DE603317C - Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern - Google Patents

Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern

Info

Publication number
DE603317C
DE603317C DER84818D DER0084818D DE603317C DE 603317 C DE603317 C DE 603317C DE R84818 D DER84818 D DE R84818D DE R0084818 D DER0084818 D DE R0084818D DE 603317 C DE603317 C DE 603317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
device body
electrostatic
work surface
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER84818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER84818D priority Critical patent/DE603317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603317C publication Critical patent/DE603317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/40Cleaning implements actuated by electrostatic attraction; Devices for cleaning same; Magnetic cleaning implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Entstauben von Polstermöbeln, Faserstoffen, Teppichen u. dgl. mit einem an einem Ende keilförmig zulaufenden Gerätkörper, auf dessen Arbeitsfläche ein bei Reibung Elektrizität erzeugender, mit Längsrippen versehener Körper angeordnet ist.
Erhebliche Vorzüge bieten diese Geräte dadurch, daß es gelingt, mit ihrem keilförmigen Ende in die Fugen, die bei Zusammenstoß waagerechter und senkrechter stoffbespannter Flächen sich ergeben, einzudringen und dort gründlich Staub herauszuholen. Nach, dem Zusammenstoß waagerechter und senkrechter Flächen bei Polstermöbeln, Autositzen usw. ist deren weiterer Verlauf in der Fugenbildung· parallel. Man hat zu diesem Zweck den z. B. aus Holz bestehenden Gerätkörper abgeflacht, um in die Fugen eindringen zu können. Mit gewöhnlichen Borstenbürsten ist dies wegen ihrer großen Höhe nicht möglich.
Da erfahrungsgemäß bei dem Zusammenstoß waagerechter und senkrechter stoffbespannter Flächen in den Fugen alle Stoffflächen mit Staub durchsetzt sind, war es also nötig, um gründlich zu reinigen, das Gerät umzudrehen, nachdem eine Stofffläche gereinigt war, um auch die andere Fläche gründlich vom Staub zu befreien. Es ist dies auch bei Staubsaugern mit den bekannten Saugmundstücken nötig, um gründlich zu reinigen. Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß auf jeder der beiden Keilflächen des Gerätkörpers je ein Rippenreib- oder Borstenkörper angebracht ist.
Mit einem so ausgebildeten Reinigungsgerät kann man tief in die Fugen bei Polstermöbeln, Autopolstern u. dgl. eindringen und gleichzeitig beide stoffbespannten Seiten der Polsterung der Autos, des Sessels oder des Sofas gründlich von Staub reinigen.
In der Zeichnung ist eiif Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι eine Seitenansicht des Gerätes, Fig. 2 eine Aufsicht dazu und Fig. 3 eine Vorderansicht des Gerätes.
Das Reinigungsgerät besteht aus einem keilförmigen Gerätkörper 2 und aus zwei Reibrippenkörpern 1, welche aus einem beliebigen Reibungselektrizität erzeugenden Baustoff hergestellt sind. Die Reibkörper können auch durch Borsten ersetzt werden. Diese beiden Reibrippen- oder Borstenkörper werden an der oberen und unteren Fläche des keilförmig zulaufenden Gerätkörpers 2 befestigt. Die keilförmige Anordnung des Gerätkörpers 2 hat den Vorzug, daß man bei sinngemäßer Anordnung des Griffes 3 beim Arbeiten mit diesem Gerät nicht mit der Hand mit dem zu reinigenden Gegenstand in Berührung kommt; auch kann man ohne Schwierigkeiten bequem in alle Fugen, von Polstermöbeln eindringen. Weitere Vorzüge der keilförmigen Ausbildung des Reinigungsgerätes sind, daß man auf je eine der beiden Keilflächen ohne weiteres Rippenreib- oder Borstenkörper anbringen kann, die man beim Entstauben mit Hilfe des Griffes nicht anzufassen braucht. Durch Herumdrehen des Gerätes kann man die zu reinigenden Flächen abwechselnd mit dem Rippenreib- oder Borstenkörper bearbeiten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gerät zum Entstauben von Stoffen, Polstermöbeln, Teppichen ü. dgl. mit 'einem an einem Ende keilförmig zulaufenden Gerätkörper, auf dessen Arbeitsfläche ein bei Reibung Elektrizität erzeugender, mit Längsrippen versehener Körper angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder der beiden Keilflächen des Gerätkörpers (2) je ein Rippenreib- oder Borstenkörper angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER84818D Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern Expired DE603317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER84818D DE603317C (de) Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER84818D DE603317C (de) Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603317C true DE603317C (de) 1934-09-27

Family

ID=7417214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER84818D Expired DE603317C (de) Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603317C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027854B (de) * 1953-12-23 1958-04-10 Erwin Brandenstein Aus einem Rippenkoerper bestehendes Geraet zum elektrostatischen Entstauben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027854B (de) * 1953-12-23 1958-04-10 Erwin Brandenstein Aus einem Rippenkoerper bestehendes Geraet zum elektrostatischen Entstauben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008030309B4 (de) Reinigungsgerät
DE584481C (de) Schrubber mit geteiltem Schrubberkopf
DE202011100600U1 (de) Schrubbenkopf und Dampfreinigungswerkzeug
DE603317C (de) Entstaubungsgeraet mit keilfoermigem Geraetkoerper und auf dessen Arbeitsflaechen angeordneten elektrostatischen Rippenreibkoerpern
DE937374C (de) Saugbesenansatz fuer Staubsauger
DE571724C (de) Zahnbuerste
DE1193212B (de) Staubsaugermundstueck
DE631734C (de) Halter fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE635836C (de) Geraet zum Reinigen, insbesondere Entstauben von Teppichen, Decken, Waenden o. dgl.
DE2655930C3 (de) Aus einem Stiel und einem Aufnehmer bestehendes Gerät zum Reinigen, vorzugsweise von Fußböden
DE651626C (de) Halteklemme an Reinigungsgeraeten fuer Schwammgummi, Mopfransen o. dgl.
AT149582B (de) Kammreiniger.
DE653681C (de) Reinigungsgeraet fuer Kehrzwecke mit elektrisch aufladbarem Reibkoerper
DE2104775C3 (de) Mit Kunststoff borsten besetzter Schwammkörper
DE125240C (de)
CH179016A (de) Staub- und Aufwischbesen mit auswechselbarer Schwammplatte.
DE152744C (de)
DE1503872A1 (de) Zweischwamm-Handwischgeraet
DE888152C (de) Universal-Mop, insbesondere zum Reinigen schwer zugaenglicher Stellen
DE443074C (de) Geraet zum Reinigen von Buersten
AT51715B (de) Schornsteinkehrvorrichtung.
DE966550C (de) Saugduese fuer Geraete zur Reinigung von glatten und von mit Teppichen od. dgl. belegten Fussboeden
DE1767938U (de) Mit borsten besetzte saugduese fuer staubsauger.
DE1843216U (de) Schrubberbuerste mit kunststoffborsten.
DE3903594A1 (de) Geschirr-reinigungsgeraet