DE591876C - Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren - Google Patents

Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren

Info

Publication number
DE591876C
DE591876C DEA57593D DEA0057593D DE591876C DE 591876 C DE591876 C DE 591876C DE A57593 D DEA57593 D DE A57593D DE A0057593 D DEA0057593 D DE A0057593D DE 591876 C DE591876 C DE 591876C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
short
relay
contactors
contactor control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA57593D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Carl Schiebeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA57593D priority Critical patent/DE591876C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE591876C publication Critical patent/DE591876C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/34Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by progressive reduction of impedance in secondary circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Selbsttätige Schützensteuerung für Drehstrommotoren Anlaßvorgänge von Elektromotoren mit Schützensteuerung werden gewöhnlich mittels Stromwächter überwacht, die das Weiterschalten der Steuerwalze erst dann wirksam machen, wenn der auf jeder Stufe auftretende Stromstoß auf einen bestimmten Wert abgeklungen ist. Solche Anordnungen eignen sich wohl für den normalen Anlauf, sind aber dann unbrauchbar, wenn im Betrieb gelegentlich erschwerter Anlauf vorkommt. Das ist z. B. dann der Fall, wenn größere Anlagen mit vielen Lagerstellen, wie z. B. Rollgänge, nach einem längeren Stillstand wieder in Betrieb genommen werden, da dann die Lagerreibungsverluste ein Vielfaches der normalen betragen. Man kann wohl die Stromwächter für erschwerten Anlauf einstellen, jedoch erfolgt dann im normalen Betrieb die Beschleunigung" viel zu rasch. Um diese Schwierigkeit zu umgehen, hat man es mit reiner Zeitsteuerung versucht. Diese hat sich aber bis jetzt nur für Gleichstrom einfach, zuverlässig und widerstandsfähig ausführen lassen, da nur bei Gleichstrom in der Klebkraft der Gleichstrommagneten ein genügend einfaches und sicheres Verzögerungsmittel zur Verfiigung stand.
  • Die Erfindung besteht nun in einer für Drehstrom in gleicher Weise geeigneten Anlaßschaltung, bei der von einer besonderen Gleichstromquelle gespeiste Gleichstromläuferschütze und Gleichstromrelais verwendet werden, durch deren selbsttätig aufeinanderfolgende Kurzschließung-- der Anlaßvorgang unabhängig von der Last erfolgt. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, und zwar in Abb. i mit hintereinandergeschalteten, in Abb. 2 mit parallel geschalteten Gleichstromzeitrelais. Von dem Drehstromnetz DN wird der Motor lbl gespeist. Seine Schaltung erfolgt durch die Ständerschütze VS und RS, die vom Steuerschalter SS gesteuert werden. W ist ein Anlaßwiderstand, der von 'den vier Läuferschützen LSi bis LS4 stufenweise kurzgeschlossen. wird. Die Reihenfolge der Schaltung der Läuferschütze mit bestimmtem zeitlichem Abstand wird durch die vier Gleichstromrelais GR gewährleistet. Läuferschützen und Gleichstromrelais erhalten ihren Strom von einem Umformersatz, der aus dem vom Netz DN gespeisten Motor U1111 und dem mit ihm gekuppelten Nebenschlußgenerator UG besteht.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Während der Betriebszeit läuft der Umformersatz dauernd. Durch das Einschalten des Steuerschalters SS wird zunächst der Gleichstromkreis geschlossen, wodurch die vier Relais GRl bis GR4 Strom erhalten. Sie sprechen alle gleichzeitig an und unterbrechen dadurch die Stromkreise der trägeren Läuferschütze, die also in ihrer Ruhelage verbleiben. Bei weiterem Einschalten des Steuerschalters erhält eines der beiden Ständerschütze VS oder RS Strom und spricht an. Durch einen Hilfskontakt am Ständerschütz, der bei 'dessen Ansprechen geschlossen wird (1a- [Hub-] Kontakt), wird die Spule des Relais GR' kurzgeschlossen. Infolge der Induktivität der Spule klingt der abgeschaltete Strom langsam ab, das magnetische Feld der Spule verschwindet daher erst nach einer gewissen Zeit, so daß der das Läuferschütz LS' steüerndeHilfskontaktsich verzögert schließt. Diese Verzögerungszeit ist innerhalb gewisser Grenzen durch Änderung der Federkraft und des Abstandes der Polflächen einstellbar, so daß. den jeweils gerade vorliegenden Arbeits- bzw. Anlaufbedingungen Rechnung getragen werden kann. Durch den h-Kontakt am Läuferschütz LS' wird nun die Spule des Relais GR= kurzgeschlossen, das seinerseits mit der geschilderten Zeitverzögerung das: Läuferschütz LS= einschaltet. Der Kurzschluß des ersten Relais GR' erfolgt also durch einen Hilfskontakt am Ständerschütz, der Kurzschluß der weiteren Relais GR2 bis GR4 durch einen Hilfskontakt am jeweils vorher eingeschalteten Läuferschütz. Wie aus der Zeichnung.ersichtlich ist, ist in die Zuführungsleitung 'zu den Gleichstromrelais ein Vorschaltwiderstand VW eingeschaltet. Durch diesen wird erreicht, daß nach Kurzschließung des ersten bzw. weiteren Relais die Spannung an den noch eingeschaltet verbleibenden Relais nur im geringen, zulässigen Maße steigt und außerdem der Generator nach Kurzschließung sämtlicher Relais nicht selbst kurzgeschlossen wird.
  • In Abb.2 sind die Gleichstromrelais parallel geschaltet. Bei sonst gleicher Wirkungsweise der Anordnung ist es hier notwendig, das Relais, das kurzgeschlossen werden soll, auch gleichzeitig von seiner Stromquelle zu trennen. Daher besitzen zur Steuerung der Relais sowohl die Ständerschützen als auch die Läuferschützen je zwei Hilfskontakte, und zwar einen h- (Hub-) und :einen s- (Senk-) Kontakt. Durch den ja-Kontakt wird in der oben geschilderten Weise der Kurzschluß des betreffenden Relais vorgenommen, während durch den gleichzeitig gesteuerten s-Kontakt das Relais von seiner Stromquelle getrennt wird. Der Verschaltwiderstand kann bei dieser Anordnung fortfallen.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß durch die Einstellbarkeit der Gleichstromrelais GR die Dauer des Anlaßvorganges den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann; für eine bestimmte Einstellung ist diese aber dann bei allen Betriebsbedingungen konstant. Die Relais sind ferner von Spannungs- oder Temperaturschwankungen ganz unabhängig und gewährleisten somit einen zuverlässigen, störungsfreien Betrieb.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Selbsttätige Schützensteuerung mit Zeitabhängigkeit der- Anlaßverzögerung zwischen den einzelnen Anlaßstufen, dadurch gekennzeichnet, daß für das Anlassen von Drehstrommotoren _ die jedem Läuferschützen zugeordneten, an , den Klemmen einer besonderen Gleichstromquelle liegenden, vom Motorantrieb unabhängigen Gleichstromrelais über Hilfskontakte der Ständer- bzw. Läuferschützen kurzgeschlossen werden und dann verzögert abfallen.
  2. 2. Selbsttätige Schützensteuerung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, da.ß das erste Relais durch Hilfskontakte an den Ständerschützen, die weiteren Relais aber von dem jeweils vorher ansprechenden Läuferschütz kurzgeschlossen werden. Selbsttätige Schützensteuerung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Parallelschaltung der Läuferhilfsrelais jedes Relais bei der Kurzschließung gleichzeitig von der Stromquelle getrennt wird.
DEA57593D 1929-04-24 1929-04-24 Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren Expired DE591876C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57593D DE591876C (de) 1929-04-24 1929-04-24 Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57593D DE591876C (de) 1929-04-24 1929-04-24 Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591876C true DE591876C (de) 1934-01-29

Family

ID=6941169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57593D Expired DE591876C (de) 1929-04-24 1929-04-24 Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591876C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025256B (de) * 1954-12-29 1958-02-27 Alfred Bayetto Vorrichtung zum Zerkleinern und Zerfasern von Papier- oder anderen Faserstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025256B (de) * 1954-12-29 1958-02-27 Alfred Bayetto Vorrichtung zum Zerkleinern und Zerfasern von Papier- oder anderen Faserstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591876C (de) Selbsttaetige Schuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren
DE2842145A1 (de) Universalmotor mit bremsschaltung
DE688765C (de) Nutzbremsschaltung elektrischer Gleichstromtriebfahrzeuge
DE827980C (de) Schaltung fuer Regler mit Verstellmotor zur Erzielung einer von der Abweichung der Regelgroesse vom Sollwert abhaengigen Verstellgeschwindigkeit
DE149609C (de)
DE891605C (de) Notendschaltung fuer das elektrisch betriebene Hubwerk eines Hebezeuges
CH345936A (de) Magnetischer Spannungsregler für Transformatoren mit Stufenschaltwerken
DE957496C (de) Anfahr- und Bremssteuerung fuer in Leonardschaltung betriebene Gleichstrommotoren
AT129213B (de) Selbsttätige Anlaßvorrichtung für Arbeitsmaschinen, insbesondere für solche mit Mehrmotorenantrieb.
DE671412C (de) Schaltung zur Beeinflussung der aufladenden Kraft von Stromerzeugern, die eine Sammlerbatterie aufzuladen haben und die durch zwei voneinander unabhaengige und getrennt voneinander schaltbare Gruppen von Stromverbrauchern belastbar sind
DE661493C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen oder halbselbsttaetigen Anlassen von Elektromotoren
AT15588B (de) Schaltungseinrichtung zum selbsttätigen Anlassen von Gleichstrommotoren und Mehrphasen-Induktionsmotoren.
DE654601C (de) Einrichtung zur Erzielung stetiger Stromaenderungen in Gleichstromerregerwicklungen bei grobstufigen Spannungsaenderungen, insbesondere in Gleichstromerregerwicklungen von elektrischen Maschinen
DE322044C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Elektromotoren
DE968100C (de) Selbsttaetig arbeitende Abbrennschweissmaschine mit veraenderbarer Transformatorleistung und Vorschubgeschwindigkeit
DE493887C (de) Einrichtung zur Beseitigung schaedlicher Netzspannungsschwankungen bei Kaskaden, bestehend aus Asynchronmaschinen und Kommutatorhintermaschinen
DE697526C (de) Selbsttaetige Anlassschuetzensteuerung fuer Elektromotoren mittels Zeitrelais
AT202653B (de) Selbsttätige elektronische Differenzspannungsregeleinrichtung für Bereitschaftsgleichrichteranlagen
DE576865C (de) Anlasseinrichtung fuer elektrische Mehrmotorenantriebe mit Gleichlaufregelung
DE622893C (de) Verfahren zum selbsttaetigen asynchronen Anlassen von elektrischen Synchronmaschinen
DE640011C (de) Anordnung zum Zu- und Abschalten von Regelstufen in elektrischen Anlagen mit Hilfe einer Mehrzahl von Schaltapparaten (Schuetzen)
AT82037B (de) Anordnung zum selbsttätigen Parallelbetrieb elektrAnordnung zum selbsttätigen Parallelbetrieb elektrischer Maschinen. ischer Maschinen.
DE389636C (de) Regelungsanordnung fuer Dynamomaschinen mit einer Gegencompoundwicklung
DE417026C (de) Selbsttaetige Anlassvorrichtung fuer Elektromotoren
DE420571C (de) Sicherheitsschaltung fuer Akkumulatorenbatterien