DE585737C - Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte - Google Patents

Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte

Info

Publication number
DE585737C
DE585737C DEST46919D DEST046919D DE585737C DE 585737 C DE585737 C DE 585737C DE ST46919 D DEST46919 D DE ST46919D DE ST046919 D DEST046919 D DE ST046919D DE 585737 C DE585737 C DE 585737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brine
cold
heat
transfer
brines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST46919D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stratmann & Werner Chem Fab
Original Assignee
Stratmann & Werner Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stratmann & Werner Chem Fab filed Critical Stratmann & Werner Chem Fab
Priority to DEST46919D priority Critical patent/DE585737C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585737C publication Critical patent/DE585737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used

Description

  • Solen zur Übertragung von Wärme oder Kälte Solen (chemische Wärmeträger) aus einer wässerigen Lösung eines oder mehrerer Metallsalze wirken stets korrodierend auf die Metallteile der Anlagen ein. Zur Herabminderung dieser Solenaktivität hat man den Stammlösungen oder den fertig zubereiteten Solen Zusätze beigemischt, die eine Konstanterhaltung des pH-Wertes der Sole, d. h. ihrer Wasserstoffionenkonzentration, bewirken.
  • Als Zusätze sind sowohl solche vorgeschlagen worden, die in der Salzlösung gänzlich in Lösung gehen (z. B. zweiseitig abpuffernde Ampholyte), als auch solche, die sich nur schwer in der Sole lösen, wie z. B. Zinn-, Zink- und Aluminiutnhydr oxyd.
  • Diese Zusätze verursachen aber hohe Beschaffungskosten und vermindern damit die wirtschaftliche Zubereitungsmöglichkeit.
  • Es wurde nun gefunden, daß Kohlenstoff, der in vielen ungemein billigen Abarten erhältlich ist, einen den PH-Wert der Solen vollkommen ausreichend steuernden Zusatzstoff bildet. Eine z. B. mit Blutkohle oder Tierkohle usw. versetzte Sole zeigt, wie die nachfolgenden Aufstellungen ergeben, gegenüber einer zusatzfreien Sole wesentlich geringere Korrosionswerte.
    Es genügt vollständig, den jeweils benutzten Kohlenstoff fein verteilt in die Sole einzubringen oder ihn, in einen durchlässigen Beutel gefaßt, in die Sole einzuhängen oder der Schutzanstrichfarbe der Kühlanlage als Pulver beizugeben. In allen diesen Fällen wird die erstrebte Wirkung, d. h. die Herabminderung der Aktivität der Sole, durch die Steuerung und die Konstanterhaltung des pH-Wertes erzielt. Wenn der Kohlenstoffzusatz, z. B. ein eingehängter Blutkohlenbeutel, durch Adsorption von Basen und Säuren (Saloidbildung) oberflächig schwächer wirksam wird, so kann er mühelos ausgewechselt werden, um die aktive Wirkung der Sole weiterhin niedrigzuerhalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sole zur übertragung von Wärme und Kälte, bestehend aus einer Lösung eines oder mehrerer Metallsalze, gekennzeichnet durch den Zusatz von Kohlenstoff zur Steuerung der Wasserstoffionenkonzentration.
  2. 2. Sole nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoff in fein verteilter Form, z. B. als loses oder in einen Beutel gefaßtes Pulver, beigegeben ist.
  3. 3. Sole nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoff dem Schutzanstrich der Anlage hinzugefügt ist.
DEST46919D 1931-01-07 1931-01-07 Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte Expired DE585737C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST46919D DE585737C (de) 1931-01-07 1931-01-07 Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST46919D DE585737C (de) 1931-01-07 1931-01-07 Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585737C true DE585737C (de) 1933-10-07

Family

ID=7465293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST46919D Expired DE585737C (de) 1931-01-07 1931-01-07 Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585737C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966444C (de) * 1945-01-22 1957-08-08 Electrolux Ab Hermetisch geschlossener, mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskaelteapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966444C (de) * 1945-01-22 1957-08-08 Electrolux Ab Hermetisch geschlossener, mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskaelteapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910002A1 (de) Wasserbehandlung
DE2229012B2 (de) Wässrige, Benztriazol und ToIytriazol enthaltende Lösung mit die Korrosion von Metallen hemmender Wirkung
DE585737C (de) Solen zur UEbertragung von Waerme oder Kaelte
DE1642436C3 (de) Verfahren zur Verhinderung von steinbildenden Ablagerungen in wäßrigen Systemen
DE673155C (de) Verfahren zur Entkeimung von Wasser durch Chloramine
DE642313C (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
DE1618577C3 (de)
DE659461C (de) Galvanisches Element mit Zusaetzen zum Elektrolyten
DE2163062C3 (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
DE729204C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
AT273831B (de) Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen in wässerigen Systemen und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE583024C (de) Verfahren zur Verhinderung des Hartwerdens von pulvrigen Phosphatrostschutzsalzen
DE941707C (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis
DE746108C (de) Netzmittel
DE1042569B (de) Verfahren zur Herstellung von Amin-Zink-Komplexverbindungen der AEthylenbisdithiocarbaminsaeure
DE696671C (de) Selektiv wirkende, kupferhaltige Unkrautvertilgungsmittel
DE725322C (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion und der Bildung von Abscheidungen in wasserfuehrenden Kuehl- bzw. Heizanlagen mit unwesentlicher Verdampfung
DE465817C (de) Verfahren zur Vernichtung von Essigaalen
DE713925C (de) Selektiv wirkendes, kupferhaltiges Unkrautvernichtungsmittel
DE820837C (de) Verfahren zum Einpoekeln von Fleisch
DE320796C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Loesungen von Metallen
DE571864C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Organ-Extraktes
AT89935B (de) Verfahren zur Darstellung von in Lösung haltbaren Derivaten des 3.3'-Diamino-4.4'-dioxyarsenobenzols.
DE1012031B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Loesungen von Ascorbinsaeure und Calciumsalzen, vorzugsweise Calciumglukonat
AT136741B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Lösungen von Aminobenzoesäurealkaminestern.