DE589110C - Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE589110C
DE589110C DES105395D DES0105395D DE589110C DE 589110 C DE589110 C DE 589110C DE S105395 D DES105395 D DE S105395D DE S0105395 D DES0105395 D DE S0105395D DE 589110 C DE589110 C DE 589110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engines
injection device
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105395D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Publication date
Priority to DES105395D priority Critical patent/DE589110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589110C publication Critical patent/DE589110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/043Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with cooling means other than air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/077Injectors having cooling or heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft. eine Brennstoff einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, deren Einspritzorgan außer von dem die Einspritzkanäle passierenden Brennstoff noch von weiterem Brennstoff gekühlt wird, und besteht darin, daß ein von den Einspritzkanälen getrennter Kühlraum des Einspritzorgans so an die Saugleitung der Brennstoffpumpe angeschlossen ist, daß, die weitere Kühlung von dem der Brennstoffpumpe zuströmenden Brennstoff bewerkstelligt wird, zum Zweck, das Einspritzorgan sowohl unter Vermeidung einer Rückkühlung des Kühlrriittels wie auch unter Vermeidung einer Unterdrucksetzung des Kühlraums mit Brennstoff kühlen zu können.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung im Schnitt zur Darstellung gebracht.
  • a ist der Arbeitszylinder, b der Arbeitskolben und c der Zylinderdeckel einer nicht weiter gezeichneten Einspritzbrennkraftmaschine, in deren Verbrennungsraum d der Brennstoff durch eine gekühlte Einspritzdüse e mittels der Brennstoffpumpe f, deren Saugleitung mit g und deren Druckleitung mit h bezeichnet ist, eingespritzt wird. Der Kühlraum i der Einspritzdüse ist durch Kanäle k und l so an die Saugleitung der Pumpe angeschlossen, daß in ihm der über die Pumpe zu der Einspritzdüse strömende Brennstoff als Kühlmittel wirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, deren Einspritzorgan außer von dem die Einspritzkanäle passierenden Brennstoff noch von weiterem Brennstoff gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Einspritzkanälen getrennte Kühlraum des Einspritzorgans in die Saugleitung der Brennstoffpumpe eingeschaltet ist, so daß er von dem durch die Brennstoffpumpe angesaugten Brennstoff durchströmt wird.
DES105395D Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen Expired DE589110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105395D DE589110C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105395D DE589110C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589110C true DE589110C (de) 1933-12-06

Family

ID=7526535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105395D Expired DE589110C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153211B (de) * 1957-01-30 1963-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennstoffeinspritzanlage fuer Brennkraft-maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153211B (de) * 1957-01-30 1963-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennstoffeinspritzanlage fuer Brennkraft-maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589110C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
CH163098A (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen.
US1850246A (en) Cooling device for internal combustion engines
DE347932C (de) Mitteldruckverbrennungs-Kraftmaschine
DE845878C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung, insbesondere fuer Dieselmotoren
DE473371C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen als Luft- oder Gemischvorwaermer
DE534346C (de) Einrichtung zum Entlueften von Kreisel- oder anderen Pumpen
AT146089B (de) Luftkühlung für Brennkraftmaschinen.
CH243195A (de) Vorrichtung zum Gleichhalten der Ölumlauftemperatur in Hochleistungsbrennkraftmotoren.
DE889530C (de) Vorrichtung zur Kraftstoffeinspritzung beim Anlassen von Einspritz-Ottomotoren
US1350385A (en) Attachment for internal-combustion engines
DE532729C (de) Kolbenkuehlvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE370023C (de) Wasserkuehlung fuer Dieselmaschinen zum Fahrzeugantrieb
CH170837A (de) Brennstoffventil für mit Zünd- und Treibbrennstoff arbeitende Brennkraftmaschinen.
DE517947C (de) Kuehleinrichtung von luftgekuehlten, ortsbeweglichen Antriebsmotoren fuer Pumpen
DE354909C (de) Einrichtung zum Vorwaermen des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen
DE831037C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE841976C (de) Am Motorblock angeordneter OElkuehler fuer luft- und oelgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE810211C (de) Brennkraftmaschine mit Kraftstoffgemischeinspritzung
AT111123B (de) Verfahren zum Betriebe von Viertakt-Brennkraftmaschinen.
DE819756C (de) Heissgaskolbenmotor mit einer Vorrichtung zur Lieferung eines gasfoermigen Mittels unter Druck
DE910004C (de) Liegende Brennkraftmaschine
DE876622C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Gasstroemungsmaschine mit Schmiermittelrueckkuehlung
DE705924C (de) Verbundbrennkraftmaschine
AT96039B (de) Verbrennungsraum für Zweitaktmaschinen mit steuerndem Kolben.