DE597945C - Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen - Google Patents

Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen

Info

Publication number
DE597945C
DE597945C DEB153628D DEB0153628D DE597945C DE 597945 C DE597945 C DE 597945C DE B153628 D DEB153628 D DE B153628D DE B0153628 D DEB0153628 D DE B0153628D DE 597945 C DE597945 C DE 597945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
films
calming device
dampened
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB153628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT BREUSING
Original Assignee
KURT BREUSING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT BREUSING filed Critical KURT BREUSING
Priority to DEB153628D priority Critical patent/DE597945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597945C publication Critical patent/DE597945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/48Gates or pressure devices, e.g. plate
    • G03B1/50Gates or pressure devices, e.g. plate adjustable or interchangeable, e.g. for different film widths

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
5. JUNI 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57a GRUPPE
Kurt Breusing in Berlin-Wilmersdorf Beruhigungsvorrichtung für Filme mittels gedämpfter Rollen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Dezember 1931 ab
Die Erfindung betrifft eine Beruhigungsvorrichtung für Filme mittels gedämpfter Rollen.
Es ist bekannt, durch Anordnung von Reibungsrollen und ähnlichen Vorrichtungen Längenänderungen von Filmschleifen zu vermeiden bzw. sie unter konstanter Spannung zu halten, um zu verhüten, daß Geschwindigkeitsschwankungen des Antriebsmechanismus auf den Film vor dem Bild- bzw. Tonfenster übertragen werden.
Ferner ist bereits vorgeschlagen worden, einseitig fest angelenkte, durch Federn o. dgl. gedämpfte Rollen zur Dämpfung der Schwanklingen zu verwenden. Es wurde festgestellt, daß solche einseitig fest angelenkte Hilfsrollen in ihrer dämpfenden Wirkung beschränkt sind, da sie, an eine feste Bahn gebunden, nicht allen Schwankungen des Streifens entsprechend folgen können.
Schließlich ist es auch noch bekannt, bei einer Kassette, in der der gesamte Filmweg verläuft, zwischen der Vorratsspule und dem Schaltorgan zur Schleifenbildung eine einseitig gelagerte Rolle anzubringen, welche zwar nach allen Seiten ausschlagen kann, aber den Nachteil hat, daß bei weicher Federung, wie sie an sich notwendig ist, die Gefahr besteht, daß die Feder abgebogen wird, so daß der Film und damit der Betrieb in Gefahr gerät. Um dies zu vermeiden, müßte die Feder sehr hart gewählt werden; in diesem Falle ist aber die Dämpfung mangelhaft und die Vorrichtung somit zwecklos.
Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung dieser Nachteile vorgeschlagen, eine oder mehrere beiderseitig federnd aufgehängte Rollen anzuordnen. Solche Dämpfungsrollen können durch ihre große Beweglichkeit Beanspruchungen des Streifens in seiner Längsrichtung wesentlich besser aufnehmen als alle bisher bekannten Anordnungen. Zweckmäßigerweise kann insbesondere zur Dämpfung kleiner Geschwindigkeitsschwankungen des Streifens eine gerade Reihe beiderseitig federnd aufgehängter Rollen angeordnet werden. Zur Aufnahme großer Schwankungen ist es vorteilhaft, die Rollen gegeneinander versetzt anzuordnen.
Es ist auch möglich, eine einzelne beiderseitig federnd aufgehängte Rolle gemäß der Erfindung zur Dämpfung zu verwenden.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung.
In der Kamera 1 läuft der Streifen 2 über die Vorwickeltrommel 3, den Abstreifer 5 und Rolle 6 durch das Bildfenster 7. Zwischen der Vorwickeltrommel 3 und dem Abstreifer 5 ist vorteilhafterweise zwecks Ausgleichs eine Schleife 4 angeordnet.
Vom Bildfenster 7 gelangt der Streifen über eine weitere Rolle 8 zur Nachwickeltrommel 9 und von dort unter Bildung einer weiteren Schleife 10 zur Fördertrommel 11. Vor dem Bildfenster 7 ist die Aufzeichnungsvorrichtung 12 angeordnet. Die bekannte Hilfsrolle 13, die einerseits mittels der Feder 14 gegen den Film gedrückt wird, andererseits in einem Anlenkungspunkt 15 in einer Öldämpfung ge-
lagert sein kann, bedingt eine Dämpfung. Diese Dämpfungsrolle ist aber in ihrer Wirkung begrenzt, da sie an eine feste Bahn gebunden ist und daher allen plötzlichen Beanspruchungen des Streifens nicht ohne weiteres nachgeben kann.
Eine voll wirksame Dämpfungsstrecke zwischen den Rollen 8 und 9 gemäß der Erfindung besteht aus einer Reihe von Rollen 16, 17, 18, 19 und 20. Die einzelnen Rollen sind beiderseitig federnd aufgehängt angeordnet, indem sie jeweils von zwei Federn 21, 22 gehalten werden. Die so angeordneten Federn können kleinen Beanspruchungen des Streifens viel leichter nachgeben, als Dämpfungsanordnungen, die an eine feste Bahn gebunden sind.
Bei der dargestellten Ausführungsform liegen die Rollen 16, 18, 20 in einer anderen Ebene als die Rollen 17, 19. Bei einem plötzlichen Zuge wirkt sich diese Dämpfungsstrecke in der Weise aus, daß die Federn nachgeben und der Streifen 2 gespannt wird, jedoch gleichzeitig den plötzlichen Zug aufnehmen, ohne daß vor dem Bildfenster diese ruckweise Bewegung in Erscheinung tritt. Mittels dieser Dämpfungsstrecke ist es daher bei Antrieb der Rolle 9 möglich, Ungleichmäßigkeiten in der Filmbewegung vom Bildfenster fernzuhalten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Beruhigungsvorrichtung für Filme mittels gedämpfter Rollen, gekennzeichnet durch eine oder mehrere beiderseitig federnd aufgehängte Rollen.
2. Beruhigungsvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine gerade Reihe beiderseitig federnd aufgehängter Rollen.
3. Beruhigungsvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Reihe gegeneinander versetzt angeordneter, beiderseitig federnd aufgehängter Rollen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB153628D 1931-12-22 1931-12-22 Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen Expired DE597945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB153628D DE597945C (de) 1931-12-22 1931-12-22 Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB153628D DE597945C (de) 1931-12-22 1931-12-22 Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597945C true DE597945C (de) 1934-06-05

Family

ID=7002903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB153628D Expired DE597945C (de) 1931-12-22 1931-12-22 Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597945C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687882A (en) * 1950-12-19 1954-08-31 Rca Corp Panel magnetic sound recorder and reproducer
DE1073757B (de) * 1960-01-21 VEB Meßgerätewerk Zwönitz, Zwönitz (Sa.) Einrichtung zur seitlichen Führung des Aufzeichnungsträgers unter gleichzeitiger Erzeugung einer vorbestimmten Zugkraft bei Papiervorschubeinrichtungen für Registriergeräte
DE1137869B (de) * 1956-06-09 1962-10-11 Hartmann & Braun Ag Registrierendes Messgeraet mit einem streifenfoermigen Aufzeichnungs-traeger
DE1171166B (de) * 1958-11-17 1964-05-27 Fritz Hellige & Co G M B H Fab Vorrichtung zum Registrieren von Messgroessen auf einem vorzugsweise endlich bemessenen, bewegten bandfoermigen Aufzeichnungstraeger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073757B (de) * 1960-01-21 VEB Meßgerätewerk Zwönitz, Zwönitz (Sa.) Einrichtung zur seitlichen Führung des Aufzeichnungsträgers unter gleichzeitiger Erzeugung einer vorbestimmten Zugkraft bei Papiervorschubeinrichtungen für Registriergeräte
US2687882A (en) * 1950-12-19 1954-08-31 Rca Corp Panel magnetic sound recorder and reproducer
DE1137869B (de) * 1956-06-09 1962-10-11 Hartmann & Braun Ag Registrierendes Messgeraet mit einem streifenfoermigen Aufzeichnungs-traeger
DE1171166B (de) * 1958-11-17 1964-05-27 Fritz Hellige & Co G M B H Fab Vorrichtung zum Registrieren von Messgroessen auf einem vorzugsweise endlich bemessenen, bewegten bandfoermigen Aufzeichnungstraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597945C (de) Beruhigungsvorrichtung fuer Filme mittels gedaempfter Rollen
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
AT156410B (de) Ton- oder Bildtonfilmgerät.
DE574541C (de) Kassette fuer Filmaufnahmeapparate
DE40284C (de) Vorrichtung zur Spannungs-Ausgleichung an dem durch Patent 19885 geschützten Seidenhaspel
AT129801B (de) Setz-Schreibmaschine.
DE526515C (de) Papierfuehrung fuer Ausgabevorrichtungen fuer Rollenpapier
DE2065940C3 (de) Vorrichtung für den wahlweisen Transport von Kopiermaterial von Vorratsrollen zu einer Schneidvorrichtung
DE856529C (de) Tonfilmgeraet
DE461776C (de) Bildwerfer mit schrittweise bewegtem Bildstreifen
DE350164C (de) Papierauflageblech fuer Schreibmaschinen
AT144124B (de) Anzeige- und Reklamevorrichtung.
AT343470B (de) Abzugsvorrichtung
DE391807C (de) Einrichtung zum Fortschalten des Bildbandes in Kinematographen
DE604237C (de) Rollkassette
DE393859C (de) Antriebsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE337148C (de) Jalousieartige Blende fuer Beleuchtungsvorrichtungen, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE1200127B (de) Vorrichtung zur automatischen Filmumspulung
DE417042C (de) Rollfilmkamera
AT135765B (de) Filmkassette für Kinoaufnahmeapparate.
DE593917C (de) Kinomaschine
AT126616B (de) Walzenschaltvorrichtung für Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen.
AT135208B (de) Rechenvorrichtung.
AT93160B (de) Kinematographisches Spielzeug.
DE195079C (de)