DE586096C - Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem Einschleifenoszillographen - Google Patents
Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem EinschleifenoszillographenInfo
- Publication number
- DE586096C DE586096C DE1930586096D DE586096DD DE586096C DE 586096 C DE586096 C DE 586096C DE 1930586096 D DE1930586096 D DE 1930586096D DE 586096D D DE586096D D DE 586096DD DE 586096 C DE586096 C DE 586096C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loop
- oscilloscope
- simultaneous recording
- diagrams
- several diagrams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/04—Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
Description
- Verfahren zur gleichzeitigen- Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem Einschleifenoszillographen Zur Aufnahme schnell veränderlicher elektrischer Vorgänge in Form von Kurven verwendet man Galvanometer, wie z. B. Oszillographen, Elektrokardiographen und ähnliche Instrumente.
- Ein solches Galvanometer zur Aufnahme der Diagramme besteht aus einem kräftigen Elektromagneten * und der zwischen seinen Polen angebrachten Drehspule bzw. Meßschleife mit hoher Eigenschwingungszahl. Durch -die Meßschleife wird der zu untersuchende Strom geleitet. Sie trägt einen kleinen Spiegel, der durch reflektiertes Licht die gesuchte Kurve auf eine Mattscheibe oder auf photographisches Material aufzeichnet.
- Zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Kurven bzw. Vorgänge, wobei es darauf.ankommt, nicht nur die Form, sondern auch die gegenseitige Lage der Kurven photographisch festzuhalten, verwendet man in der Regel mehrere Meßschleiferi. Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem Einschleifenoszillographen unter Verwendung eines selbsttätigen Umschalters, der die Oszillographenschleife abwechselnd an die zu messenden Stromkreise anschließt.
- Es ist bereits eine Anordnung an einem Einschleifenoszillographen bekanntgeworden, bei der die Schleife mittels eines rotierenden Umschalters mit Schleifkontakten wechselweise an zwei verschiedene Meßkreise angeschlossen wird. Zur Beobachtung der Vorgänge auf einer Mattscheibe erfolgt dabei die Umschaltung mit einer Frequenz, die der üblichen Periodenzahl technischer Wechselströme entspricht und gerade ausreicht, um infolge der Trägheit der Augenempfindung die Bilder scheinbar gleichzeitig erkennen zu können. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß eine gleichzeitige photographische Aufzeichnung der einzelnen Vorgänge nicht möglich ist.
- Demgegenüber geschieht bei dem neuen Verfahren die Umschaltung erfindungsgemäß in so schneller Folge, daß die Zahl der Umschaltungen in der Zeiteinheit ein Vielfaches der zu beobachtenden Frequenz beträgt. Dadurch ist es möglich, die verschiedenen Vorgänge gleichzeitig aufzunehmen, wobei die einzelnen ,Diagramme als Umrisse schraffierter Flächen erkennbar sind, und unmittelbar als solche photographisch aufgezeichnet werden können.
- Zum Umschalten eignet sich, für die Zwecke der Erfindung z. B. eine Zunge mit hoher Eigenschwingungszahl, die zwischen den Polen eines vom Wechselstrom geeigneter Frequenz erregten Elektromagneten schwingt. Die Kontakte für die Umschaltung gemäß der Erfindung können hierbei zum Teil auf der Schwingungszunge selbst angeordnet sein, zum Teil durch feststehende Anschlagkontaktegebildet werden.
- Ein Ausführungsbeispiel einer für die Zwecke der Erfindung geeigneten Anordnung ist in der Abb. i der Zeichnung dargestellt. Mit i ist ein zweckmäßig aus dünnen Blechen zusammengesetzter Eisenkern bezeichnet. 2 sind Erregerspulen, die mit einer Frequenz, etwa in dem Gebiet der Tonfrequenz, erregt «erden. 3 ist die schwingende Kontaktzunge, und q. und 5 sind die beiden festen Kontakte. Mit 6 und 7 sind die Anschlußleitungen an die zu messenden beiden Stromkreise bezeichnet. 8 ist die Meßschleife eines Galvanometers mit den Magnetpolen 9 und io. Wie aus den gezeichneten Stromverbindungen hervorgeht, wird bei Erregung des Magneten 1, 2 durch die schwingende Zunge 3 abwechselnd der Meßkreis 6 oder der Meßkreis 7 auf die Galvanometerschleife 8 geschaltet. Dabei wird zweckmäßig die Resonanzbreite der Zunge -möglichst groß bemessen, so daß man die Erregerfrequenz nicht besonders genau auf gleicher'Höhe zu halten braucht.
- Der Vorgang der Aufzeichnung gestaltet sich wie folgt.: Die in Schwingungen versetzte Zunge 3 berührt abwechselnd die festen Kontakte.. und 5 und schließt dadurch die Spule 8 abwechselnd an die zu messenden Kreise 6 und 7 an. Dadurch entsteht das in der Abb. 2 dargestellte Diagramm. Bei jedem Kontaktschluß wird durch den Ausschlag der Schleife eine vertikale Linie gezeichnet, deren Länge dem Ausschlag derSchleife entspricht. Es wechseln miteinander ab Linien, die zu den beiden verschiedenen Meßkreisen gehören. Wie aus der Abbildung erkennbar ist, lassen sich die beiden Aufzeichnungen sehr bequem schon dadurch unterscheiden, daß die der einen Kurve entsprechende Fläche doppelt so dicht schraffiert ist wie die der anderen Kurve entsprechende. Eine ähnliche in der bisher üblichen Weise mit zwei Schleifen aufgenommene Kurve ist zum Vergleich in der Abb.3 dargestellt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem Einschleifenoszillographen und einem selbsttätigen Umschalter, der die Oszillographenschleife abwechselnd an die zu messenden Stromkreise schaltet, dadurch gekennzeichnet, däß die Umschaltung in so schneller Folge geschieht, daß die Zahl der Umschaltungen in der Zeiteinheit ein Vielfaches der zu beobachtenden Frequenzen beträgt und die einzelnen Diagramme als Umrisse schraffierter Flächen erkennbar sind.
- 2. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Umschalten eine elektromagnetisch erregte schwingende Zunge dient.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE586096T | 1930-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE586096C true DE586096C (de) | 1933-10-16 |
Family
ID=6571986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930586096D Expired DE586096C (de) | 1930-02-23 | 1930-02-23 | Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem Einschleifenoszillographen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE586096C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019755B (de) * | 1957-01-25 | 1957-11-21 | Siemens Ag | Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung zweier Kurven mittels eines Ein-Kurven-Schreibers |
-
1930
- 1930-02-23 DE DE1930586096D patent/DE586096C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019755B (de) * | 1957-01-25 | 1957-11-21 | Siemens Ag | Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung zweier Kurven mittels eines Ein-Kurven-Schreibers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3434161C2 (de) | ||
DE2559628A1 (de) | Informationsausgebevorrichtung | |
DE586096C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Diagramme mit einem Einschleifenoszillographen | |
DE1936083A1 (de) | Daempfungsvorrichtung | |
DE1295205B (de) | Magnetischer Messumformer | |
DE682380C (de) | Verfahren zur Messung der Bewegung von Schwingmaschinen | |
DE582209C (de) | Saitengalvanometer, insbesondere zur oszillographischen Kurvenaufzeichnung | |
DE676662C (de) | Einrichtung zur Aufzeichnung der Spannungen oder Stroeme eines Dreiphasensystems fuer die Elektrokardiographie | |
DE209756C (de) | ||
DE952369C (de) | Messsonde zur Bestimmung der Feldstaerke an Magneten | |
DE629265C (de) | Gleichstromzaehler mit erhoehtem bzw. vergleichmaessigtem Drehmoment | |
DE481866C (de) | Einrichtung zur Messung starker Wechselstroeme mittels magnetischen Spannungsmessers | |
DE554018C (de) | Einrichtung zur Anzeige der Unsymmetrie eines Mehrphasennetzes | |
DE1189755B (de) | Geraet mit mindestens einer lichtleitenden Faser | |
DE506886C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erschliessen physikalischer Eigenschaften durchstrahlter Objekte | |
DE398569C (de) | Vorrichtung zur Richtungsbestimmung von Schallquellen | |
DE544668C (de) | Lagenanzeiger fuer bewegliche, mit einem Magneten verbundene Koerper | |
DE721500C (de) | Einrichtung zum praktisch gleichzeitigen Beobachten eines schnell veraenderlichen Vorganges und eines Eichrasters | |
AT109954B (de) | Verfahren zur Unterscheidung von Japanperlen mit Perlmutterkern gegenüber echten Naturperlen. | |
DE596605C (de) | Zweischichtwicklung oder einer solchen entsprechende Einschichtwicklung fuer elektrische Maschinen mit drei oder mehr, jedoch einer ungeraden, mit der Polpaarzahl keinengemeinsamen Teiler aufweisenden Zahl paralleler Wicklungszweige je Phase | |
DE439202C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Feinheitsnummer von Textilfaeden | |
DE662781C (de) | Anordnung zur Aufzeichnung und Beobachtung von zwei elektrischen Groessen auf ruhender Aufzeichnungsflaeche in Abhaengigkeit voneinander | |
DE742535C (de) | Anwendung magnetischer Drehfelder bei magnet-induktiven Pruefverfahren zum Nachweis von Laengs- und Querrissen, vorzugsweise bei laengeren Halbzeugen und Vorrichtung zur Erzeugung solcher Drehfelder | |
DE757877C (de) | Bildwurfgeraet fuer Werkstattmessungen, insbesondere zur Durchfuehrung von Reihenmessungen | |
DE706492C (de) | Verfahren zur Unterdrueckung von Peilfehlern |