DE586868C - Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse - Google Patents

Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse

Info

Publication number
DE586868C
DE586868C DEW86523D DEW0086523D DE586868C DE 586868 C DE586868 C DE 586868C DE W86523 D DEW86523 D DE W86523D DE W0086523 D DEW0086523 D DE W0086523D DE 586868 C DE586868 C DE 586868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
shield
wedge
bracket
loose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW86523D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldes & Co
Original Assignee
Waldes & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldes & Co filed Critical Waldes & Co
Priority to DEW86523D priority Critical patent/DE586868C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586868C publication Critical patent/DE586868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/30Sliders with means for locking in position
    • A44B19/306Sliders with means for locking in position in the form of a locking spring member actuated by the pull member

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf feststellbare Schieber für Reißverschlüsse mit doppelter Führung für die Verschlußglieder. Es sind Schieber für Reißverschlüsse bekannt, bei denen unter dem oberen Schieberschild ein federndes Zwischenglied angeordnet ist, das in der Sperrstellung von Vorsprüngen an der Handhabe gegen die Verschlußgliederreihe gepreßt wird. Bei diesen Schiebern besteht die Gefahr, daß durch die Vorsprünge der Handhabe das Zwischenglied (Bremsplatte) durchgedrückt wird, da dieses nur ein verhältnismäßig dünnes Plättchen sein kann; weiterhin ist bei den vorbekannten Schiebern
!5 ein gleichmäßiges Anliegen des Bremsgliedes an den Verschlußgliederreihen und ein gleichmäßiges Bremsen nicht gewährleistet.
Diese Übelstände werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß das untere Schieberschild mit einem keilförmigen Steg und dem parallel zum Schild verlaufenden Bügel aus einem Stück besteht, während das obere Schieberschild lose und auswechselbar in Führungen im Bügel und im Steg geführt ist.
Zweckmäßig wird im keilförmigen Steg eine keilförmige Ausnehmung zur Aufnahme des einen. Endes des losen Schieberschildes vorgesehen, die dem Schieberschild· eine ausreichende Beweglichkeit gegen die Verschlußgliederreihen gestattet, während das andere Ende des losen Schieherschildes Zapfen trägt, die in aus dem Bügel ausgearbeiteten Nuten geführt sind.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. 1 einen Längsschnitt durch den Schieber, Abb. 2 eine Ansicht von oben und Abb. 3 einen Querschnitt durch den Schieber nach der Linie I-I in Abb. 1.
Gemäß Abb. 1 besteht der Schieber aus dem unteren Schild 1, das mit dem Bügel 3 und dem als Schließkeil dienenden Steg 2 ein Ganzes bildet. Zweckmäßig wird es durch Pressen aus vorprofiliertem. Rohmaterial hergestellt. Der Steg 2 keilförmigen Profils ist in der Breite j und J1 keilförmig ausgebildet, wodurch einerseits die Führungsflächen f für die ineinandergreifenden Enden der Verbindungsglieder (die Breite s entspricht der Breite der Verbindungsglieder) und anderseits die Führung f1 für das lose Schieberschild 4 entstehen.. Die Breite der Ausnehmung S1 ist größer als die Dicke des oberen Schieber Schildes 4, wobei der Abstand zwischen den Schieberschilden 1 und 4, wenn das lose Schild auf dem Keil 5 aufliegt, so bemessen ist, daß er kleiner ist als die Gesamtstärke des Reißverschlusses. Wird also durch Umlegen des Ziehgriffes 6 in die Lage nach Abb. ι das lose Schieberschild 4 an den Reiß-Verschluß angedrückt, so werden die Verschlußglieder zwischen beiden Schilden festgeklemmt und der Schieber dadurch festgelegt. Der' so beschriebene Schieber kann für alle Arten von Reißverschlüssen und insbesondere auch für solche, die mit einem
Gummiüberzug versehen sind, verwendet werden.
Um das lose Schild 4 in der Längsrichtung gegenüber dem Bügel zu sichern, ist es mit 5. zwei Zapfen 7 versehen, die in. Nuten 8 eingreifen, die am Ende des Bügels in dessen Längsseiten vorgesehen sind. Da die Breite J1 größer ist als die Dicke des Schieberschildes 4, kann dieses leicht und ohne Schwierigkeiten eingesetzt werden.
Der Schieber gemäß der Erfindung weist gegenüber den bekannten Schieberbauarten wesentliche Vorteile auf. Er ist durch die Ausführung des unteren Schildes mit Brücke und Bügel als Preßteil besonders starr. Das . lose Schild läßt sich ohne weiteres auswechseln, wodurch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten bestehen, so daß der Schieber gegebenenfalls auch durch Auswechseln des Ziehgriffes umgewandelt werden kann. Sein Hauptvorzug liegt in der Art des Feststeilens, d. i. durch Anpressen des losen Schildes mit seiner ganzen Fläche an den Reißverschluß, wodurch ein vollkommen verläßlicher Halt in jeder Lage erzielt wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Feststellbarer Schieber für Reißverschlüsse mit doppelter Führung für die Verschlußglieder, bei dem im oberen Schieberschild ein bewegliches Zwischenglied angeordnet ist, das von den Vorsprüngen der Handhabe gegen die Verschlußgliederreihe gepreßt wird, dadurch · gekennzeichnet, daß das untere Schieberschild (1) mit dem keilförmigen Steg (2) und dem Bügel (3) aus einem Stück besteht, während das obere Schieberschild (4) lose und auswechselbar in Führungen im Bügel (3) und Steg (2) geführt ist.
2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im keilförmigen Steg (2) eine keilförmige ^Ausnehmung (Z1) zur Aufnahme des einen Endes des losen Schieberschildes (4) vorgesehen ist, die dem Schieberschild eine ausreichende Beweglichkeit gegen die Verschlußgliederreihen gestattet, und daß das andere Ende des losen Schieberschildes (4) Zapfen (7) trägt, die in aus dem Bügel (3) ausgearbeiteten Nuten (8) geführt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW86523D 1931-07-25 1931-07-25 Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse Expired DE586868C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86523D DE586868C (de) 1931-07-25 1931-07-25 Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW86523D DE586868C (de) 1931-07-25 1931-07-25 Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586868C true DE586868C (de) 1933-10-26

Family

ID=7612397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW86523D Expired DE586868C (de) 1931-07-25 1931-07-25 Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586868C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964763C (de) * 1953-08-30 1957-05-29 Josef Ruhrmann Dr Ing Feststellbarer Reissverschlussschieber
US3460208A (en) * 1965-07-06 1969-08-12 Flexigrip Inc Sliding clasp fasteners

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964763C (de) * 1953-08-30 1957-05-29 Josef Ruhrmann Dr Ing Feststellbarer Reissverschlussschieber
US3460208A (en) * 1965-07-06 1969-08-12 Flexigrip Inc Sliding clasp fasteners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907232C2 (de) Selbsttätig sperrender Reißverschlußschieber
DE2748043A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
AT374691B (de) Verstellvorrichtung
DE577440C (de) Durch senkrechten Laengsschnitt in symmetrische Haelften geteilter Schieber fuer vollstaendig trennbare Reissverschluesse
DE586868C (de) Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE609675C (de) Skibindung
DE2438237C3 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE680816C (de) Reissverschluss fuer Schuhe aller Art, insbesondere fuer Schaftstiefel
DE1100502B (de) Baskueleverschluss fuer Fenster, insbesondere fuer Wendefenster
DE884337C (de) Reissverschlussschieber
DE3802908A1 (de) Arretierbarer schieber fuer einen reissverschluss
DE582331C (de) Reissverschlussglieder
DE683948C (de) Reissverschlussschieber
AT294353B (de) Hilfsvorrichtung zum Einführen der Gleiter in eine Karniesengleitschiene
DE818033C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE741991C (de) Reissverschlussschieber aus plastischer Masse
DE877283C (de) Reissverschluss
DE1274842B (de) Sperrschieber fuer einen Reissverschluss
AT229609B (de) Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe
DE589225C (de) Feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE576012C (de) Reissverschlussschieber
DE1812082C3 (de) Flachschieber für Reißverschlüsse
DE842632C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
AT119647B (de) Reißverschluß.