DE590404C - Fahrradantrieb - Google Patents

Fahrradantrieb

Info

Publication number
DE590404C
DE590404C DES104206D DES0104206D DE590404C DE 590404 C DE590404 C DE 590404C DE S104206 D DES104206 D DE S104206D DE S0104206 D DES0104206 D DE S0104206D DE 590404 C DE590404 C DE 590404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
gear
drive
countershaft
bicycle drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104206D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES104206D priority Critical patent/DE590404C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE590404C publication Critical patent/DE590404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Fahrradantrieb Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrradantrieb mit Kettenübertragung und mit zwei gesonderten, über ein Zahnradgetriebe mit Zwischenwelle und vier außermittig gelagerten Zahnrädern zwangsläufig verbundenen Tretkurbelachsen. Ähnliche Fahrradgetriebe waren verhältnismäßig umfangreich, so. daß die Einordnung am Fahrrad Schwierigkeiten machte, bzw. zeigten freiliegende Hebelverbindungen, die sich im -praktischen Betrieb nicht bewährten.
  • Die Erfindung. schafft ein gedrängtes Getriebe, das in einem der üblichen Tretkurbelgehäuse untergebracht werden kann, wobei außerdem möglichst geringe Kraftverluste eintreten, dadurch, daß das Kettenrad selbst lose drehbar auf einem der Tretkurbelachsstummel angeordnet wird und seinen Antrieb von einem zentrischen Zahnradpaar erhält, das von' der Vorgelegewelle aus angetrieben wird, die hinwiederum selbst den rhythmischen Antrieb über zwei auf ihr außermittig fest gelagerte Zahnräder durch je ein auf den beiden gesonderten Tretkufbelachsen außermittig fest gelagertes Zahnrad erhält. ' Unter Beibehaltung der gedrungenen -Bauweise kann außerdem ein Wechselgetriebe untergebracht werden, indem erfindungsgemäß .auf der lose drehbaren Hülse, auf der das Kettenrad befestigt ist, weitere Zahnräder angeordnet werden, die zusammen mit auf der Vorgelegewelle verschiebbar angebrachten Kupplungszahnrädern ein Stufenwechselgetriebe bilden. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Schnitt durch ein Fahrradtretlagertriebwerk mit einer Vorgelegewelle und zwei außermittig gelagerten Zahnradpaaren, wobei das Kettenrad auf -einer durch ein Zahnradpaar von der Vorgelegewelle aus getriebenen Lagerhülse sitzt.
  • Abb. z zeigt einen Schnitt durch ein Fahrradtretlagertriebwerk mit einer Vorgelegewelle und zwei außermittig gelagerten Zahnradpaaren und einem Stufenwechselgetriebe, wobei das Kettenrad auf einer durch zum Übersetzungswechsel axial auf der Vorgelegewelle verschiebbare Zahnräder getriebenen Lagerhülse zusammen mit entsprechenden Eingriffszahnrädern sitzt.
  • Im Beispiel der Abb.. i sind die beiden Pedalkurbeln i und a auf den äußeren Enden von im Getriebegehäuse 15 gelagerten, an einem Mittellager 5 gesonderten Tretlagerachsstummeln 7 und ig starr befestigt. Im Innern des Getriebegehäuses 15 ist auf den beiden Tretlagerachsenwellenstummeln 7 und i9 je ein Zahnrad 9 bzw. io in außermittiger Lagerung festgekeilt, und zwar derart, .daß die Außermittigkeit derselben gerade ent--gegengerichtet ist. In diese Zahnräder 9 und io greifen die auf einer Vorgelegewelle 16 angeordneten, mit entsprechend entgegengesetzt gerichteter Außermittigkeit befestigten Zahnräder 1z bzw. 13 ein. . Die beiden außermittig gelagerten Zahnradpaareg,'ia und io, 13 sind kreiszylindrische Zahnräder von gleichem Durchmesser und gleicher Verzahnung, so daß ständig ein guter Zahneingriff gewahrt ist. Auf der Vorgelegewelle 16 ist noch ein ,weiteres zentrisch gelagertes Zahnrad 17 aufgekeilt, das mit einem ebenfalls zentrisch gelagerten Zahnrad 18 in Eingriff steht, welches auf einer über den Pedalkurbelachsenwellenstummel i9 geschobenen, auf ihrem Außenende das Kettenrad 2o trggenden Lagerhülse 21 aufgekeilt ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der Abb. 2 sind im Getriebegehäuse 22 die Vorgelegewelle 23 und der eine Pedalkurbelwellenstummel'24 länger gehalten und tragen außer den beiden außermittig gelagerten Zahnradpaaren 9, 12 und 10, 13 ein Stufenwechselgetriebe, d. h. ein axial verschiebbares Zahnradpaar 25, 26 von verschiedenem Durchmesser kann auf der Welle 23 wahlwzise axial mit einem der.auf der längeren Lagerhülse 27 des Kettenrades 28 sitzenden Zahnräder 29 oder 3o entsprechenden Durchmessers zum übersetzungswechsel in Eingriff geschoben werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrradantrieb mit Kettenübertragung und mit zwei gesonderten, über ein Zahnradgetriebe mit Zwischenwelle und vier außermittig. gelagerten Zahnrädern zwangsläufig verbundenen Tretkurbelachsen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenrad (20) lose drehbar auf einem der Tretkurbelachsstummel (i9) angeordnet ist und seinen Antrieb von einem zentrischen Zahnradpaar (17, 18) erhält, das von der Vorgelegewelle (16) aus angetrieben wird.
  2. 2. Fahrradantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der lose drehbaren Hülse (27), auf der das Kettenrad (28) befestigt ist, weitere Zahnräder (29, 3o) angeordnet sind, die zusammen mit auf der Vorgelegewelle (23)' verschiebbar angebrachten Kupplungszahnrädern (25, 26) ein Stufenwechselgetriebe bilden.
DES104206D 1932-04-17 1932-04-17 Fahrradantrieb Expired DE590404C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104206D DE590404C (de) 1932-04-17 1932-04-17 Fahrradantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104206D DE590404C (de) 1932-04-17 1932-04-17 Fahrradantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590404C true DE590404C (de) 1934-01-03

Family

ID=7525700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104206D Expired DE590404C (de) 1932-04-17 1932-04-17 Fahrradantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590404C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524341A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-16 Poier Hermann Blindwellegetriebe
DE19712444A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gerhard Mueller Schaltgetriebe für ein Fahrrad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524341A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-16 Poier Hermann Blindwellegetriebe
DE19712444A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Gerhard Mueller Schaltgetriebe für ein Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE590404C (de) Fahrradantrieb
DE654326C (de) Mehrzylindriger Antriebsmotor fuer Kraftfahrzeuge mit quer zur Fahrzeuglaengsachse liegender Kurbelwelle
CH185555A (de) Ubersetzungswechselgetriebe für Fahrräder.
DE619594C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe zum Antrieb eines zur Speisung einer Brennkraftmaschine dienenden Kreiselgeblaeses
DE102022200148B3 (de) Fahrradantrieb und Fahrrad
CH191128A (de) Wechselgetriebe an Fahrrädern mit Tretkurbelantrieb.
DE96337C (de)
DE706085C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftraedern
DE955655C (de) Mehrgaengies Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit Rueckwaertsgang
DE468059C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE941466C (de) Motor fuer Motorfahrraeder
DE874542C (de) Stufenloses Wechselgetriebe
DE410150C (de) Schaltwerksgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE674080C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
AT137175B (de) Schaltwerksgetriebe.
DE507855C (de) Kupplungsloses Zahnraederwechselgetriebe
DE354988C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE458987C (de) Getriebe mit Planetenraedern
DE525977C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE746473C (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE323065C (de) Stirnrad-Ausgleichgetriebe an Landfahrzeugen
DE161884C (de)
DE355145C (de) Getriebe
AT152321B (de) Planetenwechselgetriebe zum nachträglichen Einbau in eine Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.