DE592188C - Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen fuer fluessige Brennstoffe - Google Patents
Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen fuer fluessige BrennstoffeInfo
- Publication number
- DE592188C DE592188C DE1930592188D DE592188DD DE592188C DE 592188 C DE592188 C DE 592188C DE 1930592188 D DE1930592188 D DE 1930592188D DE 592188D D DE592188D D DE 592188DD DE 592188 C DE592188 C DE 592188C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- fuel
- fuel supply
- liquid fuels
- regulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/007—Regulating fuel supply using mechanical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
- Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen für flüssige Brennstoffe Bei Feuerungsanlageri für flüssige Brennstoffe, insbesondere bei Ölfeuerungen für Zentralheizungskessel, die mit einer Mischpumpe zur gleichzeitigen Förderung des Brennstoffs und der Zerstäubungsluft ausgestattet sind, ist es bekannt, die Regelung der Brennstoffzufuhr dadurch zu bewirken, daß man das verwendete Heizöl der Misch- oder Zerstäuberpumpe absatzweise durch kleine Kolbenpumpen mit einstellbarem Hubvolumen zuführt. Diese besonderen Kolbenpumpen stellen aber infolge ihres kleinen Hubvolumens einen verhältnismäßig verwickelten und wenig betriebssicheren Teil der Anlage dar. Man hat daher versucht, den Brennstoff ohne besondere Zumeßpumpen ununterbrochen der Zerstäuberpumpe zuzuführen, indem man beispielsweise ein Abschlußorgan benutzte, dessen Einstellung in Abhängigkeit von dem Wärmebedarf gesteuert wurde. Dieses Abschlußorgan, z. B. ein Nadelventil, erhält aber bei dem verhältnismäßig geringen Brennstoffverbrauch derart kleine Querschnitte, daß die genaue Einstellung sehr erschwert wird und die Gefahr besteht, daß durch Verunreinigungen eine unzulässige Verengung oder Verstopfung eintritt.
- Erfindungsgemäß werden alle diese Nachteile dadurch vermieden, daß der flüssige Brennstoff in der Zuleitung zur Mischpumpe dauernd unter annähernd gleichem, erhöhtem Druck gehalten und absatzweise mittels eines in diese Leitung eingeschalteten, periodisch sich öffnenden Absperrorgans in den Pumpensaugraum eingeführt wird.. Zur Ausführung dieses Regelverfahrens wird die Welle der Mischpumpe zweckmäßig mit einem oder mehreren Kanälen oder Schlitzen versehen, die nach Art eines umlaufenden Schiebers wirken und bei der Drehung der Welle den Brennstoffzuführungskanal absatzweise mit dem Saugraum der Pumpd verbinden. Hierdurch wird ohne Verwendung besonderer Zumeßpumpen eine periodische Brennstofförderung erreicht und zugleich der Vorteil erzielt, daß die Menge des in die Mischpumpe übertretenden Heizöls in einfacher Weise durch Veränderung der in der Pumpenwelle angeordneten Schlitze geregelt und dem jeweiligen Bedarf angepaßt werden kann.
- An sich sind derartige umlaufende, zur absatzweisen Brennstoffeinleitung in einen Maschinenzylinder dienende Schieber bereits bei Einspritzbrennkraftmaschinen bekanntgeworden. Sie wirken hier jedoch nur als Verteilerorgan, welches den Brennstoff auf die verschiedenen Zylinder des Motors verteilt, und dienen nicht zur Brennstoffmengenregelung, wie sie in der geschilderten Weise bei der neuen Einrichtung erreicht werden kann.
- Eine Ausführungsform der zur Ausübung des neuen Regelverfahrens dienenden Mischpumpe ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen.: Abb. r das Gehäuse der Zerstäubungspumpe mit dem im Pumpendeckel angeordneten, drehschieberähnlichen Steuerorgan im Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt durch das Steuerorgan und den Pumpendeckel nach der Linie 2-2' der Abb. x und Abb. 3 bis 5 verschiedene Ausführungsformen des als Steuerorgan dienenden Wellenstückes.
- In dem Pumpengehäuse a läuft ein an sich bekannter Drehkolben b um, dessen Welle in den Buchsen d, c gelagert ist. Der Wellenstummel k reicht in den Deckel c der Pumpe und trägt an einer Seite eine Ausnehmung i, welche die in einem Deckelanguß angeordneten Kanäle f und g bei bestimmter Lage der Welle k verbindet (s. Abb. 2). Der Kanal f ist mit der Brennstoffzuführungsleitung verbunden, während der Kanal g durch die Bohrung 1z mit dem Inneren des Pumpengehäuses in Verbindung steht, und zwar mit jener Stelle, an der sich beim Betrieb der Pumpe ein Unterdruck bildet.
- Die Öffnungsdauer, d. h. die Zeit, während welcher eine Verbindung zwischen den Kanälen f und g beim jedesmaligen Umlaufen der Welle k hergestellt wird, ist durch die Weite der Ausnehmung i einstellbar. Läuft die Zerstäuberpumpe mit höherer Drehzahl, so werden auch die Leitungen f und g entsprechend öfter verbunden, und es wird mehr Brennstoff nachgefördert.
- Wird der Wellenstummel 1z gemäß Abb. 3 und q. mit zwei oder drei Abflachungen i' bzw. i" v er-.,sehen, so erfolgt die Ölnachspeisung beim jedesmaligen Umlaufen zwei- oder dreimal.
- Gemäß Abb. 5 kann der Wellenstummel auch mit einem Kanal i"' versehen werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: T. Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen für flüssige Brennstoffe, die mit einer Mischpumpe zur gleichzeitigen Förderung des Brennstoffs und der Zerstäubungsluft ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Brennstoff in der Zuleitung zur Mischpumpe dauernd unter annähernd gleichem, erhöhtem Druck gehalten und mittels eines in diese Leitung eingeschalteten, periodisch sich öffnenden Absperrorgans absatzweise in den Pumpensaugraum eingeführt wird.
- 2. Mischpumpe für flüssige Brennstoffe zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch . gekennzeichnet, daß die Pumpenwelle (h) mit einem oder mehreren Kanälen oder Schlitzen (i) versehen ist, die bei der Drehung der Welle absatzweise den Brennstoffzuführungskanal (f) mit dem Saugraum der Pumpe verbinden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE592188T | 1930-10-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE592188C true DE592188C (de) | 1934-02-02 |
Family
ID=6573071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930592188D Expired DE592188C (de) | 1930-10-29 | 1930-10-29 | Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen fuer fluessige Brennstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE592188C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2452015A1 (fr) * | 1979-03-23 | 1980-10-17 | Sundstrand Corp | Pompe combinee d'aspiration et de dosage |
-
1930
- 1930-10-29 DE DE1930592188D patent/DE592188C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2452015A1 (fr) * | 1979-03-23 | 1980-10-17 | Sundstrand Corp | Pompe combinee d'aspiration et de dosage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE814968C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE912768C (de) | Einspritzeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE592188C (de) | Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen fuer fluessige Brennstoffe | |
DE666491C (de) | Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1175489B (de) | Schmieroelpumpe zur Druckoelschmierung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Zweitakt-Leichtkraftstoff-Brennkraftmaschinen | |
DE589112C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Dieselmaschinen mit brennstoffgesteuerten Einspritzventilen | |
DE2727899A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE594336C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE875103C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Klopffestigkeit von Brennstoffen fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2130174C3 (de) | Elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
AT102856B (de) | Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere bei Fahrzeugmaschinen. | |
DE885028C (de) | Kraftstoffverteiler fuer Einspritz-Brennkraftmaschinen | |
DE2812926A1 (de) | Kraftstoffzufuhreinrichtung fuer dieselmotoren | |
DE960596C (de) | Brennstoffpumpe, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE805580C (de) | Brennstoffeinspritzpumpe mit Brennstoffverteiler | |
DE820822C (de) | Brennstoff-Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE821288C (de) | Einspritzpumpe | |
DE569602C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
DE724841C (de) | Verteiler fuer Brennstoff-Einspritzanlagen | |
AT117758B (de) | Selbststeuernde, ventillose Schmierpumpe. | |
DE689957C (de) | Zahnradpumpe zur Brennstoffeinspritzung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen | |
AT123713B (de) | Vom Druck im Verbrennungsraum angetriebene Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen. | |
DE2951422A1 (de) | Kraftstoffpumpen-einrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE928924C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE673527C (de) | OEldruckregler fuer Kraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen |