DE587273C - Vorrichtung zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifscheiben

Info

Publication number
DE587273C
DE587273C DE1930587273D DE587273DD DE587273C DE 587273 C DE587273 C DE 587273C DE 1930587273 D DE1930587273 D DE 1930587273D DE 587273D D DE587273D D DE 587273DD DE 587273 C DE587273 C DE 587273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
grinding
shaping
grinding wheels
diamonds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930587273D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE587273C publication Critical patent/DE587273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/08Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like
    • B24B53/083Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels controlled by information means, e.g. patterns, templets, punched tapes or the like for tools having a screw-thread profile

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung/ zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifscheiben, bei der das oder die Formwerkzeuge zur Herstellung der Schleifscheibenprofile periodisch sowohl parallel als auch radial zur Oberfläche der Schleifscheibe gesteuert werden.
Mehrprofilige ' Formschleifscheiben werden meist mittels eines entsprechend gestalteten Rollkörpers profiliert und abgerichtet. Für Formschleifscheiben größerer Breite, wie sie
- z. B. beim Feilenschleifen Verwendung finden, würde jedoch die genaue Herstellung eines Rollkörpers schwierig und zu kostspielig werden.
Außerdem würden für mehrere Schleifscheiben mit unterschiedlichem Rillenabstand verschiedene Rollkörper nötig sein.
Diese Nachteile werden durch die vorliegende :Erfindung vermieden. Mit der Vorrichtung gemaß der Erfindung können bei entsprechend gewähltem Vorschub der Transportwelle Formschleifscheiben jeglichen Rillenabstandes mit demselben Formwerkzeug bearbeitet werden. Außerdem kann, was besonders bei der Herstellung von Feilen durch Schleifen wichtig ist, durch entsprechende Einstellung des, Formwerkzeugs die die Zahnbrust der Feilenzähne erzeugende Profilkante der Schleifscheibe so unterschnitten werden, daß nur der äußere Teil dieser Flanke beim Schleifvorgang wirksam ist. Dadurch wird infolge verringerter Flächenberührung die bei der Bearbeitung auftretende Schleifwärme herabgesetzt und gleichzeitig eine einwandfreie Schärfe der Schneidkante des Feilenzahnes erhalten. Diese vorteilhafte Ausbildung der Formschleifscheibe kann nicht mittels eines Rollkörpers erreicht werden, sondern nur durch Verwendung der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Grundriß,
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie I-I der Abb. 1;
Abb. 3 ist eine Vorderansicht und
Abb. 4 ein Schnitt nach Linie II-II der Abb. 1; in
Abb. 5 ist ein Steuernocken im vergrößerten Maßstabe gezeigt. .
Die Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte i, auf der ein Prismenbett 2 befestigt ist, das einen Schlitten 3 trägt, der in der Längsrichtung des Prismenbettes 2 bewegt werden kann. Oberhalb dieses Schlittens 3 gleitet ein weiterer Schlitten 4, der jedoch nur quer zum Prismenbett 2 beweglich ist. In das Bett 3 greift eine Transportspindel 5, die in einem Lagerbock 6, gegen axiale Verschiebung gesichert, drehbar gelagert ist und an ihrem einen Ende ein Malteserkreuz 7 o. dgl. trägt, durch das eine Teilverdrehung der Transportspindel 5 ermöglicht wird.
Außerdem ist in Lagerböcken 8 eine Antriebswelle 9 gelagert, die einerseits eine Antriebsscheibe 10 besitzt und weiterhin eine Scheibe 11,
die einen Mitnehmer 12 trägt, der die Steuerung des Malteserkreuzes und somit die Verdrehung der Transportwelle 5 bewirkt.
Auf der genuteten Welle 9 sitzt eine Nockenscheibe 13, die längsverschiebbar durch einen Keil 14 mit der Welle verbunden ist und ihre Umlaufbewegung über die Antriebsscheibe 10 und Welle 9 erhält. Die Antriebsscheibe 10 wird zweckmäßig von der in der Zeichnung nicht dargestellten Schleifspindel aus angetrieben.
Die Nockenscheibe 13 liegt passend zwischen zwei Fortsätzen 15 des Schlittens 3, welche hakenförmig die Welle 9 übergreifen, so daß beim Verdrehen des Malteserkreuzes 7 durch den Mitnehmer 12 der Scheibe 11 auch die Nockenscheibe 13 nach rechts oder links bewegt wird.
Im oberen Schlitten 4 sind ein oder mehrere Formdiamanten 16 in geeigneter Weise beao festigt. Außerdem ist eine Ausnehmung 17 vorgesehen, in die ein Fortsatz 18 des unteren Schlittens 3 hineingreift. In der Ausnehmung 17 ist eine Zugfeder 19 untergebracht, die einerseits mit dem Schlitten 4 und andererseits mit dem Fortsatz 18 derart verbunden ist, daß der obere Schlitten-4 das Bestreben hat, sich von der Oberfläche des Schleifkörpers 20 zu entfernen.
Die Steuerung des Schlittens 4 erfolgt durch Verdrehen der Nockenscheibe 13, und zwar verläuft die Kurve dieser Nockenscheibe derart, daß etwa die Hälfte 25 derselben konzentrisch zu ihrer Drehachse liegt, der eine Fläche 21 folgt, die bis zu ihrer" höchsten Kante 22 ein schnelles Vorbringen des Schlittens gegen die Schleifscheibe 20 bewirkt, worauf mittels der Fläche 23 ein ganz langsames Eindringen des Diamanten 16 in den Schleifkörper bewirkt .wird. Diese Fläche ist auf ihrem letzten Ende
40' zweckmäßig wiederum konzentrisch.
Dann folgt eine absteigende Fläche 24, die die konzentrische Fläche 25 mit der Fläche 23 verbindet, so daß durch die Fläche 24 unter dem Zug der Feder 19 das Formwerkzeug 16 schnell aus dem Werkzeug herausgezogen und in seine Anfangsstellung zurückgebracht wird. Die Grundplatte 1 kann um einen Zapfen 26 schwenkbar gelagert sein und entsprechende Ausnehmungen 27 aufweisen, um nach Lösen der Spannmuttern 28 ein Verschwenken der Vorrichtung um den Zapfen 26 zu ermöglichen und konische Schleifkörper profilieren und abrichten zu können.
Mau könnte aber auch den Support 4 mittels eines Zwischensupports auf dem Schlitten 3 derart befestigen, daß der Support 4 verschwenkt werden kann, um so die' Radialbewegung des Formdiamanten zum Schleifkörper winklig zur Drehachse desselben einstellen und unter sich gehende Profilringe auf dem Schleifscheibenkörper erzeugen zu können.
Hierbei müßte jedoch der an der Nockenscheibe 13 anliegende Fortsatz des Supports 4 entsprechend kreisförmig verlaufen, was in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt wurde.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Nachdem die Vorrichtung auf einem nicht dargestellten Support entsprechend der Größe der Schleifscheibe zugestellt wurde, wird sowohl die Welle 9 als auch der Schleifkörper 20 in Drehung versetzt, wodurch infolge der Wirkung der Nockenscheibe 13 das Formwerkzeug 16 periodisch in den Schleifkörper eindringt und wieder austritt, worauf dann durch das Malteserkreuz 7 und den Mitnehmer 12 die Transportspindel 5 verdreht, wodurch der Schlitten um ein bestimmtes Stück verschoben wird. Dann wird durch die Nockenscheibe 13 das Formwerkzeug 16 wieder radial zum Schleifkörper bewegt usf.
An Stelle eines Formwerkzeuges 16 könnte man auch mehrere solcher Formwerkzeuge vorsehen, von denen das. eine ab Schruppwerkzeug, das andere als Schlichtwerkzeug dienen kann.
Man kann aber auch mehrere Formdiamanten derart nebeneinander in dem Schlitten 4 vorsehen, daß das eine Formwerkzeug nur jeweils den 1., 3., 5. ... und das andere nur den 2., 4., 6. usw. Profiking bearbeitet. Auch diese Einrichtung kann wiederum so ausgebildet werden, daß neben den Schlichtdiamanten noch Schruppdiamanten in der gleichen Anordnung vorgesehen sind.
Um den Transport des Schlittens 3 verschieden halten zu können, kann man entweder die Transportspindel 5 auswechseln oder aber Wechselräder vorsehen, die einen größeren oder geringeren Transport des Schlittens 3 ermöglichen.
Bei Verwendung von Wechselrädern könnte man auch unter Ausschaltung der periodischen Steuerung der Transportspindel 5 und der Nockensteuerung den oder die Formdiamanten dauernd mit dem Schleifkörper in Eingriff bringen, um auf dem sich drehenden Schleifkörper Profile zu erzeugen und abzurichten, die in einer durchgehenden Schraubenlinie sich über den ganzen Umfang des Schleifkörpers erstrecken.
Um dies zu erreichen, müßte jedoch der Schleifkörper in seiner Drehbewegung, der durch die Transportspindel bedingten Vorschubbewegung des Formdiamanten entsprechend, der zu erzeugenden Steigung angepaßt werden.
Mit so profilierten Schleif körpern kann man bei entsprechender Bewegung der Werkstücke auch Feilen nach dem Abwälz verfahr en herstellen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifschei-
    ben, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Formwerkzeuge zur Herstellung der Schleifscheibenprofile periodisch sowohl parallel als auch radial zur Oberfläche der Schleifscheibe gesteuert werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Erzeugung in sich geschlossener Schleifscheibenprofile die Transportwelle mit Hilfe eines Malteserkreuzes gesteuert wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem oder mehreren Schruppdiamanten ein oder mehrere Schlichtdiamanten vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Formwerkzeuge vorgesehen sind, die gleichzeitig verschiedene Proülringe des Schleifkörpers bearbeiten.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gruppen von Schrupp- und Schlichtformwerkzeugen vorgesehen sind, die jede für sich besondere Profilringe des Scheibenkörpers bearbeiten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930587273D 1930-02-18 1930-02-18 Vorrichtung zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifscheiben Expired DE587273C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE587273T 1930-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587273C true DE587273C (de) 1933-11-01

Family

ID=6572167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930587273D Expired DE587273C (de) 1930-02-18 1930-02-18 Vorrichtung zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587273C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917770C (de) * 1952-07-25 1954-09-09 Ernst Friedrich Hofmann Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917770C (de) * 1952-07-25 1954-09-09 Ernst Friedrich Hofmann Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684581A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Schleifscheiben.
DE612324C (de) Formdrehbank zum Drehen unrunder, beispielsweise drei- oder mehrkantiger Werkstuecke, wie insbesondere Walzbloecke
DE587273C (de) Vorrichtung zum Formgeben und Abrichten von mehrprofiligen Formschleifscheiben
DE922045C (de) Maschine zum Walzen von Innen- oder Aussenprofilen
DE649163C (de) Waelzfraesverfahren zur Herstellung von Stirn- und Schraubenraedern mit in Laengsrichtung ballig geformten Zaehnen
DE551644C (de) Winkelraederpaar mit sich schneidenden oder sich kreuzenden Achsen und laengsgekruemmten Zaehnen
DE594388C (de) Schneckenfraeser zum Schneiden von Zahnraedern
CH341088A (de) Verfahren zum Formen einer einen schraubenlinienförmigen Verlauf aufweisenden Arbeitsfläche einer Schleifscheibe, die zur Bearbeitung von Zahnrädern und dergleichen nach dem Abwälzprinzip dient, und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1111054B (de) Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken
DE7008157U (de) Vorrichtung zum abrichten von schleifschnecken.
DE560766C (de) Verfahren zum Einstechbearbeiten von Gegenstaenden aus Stein und aehnlichen Werkstoffen
DE638474C (de) Maschine zum Schleifen der Zahnflanken von Schraubenraedern nach dem Abwaelzverfahren mittels tellerfoermiger Schleifscheiben
DE955048C (de) Abwaelzverfahren zum spanlosen Herstellen von Verzahnungen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE755757C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelradhobelmaschine
DE928629C (de) Abrichtvorrichtung fuer Profilschleifscheiben, insbesondere Mehrzahnscheiben
DE3217362A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von kreissaegeblaettern durch ausschleifen der zaehne
DE1752820B2 (de) Mehrfachhalter mit mehreren gemeinsam bewegbaren drehwerkzeugen
DE933130C (de) Vielstahl-Abwaelz-Hobelmaschine fuer geradverzahnte Kegelraeder
DE333387C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drehkoerpern nach Modellen oder Schablonen
DE180152C (de)
DE1627130C (de) Fräswerkzeug
DE1294786B (de) Zahnflankenschleifmaschine
AT111194B (de) Schleifmaschine für Evolventenzahnräder.
DE591110C (de) Maschine zum Bearbeiten von Walzen, insbesondere von Pilgerwalzen
DE1527092C (de) Einrichtung zum axialen Verschieben der Messerkopfspindel an einer Maschine zum Verzahnen von Zahnradern