DE60003188T2 - Paracetamol und drotaverin enthaltende zusammensetzung - Google Patents

Paracetamol und drotaverin enthaltende zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60003188T2
DE60003188T2 DE60003188T DE60003188T DE60003188T2 DE 60003188 T2 DE60003188 T2 DE 60003188T2 DE 60003188 T DE60003188 T DE 60003188T DE 60003188 T DE60003188 T DE 60003188T DE 60003188 T2 DE60003188 T2 DE 60003188T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paracetamol
composition according
acid
homogenized
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60003188T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60003188D1 (de
Inventor
Magdolna Vitanyine Morvai
Peterne Kovacs
Irma Kalmanne Mathe
Boglárka JAKAB
Erzsebet Vegeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHINOIN PHARMACEUTICAL AND CHEMICAL WORKS PRIV, HU
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt filed Critical Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Publication of DE60003188D1 publication Critical patent/DE60003188D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60003188T2 publication Critical patent/DE60003188T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/167Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the nitrogen of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. lidocaine, paracetamol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/485Morphinan derivatives, e.g. morphine, codeine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neuartige schmerzstillende/fiebersenkende Zusammensetzung in Tablettenform, welche als Wirkstoff Paracetamol und Drotaverinhydrochlorid oder Paracetamol, Drotaverinhydrochlorid und Codein in Kombination enthält. Die neuartige Kombination kann oral angewandt werden, ist auch im physikalisch-chemischen Sinn stabil und wird rasch absorbiert. Die Erfindung bezieht sich auch auf die Herstellung der neuartigen Zusammensetzung.
  • Es ist bekannt, dass eine Reihe von pharmazeutischen Präparaten mit unterschiedlichen chemischen Strukturen und deren Kombinationen zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt werden, welche von Schmerzen verschiedenen Ursprungs, z.B. Kopfschmerzen, oder Fieberzuständen begleitet werden (beispielsweise werden Paracetamol, Novaminophenazon, Phenazon, Acetylsalicylsäure und deren Kombinationen, nämlich Paracetamol + Codein, Paracetamol + Koffein oder Novaminophenazon + Koffein, zur Reduzierung von Fieber und/oder Schmerzen eingesetzt). Die Kombinationen ermöglichen eine Verringerung der Dosierungen der einzelnen Wirkstoffe, wodurch deren schädliche Nebenwirkungen in Grenzen gehalten werden, und mildern in kurzer Zeit wirksam die Schmerzen.
  • Einer der Wirkstoffe der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist Paracetamol (p-Acetylaminophenol), welches eine starke fiebersenkende und schmerzstillende Wirkung aufweist.
  • Der andere Wirkstoff der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist Drotaverin-HCl, eine Verbindung, die ein Isochinolinskelett (3,4-Dihydroperparin-HCl-Salz) enthält, und zwar das Ausgangsmolekül von Chinoin Pharmaceutical and Chemical Works Co. Ltd., Budapest, welches in der Therapie unter dem Handelsnamen NO-SPA als krampflösendes Mittel eingesetzt wird. Es wird allein oder in Kombination mit einem schmerzstillenden Mittel (z.B. Novaminophenazon) eingesetzt.
  • Ein bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeter zusätzlicher Wirkstoff ist Codein, der 3-Methylether von Morphin. Es wird oral gut aufgenommen, eignet sich zur Beendigung mittelstarker Schmerzen und ist ein häufiger Bestandteil nicht narkotischer Schmerzmittel.
  • Die chemische Stabilität der einzelnen, bei der erfindungsgemäßen Kombination verwendeten Wirkstoffe ist unterschiedlich.
  • Gemäß den Literaturdaten ist Paracetamol mit starken Säuren nicht kompatibel, da saure Bedingungen seine Hydrolyse erleichtern, was zur Produktion eines toxischen Nebenprodukts, des p-Aminophenols, führt.
  • Zahlreiche Zusammensetzungen, die neben Paracetamol Koffein, einen säurebindenden Hilfsstoff bzw. säurebindende Hilfsstoffe, Zitronensäure und Ascorbinsäure (Vitamin C) enthalten, wurden entwickelt, um die Nebenwirkung von Paracetamol zu reduzieren. Bei diesen Zusammensetzungen besteht die vorteilhafte Eigenschaft von Paracetamol im Vergleich zu Aspirin dann, dass es die Schleimhaut des Magens nicht schädigt.
  • Die Mischung aus Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Koffein wird weithin zur Schmerzlinderung eingesetzt. Bei obiger Zusammensetzung wird Polyvinylbutyrat zur Sicherstellung der chemischen Stabilität von Acetylsalicylsäure und Hydroxypropylcellulose zwecks Erleichterung der Auflösung eingesetzt.
  • Im neutralen und basischen Medium oxidiert das Drotaverin-HCl durch einen oxidativen Abbaumechanismus zu Drotaveraldin, während es bei Lichteinwirkung zu Perparin und schließlich durch Dehydrierung des Moleküls zu Perparaldin zerfällt (1). Beide Arten des Zerfalls können durch Anwendung eines Antioxidationsmittels oder eines sauren Hilfsstoffs gehemmt werden.
  • Bei den Verträglichkeitsuntersuchungen fanden wir heraus, dass die chemische Stabilität von festen pharmazeutischen Präparaten, die Drotaverinhydrochlorid enthalten, von den Tablettiervehikeln, dem Feuchtigkeitsgehalt der Körnchen und Tabletten und weiters den pH-Bedingungen der Formel wesentlich beeinflusst wurde.
  • Wir untersuchten die Wechselwirkung zwischen Drotaverin-HCl und zahlreichen Tablettiervehikeln und fanden heraus, dass der Zerfall von Drotaverin-HCl durch Magnesiumstearat, dem bei der Tablettierung weitgehend verwendeten Gleitvehikel, das in alkalischer Weise hydrolysiert, beträchtlich gesteigert wird.
  • Codeinphosphat weist bei oralen, festen pharmazeutischen Präparaten keinen signifikanten Zerfall auf. Gemäß den Literaturdaten ist Codeinphosphat zur Umesterung in der Lage, wenn es im festen Zustand mit organischen Säuren, z.B. Zitronensäure oder den am häufigsten verwendeten Gleitstoffen, Magnesiumstearat oder Stearinsäure, umgesetzt wird (J. of Pharm. Sci. Band 76, Nr. 1, Jänner, 1987).
  • Eine Patentschrift von Mallinckrodt Inc. ( EP 0 040 472 A2 ) beschreibt die Herstellung einer Kombination, die 300-650 mg Paracetamol und 15-60 mg Codeinphosphat enthält. Bei der Herstellung wurde als Fertigungstechnologie Sprühtrocknung angewandt, und als Vehikel wurden 1,5% bis 25% vorbehandelte Stärke eingesetzt. Paracetamol (100 – 600 mg) und Codeinphosphat (5 – 60 mg) werden vorzugsweise auch bei Muskelentspannungszusammensetzungen verwendet.
  • Die US 5073379 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung fester pharmazeutischer Formen, die Wirkstoffe wie Paracetamol und Drotaverin enthalten.
  • Das Ziel unserer Erfindung bestand in der Herstellung oraler pharmazeutischer Zusammensetzungen von passender chemischer Stabilität, welche Paracetamol und Drotaverin-HCl oder Paracetamol, Drotaverin-HCl und Codeinphosphat enthalten. Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung enthält häufig verwendete Füllstoffe und Vehikel, z.B. Lactose, Manitol, Sorbit, Gleitstoffe, z.B. Magnesiumstearat, Stearinsäure und Talk, weiters auflösungsfördernde Substanzen, z.B. Poly(vinylpolypyrrolidon), Stärke, Cellulose und Pigmente, z.B. Eisen(III)-Oxide, oder organische Farbstoffe. Die Menge an Zerfallsprodukten in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist sogar nach längerer Lagerung gering.
  • Wir fanden heraus, dass stabile pharmazeutische Zusammensetzungen erhalten werden können, indem neben Paracetamol und Drotaverin-HCl häufig verwendete saccharidartige Füllstoffe und als Stabilisierungsmittel eine organische Säure eingesetzt wird. Die obige Aussage trifft sogar dann zu, wenn auch die Außen- oder Innenphase der Zusammensetzung einen weiteren Wirkstoff, z.B. Codeinphosphat, enthält, und als Gleitstoff Magnesiumstearat oder eine andere Verbindung bzw. andere Verbindungen, welche die Stabilität der Wirkstoffe beeinflusst bzw. beeinflussen, verwendet werden.
  • Überdies fanden wir heraus, dass eine chemisch stabile orale Zusammensetzung, welche zu Tabletten gepresst oder in Kapseln gefüllt werden kann, erhältlich ist, indem die Wirkstoffe Paracetamol und Drotaverin-HCl separat mit den üblicherweise verwendeten saccharidartigen Füllstoffen granuliert werden, wobei Poly(vinylpyrrolidon) als Vehikel verwendet wird, und danach die beiden Sorten von Körnchen mit auflösungsfördernden Substanzen und Gleitstoffen homogenisiert werden.
  • Gemäß unseren Erfahrungen können Zusammensetzungen von passender Stabilität auch erhalten werden, indem die beiden Sorten von Körnchen, die Paracetamol und Drotaverin-HCl enthalten, zu Schichttabletten gepresst werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform unserer Erfindung können über die üblicherweise verwendeten Pigmente, z.B. Eisen(III)-Oxiden, hinaus als Füllstoffe unbehandelte und vorbehandelte Stärke und mikrokristalline Cellulose, als Vehikel Stärke und Poly(vinylpyrrolidon), als auflösungsfördernde Substanz Poly(vinylpolypyrrolidon), als Gleitstoffe Magnesiumstearat und/oder Stearinsäure, Talk, als Stabilisierungsmittel pharmazeutisch akzeptable organische Säuren, z.B. Zitronensäure, Maleinsäure oder Weinsäure, gegebenenfalls Ascorbinsäure, eingesetzt werden. Die zusätzlichen Hilfsstoffe, die verwendet werden können, sind in der ungarischen Pharmakopöe oder in der europäischen Pharmakopöe aufgelistet.
  • Die bevorzugte Ausführungsform unserer Erfindung ist eine Zusammensetzung in Form von Tabletten oder in Kapseln zu füllenden Granulaten, die Paracetamol, Drotaverinhydrochlorid, gegebenenfalls Codeinphosphat und Stärke, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat und ein Stabilisierungsmittel enthält.
  • Der vermutete Stabilisierungsmechanismus der erfindungsgemäß verwendeten organischen Säuren könnte wie folgt erklärt werden: in Gegenwart von Feuchtigkeit ermöglichen das Magnesiumstearat und die Saccharide durch ihre Protonen-bindende Eigenschaft die Hydrolyse des Drotaverinhydrochloridsalzes, welche Hydrolyse durch die als Protonendonatoren fungierenden organischen Säuren verzögert wird. Die Feuchtigkeit kann aus der Luft und/oder der Granulierflüssigkeit und weiters den Hilfsprodukten stammen.
  • Als Stabilisierungsmittel können derartige organische Säuren in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die Drotaverin-HCl und Paracetamol in Kombination enthalten, eingesetzt werden, deren Säuredissoziationskonstanten (K) in einer Größenordnung von 10–3 bis 10–12, vorzugsweise unter 10–4, liegen und die gleichzeitig einen oxidationshemmenden Charakter aufweisen.
  • Ein weiterer Gegenstand unserer Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der obenstehenden pharmazeutischen Zusammensetzungen, gemäß welchem Paracetamol, Drotaverin-HCl und die als Stabilisierungsmittel eingesetzte organische Säure zusammen mit dem Füllstoff bzw. den Füllstoffen homogenisiert werden, wonach die in Kapseln zu füllenden und/oder zu Tabletten zu pressenden Granulate durch Feuchtgranulierung hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Tabletten sind sowohl in physikalischer als auch in chemischer Hinsicht stabil. Auch unter den Bedingungen von Kurzzeit- und Langzeit-Stabilitätsuntersuchungen bewahren sie ihre Stabilität für lange Zeit.
  • Wie führten die folgenden Untersuchungen durch, um die Haltbarkeit von erfindungsgemäß hergestellten Zusammensetzungen, welche ein Stabilisierungsmittel enthalten, mit jener von Zusammensetzungen ohne Stabilisierungsmittel zu vergleichen.
    • a) Fremdstoffuntersuchungen mittels Spektrophotometrie (p-Aminophenol) und Hochleistungsflüssigchromatogaphie (Zerfallsprodukte von Drotaverin-HCl): Während der Untersuchungen wurden die quantitative Veränderung der charakteristischen Zerfallsprodukte der Präparate, nämlich jener von p-Aminophenol, das Hauptzerfallsprodukt von Paracetamol und die Zerfallsprodukte von Drotaverin-HCl beobachtet.
    • b) Von den Untersuchungen an pharmazeutischen Formulierungen wurde zuerst die Auflösung der Tabletten gemäß den pharmakopöischen Anforderungen studiert.
    • c) Von den physikalischen Eigenschaften untersuchten wir an erster Stelle das äußere Erscheinungsbild der Tabletten. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefasst. Aus den Daten der Tabelle ist ersichtlich, dass die chemische Stabilität jener Präparate, die Zitronensäure oder Ascorbinsäure enthalten, ausreichend ist.
  • Figure 00060001
  • Weitere Details der Erfindung werden durch die Beispiele dargestellt, ohne dass der Umfang der Erfindung auf diese beschränkt wäre. Die in diesen Beispielen verwendeten Wirkstoffe und Hilfsprodukte und anderen Zusätze waren von pharmakopöischer Qualität oder für die pharmazeutische Verwendung geeignet.
  • Beispiel 1
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 190 g Maisstärke, 500 g vorbehandelte Maisstärke und 100 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose und 130 g Poly(vinylpyrrolidon) werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 30 g Magnesiumstearat hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 2
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 190 g Maisstärke, 480 g vorbehandelte Maisstärke und 100 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose und 130 g Polyvinylpyrrolidon werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 bis 10 Minuten lang homogenisiert, danach werden 50 g Magnesiumstearat hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 3
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 130 g Maisstärke, 390 g vorbehandelte Maisstärke und 100 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose und 130 g Polyvinylpyrrolidon werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 200 g gehärtetes Pflanzenöl hinzugefügt, und es wird weitere 10 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 4
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 160 g Maisstärke, 500 g vorbehandelte Maisstärke und 100 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose, 30 g gelbes Eisenoxid und 130 g Polyvinylpyrrolidon werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 30 g Magnesiumstearat hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 5
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 214 g Maisstärke, 500 g vorbehandelte Maisstärke und 100 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Polyvinylpyrrolidon (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 10 g Magnesiumstearat und 50 g Stearinsäure hinzugefügt, und es wird weitere 4-5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 6
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 214 g Maisstärke, 500 g vorbehandelte Maisstärke und 500 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungs homogenisator homogenisiert. 20 g Polyvinylpyrrolidon (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 10 g Magnesiumstearat und 50 g Stearinsäure hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 7
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 217,5 g Maisstärke, 500 g vorbehandelte Maisstärke und 100 g Ascorbinsäure werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) und 2,5 g Ariavit Sunset Yellow-Farbstoff werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose und 130 g Polyvinylpyrrolidon werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 50 g Stearinsäure hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 8
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 214 g Maisstärke, 500 g vorbehandelte Maisstärke, 100 g Zitronensäure und 6 g Kaliumsorbat werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 80 g Codeinphosphat, 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 10 g Magnesiumstearat und 50 g Stearinsäure hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.
  • Beispiel 9
  • 5000 g Paracetamol, 400 g Drotaverinhydrochlorid, 80 g Codeinphosphat, 164 g Maisstärke, 4700 g vorbehandelte Maisstärke, 100 g Zitronensäure und 6 g Kaliumsorbat werden 5 Minuten lang in einem Hochleistungshomogenisator homogenisiert. 20 g Poly(vinylpyrrolidon) (PVP K25) werden in etwa 1300 ml gereinigtem Wasser aufgelöst. Die homogenisierte Pulvermischung wird etwa 5 Minuten lang granuliert, wobei die PVP K25-Lösung langsam hinzugefügt wird. Das Feuchtgranulat wird (bei etwa 30°C) getrocknet, bis sein Feuchtigkeitsgehalt zumindest 2% erreicht. 150 g Talk, 200 g mikrokristalline Cellulose werden dem trockenen Granulat hinzugefügt, dieses wird etwa 5 Minuten lang homogenisiert, danach werden 50 g Stearinsäure hinzugefügt, und es wird weitere 5 Minuten lang homogenisiert. Das homogenisierte Granulat wird verdichtet.

Claims (10)

  1. Stabile, feste pharmazeutische Zusammensetzung, die als Wirkstoffe Paracetamol und Drotaverinhydrochlorid in Mischung mit einer oder mehreren organischen Säuren oder Kaliumsorbat als Stabilisierungsmittel, einem oder mehreren üblicherweise verwendeten pharmazeutischen Hilfsstoffen und gegebenenfalls einem zusätzlichen Wirkstoff umfasst.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.), die als zusätzlichen Wirkstoff Codeinphosphat enthält.
  3. Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1.) und 2.), die als organische Säure eine organische Säure mit einer Dissoziationskonstante (K) von 10–3-10–12 enthält.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 3.), die als organische Säure Ascorbinsäure oder Zitronensäure enthält.
  5. Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1.) und 2.), die als Füllmittel und auflösungsförderndes Vehikel Stärke und als Gleitsubstanzen Stearinsäure, deren Salze oder Ester oder gehärtete Pflanzenöle enthält.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.), die als Wirkstoffe Paracetamol und Drotaverinhydrochlorid, als Stabilisierungsmittel Ascorbinsäure, Zitronensäure oder Kaliumsorbat, als Füllmittel und auflösungsförderndes Vehikel Stärke, als Gleitstoff Magnesiumstearat, Stearinsäure, gehärtetes Pflanzenöl oder Talk, als Farbvehikel Eisen(III)-Oxid oder Ariavit Sunset Yellow enthält.
  7. Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1.) und 2.), die als Wirkstoffe Paracetamol, Drotaverinhydrochlorid und Codeinphosphat, als Stabilisierungsmittel Ascorbinsäure, Zitronensäure oder Kaliumsorbat, als Füllmittel und auflösungsförderndes Vehikel Stärke, als Gleitstoff Magnesiumstearat, Stearinsäure, gehärtetes Pflanzenöl oder Talk, als Farbvehikel Eisen(III)-Oxid oder Ariavit Sunset Yellow und Poly(vinylpyrrolidon) enthält.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.), dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form von Granulaten vorliegt, welche in Kapseln gefüllt oder zu Tabletten gepresst werden können.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.), dadurch gekennzeichnet, dass eine Feuchtgranulierung angewandt wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9.), dadurch gekennzeichnet, dass Paracetamol, Drotaverinhydrochlorid, Stärke, vorbehandelte Stärke, die organische Säure als Stabilisierungsmittel und das Polyvinylpyrrolidon in trockener Form vermischt werden, die Mischung daraufhin feucht granuliert, getrocknet, gesichtet, mit dem Gleitstoff und der auflösungsfördernden Substanz vermischt und danach zu Tabletten gepresst wird.
DE60003188T 1999-07-28 2000-07-28 Paracetamol und drotaverin enthaltende zusammensetzung Expired - Lifetime DE60003188T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU9902559A HU225779B1 (en) 1999-07-28 1999-07-28 Pharmaceutical composition containing paracetamol and drotaverine and process for producing it
HU9902559 1999-07-28
PCT/HU2000/000086 WO2001007024A2 (en) 1999-07-28 2000-07-28 Paracetamol and drotaverine containing composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60003188D1 DE60003188D1 (de) 2003-07-10
DE60003188T2 true DE60003188T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=90014235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60003188T Expired - Lifetime DE60003188T2 (de) 1999-07-28 2000-07-28 Paracetamol und drotaverin enthaltende zusammensetzung

Country Status (19)

Country Link
EP (1) EP1200088B1 (de)
AT (1) ATE241983T1 (de)
AU (1) AU6308800A (de)
BG (1) BG65553B1 (de)
DE (1) DE60003188T2 (de)
DK (1) DK1200088T3 (de)
EA (1) EA003779B1 (de)
EE (1) EE04952B1 (de)
ES (1) ES2197107T3 (de)
GE (1) GEP20053581B (de)
HR (1) HRP20020071B1 (de)
HU (1) HU225779B1 (de)
ME (2) MEP18508A (de)
PL (1) PL197749B1 (de)
PT (1) PT1200088E (de)
RS (1) RS50074B (de)
SI (1) SI1200088T1 (de)
UA (1) UA72535C2 (de)
WO (1) WO2001007024A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2232018C2 (ru) * 2002-10-09 2004-07-10 Открытое акционерное общество "Ирбитский химико-фармацевтический завод" Спазмолитическое лекарственное средство
RU2252024C2 (ru) * 2003-04-22 2005-05-20 Гаврилов Андрей Станиславович Способ получения спазмолитического лекарственного средства
UY29527A1 (es) 2005-05-13 2006-12-29 Schering Ag Composicinn farmaccutica que contienen gestrgenos y/o estrngenos y 5-metil - (6s) - tetrhidrofolato.
RU2704613C2 (ru) * 2014-11-11 2019-10-30 Д-Р Редди'С Лабораторис Лимитед Фармацевтические препараты с фиксированной комбинацией доз обезболивающего и антиспазматического агентов
EP3520781A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-07 Adamed sp. z o.o. Pharmazeutische zusammensetzung, umfassend metamizol, drotaverin und koffein
KR20220151678A (ko) * 2020-03-09 2022-11-15 수쉬마 폴 베를리아 드로타베린 또는 이의 염을 포함하는 제어 방출 제제
CN115397411A (zh) * 2020-04-23 2022-11-25 浙江养生堂天然药物研究所有限公司 药物组合及其用途
BG113694A (bg) 2023-04-26 2024-10-31 "Адифарм" Еад Фармацевтичен състав под формата на таблетка, съдържаща метамизол, кофеин и дротаверин и метод за нейното получаване

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830353A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von festen pharmazeutischen formen
US5348745A (en) * 1989-05-09 1994-09-20 Miles Inc. Aqueous granulation solution and a method of tablet granulation

Also Published As

Publication number Publication date
GEP20053581B (en) 2005-07-25
HU225779B1 (en) 2007-08-28
DE60003188D1 (de) 2003-07-10
ME00088B (me) 2010-10-10
EP1200088A2 (de) 2002-05-02
HRP20020071B1 (hr) 2011-01-31
HRP20020071A2 (en) 2003-12-31
EE04952B1 (et) 2008-02-15
HUP9902559A3 (en) 2003-05-28
EA200200211A1 (ru) 2002-08-29
HUP9902559D0 (en) 1999-10-28
RS50074B (sr) 2009-01-22
HUP9902559A2 (hu) 2002-04-29
SI1200088T1 (en) 2003-12-31
ES2197107T3 (es) 2004-01-01
UA72535C2 (en) 2005-03-15
BG65553B1 (bg) 2008-12-30
EA003779B1 (ru) 2003-08-28
AU6308800A (en) 2001-02-13
DK1200088T3 (da) 2003-09-22
EP1200088B1 (de) 2003-06-04
ATE241983T1 (de) 2003-06-15
WO2001007024A3 (en) 2001-03-29
WO2001007024A2 (en) 2001-02-01
BG106368A (en) 2002-08-30
MEP18508A (en) 2010-06-10
PT1200088E (pt) 2003-10-31
YU6102A (sh) 2005-03-15
EE200200042A (et) 2003-04-15
PL197749B1 (pl) 2008-04-30
PL353209A1 (en) 2003-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845326C2 (de) Verwendung einer spezifischen mikrodispersen, amorphen, porösen Kieselsäure zur Herstellung von Digoxin enthaltenden Tabletten mit stark beschleunigter Wirkstoff-Freisetzung
DE69232837T3 (de) Oxycodonhaltiges Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE69431247T2 (de) Oxybutyninformulierungen mit gesteuerter freisetzung
DE69802543T3 (de) Verbesserte multipartikel-tablette mit schnellauflösbarkeit
DE3750145T2 (de) Zusammensetzung mit kontrollierter Freisetzung von Dihydrocodein.
DE60020501T2 (de) Trimetazidinhaltige Matrixtablette zur verlängerten Wirkstofffreisetzung nach oraler Gabe
EP2477660B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit den wirkstoffen metformin und sitagliptin oder vildagliptin
DE2530563A1 (de) Arzneimittelformulierungen mit geringem missbrauchpotential
DE69218557T2 (de) Stabile Zusammensetzung die ein Enalapril-Salz enthält, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69814850T2 (de) Paracetamol enthaltende schlickbare tablette
EP1928459A2 (de) Tablettenförmige retardzubereitung enthaltend cinnarizin und dimenhydrinat gegen schwindel
EP0240484A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE60003188T2 (de) Paracetamol und drotaverin enthaltende zusammensetzung
DE60225686T2 (de) Paracetamol enthaltende tablette
DE69618586T2 (de) Tiagabinhydrochlorid enthaltendes arzneimittel und verfahren zu dessen herstellung
DE69433012T2 (de) Verfahren zur herstellung von oralen dosierungsformulierungen enthaltend diclofenac
EP0146863A2 (de) Orale retardierte Acetylsalicylsäureformulierungen
DE2446058A1 (de) Galenische zubereitung fuer die allopurinol-dauertherapie
DE19813661A1 (de) Gegen Racemisierung stabilisierte pharmazeutische Zubereitungen von Cilansetron
DE69330392T2 (de) Cytarabine Ocfosfate enthaltende harte Kapsel
AT401469B (de) Pharmazeutische wässrige lösung zur parenteralen anwendung enthaltend einen in situ gebildeten komplex von einem alkaloid mit bis-indol-gerüst, sowie verfahren zu deren herstellung
DE1492045A1 (de) Verfahren zur Herstellung von oral zu verabreichenden therapeutisch aktiven Praeparationen mit langer Wirkungsdauer
DD222496A5 (de) Verfahren zur herstellung von tabletten mit ph-unabhaengiger gesteuerter freigabe
DE3622896A1 (de) Verbindung von tannin und vernetztem polyvinylpyrrolidon zur behandlung von durchfallerkrankungen und wunden
DE69103724T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen mit verzögerter freisetzung zur oralen verabreichung sowie deren herstellungsverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHINOIN PHARMACEUTICAL AND CHEMICAL WORKS PRIV, HU