DE599748C - Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan

Info

Publication number
DE599748C
DE599748C DEW90478D DEW0090478D DE599748C DE 599748 C DE599748 C DE 599748C DE W90478 D DEW90478 D DE W90478D DE W0090478 D DEW0090478 D DE W0090478D DE 599748 C DE599748 C DE 599748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylalpentane
hydrogen
butyraldehyde
acetaldehyde
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW90478D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Halbig
Dr Felix Kaufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW90478D priority Critical patent/DE599748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599748C publication Critical patent/DE599748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/002Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by dehydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • C07C45/66Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups by dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan Die Herstellung von 3-Methy lalpentan war bisher nur auf sehr umständlichem und wenig ergiebigem Wege möglich.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung, das diese Nachteile nicht aufweist, besteht in der Vereinigung von i Mol Butyraldehvd mit i Mol Acetaldehy d zu 3-Methylalpentanol-(2), das durch RTasserabspaltung in den ungesättigten Aldehyd 3-Methylalpenten-(2) übergeführt wird, der dann durch Wasserstoffanlagerung in 3-Methylalpentan übergeht.
  • Als Ausführungsform hat sich besonders die folgende bewährt: Man unterwirft-ein Gemisch aus Buivr-und . Acetaldehyd, -,wobei Acetaldehvd vorteilhaft im überschuß angewendet wird, bei 3 bis io° durch. Alkalilauge der Aldolkondensation. Das so erhältene Reaktionsgemisch wird neutralisiert oder schwach sauer gestellt und dann destilliert. Zunächst geht dabei unveränderter Acet- und Butyraldehyd über, dann folgt Crotonaldehy d und 3-k#-Iethvlalpenten-(2) mit Wasser als binäres Gemisch, das in einem Abscheider getrennt wird. An die ungesättigten Aldehyde wird anschließend Wasserstoff angelagert, worauf schließlich das Reaktionsprodukt durch fraktionierte Destillation getrennt wird. Die Wasserstoffanlagerung kann beim 3-Niethvlalpentan aufgehalten werden, z. B. durch M-asserstoffanlagerung in flüssiger Phase. Man kann aber auch die Wasserstoffanlagerung bis zur Gewinnung der entsprechenden Alkohole fortsetzen, z. B. 'durch Leiten der Dämpfe über Metallkatalysatoren, wie Nickel, Kupfer und deren Gemische miteinander oder mit anderen Metallen, allein oder auf den üblichen Trägerstoffen bei ioo bis 200°. Die so erhaltenen Alkohole können durch Dehydrierung in bekannter Weise, z. B. durch Leiten über Metallkatalysatoren, wie Kupfer, Zink u. dgl., bei Temperaturen über 2oo° in die gesättigten Aldehyde zurückverwandelt werden, aus denen sich durch Destillation das reine 3-\Iethylal-'pentan gewinnen läßt. Bei richtig geleiteter Reaktion bestehen die Reaktionsprodukte nur aus Buty raldehy d und 3-Methy lalpentan neben geringen Mengen höherer Aldehyde.
  • 3-Methylalpentan ist ein wichtiges Ausgangsprodukt für chemische Synthesen, z. B. fürdieGewinnung vonPentancarbonsäure-(3). Beispiel i 72o Gewichtsteile Butvraldehyd werden mit 176o Gewichtsteile Acetaldehyd gemischt. Diese Mischung wird unter Rühren bei 3 bis i o' allmählich mit t oo Gewichtsteilen 24°/oiger Natronlauge in Reaktion gebracht. Die entstehende Wärme wird durch kräftige Kühlung abgeführt. Nach beendeter Reaktion wird mit Essigsäure angesäuert, mit etwa 5oo Gewichtsteilen Wasser versetzt und destilliert. Zunächst geht unveränderter Acet-und Butyraldehyd über. die für den folgenden Ansatz wiederverwendet werden können. Von etwa 8o° an trennt sich das Destillat in zwei Schichten, von denen die untere in die Blase zurückgeschickt, die obere Ölschicht gesammelt wird. Die Destillation wird so lange fortgesetzt, bis der Siedepunkt von ioo° erreicht ist. Die abgeschiedene Ölschicht besteht hauptsächlich aus Crotonaldehyd. 3-Methylalpenten-(2), Wasser und t ebenprodukten. Sie wird nun in an sich bekannter «"eise mit Nickelkatalysator auf Kieselgur versetzt und bei etwa io Atm. mit Wasserstoff reduziert. Dabei sättigen sich alle Doppelbindungen ab. Das hydrierte Rohprodukt wird durch eine fraktionierte Destillation getrennt, wobei ;5o g Butyraldehyd, ;5o g Methylalpentan und 70 g höhere Kondensationsprodukte erhalten werden. Unter Berücksichtigung des wiedergewonnenen Acet-bzw. Butyraldehyds beträgt die Ausbeute auf Acetaldehyd bezogen 9o °;" auf Butyraldehyd bezogen 8j °/o. Der Butvraldehyd ist zu 55 0'a in Methy lalpentan umgesetzt.
  • Beispiel e Die Reaktion wird bis zur Behandlung mit Wasserstoff genau so wie unter i ausgeführt. Die Anlagerung von Wasserstoff wird wie folgt vorgenommen. Die Ölschicht wird in überschüssigem Wasserstoffstrom vergast uncl bei etwa 16o° über einen auf Bimsstein aufgetragenen Nickelkatalysator geleitet. Die durch Kondensation vom überschüssigen Wasserstoff befreiten Reaktionsprodukte werden durch fraktionierte Destillation getrennt. Dabei wird n-Butanol und 3-Methy lolpentan neben geringen Mengen höherer Alkohole erhalten. 3-Methylolpentan wird nun in bekannter "reise in Dampfform bei etwa 28o° über einen auf Bimsstein niedergeschlagenen Kupfer-Zink-Katalysator geleitet und dadurch 3-Methylalpentan erhalten. Umsatz und Ausbeute ist die gleiche wie unter I.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: I. Verfahren zur Herstellung - von 3-Methylalpentan, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise I Mol Butyraldehyd mit i Mol -Acetaldehyd aldolartig kondensiert wird, worauf dieses Kondensationsprodukt dehydratisiert und dann Wasserstoff angelagert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Wasserstoffanlagerung zunächst bis zum gesättigten Alkohol getrieben und dieser dann zum-3-Methylalpentan dehydriert wird.
DEW90478D 1932-04-12 1932-11-27 Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan Expired DE599748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW90478D DE599748C (de) 1932-04-12 1932-11-27 Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2040130X 1932-04-12
DEW90478D DE599748C (de) 1932-04-12 1932-11-27 Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599748C true DE599748C (de) 1934-07-11

Family

ID=26003208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW90478D Expired DE599748C (de) 1932-04-12 1932-11-27 Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599748C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628987B2 (de) Verfahren zur Herstellung von C3 -C3 -Alkanolen
DE4243524A1 (de) Gemische isomerer Nonanole und Decanole, ihre Herstellung, aus ihnen erhältliche Phthalsäureester und deren Verwendung als Weichmacher
EP0562451A2 (de) Decylalkoholgemische, daraus erhältliche Phthalsäureester und ihre Verwendung als Weichmacher
DE599748C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylalpentan
DE2437957B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 2-aethylhexanol
DE1003702B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen gesaettigten Alkoholen
US2802846A (en) Preparation of catalyst and fatty acids from oxo process bottoms
US4011277A (en) Preparation of squalane by hydrogenolysis
DE921934C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE890945C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenglykol
EP0069210B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesättigten Aldehyden und 2,7-Dimethyl-2,6-octadienal
CH171364A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylal-pentan.
DE743223C (de) Verfahren zur Herstellung von carbonsauren Salzen
DE950634C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Alkoholen
DE2106243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE574834C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE702619C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE840695C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5
DE857047C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren oder fettsauren Salzen
DE762535C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Carbonsaeuren
DE641217C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylisobutylcarbinol
DE929187C (de) Verfahren zur Gewinnung von metall- und acetalfreien Aldehyden und/oder Alkoholen aus rohen Aldehydgemischen
DE889891C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner sauerstoffhaltiger Derivate aliphatischer Kohlenwasserstoffe, vornehmlich Aldehyde und Ketone
DE863796C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen
DE728410C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen und aromatischen Aminosulfon- oder -carbonsaeuren