DE584438C - Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen - Google Patents

Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen

Info

Publication number
DE584438C
DE584438C DEG84435D DEG0084435D DE584438C DE 584438 C DE584438 C DE 584438C DE G84435 D DEG84435 D DE G84435D DE G0084435 D DEG0084435 D DE G0084435D DE 584438 C DE584438 C DE 584438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston slide
slide valve
piston
flush
displacement pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG84435D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Oberhausen AG
Publication date
Priority to DEG84435D priority Critical patent/DE584438C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584438C publication Critical patent/DE584438C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/30Conveying materials in bulk through pipes or tubes by liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Es hat sich gezeigt, daß die Absperrmittel in Spülversatzrohrleitungen nicht in allen Fällen den Anforderungen entsprechen, wenn sie aus Flachschieb er ventilen, Hähnen o. dgl. bestehen. Diese sind, insbesondere wenn als Spülflüssigkeit Kalilauge o. dgl. dient, dauernd nicht dicht zu halten und schließlich überhaupt nicht mehr zu betätigen, weil die Kalilauge eine Inkrustierung der Innenteile der Absperrmittel zur Folge hat. Um dem damit verbundenen Nachteil zu begegnen, ist dem Absperrmittel gemäß der Erfindung die Form eines Kolbenschieberventils gegeben. Das Merkmal besteht darin, daß der Kolbenschieber, also der eigentliche Verschlußkörper, weitgehend in öl oder Fett eingebettet ist, eine besondere Querdichtung besitzt und so in seinem Gehäuse geführt ist, daß die bei seiner Verschlußstellung sich gebildete Verkrustung beim Öffnen des Ventils abgestrichen wird.
Es stellen dar:
Abb. ι einen Längsschnitt, ·
Abb. 2 den Kolbenschieber in Ansicht in ,25 dem teilweise veranschaulichten Gehäuse im Schnitt und
Abb. 3 einen Schnitt nach A-B in Abb. 1.
Der in dem Gehäuse 1 geführte Kolben 2
ist so lang gestaltet, daß in seinen End-Stellungen die Ringdichtungen 3, 3' möglichst weit von der Durchflußöffnting 4 verbleiben.
Die Endräume 5 in dem Zylinder 1 sind mit Öl oder Fett gefüllt und stehen durch das Rohr 6 in Verbindung. 7 bezeichnet besondere Fettringkammern. Der zweckmäßig besondere Ring 8 bewirkt ein Abstreifen der bei Versehlußstellung des Kolbenschiebers sich auf diesem im Bereich der Durchströmöffnung 4 etvva angesetzten Verkrustung. Gegenüber der Durchströmöffnung 4 würde der Kolbenschieber einen größeren Durchmesser erfordern, wenn er im Bereich der Durchströmöffnung noch genügend dicht sein soll. Um dem zu begegnen und um das Absperrmittel insgesamt baulich in kleinen Grenzen zu halten, ist der Kolbenschieber mit Längsdichturigen 3" versehen, die in die halben Dichtungsringe 3' endigen, wodurch eine Quer- und Längsdichtung gleichzeitig erzielt wird. Der beispielsweise auf dem Zapfen 9 geradlinig geführte Kolbenschieber 2 erhält seine Bewegung mittels der Schraubenspindel ι o, die mit einem Übersetzungsgetriebe 11 versehen sein kann oder auch unmittelbar zu betätigen ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kolbenschieberventil für Spülversatzrohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1) für den Kolbenschieber (2) an beiden Enden geschlossen ist, die dadurch gebildeten Zylinderendräume mit Öl oder Fett gefüllt und durch ein Rohr (6) o. dgl. verbunden sind.
2. Kolbenschieberventil nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschieber (2) mit einer bis in die Ringdichtungen (3') sich erstreckenden Querdichtung (3") versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG84435D Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen Expired DE584438C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG84435D DE584438C (de) Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG84435D DE584438C (de) Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584438C true DE584438C (de) 1933-09-20

Family

ID=7138001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG84435D Expired DE584438C (de) Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584438C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004551A (en) * 1958-11-28 1961-10-17 Homer J Shafer Sealing construction for piston valve
DE1218831B (de) * 1958-11-28 1966-06-08 Homer John Shafer Kolbenschieber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004551A (en) * 1958-11-28 1961-10-17 Homer J Shafer Sealing construction for piston valve
DE1218831B (de) * 1958-11-28 1966-06-08 Homer John Shafer Kolbenschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424978A1 (de) Rohrunterbrecher, insbesondere fuer hauswasserleitungen
DE1650435A1 (de) Kugelhahn
DE584438C (de) Kolbenschieberventil fuer Spuelversatzrohrleitungen
DE2321072B1 (de) Hahn mit im Gehäuse exzentrisch gelagertem Küken
DE576771C (de) Absperrhahn fuer Hauswasserleitungen mit Rueckstauventil
DE638870C (de) Umschaltventil fuer die Durchspuelvorrichtung an Fluessigkeitsgetrieben mit wechselnder Drehrichtung
DE858178C (de) Hahn oder Drehschieber, insbesondere mit kugelfoermigem Verschlussstueck
DE7119687U (de) Absperrhahn
DE2165385A1 (de) Wendegetriebe, insbesondere fur Boots motoren
DE2731889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von leckverlusten bei absperrhaehnen
EP1273836A2 (de) Ventil
DE2426473B2 (de) Absperr- und/oder Regulierventil für Wasserleitungen
DE1937840A1 (de) Ventil
DE519276C (de) Absperrschieber fuer Rohrleitungen
DE851876C (de) Loesbare Schlauch- oder Rohrkupplung
DE595994C (de) Drehschieber
DE558930C (de) Ventilanordnung an dem Bremskolben eines hydraulischen Tuerschliessers
DE1932204C3 (de) Schraubspindel-Entlüftungsventil für Flüssigkeits-Differenzdruckmanometer
DE3015306A1 (de) Absperrhahn
DE347779C (de) Abschlusshahn o. dgl. mit einem doppelseitig gefuehrten Hilfsventilkoerper
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
DE26298C (de) Neuerungen an einem Ventilhahn mit doppeltem Verschlufs
DE589053C (de) Schmiervorrichtung fuer Absperrorgane von fluessigen Druckmitteln
DE261118C (de)
DE513160C (de) Stopfbuechsenloser Hahn