DE965576C - Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern - Google Patents

Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern

Info

Publication number
DE965576C
DE965576C DEM9848A DEM0009848A DE965576C DE 965576 C DE965576 C DE 965576C DE M9848 A DEM9848 A DE M9848A DE M0009848 A DEM0009848 A DE M0009848A DE 965576 C DE965576 C DE 965576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
schlotel
dust
lignite
dust removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9848A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM9848A priority Critical patent/DE965576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965576C publication Critical patent/DE965576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/88Cleaning-out collected particles

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 13. JUNI 1957
KLASSE 12 e GRUPPE INTERNAT. KLASSE BO1d
M 9848 VIII c 112 e
ist als Erfinder genannt worden
Gegenstand der Erfindung bildet ein Schlotelektrofilter für die Brüdenentstaubung von Braunkohlentrocknern, das auch zur Abluftreinigung in der Braunkohlen-, Textil- oder ähnlichen Industrien geeignet ist, mit einem der Vorreinigung dienenden, in einer Vorkammer angeordneten elektrischen Feld. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Rohgase oder Abluft, insbesondere Brüden der Braunkohlentrocknung oder Absaugeabluft in der Braunkohlen-, Textil- oder ähnlichen Industrien, von beispielsweise flockigen, haarförmigen, lignitischen Spänen und sonstigen Fasern vorzureinigen, weil diese fadenförmigen Schwebeteilchen zu Versetzungen an oder innerhalb von doppelwandigen Elektroden, insbesondere in windstillen Ecken der Niederschlagselektroden-Aufhängung-Anlaß geben und zu Überschlägen durch Staubnester führen können und die bei Übertrocknung Feuer zur Folge haben, wenn für ihre rechtzeitige Entfernung nicht Sorge getragen wird.
Bei der Anordnung gemäß der Erfindung sind von außen leicht zugängliche, flossenartig ausgebildete Sammelelektroden auf der Außenseite der den gemeinsamen Staubbunker bedienenden Staubrinnen angeordnet.
Gegenüber der bekannten Vorabscheidung durch dem Schlotelektrofilter unmittelbar vorgeschaltete Fliehkraft-Staubabscheider bietet die Anordnung nach der Erfindung den wesentlichen Vorteil der Kraftersparnis, da der natürliche Luftdruck im
709 535/203
Schlot oder nur ein geringer Saugzug zur Vorabscheidung der Fasern erforderlich ist.
Die Ausbildung der erfindungsgemäß angeordneten Niederschlags- und Sprühelektroden als Nebenfilter in den bekannten Vorkammern zu beiden Seiten eines langgestreckten mittleren Staubbunkers in einem Schlotelektrofilter als Hauptfilter kann in mannigfaltiger Weise in Anlehnung an die darüber angeordneten Elektroden der Hauptreinigung vorgenommen werden. In der Zeichnung sind vier verschiedene Ausführungen solcher Elektrodenanordnungen beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt schematisch im senkrechten Schnitt I-I der Abb. 2 den unteren Teil (Nebenfilter) eines Elektrofilters nach der Erfindung;
Abb. 2 ist eine grundrißliche Darstellung nach Schnittlinie H-II der Abb. 1;
Abb. 3 zeigt einen Ausschnitt der Abb. 1 mit einer Variante der Ausführungsform der Niederschlagselektroden in den Vorkammern;
Abb. 4, 5, 6 und 7 zeigen in vergrößertem Maßstab Schnitte nach den Schnittlinien IV-IV, V-V, VI-VI der Abb. 1 und 3.
Mit ι ist das äußere Gehäuse der Eingangsseite eines Schlotelektrofilters (Hauptfilter) bezeichnet. Das Elektrofilter selbst ist mit Niederschlagselektroden 2 und Sprühelektroden 3 (Abb. 2), die sich nach unten konisch zusammenziehen und über Staubrutschen 4 in einen Staubbunker 5 münden, versehen. Zu beiden Seiten dieses Staubbunkers 5 sind in an sich bekannter Weise Vorkammern 6, die in einen Staubtrichter 7 münden, oder die Brüdenkanäle 8 angeordnet und nach der Erfindung als elektrische Vorreinigungskammern (Nebenfilter) durch besondere Anordnung von Niederschlagselektroden 9 und Sprühelektroden 10 eingerichtet. Wie die rechte Seite der Schnittlinie II-II in Abb. "1 im Grundriß der Abb. 2 erkennen läßt, schließen sich die Niederschlagselektroden 9 in flossenartiger Ausbildung an die Staubrinnen 4 an. Diese Niederschlagselektroden 9 können nach der Darstellungsweise der Abb. 3, 6 und 7 als Taschenelektroden ohne Einbauten oder gegebenenfalls mit einer Mittelwand ausgebildet sein und münden nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft seitlich in den zentralen Staubbunker 5 (Abb. 3).
Die Ausbildung der Sprühelektroden 10 zwischen den flossenartigen Niederschlagselektroden 9 ist nach Abb. i, linke Seite, mit einem horizontalen, etwa rechenartigen Verlängerungsglied n vorgesehen; nach der Ausführungsform Abb. 1, rechte Seite, als Ouerstab 12, der sich über die schräge Länge der Elektrode 9 ausdehnt. Die Sprühelektroden 10 bilden zweckmäßig die seitliche Fortsetzung der Abstandshalter 3„ für die Sprühelektroden 3 des darüber angeordneten Hauptfilters. Die Querkammern und Kanäle sind durch Mannlöcher 13 kontrollier- und begehbar. Zur leichteren Reinigung können die Elektroden 9, 10, 11 und 12 beispielsweise an Seilen über Rollen und Winden heb- und senkbar angeordnet sein, so daß sie unmittelbar vor die Mannlöcher 13 gesenkt werden können. In gleicher Weise kann die Anordnung der Sprüh- und Niederschlagselektroden zur Abscheidung von (lignitischen oder sonstigen) Spänen und Fasern auch von den eigentlichen Niederschlagsfeldern von horizontalen Elektrofiltern vorgenommen werden.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Anordnung bei Schlotelektrofiltern für Brüdenentstaubung von Braunkohlentrocknern, gekennzeichnet durch von außen leicht zugängliche, flossenartig ausgebildete Sammelelek-
" troden (9) auf der Außenseite der den gemeinsamen Staubbunker (5) bedienenden Staubrinnen (4).
2. Schlotelektrofilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sprühelektroden (3) des Hauptfilters tragende Abstandshalter (3a) zugleich als Sprühelektrode (10, 11, 12) zwischen den flossenartigen Sammelelektroden (9) verlängert ist.
' 3. Schlotelektrofilter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (9, 10, 11, 12) des Nebenfilters heb- und senkbar sind.
4. Schlotelektrofilter nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Wanddurchbrechungen (Mannlöcher 3) etwa in Höhe des Nebenfilters (9, 10) vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 887 493.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 535/203 6.57
DEM9848A 1951-06-13 1951-06-13 Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern Expired DE965576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9848A DE965576C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9848A DE965576C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965576C true DE965576C (de) 1957-06-13

Family

ID=7294876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9848A Expired DE965576C (de) 1951-06-13 1951-06-13 Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965576C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156132A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-19 RWE Power AG Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887493C (de) * 1949-12-22 1953-08-24 Metallgesellschaft Ag Schlotelektrofilter mit Staubsammelraum im Schlot und Fliehkraft-Staubabscheidung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887493C (de) * 1949-12-22 1953-08-24 Metallgesellschaft Ag Schlotelektrofilter mit Staubsammelraum im Schlot und Fliehkraft-Staubabscheidung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3156132A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-19 RWE Power AG Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231216B (de) Elektrostatischer Nassabscheider zum Reinigen von feuchtem Chlorgas oder Chlorgas enthaltenden Abgasen
DE1282872B (de) Staubabscheider fuer Staubsauger
DE2505190A1 (de) Elektrostatisches filter
DE3409106A1 (de) Brennkammer
DE965576C (de) Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern
DE2645026A1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von rauchgasen, z.b. der rauchgase von kraftwerken, die mit fossilen brennstoffen, insbesondere mit steinkohlen gefeuert sind
EP0145808B1 (de) Staubabscheider mit Rekuperator, insbesondere Zyklon
DE662383C (de) Elektrofilter fuer Gase
DE1239277B (de) Verfahren zur Abscheidung von Nebeln und Feststoffen aus Gasen mittels Roehren-Nassentstaubern
DE3625547A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider
DE425274C (de) Elektrische Niederschlagseinrichtung mit roehrenfoermigen Niederschlagselektroden und linearen parallelen Spruehelektroden
DE693467C (de)
DE277279C (de)
DE598963C (de) Russabscheider zum Einbau in Schornsteine
DE505796C (de) Elektrische Gasreinigungskammer
DE554643C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE887493C (de) Schlotelektrofilter mit Staubsammelraum im Schlot und Fliehkraft-Staubabscheidung
DE526021C (de) Fliehkraftelektrofilter
DE2424432C3 (de) Horizontal durchströmter Elektroabscheider
DE406959C (de) Filteranordnung fuer die Trockenreinigung von Gasen
DE908820C (de) Mehrfach-Fliehkraftstaubabscheider
DE1218857B (de) Gichtgas-Entstaubungsanlage mit einem Grobstaub-Vorabscheider nach nachgeschalteten Zyklonen
DE435093C (de) Einrichtung zur elektrischen Reinigung von Gasen
DE914009C (de) Vorrichtung zur Wasserabscheidung in Dampferzeugern, insbesondere in Lokomotiven
DE2824644C3 (de) Einrichtung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen an einem Verkokungsofen