DE59555C - Pincette - Google Patents

Pincette

Info

Publication number
DE59555C
DE59555C DENDAT59555D DE59555DA DE59555C DE 59555 C DE59555 C DE 59555C DE NDAT59555 D DENDAT59555 D DE NDAT59555D DE 59555D A DE59555D A DE 59555DA DE 59555 C DE59555 C DE 59555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tweezers
leg
dovetail
shows
tweezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59555D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. BINGLER in Ludwigshafen a. Rh
Publication of DE59555C publication Critical patent/DE59555C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
Pincette.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Neuerung an Pincetten, welche das leichte Zerlegen und Reinigen derselben zum Zweck hat. Um Pincetten leicht und vollständig reinigen zu können, müssen dieselben zunächst leicht aus einander nehmbar sein, dann aber dürfen die Theile, durch welche die Verbindung der beiden Pincettenschenkel bewirkt wird, nirgends scharfe, schwer zugängliche Ecken, sondern nur ebene glatte Flächen aufweisen. . Die meisten bis jetzt im Gebrauch befindlichen Verbindungsweisen zerlegbarer Pincetten entsprechen in dieser Hinsicht der an sie gestellten Anforderung nicht.
Beiliegende Zeichnung stellt eine mit der Neuerung ausgestattete zerlegbare Pincette dar, und zwar zeigt Fig. 1 eine geöffnete Pincette in Seitenansicht, Fig. 2 eine geschlossene Pincette in Aufsicht, Fig. 3 einen Schnitt durch den neuen schwalbenschwanzförmigen Schlittenverschlufs nach x-x der Fig. 1 und 2, Fig. 4 das untere Ende des einen mit der schwalbenschwanzförmigen Schlittenführung versehenen Schenkels der Pincette. Fig. 5 stellt endlich das untere Ende des anderen Schenkels der Pincette dar, an dem der in die Schlittenführung des ersten Schenkels passende Schlitten angebracht ist.
Das untere Ende des einen Schenkels A der Pincette bildet den Schlitten B, während das untere Ende des Schenkels C zu einer schwalbenschwanzförmigen Schlittenführung D ausgebildet ist. Das Auseinandernehmen der Pincette geschieht nun rasch und leicht dadurch, dafs man die beiden Schenkel A und C derselben in der Richtung der Pfeile Fig. 1 gegen einander verschiebt.
Hierdurch wird der Schlitten B aus der Schlittenführung gezogen und damit auch der Schenkel A von dem Schenkel C getrennt, worauf jeder einzelne Schenkel leicht und vollständig gereinigt werden kann, da sämmtliche Flächen derselben nunmehr leicht zugänglich sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An zerlegbaren Pincetten behufs leichteren Auseinandernehmens und Verbindens der beiden Schenkel (A) und (C) die Anordnung einer schwalbenschwanzförmigen Schlittenführung (D) an dem einen Schenkel (C), in welche das entsprechend gestaltete untere Ende (B) des anderen Schenkels (A) pafst.
DENDAT59555D Pincette Expired - Lifetime DE59555C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59555C true DE59555C (de)

Family

ID=333762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59555D Expired - Lifetime DE59555C (de) Pincette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59555C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639956A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-16 Erbe Elektromedizin Pinzette fuer bipolare koagulationen
US4452106A (en) * 1982-01-22 1984-06-05 Tartaglia John A Tool having articulated opposing jaws

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639956A1 (de) * 1976-09-04 1978-03-16 Erbe Elektromedizin Pinzette fuer bipolare koagulationen
US4452106A (en) * 1982-01-22 1984-06-05 Tartaglia John A Tool having articulated opposing jaws

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59555C (de) Pincette
DE2520025C3 (de) Griffbefestigung fur Bügelgriffe an Topfen oder dergleichen
DE2909617C2 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen von Fußböden
DE916405C (de) Buerste, insbesondere Deckenbuerste
DE221858C (de)
DE614612C (de) Tisch, dessen Platte aus einzelnen, voneinander trennbaren Teilen besteht
DE417945C (de) Kindermoebel
DE838945C (de) Schrankbetten od. dgl.
DE163573C (de)
DE399842C (de) Handgeraet zum Reinigen von Fussboeden
DE700170C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Stuehle einer Stuhlreihe
CH365188A (de) Aus Kehrichtschaufel und Handwischer bestehende Reinigungsgarnitur
DE113660C (de)
DE651392C (de) Rasierhobel
DE587905C (de) Einrichtung zum Befestigen von Scheuertuechern an Schrubbern, Besen u. dgl.
DE654310C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Abdeckschablonen
DE604977C (de) Waschvorrichtung mit Ruehrwerk und Waschscheibe
DE819452C (de) Fussraste in Verbindung mit einem Friseurwaschtisch o. dgl.
DE335613C (de) Zusammensetzbarer Klappstuhl
DE102023107066A1 (de) Staubsaugermundstück
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
DE738277C (de) Matrize fuer zahnaerztliche Zwecke
DE411120C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Treppenlaeufern
DE671022C (de) Tisch zum Verarbeiten und Lagern von Nahrungsmitteln, insbesondere fuer Fleischereien, Grosskuechen, Baeckereien u. dgl.
DE2003285C (de) Untergestell für Tische