DE598963C - Russabscheider zum Einbau in Schornsteine - Google Patents

Russabscheider zum Einbau in Schornsteine

Info

Publication number
DE598963C
DE598963C DEK124737D DEK0124737D DE598963C DE 598963 C DE598963 C DE 598963C DE K124737 D DEK124737 D DE K124737D DE K0124737 D DEK0124737 D DE K0124737D DE 598963 C DE598963 C DE 598963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soot
chimneys
installation
soot separator
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK124737D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK124737D priority Critical patent/DE598963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598963C publication Critical patent/DE598963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B5/04Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B5/043Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Rußabscheider zum Einbau in Schornsteine Die Erfindung betrifft einen Rußabscheider zum Einbau in Schornsteine.
  • Es ist bei derartigen Rußabscheidern bereits bekanntgeworden, den Ruß unter Ausnutzung der Schleuderkraft aus den Abgasen zu entfernen. Man macht dies gewöhnlich so, daß man die Abgase an gekrümmten Leitflächen entlang führt oder ihnen eine Schraubenlinienbewegung aufzwingt, wobei man dafür Sorge trägt, daß die durch die Schleuderkraft nach außen geworfenen Rußteilchen entweder durch Öffnungen oder Schlitze in den Leitflächen entfernt oder mittels Zungen oder Abstreifbleche aus dem Gasstrom herausgeschält werden.
  • Die bekannten Vorrichtungen weisen aber den Nachteil auf, daß sie entweder den Strömungsquerschnitt verkleinern oder zu Wirbelbildungen Anlaß geben oder auch die Leitflächen in eine waagerechte Lage bringen, in der sie wenig wirksam sind. Außerdem ist bei den meisten dieser Vorrichtungen nicht genügend dafür Sorge getragen, daß der Ruß in eine strömungs- und wirbelfreie Zone geschleudert wird, in welcher er sich gut absetzen kann.
  • Die Erfindung beseitigt diese Mängel. Sie besteht darin, daß der Rußabscheider aus einem senkrecht angeordneten, nach einer flachen Wellenlinie gebogenen Rohr besteht, das an der Außenwand der Wellenberge Schlitze aufweist, und in einer abgeschlossenen Kammer untergebracht ist. Zweckmäßig sind in der Strömungsrichtung die oberen Kanten der Schlitze nach innen und die unteren Kanten nach außen gebogen. Man kann das Gehäuse unten in eine Fangkammer für den Ruß münden lassen, in der eine Schräge zum Ableiten des Rußes vorgesehen ist. Der Rußabscheider nach der Erfindung weist die den bekannten Vorrichtungen eigenen Nachteile nicht mehr auf. Er führt bei sehr einfacher Bauweise eine wirkungsvolle Entrußung herbei.
  • Es werden durch den Rußabscheider nach der Erfindung etwa 98 oJo des in den Abgasen enthaltenen Rußes ausgeschieden, während Rußabscheider, z. B. solche mit waagerecht liegendem Rohr, nur etwa 3o o-o Ausbeute ergeben.
  • Ein Teil der Wandung des Gehäuses oder seine gesamte Wandung kann von dem Schornstein selbst gebildet werden.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt.
  • Bei der-dargestellten Ausführungsform werden die Seitenwandungen des Gehäuses a des Rußabscheiders nach der Erfindung von der Wandung eines Schornsteins gebildet. Eine waagerechte Trennwand b sowie eine Schräge c schließen eine Kammer I des Schornsteins ab. In dem abgekammerten Raumteil ist eine nach einer Wellenlinie geformte Rohrschlanged angeordnet, die aus Eisenblech bestehen kann. Die Rohrschlange hat Schlitze e, e', e" an. den Außenwandungen der Krümmungen. Die Trennwand b hat eine Öffnung, durch welche die Feuerungsgase in den oberen Teil des Schornsteins strömen. Auf der Schräge c sammelt sich der Ruß in einer Fangkammer f ; er kann durch eine mittels einer Tür verschließbare Vorkammer g abgezogen werden. Wie man ersieht, steht die Kammer k zwischen der Schornsteinwandung., und der Rohrschlange während des Betriebes nur über die Schlitze e, e', e" mit der Außenatmosphäre in Verbindung. `-Die Vorrichtung nach der Erfindung kann z. Bauch zum Säubern eines Luftstromes vön Verunreinigungen, also als Staubfilter, verwendet werden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende Die rußführenden Gase treten unten in das Rohr d ein. Sie werden . ohne Wirbelbildung, was im wesentlichen darauf zurückzuführen ist, daß die wellenförmigen Biegungen flach sind, an den Außenwänden der Krümmungsabschnitte des Rohres entlang geführt, in deren nächster- Nähe sich eine Strömungsschicht ausbildet, in welcher sich die suspendierten Teilchen ansammeln. Aus dieser Schicht werden die Rußteilchen sozusagen von den eingebogenen Schlitzkanten herausgeschält, derart, daß oben aus dem Rohr d die Abgase von festen Teilchen praktisch völlig befreit austreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rußabscheider zum Einbau in Schornsteine, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem senkrecht angeordneten, nach einer flachen Wellenlinie gebogenen Rohr (d) besteht, das an der Außenwand der Wellenberge Schlitze (e, e', e") aufweist und in einer abgeschlossenen Kammer (k) untergebracht ist. z. Rußabscheider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Strömungsrichtung die -oberen Kanten der Schlitze (e, e', e") nach innen und die unteren Kanten nach außen gebogen sind. 3. Rußabscheider nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (a) unten in eine Fangkammer (f für den Ruß mündet, in der eine Schräge (c) zum Ableiten des Rußes vorgesehen ist.
DEK124737D 1932-03-15 1932-03-16 Russabscheider zum Einbau in Schornsteine Expired DE598963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124737D DE598963C (de) 1932-03-15 1932-03-16 Russabscheider zum Einbau in Schornsteine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE752482X 1932-03-15
DEK124737D DE598963C (de) 1932-03-15 1932-03-16 Russabscheider zum Einbau in Schornsteine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598963C true DE598963C (de) 1938-01-26

Family

ID=25947623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK124737D Expired DE598963C (de) 1932-03-15 1932-03-16 Russabscheider zum Einbau in Schornsteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598963C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943190C (de) * 1951-07-25 1956-05-17 Phrix Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Aschenteilchen aus Abgasen, insbesondere der Zellstoff-Kochablaugen-Verbrennung
DE1270380B (de) * 1959-06-05 1968-06-12 Alpine Ag Steigrohrwindsichter mit Zickzackkanal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943190C (de) * 1951-07-25 1956-05-17 Phrix Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Aschenteilchen aus Abgasen, insbesondere der Zellstoff-Kochablaugen-Verbrennung
DE1270380B (de) * 1959-06-05 1968-06-12 Alpine Ag Steigrohrwindsichter mit Zickzackkanal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE2850768C2 (de) Luftreiniger als Vorreiniger für Verbrennungsmaschinen
EP0014782A1 (de) Entstaubungseinrichtung
DE598963C (de) Russabscheider zum Einbau in Schornsteine
EP0093833B1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Staub der beim Einschütten eines Schüttguts in eine Gosse entsteht
AT139936B (de) Rußabscheider zum Einbau in Schornsteine.
DE1671406B1 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE554893C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase
DE451274C (de) Aus zwei gleichachsig ineinandergesteckten, hintereinandergeschalteten Einzelabscheidern bestehender Fliehkraftstaubabscheider
DE524303C (de) Luftzufuehrungseinrichtung fuer Schiffe
DE542493C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden und Sammeln von Staub, Sand u. dgl. Fremdstoffen aus Luft, Gasen und Daempfen
DE862819C (de) Abscheider zum Abscheiden fester oder fluessiger Bestandteile aus Rauchgasen od. dgl.
US2366705A (en) Cotton cleaner
CH170393A (de) Russabscheider.
AT204534B (de) Abscheideanlage
DE605533C (de) Russabscheider fuer Schornsteine
DE3723478A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE277279C (de)
DE965576C (de) Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern
EP0032568B1 (de) Koksofenbatteriehalle
DE2513454C3 (de) Rauchfang
DE3046313A1 (de) Vorrichtung zur staubabscheidung aus den loeschschwaden in koksloeschtuermen
DE347522C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dampf, Gas oder Luft
DE406959C (de) Filteranordnung fuer die Trockenreinigung von Gasen
DE3035575C2 (de) Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegenstrom