DE60006595T2 - Verfahren zur Entfernung von Metallen aus einer Zitronensäure enthaltenden Reinigungslösung - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Metallen aus einer Zitronensäure enthaltenden Reinigungslösung Download PDF

Info

Publication number
DE60006595T2
DE60006595T2 DE60006595T DE60006595T DE60006595T2 DE 60006595 T2 DE60006595 T2 DE 60006595T2 DE 60006595 T DE60006595 T DE 60006595T DE 60006595 T DE60006595 T DE 60006595T DE 60006595 T2 DE60006595 T2 DE 60006595T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning solution
metals
solution
citric acid
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006595T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006595D1 (de
Inventor
Lewis E. Deacon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Enrichment Corp
Original Assignee
United States Enrichment Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Enrichment Corp filed Critical United States Enrichment Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60006595D1 publication Critical patent/DE60006595D1/de
Publication of DE60006595T2 publication Critical patent/DE60006595T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • C02F1/5245Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/04Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching
    • C22B3/16Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching in organic solutions
    • C22B3/1608Leaching with acyclic or carbocyclic agents
    • C22B3/1616Leaching with acyclic or carbocyclic agents of a single type
    • C22B3/165Leaching with acyclic or carbocyclic agents of a single type with organic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/42Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by ion-exchange extraction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/36Regeneration of waste pickling liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/911Cumulative poison
    • Y10S210/912Heavy metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Reinigungsverfahren und insbesondere ein verbessertes Verfahren zum Entfernen von Metallen, die sich in Zitronensäurereinigungslösungen ansammeln, wodurch die nachfolgende Abgabe oder das nachfolgende Recyceln der flüssigen Lösung erlaubt wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zitronensäurereinigungsverfahren werden bei einer Vielzahl von Anwendungen verwendet. Beispielsweise werden derartige Reinigungsverfahren typischerweise in großen Entfettungs- und Reinigungs-Betrieben eingesetzt. Wegen der korrodierenden Wirkungen der Zitronensäure enthalten die Reinigungslösungen oft große Mengen der behandelten Metalle. Insbesondere Weichmetalle wie Eisen und Aluminium sammeln sich in der Lösung.
  • Obwohl Zitronensäurereinigungstechniken über die Jahre hinweg vom Standpunkt der Reinigung her sehr erfolgreich waren, erwies sich die Behandlung der Reinigungslösungen vor der Entsorgung als ziemlich problematisch, in erster Linie wegen der Schwierigkeit bei der Entfernung von Metallen aus der Reinigungslösung. Beispielsweise verbleibt selbst nachdem die Metalle in Lösung unlöslich gemacht wurden eine gewisse Menge der Metalle in einer kolloidalen Suspension. Diese suspendierten Metalle sind äußerst schwierig aus der Lösung herauszufiltern. Zusätzlich neigen die suspendierten Metalle dazu, an das Filtermedium zu binden.
  • Verfahren zur Entfernung der Metalle aus den Zitronensäurereinigungslösungen beinhalten typischerweise einen Einschritt-pH-Prozeß. In diesem Prozeß wird der pH der Reinigungslösung durch die Zugabe eines kaustischen Mittels wie NaOH oder HNO3 auf einen pH von zwischen 7,5 und 8,5 eingestellt. Die Lösung wird dann stabilisiert und filtriert. Die Wirksamkeit dieses Wegs wird in erster Linie durch die Zusammensetzung der Reinigungslösung, sowohl von den Konzentrationen der Metalle als auch der Molarität der Zitronensäure her, angetrieben.
  • EP-A-0526997 offenbart ein Verfahren zur Entfernung von Eisen-, Kupfer-, Nickel- und Chrom-Ionen aus wässerigen Lösungen, in denen sie als Chelate einer Alkylenpolyamin-polyessigsäure oder eines Alkylenpolyamin-polyessigsäuresalzes vorliegen. Das Verfahren beinhaltet aufeinanderfolgende pH-Einstellungsschritte. JP-A-59196797 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von Zitronensäurereinigungslösungen. Das Verfahren beinhaltet die Zugabe von Calcium- und Kupfer-Verbindungen und eine pH-Einstellung, um die Ausfällung von Calciumcitrat und Kupfercitrat zu bewirken. EP-A-0135276 offenbart die Verwendung von Anionenaustauschharz, um Übergangsmetalle aus einer Dekontaminierungslösung, die ein Komplexierungsmittel wie Ethylendiamintetraessigsäure enthält, zu entfernen. JP-A-54152670 offenbart ein Verfahren zur Entfernung von Schwermetallionen aus einer Lösung unter Verwendung eines chelatbildenden Ionenaustauschharz-Wanderbetts. SU-A-710570 offenbart ein Verfahren zur Regenerierung von Ionenaustauschharzen, die bei der Abwässer-Reinigung verwendet wurden. JP-A-4022437 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung eines Cu-Fe-Al-Katalysatorsystems, das eine Ausfällung bei pH 5–9 beinhaltet.
  • Was in der Technik benötigt wird, ist ein neues Verfahren zur Entfernung von Metallen aus Zitronensäurereinigungslösungen, das wirkungsvoller als die früheren Techniken ist. Die vorliegende Erfindung stellt ein derartiges Verfahren bereit.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung beeinflußt wiederholt den pH einer Zitronensäurereinigungslösung, wobei die Korrosionsprodukte von Eisen und Aluminium als Flockungsmittel zur Optimierung der Entfernung anderer Metalle aus der Lösung verwendet werden. Zwei getrennte Ausfällungs-/Flockungs-/Filtrations-Prozesse werden bei verschiedenen pH-Höhen durchgeführt.
  • Der erste Schritt des Metallentfernungsprozesses besteht darin, den pH der Lösung auf näherungsweise 11,5 einzustellen und zu stabilisieren, bevorzugt durch die Zugabe von Natriumhydroxid. Bei dieser Alkalinitätsstufe ist Aluminiumhydroxid löslich, während die meisten anderen in der Lösung enthaltenen Metalle unlöslich sind. Es wird unlösliches Eisenhydroxid gebildet, das als ein Flockungsmittel zur Optimierung der Phasentrennung wirkt. Nach der Phasentrennung wird die Lösung filtriert und das Filtrat wird gesammelt. Der pH des Filtrats wird dann auf näherungsweise 8,0 gesenkt, bevorzugt durch die Zugabe von Salpetersäure. Bei diesem pH wird Aluminiumhydroxid unlöslich und wirkt als ein zweites Flockungsmittel. Dann wird ein zweiter Filtrationsschritt durchgeführt, wobei das verbleibende Filtrat eine stark verringerte Konzentration an Metallen hat.
  • Bei mindestens einer Ausführungsform der Erfindung wird nach dem zweischrittigen pH-EFnstellungs-/Filtrations-Prozeß ein zusätzlicher Schritt durchgeführt, bei dem das Filtrat einem Ionenaustauschharz ausgesetzt wird. Bevorzugt wird ein kationisches Austauschharz wie Purolite S-930 oder S-950 verwendet. Bevorzugter wird in eine H+-Form umgewandeltes Purolite S-950 verwendet.
  • Ein weitergehendes Verständnis des Wesens und der Vorteile der vorliegenden Erfindung kann durch Bezugnahme auf die verbleibenden Teile der Beschreibung und die Zeichnungen bewirkt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht schematisch das Verfahren gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Beschreibung der speziellen Ausführungsformen
  • Das Schwermetallentfernungsverfahren (d. h. HMRP, heavy metals removal process), das allgemein zur Entfernung von Metallen aus Reinigungslösungen verwendet wird, ist seit den späten 1970er Jahren in Gebrauch. Seit seiner Entwicklung gab es viele Veränderungen der chemischen Zusammensetzung der zu behandelnden Lösungen. Die signifikantesten Veränderungen sind das Ergebnis der neuen Reinigungsmittel, die die Chemikalien, die zur Entfernung von Oberflächen-Verunreinigungsstoffen verwendet wurden, ersetzt haben. Diese neuen Reinigungsmittel sind zwar typischerweise wirkungsvoller als die Chemikalien, die sie ersetzt haben, aber sie sind leider vor der Entsorgung schwieriger zu behandeln. Bei Verwendung des Standard-HMRP überschreiten die Metallkonzentrationen in dem Filtrat oft annehmbare Gehalte. Bevorzugt sollten die Reinigungslösungen nach der Behandlung weniger als ein Teil pro Million (ppm, part per million) Kupfer, Nickel, Uran, Aluminium, Eisen und Zink enthalten, was eine passende Abfallentsorgung erlaubt.
  • Zur Bestimmung des Ursprungs der Ineffektivität der Standard-HMRP-Technik wurden Studien an Abfall-Ersatzmaterialien, die die in Tabelle I gezeigten Metallkonzentrationen enthielten, durchgeführt. Es wurde angenommen, dass die Ursache des Versagens der HMRP-Technik mit den Chelatbildungswirkungen der Dekontaminations-Reinigungsmittel sowie der Zitronensäure-Konzentration in Beziehung steht. Chelatbildungswirkungen werden von Fachleuten auf dem Gebiet gut verstanden und stehen mit Chelatringbildung in Beziehung. Typischerweise verringern Chelatbildungsmittel die chemische Aktivität von Metallionen.
  • Figure 00050001
    Tabelle 1
  • Auf der Basis der Studie des Abfall-Ersatzmaterials wurde bestimmt, dass im allgemeinen Lösungen, die weniger als 0,01 molare Zitronensäure enthielten, erfolgreich mit der Standard-HMRP-Technik behandelt werden konnten, während Lösungen, die eine größere als diese molare Konzentration enthielten, nicht erfolgreich behandelt werden konnten. Der genaue Punkt, an dem das Standard-Behandlungsverfahren nicht länger wirkungsvoll ist, hängt nicht nur von der molaren Konzentration der Zitronensäure, sondern auch von der Konzentration an Salpetersäure, die in dem Abfall enthalten ist, ab.
  • Da die Abfallösungen von Hauptinteresse typischerweise große Konzentrationen sowohl an Eisen als auch an Aluminium enthalten, wurde ein Behandlungsweg gewählt, bei dem die Hydroxide der beiden Metalle einzeln als Koagulierungsmittel verwendet werden konnten. Bei dem gewählten Weg wird der pH durch die Zugabe eines kaustischen Mittels (z. B. NaOH) erhöht, was dazu führt, dass beide Metallhydroxide unlöslich werden und als suspendierte Feststoffe vorliegen. Wenn der pH auf mehr als 10 erhöht wird, wird Aluminiumhydroxid löslich, während die meisten anderen in der Lösung enthaltenen Metalle unlöslich bleiben. Bei einem pH von etwa 11,5 wird Eisenhydroxid zur Koagulierung und Mit-Ausfällung unlöslicher Metalle verwendet. Nach Phasentrennung durch Filtration wird Salpetersäure zugegeben, um den pH des Filtrats auf etwa 8,0 zu verringern. Bei dieser Höhe ist Aluminiumhydroxid unlöslich und wird zur Koagulierung und Mit-Ausfällung des Restes der unlöslichen Metalle verwendet. Die Filtration wird wiederholt und es ergibt sich ein gereinigtes Filtrat.
  • Das oben dargelegte 2-Stufen-pH-Verfahren wurde verwendet, um eine Probe einer Reinigungslösung mit einem unbekannten Zitronensäuregehalt, die aber Chelatbildungseigenschaften zeigte, zu behandeln. Salpetersäure war in der typischen Konzentration von etwa 30% (d. h. näherungsweise 4,5 normal) anwesend. Tabelle II zeigt die Ergebnisse eines Vergleichs zwischen der Standard-HMRP-Technik und dem oben dargelegten 2-stufigen Weg. Ebenfalls in Tabelle II gezeigt sind die Konzentrationen der in Tabelle I angegebenen sechs Hauptzielmetalle vor der Verwendung irgendeines Metallentfernungsprozesses. Alle Konzentrationen sind in mg/l angegeben. Wie durch die Ergebnisse angezeigt wird, lieferte der 2-stufige Weg der Erfindung für alle der getesteten Metalle mit Ausnahme von Aluminium signifikante Verbesserungen bei der Metallentfernung.
  • Figure 00060001
    Tabelle II
  • Das 2-stufige Verfahren wurde auch getestet, um seine Fähigkeit zur Entfernung von drei anderen Metallen, Blei, Cadmium und Chrom, zu bestimmen. Vor der Anwendung des Verfahrens waren die Konzentrationen dieser Metalle in der Lösung 244,8 mg/l, 67,2 mg/l bzw. 50,0 mg/l. Nach der Behandlung waren die Konzentrationen 0,009 mg/l Cadmium und 0,155 mg/l Chrom. Die Blei-Konzentration nach der Behandlung war nicht nachweisbar.
  • Ein zweiter Test des 2-stufigen Wegs der vorliegenden Erfindung, bei dem die Zitronensäure-Konzentration bekannt war, wurde durchgeführt. Speziell hatte die Ersatzmaterial-Probe eine 0,01 molare-Konzentration an Zitronensäure. 30 Gew.-% Salpetersäure wurden zugegeben. Die Ergebnisse dieses Tests werden bereitgestellt in Tabelle III, in der alle Konzentrationen in mg/l angegeben sind.
  • Figure 00070001
    Tabelle III
  • Wie bei dem vorherigen Test erwies sich der 2-stufige Weg als eine wirkungsvollere Metallentfernungstechnik für alle Metalle von Interesse mit Ausnahme von Aluminium. Zusätzlich zeigte ein Vergleich der Testdaten an, dass die Erhöhung der Salpetersäure auf 30% eine schädliche Wirkung auf die Metallentfernung hatte, zeigte aber, dass das 2-Stufen-pH-Verfahren die Wirkung bei 0,01 molarer Zitronensäure geringfügig übersteigen würde. Er bestätigte darüber hinaus das Erfordernis, die Zitronensäure auf weniger als dieser molaren Konzentration zu halten, damit die HMRP-Behandlung geringfügig wirkungsvoll ist.
  • Zusätzliche Tests wurden durchgeführt, um die Wirkungen einer Erhöhung der Zitronensäure-Konzentration zu beobachten. Es wurden Vergleiche zwischen der Standard-HMRP-Technik und dem 2-Stufen-pH-Verfahren der gegenwärtigen Erfindung bei molaren Konzentrationen an Zitronensäure von 0,015 und 0,018 durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Tests werden in Tabelle IV, in der die Metall-Konzentrationseinheiten mg/l sind, bereit gestellt.
  • Figure 00080001
    Tabelle IV
  • Nach der Durchsicht der in Tabelle IV gezeigten Testergebnisse wurden mehrere Schlußfolgerungen erlangt. Erstens war der zweistufige Weg bei der Entfernung von Kupfer, Eisen, Nickel und Uran wirkungsvoller. Die Standard-HMRP-Technik war jedoch bei der Entfernung von Zink geringfügig wirkungsvoller und bei der Entfernung von Aluminium viel wirkungsvoller. Zweitens waren, obwohl die 2-Stufen-Technik im allgemeinen wirkungsvoller als das Standard-HMRP war, die Konzentrationen mehrerer der Metalle noch höher als die erwünschten Konzentrationen.
  • Versuche zur Verringerung der Metallkonzentration umfaßten ein Verdünnen der Lösung um 50% und ein Verringern der Konzentration des kaustischen Mittels von 50% auf 25%. Diese Verfahren hatten keine offensichtliche Wirkung mit der Ausnahme, dass die Verringerung der Konzentration des kaustischen Mittels eine bessere pH-Kontrolle erlaubte.
  • Bei einer anderen Herangehensweise wurde die Lösung erwärmt, was die Erwärmung simulierte, die auftreten könnte, wenn das Volumen in einem Vorverdampfer verringert wird. Diese Herangehensweise ergab keinerlei signifikante Verringerung der Metallkonzentration, wenn sie auch zu der Beobachtung führte, dass die Wärme erzeugt wurde, wenn kaustische Mittel den pH der Lösung auf 11 erhöhten, wodurch die Entfernung der Metalle verbessert wurde. Für diesen Weg wurde die Temperatur von einer Umgebungstemperatur von 22°C auf zwischen 65° und 68°C erhöht.
  • Ein Weg, der in Verbindung mit dem 2-stufigen Verfahren erfolgreich angewendet werden kann, um die Konzentration an Metallen weiter zu verringern, ist Ionenaustauschharz. Bevorzugt wird zur Entfernung der Hauptmenge der Metalle Hydroxid-Ausfällung und Filtration verwendet, gefolgt von Reinigung des Filtrats mit kationischem Ionenaustauschharz zur Erzielung der gewünschten niedrigen Konzentrationen. Es gibt eine Vielfalt kationischer Ionenaustauschharze, die für diesen Zweck verwendet werden können. Chelatbildendes Harz Purolite S-940 wurde getestet und es wurde gezeigt, dass es erfolgreich Uran aus Abfallmaterial entfernt. Das Harz Purolite S-950 ist S-940 ähnlich, aber mit mehr Gesamtaustauschkapazität. Dieses Harz ist ein makroporöses Aminophosphonsäure-Harz, das zur Entfernung chelatierter Metalle aus wässerigen Lösungen entwickelt wurde. Ein Chelatbildungsharz ist wünschenswert, da die Chelatbildungseigenschaft das Chelatbildungsmittel in der Lösung, das die Metalle löslich hält, überwindet, was die Anbindung der Metalle an funktionelle Gruppen des Harzes erlaubt. Die Affinitäts-Reihenfolge für Metalle variiert mit dem pH, so dass in einer sauren Lösung das Harz eine starke Anziehung für ionisches Fe3+, Cu2+, Zn2+, Al3+ und Ni2+ haben würde. Da der pH geringfügig über Neutral war, um eine wirkungsvolle Metallhydroxid-Entfernung zu erlauben, wurde das Testen zu Beginn unter Verwendung von Natrium-Ionenaustauschharz durchgeführt.
  • Zum Testen der Verwendung von Ionenaustauschharz in Verbindung mit dem 2-stufigen Verfahren wurde Chargenprüfung angewendet, um die Behandlungszeit zu verringern. Dieses Verfahren ist üblicherweise weniger wirkungsvoll als Kolonnenprüfung, die konservativere Daten angibt. Bei den anfänglichen Ionenaustauschtests wurde ein Volumen an Ersatzmaterial-Lösung, die 0,024 molare Zitronensäure und 3% Salpetersäure enthielt, mit dem 2-stufigen Verfahren behandelt und das Filtrat für Harztests gesammelt. Dieses Filtrat hatte einen pH von 7,8. 100 ml dieses Filtrats wurden mit 25 g Harz S-950 behandelt.
  • Nach der Behandlung mit dem Harz stieg der pH dieser Lösung auf 9,8, wo das Harz weniger Affinität für die Zielmetalle hat. Harz und Lösung wurden eine Stunde lang langsam gerührt und Proben entnommen. Anfängliches Testen führte nicht zu dem gewünschten Grad an Metallentfernung.
  • Zur Verbesserung der Entfernung von Metallen wurde eine Menge von 25 g Harz S-950 von der Na+- in die H+-Ionenaustauschform umgewandelt, indem es mit verdünnter 10%iger Salpetersäure behandelt wurde, gefolgt von einer Spülung mit entionisiertem Wasser. Die Lösung wurde dann erneut behandelt und es wurde gefunden, dass sie einen pH von 2,1 hatte, eine sehr wünschenswerte Höhe zur Entfernung von Kupfer. Ein Zweittest wurde durchgeführt, bei dem der endgültige pH 2,2 war. Tabelle V zeigt die Ergebnisse dieser Tests. In Tabelle V aufgenommen sind die Konzentrationen der Metalle von Interesse (in mg/l), bestimmt nach dem 2-stufigen Filtrationsverfahren ("Filtrat") sowie für beide Harztests.
  • Figure 00100001
    Tabelle V
  • Ein weiterer Test wurde durchgeführt zur Bestimmung, ob ein Chelatbildungsharz erforderlich ist, da ein normales kationisches Harz weniger kostspielig und daher wünschenswerter ist. Dementsprechend wurde 0,024 molare Zitronensäure und 10% Salpetersäure enthaltende Ersatzmaterial-Lösung mit dem 2-stufigen Verfahren behandelt. Unter Verwendung von Chargenbehandlung wurden dann 100 ml gesammeltes Filtrat zu 25 g in die ionische H+-Form umgewandeltes Purolite C-106 zugegeben und eine Stunde lang gerührt. Dieselbe Vorgehensweise wurde auch mit dem Chelatbildungsharz S-950 ange wendet. Tabelle VI zeigt die Ergebnisse eines Vergleichs zwischen den beiden Harzen, wobei die Konzentrationen in Einheiten von mg/l angegeben sind. Die Ergebnisse dieses Tests zeigen, dass ein Chelatbildungsharz bevorzugt ist.
  • Figure 00110001
    Tabelle VI
  • Ein anderes Chelatbildungsharz, S-930, von dem berichtet wird, dass es eine stärkere Affinität zu Kupfer hat als S-950, wurde ebenfalls getestet. S-930 ist auch ein Polystyrol-Harz, aber mit Iminodiessigsäure-Gruppen substituiert. Ein Filtrat wurde aus Ersatzmaterial-Lösung unter Verwendung des erfindungsgemäßen 2-Stufen-pH-Verfahrens erzeugt. Harz S-930 wurde in die ionische H+-Form umgewandelt, wie bei dem Harz S-950. Zwei Tests unter Verwendung von S-930 sowie ein Vergleichstest unter Verwendung von S-950 wurden durchgeführt, wobei alle drei Tests das vorher beschriebene Verfahren verwendeten. Die in Tabelle VII bereit gestellten Ergebnisse zeigen, dass das Harz S-930, während es bei der Entfernung von Kupfer geringfügig wirksamer ist als das Harz S-950, bei der Entfernung von Aluminium drastisch weniger wirksam ist. Wie in den vorherigen Tabellen sind die Konzentrationen in mg/l angegeben.
  • Figure 00110002
    Tabelle VII
  • Ein weiterer Test wurde durchgeführt, um festzustellen, ob die 2-Stufen-pH-Behandlung, gefolgt von der Reinigungstechnik mit Harz S-950, die Chelatbildungswirkungen von 0,3 molarer Zitronensäure an einer typischen Ersatzmittel-Lösung überwinden konnte. Wie bei dem vorhergehenden Testen wurden Zweittests durchgeführt. Die Ergebnisse der gereinigten Lösung zeigen, dass wahrscheinlich mehrere Ionenaustausch-Säulen erforderlich wären. Die Konzentrationsdaten in Tabelle VIII sind in mg/l angegeben.
  • Figure 00120001
    Tabelle VIII
  • Wie oben angegeben, bietet das erfindungsgemäße 2-Stufen-pH-Verfahren dramatische Verbesserungen bei der Entfernung von Metallen gegenüber dem Standard HMRP-Verfahren. Insbesondere wurde gezeigt, dass das 2-Stufen-Verfahren die Chelatbildungswirkungen von Zitronensäure überwindet.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung wird am besten genützt, indem man es auf Lösungen anwendet, die Konzentrationen an Zitronensäure von etwa 0,024 molar oder weniger und 30 Gew.-% Salpetersäure enthalten. Zur Reinigung des Filtrats und zur weiteren Verringerung der Konzentration an Metallen in der Lösung ist Ionenaustauschharz Purolite S-950 das empfohlene Harz, entweder wie erhalten oder in die H+-Form umgewandelt.
  • 1 veranschaulicht schematisch das Verfahren gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Dieses Verfahren kann in Abhängigkeit von dem gewünschten Grad an Metallverringerung modifiziert werden, wie oben angegeben und wie mit Bezug auf die Figur beschrieben.
  • Die Funktion des veranschaulichten Verfahrens ist, die Chelatbildungswirkungen der Zitronensäure-Konzentration zu überwinden und/oder Metallkonzentrationsziele (z. B. 1 mg/l Nickel) zu erfüllen. Bevorzugt enthält das Verfahren zwei Entscheidungsschritte, was die Vorgehensweise sowohl wirkungsvoll als auch kosteneffektiv macht. Alternativ kann dasselbe Verfahren für jede Lösungscharge, die eine Behandlung durchmachen soll, wiederholt angewendet werden.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die zu reinigende Lösung zuerst analysiert, um die Zitronensäure-Konzentration zu bestimmen (Schritt 101). Wenn gefunden wird, dass die Zitronensäure-Konzentration größer als oder gleich 0,01 molar ist (Schritt 103), dann wird das 2-Stufen-Verfahren der vorliegenden Erfindung angewendet. Wenn gefunden wird, dass die Konzentration weniger als 0,01 molar ist (Schritt 105), ist nur ein Einstufen-Verfahren erforderlich.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Zitronensäure-Konzentration zu groß ist, wird der pH der Lösung eingestellt, so dass er in dem Bereich von näherungsweise 11,0 bis 11,5 ist (Schritt 107), wie veranschaulicht. Wie oben offenbart, kann der pH durch Zugeben eines kaustischen Mittels zu der Lösung eingestellt werden. Wenn der pH eingestellt ist, wird die Lösung durch Aufrechterhalten des pH in dem gewünschten Bereich stabilisiert. Bevorzugt wird der pH unter Verwendung von 50 Gew.-% NaOH eingestellt, wodurch vorteilhafte Wärme erzeugt wird. Die Lösung wird dann filtriert, um unerwünschte Metalle zu entfernen (Schritt 109).
  • Nach dem Filtrationsschrit 109 wird der pH der Lösung erneut eingestellt und die Lösung stabilisiert (Schritt 111). Man beachte, dass, wenn die Ergebnisse des Konzentrationsanalyse-Schritts 101 eine Konzentration von weniger als 0,01 molar anzeigen, der pH der Lösung unter Auslassung der Schritte 107 und 109 sofort gemäß Schritt 111 eingestellt wird. In Schritt 111 wird der pH der Lösung in dem Bereich von etwa 7,5 bis etwa 8,5 eingestellt und stabilisiert, bevorzugt unter Verwendung von Salpetersäure. Die Lösung wird dann erneut filtriert (Schritt 113), was unerwünschte Metalle weiter entfernt.
  • Abhängig von den Konzentrationszielen sowie der gewünschten Anwendung kann das Metallentfernungsverfahren nach Schritt 113 als beendet betrachtet werden. Bevorzugt wird das Filtrat analysiert (Schritt 115), um zu bestimmen, ob die Metallkonzentrationen des Filtrats innerhalb der gewünschten Höhen sind. Wenn die gewünschten Konzentrationshöhen erfüllt sind, ist das Verfahren beendet (Schritt 117). Es versteht sich, dass die in dieser Beschreibung dargelegten Konzentrationskriterien (d. h. weniger als 1 ppm von sechs Metallen) nur zu Veranschaulichungszwecken sind, da die vorliegende Erfindung auf andere Konzentrationshöhen und andere Metalle anwendbar ist.
  • Wenn die Metallanalyse ermittelt, dass die Konzentrationen die Zielkriterien nicht erfüllen, dann wird die Lösung zu dem kationischen Ionenaustauschharz in der H+-Form geschickt (Schritt 119). Nach der Behandlung durch das kationische Harz ist das Verfahren beendet. Alternativ kann die Lösung von dem kationischen Harz zur Metallanalyse und pH-Einstellung (Schritt 121) in einem Auffangbehälter gesammelt werden.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Entfernung von Eisen, Aluminium und eventuell anderer Metalle aus einer Zitronensäurereinigungslösung, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: (a) Einstellen des pH der Reinigungslösung auf mindestens 10,0; (b) Filtern der Reinigungslösung, um Eisen und eventuell andere Metalle daraus zu entfernen; (c) Einstellen des pH der filtrierten Reinigungslösung aus Schritt (b), so dass er in einem Bereich von 7,5 bis 8,5 liegt; und (d) Filtern der Reinigungslösung, um Aluminium und eventuell andere Metalle daraus zu entfernen.
  2. Das Verfahren aus Anspruch 1, wobei der eingestellte pH in Schritt (a) im Bereich von 11,0 bis 11,5 liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der eingestellte pH in Schritt (b) etwa 8,0 beträgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reinigungslösung eine chelatbildende Lösung ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, desweiteren umfassend den Schritt des Stabilisierens des pH der Reinigungslösung nach dem Schritt (a), wobei der stabilisierte pH im Bereich von 11,0 bis 11,5 liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, desweiteren umfassend den Schritt des Stabilisierens des pH der Reinigungslösung nach dem Schritt (c), wobei der stabilisierte pH etwa 8,0 beträgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Schritt (a) das Zugeben eines kaustischen Mittels zu der Reinigungslösung umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das kaustische Mittel Natriumhydroxid ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Schritt (c) das Zugeben von Salpetersäure zur Reinigungslösung umfasst.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Zitronensäurekonzentration größer oder gleich 0,01 molar ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, desweiteren umfassend die Schritte: (e) Sammeln eines Filtrats nach dem Schritt (d); und (f) Reinigen des Filtrats mit einem kationischen Ionenaustauschharz.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, desweiteren umfassend die Schritte: – Bestimmen der Konzentration von mindestens einem Metall in dem Filtrat vor dem Reinigungsschritt (f); und – Vergleichen der bestimmten Konzentration mit einer Zielkonzentration.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das kationische Ionenaustauschharz ein chelatbildendes Harz ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das kationische Ionenaustauschharz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus S-930, S-940 und S-950.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, desweiteren umfassend den Schritt des Umwandelns des kationischen Ionenaustauschharzes aus einer Na+-Form in eine H+-Form.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, desweiteren umfassend die Schritte des Behandelns des kationischen Ionenaustauschharzes mit verdünnter Salpetersäure und Spülen des behandelten kationischen Ionenaustauschharzes mit entionisiertem Wasser.
DE60006595T 1999-01-21 2000-01-19 Verfahren zur Entfernung von Metallen aus einer Zitronensäure enthaltenden Reinigungslösung Expired - Lifetime DE60006595T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US234729 1999-01-21
US09/234,729 US6375850B1 (en) 1999-01-21 1999-01-21 Method for removing metals from a cleaning solution

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006595D1 DE60006595D1 (de) 2003-12-24
DE60006595T2 true DE60006595T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=22882558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006595T Expired - Lifetime DE60006595T2 (de) 1999-01-21 2000-01-19 Verfahren zur Entfernung von Metallen aus einer Zitronensäure enthaltenden Reinigungslösung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6375850B1 (de)
EP (1) EP1022349B1 (de)
JP (1) JP4497617B2 (de)
DE (1) DE60006595T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514687C2 (sv) * 1999-07-09 2001-04-02 Sca Graphic Res Ab Metod för eliminering av skadliga substanser i en processvätska
FR2867772B1 (fr) * 2004-03-18 2007-01-12 Ludovic Langelin Nouveau procede de purification domestique de l'eau
US20050209328A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Allgood Charles C Alphahydroxyacids with ultra-low metal concentration
JP2016005825A (ja) * 2014-06-20 2016-01-14 住友金属鉱山株式会社 有機酸含有廃液の処理方法
CN104213131A (zh) * 2014-09-29 2014-12-17 无锡阳工机械制造有限公司 一种竹炭除锈液
TWI704011B (zh) 2014-12-05 2020-09-11 美商藍色立方體有限責任公司 鹽水純化方法
JP7236806B2 (ja) * 2018-01-09 2023-03-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フィルター、金属イオンの除去方法及び金属イオン除去装置
JP7153471B2 (ja) * 2018-05-31 2022-10-14 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フィルター及び金属イオン除去装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5639957B2 (de) * 1973-06-05 1981-09-17
JPS5149564A (ja) * 1974-10-25 1976-04-28 Fujisawa Pharmaceutical Co Haiekinoshorihoho
JPS5179953A (ja) * 1974-12-31 1976-07-12 Toda Kogyo Corp Sanseihaiekinoshoriho
JPS51124051A (en) * 1975-04-21 1976-10-29 Nec Corp Treatment method of the waste fluid of ferric salt containing heavy me tal
JPS52105573A (en) * 1976-03-03 1977-09-05 Ebara Infilco Co Ltd Treatment of acid washing waste liquid
JPS5352638A (en) * 1976-10-25 1978-05-13 Osaka Sanso Kougiyou Kk Process for refining salt
SU710570A1 (ru) * 1976-12-14 1980-01-25 Институт Коллоидной Химии И Химии Воды Ан Украинской Сср Способ регенерации ионитов
JPS5437365A (en) * 1977-08-29 1979-03-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Treatment of organic acid washing liquid
JPS54152670A (en) * 1978-05-24 1979-12-01 Unitika Ltd Ion-exchanging method in moving bed type ion-exchanging apparatus
JPS5940513B2 (ja) * 1978-10-16 1984-10-01 三菱重工業株式会社 化学洗浄廃液の処理方法
JPS60119B2 (ja) * 1981-08-28 1985-01-05 千代田化工建設株式会社 化学洗浄廃液の処理方法
US4624790A (en) * 1981-11-19 1986-11-25 Lancy International, Inc. Reduction of metal content of treated effluents
JPS5976593A (ja) * 1982-10-21 1984-05-01 Ebara Infilco Co Ltd Edtaを含むボイラ等の化学洗浄廃液からedtaを回収する方法
JPS59196797A (ja) * 1983-04-19 1984-11-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 廃液の処理方法
CA1229780A (en) * 1983-07-14 1987-12-01 Alexander P. Murray Iron removal from edta solutions
JPS6092241A (ja) * 1983-10-27 1985-05-23 Katsuo Nishioka 化学洗浄廃液中のクエン酸の回収・再利用方法
JPS61192386A (ja) * 1985-02-22 1986-08-26 Kurita Water Ind Ltd 重金属錯体を含む廃水の処理方法
JPH0714514B2 (ja) * 1987-04-23 1995-02-22 三菱重工業株式会社 化学洗浄廃液の処理法
JPH0613093B2 (ja) * 1990-05-18 1994-02-23 花王株式会社 銅―鉄―アルミニウム系触媒の製造方法
US5160631A (en) * 1991-08-05 1992-11-03 Halliburton Company Method for treating chelant solutions to remove metals in solution
US5529637A (en) * 1994-02-17 1996-06-25 Hydrochem Industrial Services, Inc. Formic-carboxylic acid mixtures for removing iron oxide sclae from steel surfaces
JP3202605B2 (ja) * 1995-07-04 2001-08-27 荏原工業洗浄株式会社 プラントの化学洗浄方法と装置
JP2000135490A (ja) * 1998-08-24 2000-05-16 Thomas Internatl:Kk 廃液の処理方法
JP3842907B2 (ja) * 1998-10-09 2006-11-08 新日本製鐵株式会社 金属含有排水の処理および有価金属の回収方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP4497617B2 (ja) 2010-07-07
EP1022349B1 (de) 2003-11-19
JP2000210681A (ja) 2000-08-02
DE60006595D1 (de) 2003-12-24
US6375850B1 (en) 2002-04-23
EP1022349A1 (de) 2000-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69613210T2 (de) Verfahren zum Behandeln von Fluor Ion enthaltenden Abwässern durch koagulierende Sedimentation
DE69012148T2 (de) Abwasserbehandlung unter Verwendung eines Kreislaufes von hochdichtem Schlamm.
DE19724183C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Alkali- und/oder Ammonium-Wolframat-Lösungen
DE2154462A1 (de) Verfahren zur Neutralisation und Aufarbeitung von ge- oder verbrauchten Bädern oder Lösungen der metallverarbeitenden Industrie
DE2639045B2 (de) Verfahren zur Oxydation des in Abwässern enthaltenen Fe2+
DE2200113A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des gehaltes an organischem kohlenstoff in mit organischen verbindungen verunreinigtem wasser
EP0371187B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser
EP0102044B1 (de) Thiolathaltiges Mittel und Verfahren zur Entfernung von Schwermetallionen aus verdünnten wässrigen Lösungen
DE69006183T2 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung eines Nichteisenmetalles.
DE2240549A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen von fluessigkeit
DE69612674T2 (de) Verfahren zur entsalzung, und demineralisierung von säure und/oder metallsalzen enthaltenden lösungen
DE4028989C1 (de)
DE60006595T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Metallen aus einer Zitronensäure enthaltenden Reinigungslösung
CH676334A5 (de)
DE69706931T2 (de) Methode zur entfernung von eisen- und chromverbindungen aus einer wässrigen elektrolytlösung sowie deren verwendung in der elektrochemischen bearbeitung
DE2920054A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von rohwasser fuer reversosmoseanlagen
DE69017049T2 (de) Verfahren zum entfernen von anorganischen gels und nichtzusammendrückbaren feststoffen aus sauren medien.
DE69108357T2 (de) Behandlung von verdünnten säurehaltigen Lösungen.
DE3147549C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus sauren industriellen Abwässern
DE3438140A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwermetallen aus abwaessern
DE4416130C2 (de) Verfahren zur Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer aus der Lederherstellung und ähnlich beschaffener Abwässer
DE68916001T2 (de) Verfahren für die Abscheidung von Salzen aus Meerwasser.
DE2851135C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von zur Entfernung von Anionen starker Säuren aus Rohwässern verwendeten Anionenaustauschern in Hydrogenkarbonatform
EP0448831B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE3243147A1 (de) Verfahren zur meerwasseraufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition