DE591072C - Hydraulisches Einspannwerk fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche - Google Patents
Hydraulisches Einspannwerk fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende BlecheInfo
- Publication number
- DE591072C DE591072C DES98053D DES0098053D DE591072C DE 591072 C DE591072 C DE 591072C DE S98053 D DES98053 D DE S98053D DE S0098053 D DES0098053 D DE S0098053D DE 591072 C DE591072 C DE 591072C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding machine
- clamping mechanism
- sheets
- welding
- hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/02—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
- B23Q3/06—Work-clamping means
- B23Q3/08—Work-clamping means other than mechanically-actuated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q2703/00—Work clamping
- B23Q2703/02—Work clamping means
- B23Q2703/04—Work clamping means using fluid means or a vacuum
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
15. JANUAR 1934
15. JANUAR 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49 tiGRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. April 1931 ab
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Einspannwerk für zwei durch eine Schmelzschweißnaht
zu verbindende Bleche, das als Bestandteil wenigstens eine hydraulische Kammbacke enthält, die aus einem starren
Träger, mehreren an diesem Träger dicht nebeneinandergereihten Druckzylindern und
ihren die Einspannzähne bildenden oder tragenden Kolben besteht.
Nach einer besonderen Ausführung tragen' die Kolben als Einspannglieder quer zur
Längsrichtung der Backe stehende Waagebalken mit je einem Einspannzahn für jedes
der beiden Bleche. Die Kammbacke ist mit ihrem Träger in einem Gerüst gelagert und
arbeitet mit zwei durchlaufenden Gegenbacken, zwei T-Trägern oder Fachwerkträgern,
zusammen.
LJm insbesondere bei sehr langen Schweiß-
ao nähten mit einer Druckquelle kleinerer Leistung auskommen zu können, ist gemäß
der Erfindung eine selbsttätige Schaltvorrichtung für die Druckzylinder vorgesehen,
welche die unmittelbar dem parallel zur Schweißnaht beweglichen Schweißapparat gegenüberstehenden
Druckzylinder selbsttätig ein- und diese, sobald der Schweißapparat darüber hinwegbewegt worden ist, wieder
ausschaltet.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann dann auch die eine feste .Gegenbacke
durch eine mit dein Schweißapparat sich bewegende kurze Gegenbacke ersetzt
werden.
Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise ein solches Einspannwerk in einer für
die Vereinigung ebener Bleche bestimmten Ausführung.
Fig. ι ist eine Seitenansicht und
Fig. 2 ein Querschnitt des Einspannwerkes.
Fig. 3 ist der teilweise im Schnitt gezeichnete Aufriß eines der hydraulischen Elemente
der Kammbacke.
Der Träger 1 der hydraulischen Kammbacke ruht auf dem Flur des Maschinenhauses.
Er ist seiner ganzen Länge nach mit dicht aneinandergereihten hydraulischen Elementen 2
besetzt. Jedes dieser Elemente besteht aus einem doppelt wirkenden Druckzylinder 20
(Fig. 3), einem Kolben 21 mit Kolbenstange 22 und Leitungsanschlüssen 23, 24 für die Zylinderräume
unter und über dem Kolben 21. In die Leitungsanschlüsse 23, 24 sind die
Hähne 230, 240 eingeschaltet. Die hydraulischen Elemente tragen an ihren Kolben als
Einspannglieder die locker gelagerten halb- ■ mondförmigen Waagebalken 26, in die auch
die Unterlagschiene 27 gelegt ist. Die Schiene 27 ist an den Kolbenstangen 21 unter Vermittlung
von Federn abgestützt.
Der Schweißapparat 3 ist in Richtung des Pfeils P in dem Gerüst hin und her fahrbar.
Er läuft mit den Rollen 30, 31 auf den Führungsschienen 40, 41 und mit den Zahnrädern
32, von denen das eine von einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung, beispielsweise
einem Elektromotor, angetrieben wird, auf der Zahnstange 42. Die Zahnstange 42 ist auf
dem Träger 43, der gleichzeitig die feste Gegenbacke
bildet, gelagert. Als zweite Gegenbacke dienen die an dem Schweißapparat 3 angebrachten Rollen 33. 5 und 6 sind die miteinander
zu verschweißenden Blechtafeln.
Die Hähne 230, 240 werden durch die
. Steuerhebel 28, und den Steuernocken 8, der über den Seilzug 9 von dem Schweißapparat 3
angetrieben wird, geöffnet und geschlossen.
Statt der dargestellten Steuervorrichtung für die Hähne kann auch eine andere, beispielsweise
eine elektrisch betriebene, verwendet werden. Durch die Federn 29 werden normalerweise
die Hähne 240 geschlossen und
!5 die Hähne 230 offen gehalten, so daß die
Kolben 21 gesenkt sind.
Die Einrichtung arbeitet auf folgende Weise:
Während des· Schweißbetriebes werden nacheinander die Steuerhebel 28 durch den,
Steuernöcken 8 in die in Fig. 1 dargestellte Lage gebracht. Dadurch werden die Hähne
230 der unmittelbar den Rollen 33 gegenüberstehenden hydraulischen Elemente 2 geschlos-
a5 sen und die Hähne 240 geöffnet, so daß die
Blechtafeln 5, 6 nur an der Stelle, an der sich gerade die Düse 35 des Schweißapparates 3
befindet, gegen die Gegenbacken gedrückt werden. Sobald die·einzelnen Steuerhebel 28 von
dem Nocken 8 wieder abgeglitten sind, wird durch die Feder 29 der Hahn 240 wieder geschlossen
und der Hahn 230 geöffnet, so daß sich der Kolben 21 wieder senkt.
Die Einrichtung gemäß der Erfindung bietet den Vorteil, daß die Leistung der Druckquelle
für die hydraulischen Elemente der Kammbacke viel kleiner gehalten und die Gegenbacken schwächer dimensioniert werden
können, da ja nicht alle Elemente, sondern nur immer jeweils die dem Schweißapparat
unmittelbar gegenüberstehenden eingeschaltet sind. Außerdem hat man bei der Einrichtung
eine bessere Übersicht über das Werkstück als bei einem Einspannwerk mit zwei festen,
als Gegenbacken dienenden Trägern, zwischen denen sich die Düse des Schweißapparates
bewegt.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Hydraulisches Einspannwerk für zwei durch eine Schmelzschweißnaht zu verbindende Bleche, welches als Bestandteil wenigstens eine hydraulische Kammbacke enthält, die aus einem starren Träger und mehreren an diesem Träger dicht nebeneinandergereihten Druckzylindern mit den die Einspannzähne bildenden oder tragenden Kolben besteht, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung für die Druckzylinder, welche die unmittelbar dem beweglichen Schweißapparät gegenüberstehenden Druckzylinder selbsttätig ein- und diese, sobald der Schweißapparat darüber hinwegbewegt worden ist, wieder ausschaltet.Einrichtung nach Anspruch 1, ge
- 2.kennzeichnet durch eine feste und eine mit dem Schweißapparat bewegliche Gegenbacke, die beispielsweise aus an dem Schweißapparat befestigten Rollen besteht.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Schweißapparat sich bewegender Steuernocken die dem Schweißapparat gegenüberliegenden Druckzylinder ein- und ausschaltet.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuernocken durch einen Seilzug mit dem Schweißapparat verbunden ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES98053D DE591072C (de) | 1931-04-17 | 1931-04-17 | Hydraulisches Einspannwerk fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES98053D DE591072C (de) | 1931-04-17 | 1931-04-17 | Hydraulisches Einspannwerk fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE591072C true DE591072C (de) | 1934-01-15 |
Family
ID=7521185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES98053D Expired DE591072C (de) | 1931-04-17 | 1931-04-17 | Hydraulisches Einspannwerk fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE591072C (de) |
-
1931
- 1931-04-17 DE DES98053D patent/DE591072C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3303023A1 (de) | Scherenartige punktschweisszange fuer roboter | |
DE591072C (de) | Hydraulisches Einspannwerk fuer zwei durch eine Schmelzschweissnaht zu verbindende Bleche | |
DE3034700C2 (de) | Elektrische Widerstandsschweißzange | |
DE2152545C3 (de) | Vorrichtung zum Umschalten der Schweißeinheiten einer Gitterschweißmaschine | |
DE575059C (de) | Stauchpresse | |
DE520494C (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer zu verloetende Blechmaentel, insbesondere solche fuer Konservenbuechsen | |
DE1176299B (de) | Gitterschweissmaschine | |
DE278006C (de) | ||
DE1615434C (de) | Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweißmaschine | |
DE2159461A1 (de) | Schmiedemaschine | |
DE692909C (de) | Maschine zum elektrischen Punktschweissen von Fahrzeugrahmenlaengstraegern | |
DE1955989A1 (de) | Vorrichtung zur Schweissung eines Achskoerpers | |
DE1615434B1 (de) | Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweissmaschine | |
DE1929208B2 (de) | Gitterschweißmaschine | |
DE909015C (de) | Elektrische Widerstandspunktschweissmaschine | |
DE583935C (de) | Einrichtung zur Herstellung schmiedeeiserner Rohre aus in Rohrform gebogenen Blechstreifen durch in Laengsrichtung der Rohrnaht fortschreitende elektrische Abschmelzschweissung | |
DE958229C (de) | Widerstands-Stumpf-Schweissmaschine mit pneumatischem und hydraulischem Antrieb | |
DE620940C (de) | Zinkenfraesmaschine | |
DE1577059C3 (de) | Elektrische Kettenschweißmaschine für C-förmig vorgebogene Kettenglieder | |
DE976667C (de) | Kniehebelpresse mit einem Kniehebelsystem, bei dem sich der Systemaufhaengepunkt demSystemfestpunkt waehrend des Arbeitshubes naehert | |
DE519201C (de) | Loet- oder Schweissvorrichtung fuer duennwandige Rohre mit ueberlappten Raendern, insbesondere fuer Dosenzargen | |
DE508873C (de) | Vorrichtung zum Umschnueren von Gegenstaenden mit Draht oder Band | |
DE240514C (de) | ||
DE411739C (de) | Elektrische Nahtschweissmaschine | |
DE198351C (de) |