DE374560C - Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern - Google Patents

Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern

Info

Publication number
DE374560C
DE374560C DED40537D DED0040537D DE374560C DE 374560 C DE374560 C DE 374560C DE D40537 D DED40537 D DE D40537D DE D0040537 D DED0040537 D DE D0040537D DE 374560 C DE374560 C DE 374560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tour
regulation
frequency converters
high frequency
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED40537D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED40537D priority Critical patent/DE374560C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374560C publication Critical patent/DE374560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/063Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current using centrifugal devices, e.g. switch, resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern. Die Verwendung von Hochfrequenzmaschinen in der drahtlosen Technik stellte sehr schnell die Forderung absoluter Tourenkonstanz auf, in einem Maße, welches die Technik bisher nicht kannte. In meinem Artikel in der Elektrotechnischen Zeitschrift 1921, Heft i : »Konstanthaltung der Umdrehungszahl von Elektromotoren zum Antrieb von Hochfrequenzmaschinen « ist Näheres darüber ausgeführt und ein Zentrifugalregler gezeigt, der diese Bedingungen erfüllt. .
  • Dieser Zentrifugalregler wurde durch mehrfach hintereinandergeschaltete Hebelübersetzungen derart hoch übersetzt, daß bereits bei etwa o,oi Prozent Tourenabweichung eine Kontaktbetätigung zur Einschaltung von Korrektionswiderständen erfolgte. Aber die vielfache Übersetzung mit den vielen Gelenken und langen Hebeln --- die möglichst masselos gehalten werden mußten und darum schwach und verbiegbar waren - hatten einen toten Gang zur Folge, der sich ohne Nacharbeit im Betriebe von Tag zu Tag vergrößern mußte. Diese Überlegungen führten zu dem Suchen nach einer Lösung, die die Hebelanordnung, wie sie alle Zentrifugalregulatoren mehr oder weniger besitzen, beseitigt.
  • Der neue Gedanke der vorliegenden Erfindung ist der, die Kontakte selbst durch die Zentrifugalgewichte direkt zu betätigen, und zwar in mehrfacher Anzahl, so daß ein stufenweises Ab- und Zuschalten von Korrektionswiderständen erfolgen kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Kontakte entweder verschiedenes Gewicht besitzen, oder daß Federn verschiedener Spannung benutzt werden, oder daß Metallstücke verschiedener Biegsamkeit eingespannt werden o. dgl. Die Benutzung mehrerer Kontakte in stufenweiser Anordnung ergibt ein ruhiges Arbeiten, während bei Verwendung von nur einem Kontakt größere Stöße auftreten und der Motor leicht zum Pendeln neigt. Der Weg der Masse kann bei einer Tourenänderung von z. B. o,i Prozent auf alle Fälle nur ganz minimal sein; aber der variable Druck auf die Kontakte kann ausgenutzt werden, besonders, wenn eine niedrige Kontaktspannung angewendet wird.
  • In Abb. i sind die Federn mit 2 bezeichnet, 3 sind die Gewichte, q. die geschleuderten Kontakte und 5 die festen Kontakte. In Abb. 2 ist z die rotierende Scheibe, 2 die eingespannten Federn oder Metallstücke verschiedener Biegsamkeit, 3 die beweglichen und q. die festen Kontakte.
  • Es ist möglich, verschiedene Tourenzahlen des Motors dadurch z-i fixieren, daß ein oder mehrere Kontakte bei der Tourenzahl x, andere bei der Tourenzahl y und wieder andere bei der Tourenzahl z geöffnet bzw. geschlossen werden. Es ist nur erforderlich, durch eine außerhalb des Motors liegende Schaltanordnung die gewünschten Kontakte anzuschließen und die unerwünschten abzuschalten. Zweckmäßigerweise sind dazu so viele kleine Schleifringehen anzubringen, als Kontakte vorhanden sind; doch könnten z. B. prinzipiell die Wider stände auch mitrotieren.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tourenregulierung von Elektromotoren, besonders für Hochfrequenzumformer der drahtlosen Technik, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere durch verschiedene Zentrifugalgewichte direkt betätigte Kontakte zwecks stufenweiser Einschaltung von Korrektionswiderständen angeordnet werden.
  2. 2. Tourenregulierung von Elektromotoren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zentrifugalgewichte oder mehrere Gruppen davon derart angeordnet werden, daß verschiedene Tourenzahlen eingestellt werden können.
DED40537D Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern Expired DE374560C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40537D DE374560C (de) Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40537D DE374560C (de) Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374560C true DE374560C (de) 1923-04-25

Family

ID=7045478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40537D Expired DE374560C (de) Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374560C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761031A (en) * 1952-04-05 1956-08-28 Cook Electric Co Frequency sensitive circuit control apparatus
US2846541A (en) * 1955-05-13 1958-08-05 Globe Ind Inc Rotational speed governor
DE1091201B (de) * 1954-07-29 1960-10-20 Protona Produktionsgesellschaf Fliehkraftkontaktregler, insbesondere fuer Magnettongeraete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761031A (en) * 1952-04-05 1956-08-28 Cook Electric Co Frequency sensitive circuit control apparatus
DE1091201B (de) * 1954-07-29 1960-10-20 Protona Produktionsgesellschaf Fliehkraftkontaktregler, insbesondere fuer Magnettongeraete
US2846541A (en) * 1955-05-13 1958-08-05 Globe Ind Inc Rotational speed governor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374560C (de) Tourenregulierung von Hochfrequenzumformern
DE454821C (de) Anordnung zur Regelung von Wechselspannungen unter Verwendung eines angezapften Transformators mit Stufenschalter
DE461905C (de) Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen
DE662405C (de) Fliehkraftregler mit einer Mehrzahl von Regelschaltern
DE957244C (de) Selbsttaetiger Umschalter
DE488808C (de) Parallelschaltvorrichtung fuer Wechselstromkreise mit einem nach dem Ferrarisprinziparbeitenden Phasenmesser
AT214019B (de) Schaltanordnung für Kommutator-Motor mit Zweigangregelung
DE642434C (de) Selbsttaetige Spannungsregeleinrichtung fuer elektrische OEfen, deren Heizwiderstaende in Abhaengigkeit von einem Temperaturkontaktgeraet durch Schaltschuetze abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden
DE742848C (de) Steuerung fuer elektrisch angetriebene Winden
DE509415C (de) Ortsbeweglicher Hebelschalter, insbesondere fuer Experimentierzwecke
DE943837C (de) Rasteneinrichtung fuer Walzenschalter u. dgl.
DE967653C (de) Drehzahlabhaengige Steuerschaltung fuer elektromotorische Antriebe
AT68532B (de) Selbsttätiger Strom- und Spannungsregler.
DE850773C (de) Anlass- oder Regelgeraet fuer Elektromotoren und andere Stromverbraucher
DE555752C (de) Steuerungseinrichtung fuer Schiffsschrauben antreibende Dampfkolbenmaschinen
DE399439C (de) Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren
DE656480C (de) Starkstromfernsteuerung fuer den Umkehrbetrieb von Drehstrommotoren
DE491006C (de) Fliehkraftschalter, insbesondere zur Geschwindigkeitsregelung von Elektromotoren
DE372892C (de) Schaltung fuer Drehstrom-Asynchronmotoren mit Gegenstrombremsung
DE646296C (de) Nockenschalteinrichtung
DE319351C (de) Zuendungsregler
DE348796C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Umlaufsgeschwindigkeit von Elektromotoren
DE644347C (de) Mit der Welle eines Wechselstromerzeugers gekuppelte Kontaktvorrichtung zur Ein- und Ausschaltung des erzeugten Wechselstromes in beliebiger, fest einstellbarer Phasenlage
DE737101C (de) Steuerung von elektrischen Triebfahrzeugen mit grosser Motorenleistung mittels Stufentransformator und Feinreglerkollektor
DE144051C (de)