DE461905C - Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen - Google Patents

Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen

Info

Publication number
DE461905C
DE461905C DEL57164D DEL0057164D DE461905C DE 461905 C DE461905 C DE 461905C DE L57164 D DEL57164 D DE L57164D DE L0057164 D DEL0057164 D DE L0057164D DE 461905 C DE461905 C DE 461905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
revolutions
centrifugal governor
electrical machines
prime movers
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL57164D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL57164D priority Critical patent/DE461905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461905C publication Critical patent/DE461905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/063Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current using centrifugal devices, e.g. switch, resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesondere von elektrischen Maschinen. Bekanntlich verwendet man im Maschinenbau zur Konstanthaltung der Leistung bzw. Tourenzahl von Kraftmaschinen Fliehkraftregler, bei welchen die Fliehkraft, die bei einer umlaufenden Masse entsteht, in geeigneter Weise auf ruhende Teile, beispielsweise durch Hebel, übertragen wird und die Steuerorgane der Maschine beeinflußt. Auch können elektrische Kontakte betätigt werden, die auf elektrische Organe einwirken. Derartige Regler beruhen auf der Ausnutzung der Fliehkraft. Diese läßt als Einzelkraft eine Regulierung nur in groben Grenzen zu, so daß die Verwendung von Fliehkraftreglern, insbesondere für elektrische Maschinen, bei welchen es sich um die Konstanthaltung der Leistung bzw. Tourenzahl mit weniger als i °/a handelt, nicht möglich ist oder bei Benutzung elektrischer Kontakte umständliche Schaltungen erforderlich macht.
  • Der Gegenstand der Erfindung schafft für Fliehkraftregler ein neues Prinzip, das darin besteht, daß im Fliehkraftregler zwei Kräfte zur Auswirkung kommen. Die Durchführung dieses Prinzips hat zur Folge, daß die Beeinflussung der Steuerorgane der Maschine nicht stoßweise, sondern allmählich erfolgt, indem neben der bei Änderung der Drehzahl sich ändernden Fliehkraft noch eine intermittierend wirkende Schwerkraft ausgenutzt wird. Die Wirkungsweise des Reglers sei an Hand eines in der Abbildung schematisch angedeuteten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Nahe am Umfang einer rotierenden Scheibe s ist eine Feder f angebracht, die an geeigneter Stelle mit einem Gewicht g belastet ist. Das Gewicht ist beim Ausführungsbeispiel an der Stelle größter Schwingungsweite der Peder f vorgesehen und dient als Gegenkontakt zum Kontaktstück k. Läuft die Scheibe s mit einer Tourenzahl, so daß gerade ein (angedeuteter) elektrischer Stromkreis durch den Kontakt g, k geschlossen wird, so wird der Stromkreis dauernd geschlossen und unterbrochen, und zwar derart, daß Schließung und öffnung des Stromkreises bei je einer Umdrehung der Scheibe einmal erfolgt. Wenn die Scheibe und mit ihr das Kontaktpaar g, k in vertikaler Ebene rotiert, dann ist der Kontakt in der gezeichneten Stellung geöffnet, in der schraffierten Stellung geschlossen, da in letzterer zur Fliehkraft noch die Schwerkraft bzw. das Gewicht g an der Feder f abzüglich der Spannkraft der Feder f hinzukommt. In der ausgezogenen Stellung subtrahiert sich das Gewicht g an der Feder von der Fliehkraft, so daß der Kontakt geöffnet ist. Die Kontaktdauer und demgemäß auch der Strom, der auf die Antriebsmaschine einwirkt, ist abhängig von der Drehzahl. Da man pro Umdrehung eine Änderung der Federdurchbiegung und somit einen Stromstoß erreicht, ist es vorteilhaft, Federn von nur kurzer Eigenschwingungsdauer .zu verwenden, also beispielsweise eine kurze Stahlfeder oder eine Membran hoher Eigenschwingungszahl. Viele der bisher bekannten Fliehkraftregler (beispielsweise der von H e 1 m h o 1 t z, nach Müller-Puillets Lehrbuch der Physik, oder der von B u r s t y n, nach Patent :292759) sind nur dann störungsfrei wirksam, wenn das Kontaktpaar in einer horizontalen Ebene rotiert, da andernfalls die durch die Zentrifugalkraft zu beeinflussende Masse infolge der periodisch wechselnden Einwirkung der Schwerkraft in unerwünschter Weise hin und her geschleudert wird. Andere bekannte Fliehkraftregler (beispielsweise der von G i e b e, nach der Zeitschrift für Instrumentenkunde igo9) sind bei jeder Lage der Rotationsebene wirksam. Die Schwerkraft übt auf das Kontaktpaar, wenn dies sich nicht in horizontaler Ebene dreht, nur einen geringen, für die Gesamtwirksamkeit des Reglers unwesentlichen Einfluß aus.
  • Im Gegensatz hierzu wird bei der Erfindung die periodisch veränderliche Schwerkraft gerade dazu ausgenutzt, um eine hervorragende Feinregelung zu erhalten. Zu diesem Zweck muß die Rotationsebene des Kontaktpaares (d. h. die Zeichenebene der Abbildung) genau oder nahezu vertikal sein, damit bei jeder einzelnen Umdrehung genau einmal Kontakt gemacht wird. Beispielsweise wird bei einer Ausführung nach der Abbildung von einer gewissen Zeit, bevor das Gewicht g seinen tiefsten Punkt erreicht, bis -wegen der Trägheit - zu einer etwas längeren Zeit nach Durchgang durch den tiefsten Punkt ein Kontakt kurzgeschlossen. Andererseits bleibt der Erfindungsgedanke erhalten, wenn man solche Fliehkraftregler verwendet, bei denen bei vergrößerter Zentrifugalkraft ein Kontakt geöffnet wird, bei denen infolge der Einwirkung der Schwerkraft also der Kontakt in der Umgebung der höchsten Lage des Kontaktpaares gemacht wird. Das neue Prinzip eignet sich insbesondere für Tourenregler von Elektromotoren, insbesondere Gleichstrommotoren, bei denen das magnetische Feld nicht stoßweise, sondern allmählich verändert werden muß, wodurch die Gegenwirkung der Selbstinduktion und damit die Trägheit des magnetischen Feldes überwunden wird. Der neue Regler hat bereits zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Hochfrequenzmaschinen Anwendung gefunden mit dem Ergebnis, daß die Tourenzahl auf '-/1"u pro Tausend konstant bleibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesondere von elektrischen Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in vertikaler oder nahezu vertikaler Ebene umlaufender Körper unter der ständigen Wirkung der Fliehkraft und der periodisch während jeder Umdrehung sich ändernden Gegenwirkung der Schwerkraft bei; jeder Umdrehung einen Kontakt (g, k) einmal öffnet und schließt, um einen Regelstromkreis zu beeinflussen.
  2. 2. Fliehkraftregler nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine am Umfang einer Scheibe angeordnete, mit Masse versehene Stahlfeder oder Membran hoher Eigenschwingungszahl.
DEL57164D 1923-01-14 1923-01-14 Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen Expired DE461905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57164D DE461905C (de) 1923-01-14 1923-01-14 Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57164D DE461905C (de) 1923-01-14 1923-01-14 Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461905C true DE461905C (de) 1928-07-02

Family

ID=7278326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL57164D Expired DE461905C (de) 1923-01-14 1923-01-14 Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461905C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761029C (de) * 1941-09-19 1954-08-02 Siemens & Halske A G Fliehkraftkontaktregler
DE1160075B (de) * 1961-08-23 1963-12-27 Frankl & Kirchner Vorrichtung zum Anhalten eines elektromotorischen Antriebs in bestimmter Winkelstellung, insbesondere fuer Naehmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761029C (de) * 1941-09-19 1954-08-02 Siemens & Halske A G Fliehkraftkontaktregler
DE1160075B (de) * 1961-08-23 1963-12-27 Frankl & Kirchner Vorrichtung zum Anhalten eines elektromotorischen Antriebs in bestimmter Winkelstellung, insbesondere fuer Naehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461905C (de) Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen
DE608432C (de) Einrichtung zur Einstellung und Regelung der Schwingungsbahn bei Sieb- und Foerdervorgaengen
DE346238C (de) Sprechmaschine mit elektrischem Antrieb und elektrischer Reglung der Drehzahl
DE655621C (de) Regelvorrichtung zur planmaessigen Veraenderung oder Konstanthaltung der Leistung von Stromerzeugern
DE348796C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Umlaufsgeschwindigkeit von Elektromotoren
DE504773C (de) Elektrischer Regler
DE446004C (de) Drehzahlregler
DE580940C (de) Differenzregler, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen
DE528593C (de) Drehzahlregler fuer elektrische Maschinen
DE491006C (de) Fliehkraftschalter, insbesondere zur Geschwindigkeitsregelung von Elektromotoren
DE600097C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Aussertrittfallens von Wechselstromgeneratoren
DE1613176A1 (de) Drehschwingmotor
DE676788C (de) Gangregler fuer an Wechselstromnetze anzuschliessende Uhren
DE3925967C2 (de)
DE749983C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung
DE728153C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen zweier umlaufender Wellen auf gleiche Umdrehungszahl und Phase
DE723868C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von extrem hohen, kurzzeitigen Energiestoessen
DE660030C (de) Gleichlaufregeleinrichtung fuer Mehrmotorenantriebe, deren Teilmotoren durch gittergesteuerte Stromrichter geregelt werden
DE343531C (de) Vorrichtung zur Regelung und Konstanterhaltung der Geschwindigkeit einer Maschine
DE519305C (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer Elektromotoren mit zwei oder mehreren Fliehkraftreglern
AT68532B (de) Selbsttätiger Strom- und Spannungsregler.
DE439852C (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Umlaufzahl einer durch einen Gleichstrommotor angetriebenen Hochfrequenzmaschine
DE613741C (de) Drehzahlregler fuer Elektriomotoren mit gegeneinander beweglichen Kontakten
DE548912C (de) Elektrischer Regler
DE711412C (de) Selbsttaetiges elektromagnetisches Arbeitsgeraet, z.B. elektromagnetisches Relais