DE840695C - Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5

Info

Publication number
DE840695C
DE840695C DED2653A DED0002653A DE840695C DE 840695 C DE840695 C DE 840695C DE D2653 A DED2653 A DE D2653A DE D0002653 A DED0002653 A DE D0002653A DE 840695 C DE840695 C DE 840695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimethylcyclohexanone
trimethylcyclohexanol
isopropyl alcohol
reaction
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2653A
Other languages
English (en)
Inventor
William Edgar Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Distillers Co Yeast Ltd
Original Assignee
Distillers Co Yeast Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Distillers Co Yeast Ltd filed Critical Distillers Co Yeast Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE840695C publication Critical patent/DE840695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/403Saturated compounds containing a keto group being part of a ring of a six-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/32Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions without formation of -OH groups
    • C07C29/34Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions without formation of -OH groups by condensation involving hydroxy groups or the mineral ester groups derived therefrom, e.g. Guerbet reaction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/002Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by dehydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/292Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von i, i, ß-Trimethylcyclohexanon-s.
Erfindungsgemäß besteht das Verfahren zur Erzeugung von i,i, 3-Trimethylcyclohexanon-5 darin, daß man Isopropylalkohol im flüssigen Zustand in Gegenwart von Alkalihydroxyd oder Alkalialkoholat bei Temperaturen oberhalb 1500 mit sich selbst kondensiert und das erzeugte 1,1, 3-Trimethylcyclohexanol-5 zu 1,1,3-Trimethylcyclohexanon-5 oxydiert.
Das bei der Kondensation anfallende Reaktionsprodukt, welches das 1,1, 3-Trimethylcyclohexanol-5 enthält, kann ohne weiteres dem Oxydationsverfahren unterworfen werden, oder man kann das Cyclohexanol vorher teilweise oder praktisch vollständig abtrennen, ehe man es der Oxydation unterwirft.
Wenn man das 1,1, 3-Trimethylcyclohexanon-5 im verhältnismäßig reinen Zustand zu erhalten wünscht, ist es vorteilhaft, das 1,1, 3-Trimethylcyclohexanol-5 vor der Oxydation aus der Reaktionsmischung abzu- ao trennen. Die Trennung des Cyclohexanols von der Reaktionsmischung wird durch vorsichtige fraktionierte Destillation vorgenommen, wobei man vorteilhaft unter vermindertem Druck arbeitet. Zweckmäßig wird das Reaktionsgemisch vor der Destillation neutralisiert. Beim Destillieren geht zuerst unveränderter Isopropylalkohol, dann Methylisobutylcarbinol, das bei der Kondensation von Isopropylalkohol ebenfalls gebildet wird, und mit diesem irgendwelche anderen niedrig siedenden Verbindungen, die auch beim Erhitzen erzeugt werden, über. Schließlich wird das I, i, 3-Trimethylcyclohexanol-5 gewonnen. Ist diese
Fraktion hinreichend rein, so kristallisiert das Produkt beim Abkühlen auf Zimmertemperatur oder darunter aus. Wenn notwendig oder erwünscht, kann man diese Fraktion abermals fraktionieren. Die bei der Kondensation anzuwendende Menge Alkalihydroxyd oder Alkalialkoholat ist nicht kritisch und kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Mengen von ι bis io°/0 Alkalihydroxyd, berechnet auf den Isopropylalkohol, zeitigen gute Erfolge, vorzugsweise verwendet man Kaliumhydroxyd. Anstatt Alkalialkoholat selbst zu verwenden, kann man auch derart vorgehen, daß man den Isopropylalkohol mit dem Alkalihydroxyd mischt, die Mischung entwässert, indem man sie beispielsweise in Gegenwart einer kleinen Menge Benzol destilliert, und die sich ergebende Lösung, die das entsprechende Alkaliisopropylat enthält, für die Kondensation benutzt. Die Temperaturen für die Durchführung der Kondensation liegen oberhalb 1500 und vorteilhaft zwischen 250 und 3000. Die angewendete Temperatur darf jedoch nicht über derjenigen liegen, bei der das Reaktionsgemisch nicht mehr im flüssigen Zustande vorliegt; infolgedessen entspricht die obere Temperaturgrenze der kritischen Temperatur der flüssigen Reaktionsmischung. Um den Isopropylalkohol während der Reaktion im flüssigen Zustand zu erhalten, wird die Kondensation daher unter Druck durchgeführt. Während der Kondensation, die ansatzweise oder im Dauerverfahren ausgeführt werden kann, wird Wasserstoff entwickelt.
Der Isopropylalkohol kann für sich allein oder in Anwesenheit eines Lösungsmittels der Kondensation unterzogen werden. Das Lösungsmittel vermindert den Druck, der erforderlich ist, um den Isopropylalkohol während der Reaktion in der flüssigen Phase zu erhalten. Als Lösungsmittel können zum Beispiel Kohlenwasserstoffe Anwendung finden, deren Siedepunkte erheblich über dem des Alkohols liegen. Methylisobutylcarbinol kann ebenfalls für diesen Zweck benutzt werden. In diesem Fall ist es möglich, das Methylisobutylcarbinol, das während der Reaktion auch gebildet wird oder zu Beginn zusammen mit unverändertem Isopropylalkohol zugesetzt worden ist, dem Kreislauf der Reaktion wieder zuzuführen. Die Kondensation wird vorzugsweise in Metallgefäßen, z. B. Autoklaven, aus nichtrostendem Stahl oder in Gefäßen mit einem Nickeleinsatz ausgeführt. Zweckmäßig werden der zur Reaktion kommenden Mischung geringe Mengen von feinverteiltem Metall, wie Kupferbronze, zugegeben, um die Kondensation des als Ausgangsmaterial dienenden Alkohols zu katalysieren.
Die Ausbeute an Trimethylcyclohexanol und die Geschwindigkeit der Kondensation schwanken, je nach den Bedingungen, unter denen sie durchgeführt wird, wie Druck, Temperatur und Mengen des angewandten Alkalihydroxyds. Beispielsweise verursachen Erhöhungen des Drucks und bzw. oder der Temperatur und bzw. oder der Mengen des gebrauchten Alkalis eine Zunahme der Geschwindigkeit der Reaktion. Es wurde ferner festgestellt, daß eine Steigerung der Gesamtumwandlung des Isopropylalkohols eine Erhöhung der Ausbeute an Tri-' methylcyclohexanol auf Kosten derjenigen an niedriger j siedenden Kondensationsprodukten zur Folge hat. Es ist daher eine bevorzugte Ausführungsform, das Verfahren dieser Erfindung derart auszuführen, daß mehr als 20% des eingeführten Isopropylalkohols kondensiert werden.
Die Oxydation des 1,1, 3-Trimethylcyclohexanol-5 zum Trimethylcyclohexanon kann zum Beispiel mit Chromsäure erfolgen. Zweckmäßiger wird sie jedoch durch katalytische Wasserstoffabspaltung bewirkt. Die Reaktionsmischung, aus der man vorher vorteilhafterweise teerartige, niedrigsiedende Kondensationsprodukte abgetrennt hat, oder das abgetrennte 1,1,3-Trimethylcyclohexanol-5 wird verdampft und über einen geeigneten Wasserstoffabspaltungskatalysator, wie Zinkoxyd oder Kupfer, geleitet. Das entstandene Trimethylcyclohexanon wird dann vorzugsweise durch fraktionierte Destillation gereinigt. Es ist ein wertvolles Lösungsmittel und Zwischenprodukt. Die Wasserstoffabspaltung kann auch in der flüssigen Phase, zweckmäßig unter Verwendung eines Nickelkatalysators, wie Raney-Nickel, bewirkt werden.
Das Keton kann in bekannter Weise durch Hitzebehandlung in i, 3-Xylenol-5 übergeführt werden.
Beispiel 1
In einem io-1-Autoklaven aus nichtrostendem Stahl wurden 5 1 trockener Isopropylalkohol, der 8% Kaliumhydroxyd enthielt, 4 Stunden auf 2900 erhitzt. Das flüssige Reaktionsgemisch wurde mit einer kleinen Menge Wasser gewaschen. Die oberste Schicht wurde mit Essigsäure neutralisiert und dann in Gegenwart von Wasser fraktioniert. Die am niedrigsten siedende Fraktion enthielt etwas Olefine. Die nächste Fraktion, die bei gewöhnlichem Druck zwischen 75 und 88° überging, enthielt den unveränderten Isopropylalkohol und die zwischen 88 und 97° siedende ein Gemisch aus Methylisobutylcarbinol und Wasser von konstantem Siedepunkt. Die zwischen 85 und iio° siedende Fraktion wurde gesondert aufgefangen und bestand aus fast reinem 1, 1,3-Trimethylcyclohexanol-5.
26 g Trimethylcyclohexanol wurden mit 60 g Wasser stündlich über einen Zinkoxydkatalysator in ein aus nichtrostendem Stahl bestehendes, 200 cm langes und 2,5 cm weites Rohr geleitet, wobei der Katalysator auf 380° erhitzt wurde. Während dieser Behandlung wurden 13 1 Wasserstoff abgespalten. Das erhaltene Produkt bestand aus 78 g einer öligen Schicht, die, nach der Hydroxylaminmethode analysiert, zu 91,7 °/o aus emem C9-Keton bestand, also 72 g Keton enthielt, während weitere 0,5 g sich in der wäßrigen Schicht vorfanden. Dies ergab eine Gesamtausbeute von 88,7 °/0 der Theorie. Beim Destillieren wurden 86,5% des erzeugten Ketons i, I, 3-Trimethylcyclohexanon-5 in reiner Form gewonnen.
Beispiel 2
200 g nach Beispiel 1 dargestelltes 1,1,3-Trimethylcyclohexanol-5 wurden durch Behandlung mit 100 g Chromsäure in Eisessig bei 60 bis 700 oxydiert. Das erhaltene Oxydationsprodukt belief sich auf 154 g,
die 23,2% unveränderten Alkohol und 75,6Ο/Ο 1,1,3-Trimethylcyclohexanon-5 enthielten. Durch fraktionierte Destillation wurden diese beiden Verbindungen voneinander getrennt.
Beispiel 3
In einem io-1-Autoklaven aus nichtrostendem Stahl wurden 5 1 trockener Isopropylalkohol, in dem 8°/o Kaliumhydroxyd gelöst waren, 4 Stunden auf 2900 erhitzt. Das flüssige Reaktionsgemisch wurde von unverändertem Isopropylalkohol getrennt, der Rückstand mit Wasser gewaschen, um das Kaliumhydroxyd zu entfernen, und getrocknet. Von dem flüssigen trockenen Produkt wurden sodann stündlich 95 g durch ein Stahlrohr, das einen inneren Durchmesser von 2,5 cm besaß und mit einem tablettierten Kupferkatalysator auf Kieselgur als Träger (40 Gewichtsprozent Kupfer enthaltend) gefüllt und auf 370° erhitzt war, geleitet. Das anfallende Produkt wurde fraktioniert destilliert und das 1,1,3-Trimethylcyclohexanon-5 bei einem Druck von 748 mm Hg bei 68 bis 70' aufgefangen.
Beispiel 4
Isopropylalkohol, in dem 8 Gewichtsprozent Kaliumhydroxyd gelöst waren, wurde mit ein wenig Benzol gemischt und in einer Blase dadurch entwässert, daß dauernd die untere Schicht des destillierenden ternären azeotropen Gemisches entfernt wurde. Die sich ergebende Lösung, in welcher mehr als die Hälfte des Kaliumhydroxyds sich als Kaliumisopropylat vorfand, wurde im Dauerbetrieb durch ein Reaktionsgefäß gepumpt, das aus einem geheizten vertikalen Rohr aus nichtrostendem Stahl bestand und einen inneren Durchmesser von 1,8 cm und ein Fassungsvermögen von 300 ecm besaß. Die Zuleitung erfolgte am oberen Ende des Rohres mit einer Geschwindigkeit von 150 ecm in der Stunde. Das Reaktionsprodukt wurde am unteren Ende des Rohres entfernt, wo Vorkehrungen getroffen waren, um Wasser, das bei der Reaktion gebildet wurde, als Schicht abzutrennen. Das Reaktionsgefäß wurde zu Beginn unter einen Druck von 80 at gesetzt und der Druck durch Abblasen des bei der Reaktion frei werdenden Gases auf gleicher Höhe gehalten. Die Temperatur wurde gleichmäßig auf 2500 eingestellt. Das flüssige Reaktionsprodukt wurde durch Destillation von unverändertem Isopropylalkohol befreit, mit Wasser zur Entfernung des Kaliumhydroxyds gewaschen und getrocknet. Das trockene flüssige Produkt wurde sodann wie im Beispiel 3 zu 1,1,3-Trimethylcyclohexanon-5 oxydiert.
Das in diesem Beispiel beschriebene Verfahren wurde mit ähnlichem Erfolge ausgeführt, indem die Temperaturen während der Kondensation auf 2740 bzw. auf 2960 gehalten wurden.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von 1,1, 3-Tiimethylcyclohexanon-5, dadurch gekennzeichnet, daß man Isopropylalkohol in der flüssigen Phase in Gegenwart von Alkalihydroxyd oder Alkalialkoholat durch Erhitzen auf eine Temperatur oberhalb 150° mit sich selbst kondensiert und das erhaltene i,i,3-Trimethylcyclohexanol-5 zu 1,1,3-Trimethylcyclohexanon-S in bekannter Weise oxydiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsreaktion bei einer Temperatur zwischen 250 und 3000 durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsreaktion in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,1,3-Trimethylcyclohexanol-5 aus dem Reaktionsgemisch abtrennt und zu i,i,3-Trimethylcyclohexanon-5 oxydiert.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation mit Chromsäure oder durch katalytische Wasserstoffabspaltung durchführt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man' 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanol-5 in Dampfform über einen Zinkoxydoder Kupferkatalysator oder in flüssiger Form über einen Nickelkatalysator leitet.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das 1,1,3-Trimethylcyclohexanon-5 durch fraktionierte Destillation aus der Reaktionsmischung abtrennt.
© 5044 5.
DED2653A 1949-05-06 1950-05-04 Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5 Expired DE840695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2692289X 1949-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840695C true DE840695C (de) 1952-06-05

Family

ID=10913586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2653A Expired DE840695C (de) 1949-05-06 1950-05-04 Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2692289A (de)
BE (1) BE495552A (de)
DE (1) DE840695C (de)
NL (1) NL76655C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3397120A (en) * 1967-01-13 1968-08-13 Exxon Research Engineering Co Purification of dihydroisophorone by plural distillation and isomerization

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892011A (en) * 1929-06-14 1932-12-27 Firm Rheinische Kampfer Fabrik Process for the production of ketones from secondary alcohols
US2163284A (en) * 1937-12-22 1939-06-20 Du Pont Alkyl cyclohexanones and process for producing same
US2338445A (en) * 1939-12-13 1944-01-04 Laucht Friedrich Production of alicyclic ketones from alicyclic alcohols
US2303550A (en) * 1940-08-02 1942-12-01 Allied Chem & Dye Corp Dehydrogenation of cyclohexanols
US2448259A (en) * 1944-10-16 1948-08-31 Shell Dev Unsaturated esters of substituted adipic acid and their production

Also Published As

Publication number Publication date
BE495552A (de)
NL76655C (de)
US2692289A (en) 1954-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH398564A (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE925775C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
EP0031886B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isobuttersäure oder ihrer niederen Alkylester
DE1618240C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat aus einem Gemisch von Vinylacetat, Äthylacetat und gegebenenfalls wenig
DE1182646B (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylolpropan
DE840695C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5
DE1277834B (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
EP0062291A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesättigter Ketone
DE2917779B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethylbuten-2
DE890945C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenglykol
DE869053C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Glykolen
CH384565A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Sorbinsäure
DE2825347C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Hydroxymethylbenzoesäurealkylestern
DE3049543A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen hersellung von 3-alkyl-buten-1-alen
DE1643402C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Diphenylphenol
EP0064180B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethylbutan-2,3-diol
EP0436860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-buttersäure
DE1068696B (de) Verfahren zur Herstellung von in d-Stellung verzweigten, /, ö-olefindsch-ungesättigten Ketonen
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE3636057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5,6-Trimethylcyclohexen-2-on-1
DE933337C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE1643044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylisobutylketon
DE947474C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methylcyclohexen-(1)
DE1121621B (de) Verfahren zum Aufarbeiten der Destillationsrueckstaende, die bei der Herstellung von Phenol und Aceton durch Spalten von Cumolhydroperoxyd erhalten werden
AT274760B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen