DE594159C - Schaltanlage mit Fluessigkeitsschaltern - Google Patents

Schaltanlage mit Fluessigkeitsschaltern

Info

Publication number
DE594159C
DE594159C DE1930594159D DE594159DA DE594159C DE 594159 C DE594159 C DE 594159C DE 1930594159 D DE1930594159 D DE 1930594159D DE 594159D A DE594159D A DE 594159DA DE 594159 C DE594159 C DE 594159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switches
liquid
switchgear
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930594159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE594159C publication Critical patent/DE594159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/55Oil reservoirs or tanks; Lowering means therefor

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elektrische Hochspannungsschalter, die mit einer leitenden oder halbleitenden Schaltflüssigkeit, z. B. Wasser oder einer wässerigen Lösung, betrieben werden. Die sich verbrauchende Schaltflüssigkeit in den Schaltkammern muß während des Betriebes ergänzt werden. Eine dauernde Ergänzung muß insbesondere dann vorgesehen sein, wenn die Schaltflüssigkeit leicht verdunstbar ist und ihre Temperatur infolge der Raumtemperatur oder der Höhe des Dauerstromes eine verhältnismäßig hohe ist.
Die Ergänzung der Schaltflüssigkeit während des Betriebes muß daher möglich sein, ohne mit der Hochspannung in Berührung zu kommen. Ferner muß eine große Menge Ergänzungsflüssigkeit verfügbar sein, ohne daß dabei viel Raum beanspruchende Isoliergefäße und Isolierrohrleitungen vorgesehen werden müssen.
Es ist bekannt, in Schaltanlagen mit mehreren Druckluftschaltern eine die sämtlichen Schalter verbindende Leitung für die Druckluft vorzusehen. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Schaltanlage mit Flüssigkeitsschaltern, die mit leitender Schaltflüssigkeit betrieben werden, die an sich bekannte Verbindungsleitung für das Schaltmittel aus leitendem Material ausgeführt ist; an welche die Schaltkammern der einzelnen Schalter mit Hilfe isolierender Zwischenstücke angeschlossen sind und die geerdet ist.
Metallische Ringleitungen mit Isoliereinsatzstücken für den Anschluß der Schalter sind für Druckgasschaltanlagen schon bekannt. Das von den Leitungen geführte Druckgas ist jedoch ein gutes Isoliermittel, während das in der Verteilungsleitung enthaltene Schaltmittel im vorliegenden Fall ein Leiter ist, welcher die Hochspannung von den Schaltern in die Schaltanlage überträgt. Durch die Anwendung einer metallenen geerdeten Ringleitung ist in diesem Fall erreicht, daß einerseits der Flüssigkeitsstrang in der Verteilungsanlage von der Spannung, andererseits vom Strom entlastet ist, so daß insbesondere bei Kurzschlüssen in den isolierenden Zwischenstücken, über welche die Schalter angeschlossen sind, keine gefährliehen Spannungsdifferenzen in der Anlage auftreten können. In der Leitung sind Korrosionen und unzulässige Erhitzungen, die bei stromführender Schaltflüssigkeit eintreten können, vermieden.
Die Ringleitung kann zweckmäßigerweise aus Flüssigkeitsbehältern gespeist sein, die mit den Schaltkammern ständig kommunizieren und in denen die Schaltflüssigkeit auf der für die Schaltkammern vorgeschriebenen Höhe gehalten wird. Die Höhe der Schaltflüssigkeit in den Behältern kann durch Schwimmer vorrichtungen selbsttätig geregelt sein.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Mit ίο ist die Ringleitung für die Schaltflussigkeit bezeichnet, welche aus Metallrohren besteht und bei 11 geerdet ist. 12 und X3 sind zwei Flüssigkeitsbehälter, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 sind die unter Hochspannung stehenden Schaltkammern der einzelnen Schalter einer Schaltanlage. Die Verbindungsstücke 20, durch welche die Schaltkammern an die Ringleitung angeschlossen sind, beto stehen hier aus Isolierkörpern von keramischem Material, die in ihrem Innern je einen langen, schraubenförmig gewundenen Flüssigkeitskanal von verhältnismäßig kleinem Durchmesser haben. Die Flüssigkeitssäule innerhalb des Isolierkörpers hat daher einen so großen Widerstand, daß unter der Spannung, die die Schaltflüssigkeit in der Schaltkammer gegen die geerdete Ringleitung besitzt, ein äußerst geringer Strom zur Erde fließt.
Den Behältern 12, 13 fließt die Schaltflüssigkeit durch Zuflußrohre 21, 22 zu. 2^1, 24 sind Hähne in diesen Zuflußrohren, welche durch Schwimmer 25, 26 in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand gesteuert werden. Da die Gefäße 12, 13 ständig mit den Schaltkammern kommunizieren, stehen die Flüssigkeitsspiegel in Schaltkammern und Behältern auf gleicher Höhe, und man kann die Schaltflüssigkeit in den Schaltkammern durch entsprechende Einstellung der Schwimmerv'orrichtung auf der für die Schaltung vorgeschriebenen Höhe halten. Jede Schaltkammer kann aus der Ringleitung 10 von zwei Richtungen her gespeist werden, so daß hierdurch eine Sicherheit bei evtl. Bruch einer Rohrleitung oder eines Gefäßes geschaffen ist und die Anlage selbst in einem solchen Fall betriebsbereit bleibt.
Die Verlegung der Ringleitung 10 in einer Schaltanlage ist sehr einfach und erfordert keinerlei besondere Maßnahmen, da keine Stelle in der Leitung unter Spannung steht und einfache Metallrohre angewendet werden können. Man kann an ihr auch mit Leichtigkeit Maßnahmen für die Heizung der Schaltflüssigkeit treffen, um ein Einfrieren der Schaltflüssigkeit zu verhindern.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltanlage mit Flüssigkeitsschaltern, die mit leitender Schaltflüssigkeit betrieben werden, insbesondere Expansionsschaltern, mit einer die sämtlichen Schalter verbindenden Leitung für das Schaltmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung als Ringleitung aus leitendem Material ausgeführt ist, an welche die Schaltkammern der einzelnen Schalter mit Hilfe isolierender Zwischenstücke angeschlossen sind und die geerdet ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringleitung aus Flüssigkeitsbehältern gespeist ist, die mit den Schaltkammern ständig kommunizieren und in denen die Schaltflüssigkeit auf der für die Schaltkammern vorgeschriebenen Höhe gehalten wird.
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in den Behälter durch eine Schwimmervorrichtung o. dgl. selbsttätig geregelt wird.
4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ringleitung Vorrichtungen zur Heizung der Schaltflüssigkeit angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930594159D 1930-09-23 1930-12-03 Schaltanlage mit Fluessigkeitsschaltern Expired DE594159C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE571629T 1930-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594159C true DE594159C (de) 1934-03-12

Family

ID=34584621

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930SI001425 Expired DE580833C (de) 1930-09-23 1930-11-01 Einrichtung zum betriebsmaessigen Nachfuellen der Schaltfluessigkeit fuer elektrische Schalter mit halbleitender Schaltfluessigkeit
DE1930594159D Expired DE594159C (de) 1930-09-23 1930-12-03 Schaltanlage mit Fluessigkeitsschaltern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930SI001425 Expired DE580833C (de) 1930-09-23 1930-11-01 Einrichtung zum betriebsmaessigen Nachfuellen der Schaltfluessigkeit fuer elektrische Schalter mit halbleitender Schaltfluessigkeit

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE580833C (de)
FR (1) FR723636A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR723636A (fr) 1932-04-12
DE580833C (de) 1933-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139824C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Spannungszuführungsleiters durch den Deckel eines Elektroabscheiders
CH387135A (de) Metallgekapselte elektrische Hochspannungs-Schaltanlage
DE594159C (de) Schaltanlage mit Fluessigkeitsschaltern
DE641963C (de) Metallummantelte elektrische Schaltanlage
DE912366C (de) Regeltransformator
DE756799C (de) OElwechseleinrichtung fuer auf einem Durchfuehrungsisolator angeordnete und Betriebspotential aufweisende Lastschalter fuer Stufentransformatoren
DE645179C (de) Hochspannungsschaltkasten mit unteren Anschlusskontakten
DE895196C (de) Stufenschalter zum Umschalten der Anzapfungen von Regeltransformatoren unter Last
DE975484C (de) Fluessigkeitsschalter der Saeulenbauart
AT208159B (de) Rohrverbindung
DE1490643C2 (de) Elektrischer Flüssigkeitsschalter
DE588292C (de) Fluessigkeitsschalter zur mehrfachen gleichzeitigen Unterbrechung eines Leitungszuges
DE918154C (de) Sicherheitseinrichtung fuer OElkabel
DE916437C (de) Grosstransformator
CH158359A (de) Einrichtung zum Nachfüllen der Schaltflüssigkeit für Schalter mit halbleitender Schaltflüssigkeit.
DE742592C (de) Roentgenanlage mit einer Gleichrichterschaltung
DE708932C (de) OElgefuellter Transformator
DE314236C (de)
DE512971C (de) Gas- oder Fluessigkeitsschalter
DE553697C (de) Blanker, von einem Isoliermittel umgebener hochspannungfuehrender Anschluss- oder Schaltteil
DE491896C (de) Umschalter fuer Transformatoren zum Zwecke der Spannungsregulierung durch Zu- und Abschalten von Windungen in der Mitte der Wicklung
DE568314C (de) Vorrichtung zum Destillieren oder Spalten von Kohlenwasserstoffoelen
DE905047C (de) Regeltransformator
DE373145C (de) Vorrichtung zum elektrischen Erhitzen von Fluessigkeiten
CH473494A (de) Freiluft-Hochspannungsschaltanlage mit zu einer Einheit zusammengebautem Transformator und Druckgasschalter