DE586938C - Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen - Google Patents

Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen

Info

Publication number
DE586938C
DE586938C DEE43719D DEE0043719D DE586938C DE 586938 C DE586938 C DE 586938C DE E43719 D DEE43719 D DE E43719D DE E0043719 D DEE0043719 D DE E0043719D DE 586938 C DE586938 C DE 586938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
text
positive
speech
films
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE43719D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE43719D priority Critical patent/DE586938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586938C publication Critical patent/DE586938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/02Marking or applying text

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Anbringung von erläuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen Es ist bekannt, bei kinematographischen Ton- ;oder Spnechfilmeri den erläuternden Text direkt auf der positiven Kopie anzubringen, um die Einschaltung besonderer Textzeilen in diese zu vermeiden.
  • Die Anbringung des Textes ist sauf verschiedenie Weise geschehen, z. B. so, daß, man mittels Chemikalien die photographische Schicht so ,ätzte oder bleichte, daß die Buchstaben als transparente Teile in dieser Schicht hervortreten.
  • Indessen hat es sich gezeigt, daß @es mit diesem Verfahren nicht möglich ist, die Begrenzung der Textbuchstaben genügend scharf zu machen, so --daß der ganze Text bei der Vorführung ungenau und schwer lesbar wird.
  • Diesen "Nachteil vermeidet das Verfahren gemäß der Erfindung, nach dem folgendermaßen geärbeitet wird Auf dem positiven Film wird mittels geeigneter Chemikalien :die photographische Schicht in bekannter Weise so gebleicht oder geätzt, daß ein Teil des Bildes, vorzugsweise der untere, durchscheinend :oder durchsichtig wird. Die Ausstreckung dieses Teils in der Breite und Höhe des Bildes wird der Anzahl von ,anzubringenden Textzeilen angepaßt, so daß diese Zeilen innerhalb des Umfanges des gebleichten Teiles angebracht werden können.
  • Hierauf wird der Text dadurch hergestellt, daß die gebleichten Teile so gefärbt werden, daß die Buchstaben als transparente Teile verbleiben. Diese Färbung kann mittels gewöhnlichen Druckens geschehen, indem man einen negativen Druckstock (Diapositiv) sowie leine geeignete schnelltrocknende Farbe verwendet, die im Vergleich zu dem gebleichten Teilentweder ganz ,oder auch mehr oder weniger undurchsichtig sein kann. Die Fläche des Druckstockes wird so groß gewählt, daß mit Sicherheit die aufgedruckte Farbe die Begrenzungslinien dies gebleichten Teils deckt. ; Bei der Vorführung eines Films, der mit Texten nach der Erfindung versehen ist, entsteht an den texttragenden Bildern ein unteres dunkles Feld, ,aus dem der Text mit hellen, leicht lesbaren Buchstaben hervortritt, ohne die Bildvorführung zu stören. Hierzu kann die dem Film aufgetragene Farbe so gewählt werden, daß der Gegensatz zwischen dieser und den Buchstaben die gewünschte Stärke erhält.
  • Die Buchstabien, die in dieser Weise durch Drucken hergestellt werden, erhalten scharf begrenzte Umrisse und treten daher klar und leicht lesbar am Vorführungsschirm hervor.
  • Anstatt den Film zuerst zu bleichen und dann die Farbe zwecks Bildung des Textes aufzudrücken, kann auch das Dxucke@n zuerst stattfinden. In diesem Fall wird eine Farbe verwendet, die von den Bleichungschemikalien nicht ;angegriffen wird. Wenn man diese Chemikalien nachher aufträgt, wird der Film nur auf "deal innerhalb des Farbfeldes befindlichen farbfreien Partien, die den Text bilden, gebleicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Anbringung von erläuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Bildfläche durchscheinend gemacht wird, z. B. mittels Bleichens ;oder Ätzung, worauf dieser Teil so gefärbt wird, daß der Text transparent hervortritt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Färbung durch Drucken mit einem negativen Druckstock (Diapositiv) geschieht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Drukken lein Druckstock verwendet wird, dessen Fläche gleich oder -etwas größer als die des gebleichten Feldes ist. ¢. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Text mit Diapositiv aufgedruckt wird, worauf die die Buchstaben bildenden ungefärbten Teile des Films durch Bleichurig oder Ätzung transparent oder durchscheinend gemacht werden.
DEE43719D 1932-12-23 1932-12-23 Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen Expired DE586938C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43719D DE586938C (de) 1932-12-23 1932-12-23 Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE43719D DE586938C (de) 1932-12-23 1932-12-23 Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586938C true DE586938C (de) 1933-10-27

Family

ID=7079592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE43719D Expired DE586938C (de) 1932-12-23 1932-12-23 Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586938C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586938C (de) Verfahren zur Anbringung von erlaeuternden Texten auf positiven kinematographischen Ton- oder Sprechfilmen
DE691858C (de) Verfahren zur Herstellung der Erlaeuterungstexte fuer die Bilder auf fertigen kinematographischen Positivfilmen
CH525478A (de) Vergleichsphotometer
AT253941B (de) Verfahren zum Aufbringen von Titeln auf Lichtbildfilme
DE525037C (de) Verfahren zum Anzeigen der Lage des Tonaufzeichnungsstreifens eines Tonfilms mit Bildaufzeichnungen und Tonaufzeichnungen auf der gleichen Seite des Filmtraegers
DE453644C (de) Verfahren zum Beschriften bildhafter Druckmuster unter Verwendung von abgedrucktem Letternsatz, den man in gewuenschter Groesse photographiert
DE529371C (de) Verfahren zur Herstellung von tonwertrichtigen photographischen Positivbildern
DE557698C (de) Verfahren zur unmittelbaren photographischen Herstellung von Kopiervorlagen in Vollton nach Hochdruckformen
DE1546797A1 (de) Polarisierende Schnittbilder fuer einen Trickbildzeichner
DE592786C (de) Verfahren zur Herstellung eines Films mit in beliebigen Hintergrundaufnahmen eingepassten Vordergrundzeichnungen
DE922984C (de) Verfahren zur Herstellung von Formblenden bei Kinofilmen
DE687772C (de) Verfahren zum Einkopieren von Fusstiteln in Farbfilmbaender
AT108698B (de) Diapositiv zur gemeinsamen Ätzung von gleichzeitig Bilder in Halbtönen und Schrift oder Strichzeichnungen enthaltenden Tiefdruckformen und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE595241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Druckerei- und aehnliche Zwecke
DE1060717B (de) Verfahren zur Herstellung von Rastern, Zeichnungen u. a. auf Filmen, Glaesern und anderen Traegern
DE362952C (de) Raster
DE657869C (de) Verfahren zum Kombinieren photographischer, insbesondere kinematographischer Aufnahmen
DE459797C (de) Verfahren zur Herstellung scheinbar gezeichneter Filmbilder
DE568273C (de) Verfahren zur Erzielung plastischer Bildwirkungen, ausgehend von einfachen Konturzeichnungen
DE548508C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichzeitig als Aufsichts- und Durchsichtsbild verwendbaren Photographien
DE714174C (de) Verfahren zum Herstellen berichtigter Teilfarbenauszuege von Farbendiapositiven fuer Reproduktionszwecke
DE589224C (de) Doppelseitig beschichtetes Kopiermaterial fuer Farbenphotographie
DE326369C (de) Verfahren fuer Dreifarbenphotographie
DE963216C (de) Verfahren zur Retusche von Negativen oder Teilfarbennegativen fuer das Tiefdruckverfahren
AT99883B (de) Reklameprojektionseinrichtung.