DE598447C - Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents
Bremsvorrichtung, insbesondere fuer SchienenfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE598447C DE598447C DEA57045D DEA0057045D DE598447C DE 598447 C DE598447 C DE 598447C DE A57045 D DEA57045 D DE A57045D DE A0057045 D DEA0057045 D DE A0057045D DE 598447 C DE598447 C DE 598447C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- bolts
- braking device
- disc
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61H—BRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
- B61H5/00—Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/2245—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN Alffl
13.JUNI1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2Of GRUPPE S
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*) Bremsvorrichtung, insbesondere für "Schienenfahrzeuge
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1929 ab
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung mit beiderseits auf eine Bremsscheibe
einwirkenden Bremsbacken, die auf exzentrischen Teilen von parallel zur Scheibenfläche
angeordneten Bolzen gelenkig gelagert sind, insbesondere für elektrisch betriebene
Fahrzeuge. Bei einer bekannten Bremsvorrichtung dieser Art steht das Bedienungsglied der Bremse nur mit einer der beiden
ίο Bremsbacken in Verbindung. Der Exzenterbolzen
der anderen Bremsbacke ist nach der Einstellung der Bremse in seinem Lager unverrückbar
festgeklemmt, dagegen der Lagerträger um eine Achse beweglich und nicht
feststellbar. Bei Ausübung eines Zuges an dem Bedienungsglied der Bremse wird daher
nur der Bolzen einer Bremsbacke verdreht, die dadurch zum Anliegen an die Bremsscheibe
kommt. Darauf wird bei Erzielung eines ge-
ao wissen axialen Druckes der Lagerbock verdreht, so daß auch die zweite Bremsbacke mit
der Bremsscheibe in Berührung gebracht wird. Während des Bremsvorganges wird also dauernd ein einseitiger Axialdruck auf
die Bremsbacke ausgeübt, und es können leicht ungünstige Anfangsstellungen der
Bremsbacken entstehen.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Sie besteht darin, daß die Enden beider BoI-zen,
auf deren exzentrischen Teilen die Bremsbacken gelagert sind, in Lagern gehalten
werden, deren Abstand von der Bremsscheibenebene einstellbar ist, und daß das Bedienungsglied
der Bremse an beiden Bolzen angreift. Die Lager der Bremsbacken werden zweckmäßig von zwei gabelförmigen
Lagerböcken gebildet, die in senkrecht zur Bremsscheibe gerichteten Ebenen zu beiden
Seiten der Scheibe angeordnet sind. Die beiden Lagerböcke sind durch ein gemeinsames
Verbindungsglied miteinander verbunden, nach dessen Lösung eine Einstellung der Lager
in im wesentlichen axialer Richtung der Bremsscheibe vorgenommen werden kann. Weitere Kennzeichen des Erfindungsgegen-Standes
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung
eines Ausführungsbeispieles.
In der Zeichnung ist das Ausführungsbeispiel in zwei Ansichten wiedergegeben, und
zwar zeigt Abb. 1 eine Ansicht der Bremsvorrichtung in axialer Richtung der Bremsscheibe,
während in Abb. 2 eine senkrecht zur Bremsscheibe gerichtete Ansicht wiedergegeben
ist. Die Bremsscheibe α ist zwischen den beiden axial auf sie einwirkenden Bremsbacken
d angeordnet. Die Bremsbacken d besitzen zu diesem Zweck Lager c, die auf dem
mittleren Teil der Bolzen e angeordnet sind. Der mittlere Teil der Bolzen e ist gegenüber
den in den Lagern i abgestützten Zapfen exzentrisch ausgebildet, so daß eine Ver-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben zvorden:
Hermann Mecke in Berlin.
drehung der Bolzen in dem einen oder anderen Drehsinne ^eine ,Annäherung oder Entfernung
der Backen an bzw. von der Scheibe bewirkt. Die Bolzen e werden mittels der
Hebel g verdreht, deren freie Enden gemeinsam
durch ein Zugseil bewegt werden (Abb. 2). Diese Bolzen e werden von Lagerböcken
h getragen, deren Aufbau am besten
aus der Abb. 2 zu ersehen ist. Der Oberteil der Böcke ist gabelförmig. An den Gabelenden
sind die beiden Lager i vorgesehen, in denen die Exzenterbolzen e beiderseits der
Bremsscheibe α gehalten werden. Der untere Teil der Böcke h enthält ein Auge, durch das
ein Feststellbolzen f durchgeführt ist. Der Bolzen / hält die beiden Böcke h beiderseits
einer Konsole b, deren flächenförmiger Rückenteil (Abb. 2) zur Befestigung, etwa an
dem Lagerschild eines Elektromotors, dient.
Ist die Schraubenmutter des Bolzens f nicht angezogen, so können die Böcke h um den
Bolzen/ schwingen; bei angezogener Schraubenmutter sind dagegen die Böcke & unverrückbar
mit der Konsole b verbunden.
Die Einstellung der Bremse geschieht auf folgende Weise: Ist die Bremse zusammengebaut,
so wird die Schraubenmutter des Bolzens / zunächst noch nicht angezogen.
Ferner werden zwischen die Bremsbacken bzw. deren Beläge und die Bremsscheibe a
plattenförmige Lehren eingefügt. Nunmehr werden die Bremsbacken durch Zug an dem Betätigungsseil bzw. durch Verdrehung
der Hebel g fest angezogen. Hierbei nehmen die Böcke h selbsttätig genau die Stellung ein,
die erforderlich ist, um ein gleichzeitiges Anlegen der Bremsbacken beiderseits der Scheibe
zu bewirken bzw. die Bremsdrücke der beiden Backen genauestens gleichzuhalten. Nach
dem Anziehen der Bremse ist es dann nur erforderlich, die Schraubenmutter des Bolzens f
fest anzuziehen, um die Böcke h in der eingenommenen
Stellung festzuhalten. Hiernach wird die Bremse gelöst, die Lehren werden entfernt, und die Bremse ist fertig eingestellt.
Ändern sich mit der Zeit die Bremsdrücke durch ungleichmäßige Abnutzung der Bremsbeläge,
so wird die Verschraubung des Bolzens f gelöst, die Bremse wird nach Einfügung
der Lehren angezogen, und es erfolgt wiederum eine selbsttätige richtige Einstellung
der Böcke h, die durch Anziehen des Bolzens festgehalten werden.
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Bremsvorrichtung mit beiderseits auf eine Bremsscheibe einwirkenden Bremsbacken, die auf exzentrischen Teilen von parallel zur Scheibenfiäche angeordneten Bolzen gelenkig gelagert sind, insbesondere für elektrisch betriebene Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden beider Bolzen (e) in Lagern (i) gehalten sind, deren Abstand von der Bremsscheibenebene einstellbar ist, und daß das Bedienungsglied der Bremse an beiden Bolzen angreift.
- 2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagerböcke (Ji) durch ein gemeinsames lösbares Verbindungsglied (/) starr verbunden werden können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA57045D DE598447C (de) | 1929-03-07 | 1929-03-07 | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA57045D DE598447C (de) | 1929-03-07 | 1929-03-07 | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE598447C true DE598447C (de) | 1934-06-13 |
Family
ID=6940887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA57045D Expired DE598447C (de) | 1929-03-07 | 1929-03-07 | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE598447C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE868610C (de) * | 1937-08-19 | 1953-02-26 | Budd Co | Fahrzeugbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
-
1929
- 1929-03-07 DE DEA57045D patent/DE598447C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE868610C (de) * | 1937-08-19 | 1953-02-26 | Budd Co | Fahrzeugbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE598447C (de) | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE1782592U (de) | Kettenumschalter fuer tretkurbelkettenraeder von fahrraedern. | |
DE1147252B (de) | Seilklemme fuer Einseilbahnen | |
DE681414C (de) | Scheibenbremse fuer Fahrzeuge | |
DE673258C (de) | Anschlussbeschlag fuer Flugzeugbauteile | |
DE1072490B (de) | ||
DE431419C (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Schreibpapiers auf einer Unterlage | |
DE940441C (de) | Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters | |
DE641934C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndruckes an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze | |
DE690666C (de) | Verstelleinrichtung fuer Werkstueckauflagetische von Schleifmaschinen | |
AT143802B (de) | Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl. | |
DE469802C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Bandbremsen | |
DE356230C (de) | Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer den Planzug an Drehbaenken | |
DE560161C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Schlepphebeln am Werkzeugtraeger | |
DE424259C (de) | Verstellbare Gleiskurve | |
DE882789C (de) | Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen | |
DE581041C (de) | Insbesondere fuer Poliermaschinen bestimmte Aufspannvorrichtung fuer Kraftwagen-Kuehlerhauben u. dgl. | |
DE721246C (de) | Geruestbindeseil | |
DE657804C (de) | Zeichentisch mit Teleskopstuetze | |
DE697983C (de) | Abnehmbares Ruder fuer Luftfahrzeuge | |
DE329394C (de) | Als Hand- und Tischbohrmaschine verwendbare Bohrvorrichtung | |
DE907454C (de) | Vorrichtung zum Anpressen von Auflagen, z.B. Furnieren, auf gewoelbte Flaechen | |
DE629203C (de) | Radhaltevorrichtung fuer Losraeder von Buechsenradsaetzen | |
DE740195C (de) | Hebelwerkzeug fuer den Fahrleitungsbau | |
DE609965C (de) | Vorrichtung zum Loesen der selbsttaetigen Anhaengerkupplung mit einem zangenfoermigen Kupplungsgliede, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |