DE586658C - Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung fuer Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von Kohlensaeulenwiderstaenden - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung fuer Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von Kohlensaeulenwiderstaenden

Info

Publication number
DE586658C
DE586658C DE1930586658D DE586658DD DE586658C DE 586658 C DE586658 C DE 586658C DE 1930586658 D DE1930586658 D DE 1930586658D DE 586658D D DE586658D D DE 586658DD DE 586658 C DE586658 C DE 586658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
resistors
carbon column
servomotor
voltage regulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930586658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE586658C publication Critical patent/DE586658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/14Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
    • H02P9/20Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field due to variation of continuously-variable ohmic resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung 'für Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von Kohlensäulenwiderständen Die Erfindung bezieht sich auf die selbsttätige Spannungsregelung von elektrischen Großgeneratoren für Gleich- und Wechselstrom unter Verwendung von Kohlensäulenwiderständen, deren Widerstandswert durch Wechselwirkung einer Hilfskraft und einer Gegendruckfeder veränderlich ist. Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art zur Spannungsregelung hat man den Druck auf die Kohlensäule -durch strom- oder spannungsabhängige Elektromagnete mittelbar oder unmittelbar gesteuert. Diese Elektromagnete besitzen Vibrations- oder Zitterkontakte. Derartige Regler haben den-Nachteil, daß die Kontakte sich während des Betriebes abnutzen und dauernde Wartung erfordern.
  • Man hat bereits angegeben, einen Kohlensäulenwiderstand durch einen Schnellregler mit Wälzsektor unmittelbar zu beeinflussen. Dies hat aber den Nachteil, daß der Widerstandswert der Kohlensäule auf dem größten Teil des Weges des Regelorgans nahezu konstant ist, im letzten Bruchteil des Weges aber rasch und unvermittelt auf Null abfällt, d. h. das Verhältnis Widerstandsänderung in Funktion des Weges ist sehr ungünstig. Eine solche Einrichtung ist also für eine Spannungsregelung an einer elektrischen Maschine ganz ungeeignet. Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man komplizierte Hebelübersetzungen zwischen Kohlensäule und Regelorgan eingeschaltet, die aber dem angestrebten Zweck nicht genügten.
  • Es sind auch hydraulische Regler bekannt, wo der Servomotor zwecks Spannungsregelung einen gewöhnlichen Magnetregulator betätigt, bestehend aus Kontakten und Metallwiderständen. Es ist aber unmöglich, mit einen Metallwiderstand eine Widerstandsänderung analog derjenigen einer Kohlensäule auf einen so kleinen Wege zu erhalten; Metallregulierwiderstände weisen zudem starke mechanische und elektrische Abnutzungen auf. Die Vorteile der Widerstandsregulierung mit Kohlensäule sind bekannt, da praktisch keine mechanischen und elektrischen Abnutzungen an derselben auftreten. Zudem ist die Widerstandsänderung kontinuierlich, d. h. sie erfolgt über eine unendlich hohe Stufenzahl.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung für Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von mindestens zwei Kohlensäulenwiderständen, deren Widerstandswerte durch einen Schnellregler über einen Servoiriotor beeinflußt werden, wobei erfindungsgemäß die Kohlensäulenividerstände unter Zwischenschaltung eines Kurbelgetriebes durch den hydraulischen Servomotor derart gesteuert werden, daß der auf die Kohlensäulen ausgeüläte Druck in einer solchen funktionellen Abhängigkeit vom zurückgelegten Weg des Servomotors steht, daß der Widerstandswert der Kohlensäulen über den ganzen Regelbereich in beliebig gewählter Form verändert wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. a ist der zu regelnde Generator mit der Erregermaschine b, und c ist der Schnellregler, der in bekannter Weise mit einer Ferrarisscheibe, einer Dämpfung und einer Rückführung versehen ist. Die Kohlensäulenwiderstände sind mit dl, d2 bezeichnet; die den Druck äuf die Kohlensäulen erzeugenden Hebel f1, f2 stehen unter der Wirkung der Zugfedern ei, e2. An den freien Enden dieser Hebel sitzen Übertragungsgestänge gi, g2 mit eingeschalteten Ausgleichsdruckfedern hl, h., die an der Kurbelwelle i angreifen, deren Kurbeln k1, k2 gegeneinander versetzt sind. Die Kurbelwelle i wird vom Kolben na des Servomotors verstellt, der von dem Schnellregler c mittels des Steuerventils 7a gesteuert wird. Der Servomotor ist mit einer selbsttätigen Rückführung o, p versehen.
  • In Abhängigkeit von der Stellung .des Schnellreglers c wird mittels des Steuerventils die Stellung der Servomotorkolben im gleichen Sinne geändert. Diese Änderungen werden durch die Kurbelwelle auf die Kohlensäülenwiderstände übertragen, so daß ihr Widerstandswert in Abhängigkeit von der Stellung des Schnellreglers eingestellt wird. Die Übertragungsgestänge g1, g, und die Vorspannung der Federn hl, h2 werden zweckmäßig einstellbar gemacht, so daß es möglich ist, den auf die Kohlensäulen bei gleicher Stellung des Servomotors ausgeübten Druck z=erschießen groß zu machen, so daß ein großer Widerstandsbereich eingestellt werden kann.
  • Anstatt die Kohlensäulenwiderstände, wie dargestellt, in Reihe zu schalten, kann man sie ohne weiteres parallel schalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung für Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von mindestens zwei Kohlensäulenwiderständen, deren Widerstandswerte durch einen Schnellregler über einen Servomotor beeinflußt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlensäulenwiderstände unter Zwischenschaltung eines Kurbelgetriebes durch den hydraulischen Servomotor derart gesteuert. werden, daß der auf die Kohlensäulen ausgeübte Druck in einer solchen funktionellen Abhängigkeit vom zurückgelegten Weg des Servomotors steht, daß der Widerstandswert der Kohlensäulen über den ganzen Regelbereich in beliebig gewählter Form verändert wird. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnellregler mit Dämpfung und Rückführung versehen ist und durch Wechselwirkung mit einer Gegenfeder den Widerstandswert der Kohlensäule verändert. 3. Einrichtung nach Anspruch i, 'dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Servomotor mit einer Rückführung versehen ist. q.. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kohlensäulenwiderstände in Reihe oder parallel geschaltet sind. 5. Einrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Kohlensäulen der Widerstände bei gleicher Stellung des Servomotors ausgeübte Druck verschieden groß ist. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer von dem Kolben des Servomotors verstellten Kurbelwelle und den Druckgliedern der Kohlensäulen einstellbare Übertragungsgestänge eingeschaltet sind.
DE1930586658D 1930-08-19 1930-08-19 Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung fuer Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von Kohlensaeulenwiderstaenden Expired DE586658C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE586658T 1930-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586658C true DE586658C (de) 1933-10-25

Family

ID=6572072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930586658D Expired DE586658C (de) 1930-08-19 1930-08-19 Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung fuer Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von Kohlensaeulenwiderstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586658C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729124C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung
DE423676C (de) Kraftmaschinenregler mit Hilfsmotor
DE586658C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung fuer Gleich- und Wechselstromgeneratoren unter Verwendung von Kohlensaeulenwiderstaenden
CH156246A (de) Selbsttätiger Spannungsregler für Gleich- und Wechselstromgeneratoren.
AT130152B (de) Selbsttätiger Spannungsregler für Gleich- und Wechselstromgeneratoren.
DE741869C (de) Mittelbar wirkender Regler
DE640234C (de) Drehzahlregler, insbesondere zur Reglung von Kraftmaschinen
DE2305825A1 (de) Einrichtung zur einstellung der schwenkstellung einer hydrostatischen pumpe
DE588599C (de) Rueckfuehrung fuer elektrisch gesteuerte Schnellregler
DE562465C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kraftmaschinen mit einem Regelmotor
DE374560C (de) Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern
DE603585C (de) Steuerung von Arbeitsmaschinen mit schwingenden Teilen
DE621439C (de) Selbsttaetiger Spannungsregler unter Verwendung eines Kohlensaeulenwiderstandes
DE1198908B (de) Fluessigkeitsdaempfungspumpe fuer elektrische Leistungsschalter
DE400056C (de) Von Hand verstellbare selbsttaetige Gleichgewichtssteuerung
DE579550C (de) Regeleinrichtung fuer Dampfturbinen zum Antrieb von Ferngaskreiselgeblaesen, von Pumpen fuer Fernwasserversorgungsanlagen fuer stark veraenderliche Druck- und Foerdermengen
DE916131C (de) Vorrichtung zur mittelbaren Regelung technisch-physikalischer Groessen
AT44348B (de) Doppelrückführung für hintereinander geschaltete Servomotoren.
DE1523489B2 (de) Regeleinrichtung mit einer Ein stellung fur den Proportionalbereich
DE443887C (de) Hilfsmaschine fuer Kraftmaschinen
AT204884B (de) Regler für Kinogeräte
DE873849C (de) Weichenstellvorrichtung
DE319405C (de) Vorrichtung zum Anlassen und Regeln von Kraftfahrzeugen mit Elektromotorantrieb
DE972143C (de) Regeleinrichtung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE639229C (de) Elektrische Regeleinrichtung mit isodromer Rueckfuehrung