DE831477C - Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird - Google Patents

Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird

Info

Publication number
DE831477C
DE831477C DE1944P0000468 DEP0000468D DE831477C DE 831477 C DE831477 C DE 831477C DE 1944P0000468 DE1944P0000468 DE 1944P0000468 DE P0000468 D DEP0000468 D DE P0000468D DE 831477 C DE831477 C DE 831477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
collar
screwed
work spindle
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1944P0000468
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1944P0000468 priority Critical patent/DE831477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831477C publication Critical patent/DE831477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/12Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for securing to a spindle in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  • In den Betrieben zeigt es sich täglich, daß vor allem an den Drehbänken das Lösen der Planscheiben bzw. Futter u. dgl. nach längerem Gebrauch ein mehr oder weniger schweres Problem ist.
  • Das Lösen der Planscheibe vom Spindelsbock geschieht, wie man immer wieder feststellen kann, in der Weise, daß ein Stück Eisen mit dem einen Ende auf das Bett und dem anderen unter eine Klaue der Planscheibe gestellt wird. Durch Rückwärtslauf der Maschine, bei dem dann die Klaue auf das unter ihr befindliche Stück Eisen aufschlägt, soll das Lösen der Planscheibe bewirkt werden. Durch diese Handhabung aber werden oft Schäden größten Ausmaßes hervorgerufen, wie gebrochene Planscheiben, Futtergehäuse, Zahnräder oder Stücke aus dem Bett herausgeschlagen, ja sogar Wellen glatt abgedreht. Um derartige Schadensfälle zu verhindern und das Lösen der Planscheibe zu erleichtern, hat man schon einen Gegenring zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen und das aufzuschraubende Spannfutter gelegt, der an seinen Stirnseiten mit der Aufschraubrichtunsg entgegengesetzten Spiralnuten oder Gewindegängen versehen ist. Dieser bekannte Ring ist verhältnismäßig teuer in seiner Herstellung. Die Vorrichtung wird einfacher, wenn gemäß der Erfindung der Ring aus zwei durch Schrauben zusammengehaltenen Hälften besteht und an der dem Spannfutter anliegenden Stirnseite mit einer hohlkegeligen Abschrägung zur Aufnahme der entsprechend kegelig abgeschrägten Nabe des Spannfutters versehen ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt :1b1. i den Gegenring in Stirnansicht, :1b1>. 2 den Ring in Draufsicht, auf eine Spindel aufgesetzt, und Abb. 3 ein Spannfutter. Der Ring 1, 2 ist zweiteilig, die Teilfuge an äußeren Enden zu Schlitzen 3 erweitert. In der obeten Hälfte i sind zwei Einlassungen 4 gefräst und in der unteren 2 zwei Gewindelöcher 5 gebohrt zur Aufnahme zweier Doppelbundschrauben 6 mit Vierkantkopf. Der Ring ist auf der einen Seite plan, an der anderen dagegen um einige Grad nach innen schräg gedreht. Mit der schrägen Seite nach vorn wird der Ring zwischen den Bund ä der Arbeitsspindel 9 und die Planscheibe bzw. das Futter io, welche auf ihrer rückseitigen Anlagefläche i i mit der gleichen Schräge -,vie der Ring versehen sein müssen, gelegt.
  • Will man nun die Planscheibe vom Spindelstock lösen, drehe man die beiden Schrauben 6 einige Gänge nach links, wodurch sich die zwei Ringhälften 1, 2 auf Grund ihrer Schräge voneinander abheben. Dadurch wird der Druck der Planscheibe gegen den Ring gelöst. Nun ist die Planscheibe lose und kann leicht abgeschraubt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefügt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus zwei durch Schrauben (6) zusammengehaltenen Hälften (1, 2) besteht und an der dem Spannfutter (io) anliegenden Stirnseite mit einer hohlkegeligen Abschrägung zur Aufnahme der entsprechend kegelig abgeschrägten Nabe (i i) des Spannfutters versehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 557o56.
DE1944P0000468 1944-07-02 1944-07-02 Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird Expired DE831477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1944P0000468 DE831477C (de) 1944-07-02 1944-07-02 Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1944P0000468 DE831477C (de) 1944-07-02 1944-07-02 Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831477C true DE831477C (de) 1952-02-14

Family

ID=579339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1944P0000468 Expired DE831477C (de) 1944-07-02 1944-07-02 Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831477C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951326C (de) * 1952-10-04 1956-10-25 Berg & Co G M B H Vorrichtung zur Sicherung des Spannfutters auf der mit Aussengewinde versehenen Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine mittels Gegenmutter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557056C (de) * 1932-08-18 Magdeburger Werkzeugmaschinenf Gegenscheibe oder Gegenring, die zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen und das aufzuschraubende Spannfutter gelegt werden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557056C (de) * 1932-08-18 Magdeburger Werkzeugmaschinenf Gegenscheibe oder Gegenring, die zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen und das aufzuschraubende Spannfutter gelegt werden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951326C (de) * 1952-10-04 1956-10-25 Berg & Co G M B H Vorrichtung zur Sicherung des Spannfutters auf der mit Aussengewinde versehenen Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine mittels Gegenmutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831477C (de) Gegenring, der zwischen den Bund der Arbeitsspindel von Werkzeug-maschinen und das aufzuschraubende Spannfutter eingefuegt wird
DE4405987C2 (de) Schaftfräser
DE7801553U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE1821988U (de) Spannfutter fuer ein ringfoermiges werkstueck, insbesondere fuer ein tellerrad.
DE859705C (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen u. dgl.
DE2808866C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrungen in Metallvollmaterial
DE2518382C3 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke oder Werkzeuge
DE854136C (de) Spannfutter
DE1502112A1 (de) Einrichtung zum schnellen Wechseln von Werkzeugen an Werkzeugmaschinen-Spindeln
DE518101C (de) Umlaufendes Abrichtwerkzeug fuer Schleifscheiben zum Gewindeschleifen
DE689016C (de)
CH641705A5 (en) Connecting device for connecting a tool to a rotatingly drivable spindle
DE910020C (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE805103C (de) Fraesdorn, insbesondere fuer Tischfraesmaschinen
DE929409C (de) Handbetaetigtes Backenfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE734860C (de) Zylindrische, exzentrisch gebohrte und geschlitzte Klemmhuelse fuer austauschbare Dreh- und Bohrwerkzeuge
CH262608A (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken mit rotationskörperförmigem Hohlraum an Drehbänken.
DE950598C (de) Handbohrmaschine zur Herstellung von Leitungs- und Schalterausnehmungen mit gegen ein gerades Bohrgestaenge auswechselbarem, mit einer Gelenkwelle versehenem Winkelbohrgestaenge
DE2058837A1 (de) Mehrschneidenwerkzeug mit Zentrierbohrer
DE867340C (de) Spannfutter
DE1120845B (de) Gewindeschneidwerkzeug mit kegelig angeschliffenem Gewinde
DE951326C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Spannfutters auf der mit Aussengewinde versehenen Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine mittels Gegenmutter
DE10011771A1 (de) Schraubwerkzeug
DE608334C (de) Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane
DE700707C (de)