DE584496C - Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung - Google Patents

Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung

Info

Publication number
DE584496C
DE584496C DEF73311D DEF0073311D DE584496C DE 584496 C DE584496 C DE 584496C DE F73311 D DEF73311 D DE F73311D DE F0073311 D DEF0073311 D DE F0073311D DE 584496 C DE584496 C DE 584496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
handle
tool
different grain
grinding tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL FICKERT DIPL ING
Original Assignee
KARL FICKERT DIPL ING
Publication date
Priority to DEF73311D priority Critical patent/DE584496C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584496C publication Critical patent/DE584496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/02Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping rigid; with rigidly-supported operative surface

Description

Es sind bereits sogenannte kombinierte Schleifwerkzeuge bekannt; das sind Werkzeuge, die auf der einen Seite eine grobe und auf der anderen Seite eine feinere Schleiffläche aufweisen.
Für viele Schleifzwecke reichen jedoch zwei Körnungen nicht aus) -besonders dann, wenn das Schleifen wirtschaftlich vonstatten gehen soll.
Jede Schleifarbeit verlangt abhängig von Art und Beschaffenheit des zu bearbeitenden Gegenstandes ein bestimmtes Korn. Der Schleif Vorgang vollzieht sich besonders rasch, wenn, beginnend mit gröberem Korn, allmählieh auf feineres Korn übergegangen wird, bis schließlich der erwünschte Feinheitsgrad des Schliffes erreicht ist.
Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Schleifwerkzeug aus mehreren Schleif körpern verschiedener Körnung besteht, die sektorartig einen runden Halteteil umschließen und zufolge ihrer konischen Ausbildung an den Enden mittels einer einzigen axial angeordneten Schraube in ebenfalls konisch ausgebildeten Halteringen auswechselbar festgeklemmt werden.
Die bequeme Auswechselbarkeit ist besonders vorteilhaft, wenn sich die eine oder andere Körnung (Schleifkörper) infolge stärkerer Inanspruchnahme schneller abgenutzt hat als die anderen Schleifkörper. Es ist bei dem der Erfindung zugrunde liegenden Werkzeug möglich, Schleifkörper der jeweils günstigsten Feinheitsgrade leicht auswechselbar anzubringen.
Es zeigen "
Abb. ι die Gesamtansicht eines Werkzeuges nach der Erfindung,
Abb. 2 einen Querschnitt mit drei um den Haltedorn angeordneten Schleifsektoren,
Abb. 3 ein Werkzeug mit vier Sektoren und
Abb. 4 mit sechs Sektoren.
Wie die Abbildungen zeigen, kann durch die eigenartige Anordnung jede der drei, vier, sechs oder mehr Schleifflächen benutzt werden, ohne durch eine nebenliegende Schleiffläche behindert zu sein. Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht in der Vereinigung einer Anzahl Schleifsektoren der verschiedensten Körnungen zu einem einzigen Werkzeug.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schleifwerkzeug mit Handgriff, bestehend aus mehreren Schleifflächen verschiedener Körnung, dadurch gekennzeichnet, daß sektorartig ausgebildete, einen runden Halteteil (1) umschließende Schleifträger (2, 2', 2") an ihren Stirnseiten (3, 3') konisch ausgebildet sind und in entsprechenden Halteringen (4, 5) lagern, in denen sie mittels einer einzigen axial angeordneten Schraube (6) auswechselbar festgeklemmt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF73311D Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung Expired DE584496C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73311D DE584496C (de) Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73311D DE584496C (de) Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584496C true DE584496C (de) 1933-09-20

Family

ID=7111992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73311D Expired DE584496C (de) Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584496C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617700A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Flachrundschleifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617700A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Flachrundschleifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584496C (de) Schleifwerkzeug mit Handgriff mit mindestens drei Schleifflaechen verschiedener Koernung
DE562128C (de) Schleifkopf mit aus verschiedenartigem Schleifstoff zusammengesetzten Topfscheiben
DE2802324A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE859247C (de) Spanndorn
DE665083C (de) Schleifscheibe fuer weiche Werkstoffe
DE581040C (de) Schutzhaube fuer Schleifscheiben
DE106849C (de)
DE114351C (de) Schleif- und polirmaschine
DE553054C (de) Hammermuehle fuer feuchte Rohbraunkohle und andere backende Stoffe
DE663135C (de) Mit Handgriff versehbare Traeger fuer Schmirgelleinen o. dgl. zum Profilschleifen
DE349634C (de) Werkstueckhalter bei Maschinen zum beiderseitigen Schleifen der ebenen Seitenflaechen von Ringen o. dgl.
DE322077C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Schleifsteine auf ihrer Achse
DE682749C (de) Scheibenfoermiges Schleifwerkzeug
DE725251C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Perlen
DE285251C (de)
AT103199B (de) Gewindeschneidwerkzeug.
DE1013994B (de) Messer mit im Hohlschliff erzeugter Schneide
DE582310C (de) Fleischwolf
DE486289C (de) Bearbeitung zylindrischer Werkstuecke aus Draht durch Schleifen oder Polieren in Scheuerpacken, Trommeln o. dgl.
DE750522C (de) Einspannvorrichtung mit auf Spannbackentraegern verstellbar angeordneten, geteilten Spannbacken
DE534043C (de) Toleranz-Rachenlehre mit verstellbaren Tasterbolzen
DE831477C (de) Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird
DE470769C (de) Glaskorb mit einem buegelartigen Henkel
DE492564C (de) Vielmesserfraeskopf fuer Holzbearbeitung