DE584389C - Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen - Google Patents

Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen

Info

Publication number
DE584389C
DE584389C DEP65503D DEP0065503D DE584389C DE 584389 C DE584389 C DE 584389C DE P65503 D DEP65503 D DE P65503D DE P0065503 D DEP0065503 D DE P0065503D DE 584389 C DE584389 C DE 584389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner tube
gas burner
electrodes
glass
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP65503D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP65503D priority Critical patent/DE584389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584389C publication Critical patent/DE584389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/027Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by passing an electric current between electrodes immersed in the glass bath, i.e. by direct resistance heating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

  • Anheizvorrichtung für elektrische Glasschmelzöfen Das Anheizen elektrischer Glasschmelzöfen, bei denen die Glasschmelze selbst als Heizwiderstand dient, geschieht bisher in der Regel mittels auf die ganze Oberfläche des Glases bzw. Glassatzes einwirkenderGasbrenner. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den Schmelzvorgang durch einen oberhalb des Glassatzes erzeugten elektrischen Lichtbogen einzuleiten oder die Rohstoffe, und zwar nur die zwischen den Elektroden Liegende Schicht des Glassatzes, in zerkleinertem Zustande mit Kohlepulver zu vermischen und die durch das beigegebene Kohlepulver leitfähig gemachte Mischung dann durch Stromdurchfluß anzuheizen. Durch denKohlezusatz gelangen jedoch häufig erhebliche Verunreinigungen in die Schmelze.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es zum Anheizen und Ingangsetzen derartiger elektrischer. Glasschmelzöfen genügt, wenn zwischen den Elektroden nur eine sehr schmale streifenförmige Zone des Glases bis zur genügenden Leitfähigkeit erhitzt wird. Erfindungsgemäß besteht daher die Anheizvorrichtung aus einem waagerecht über der Schmelzgutoberfläche liegenden, die beiden Elektroden überbrückenden Gasbrennerrohr mit gegen das Schmelzgut gerichteten Flammen.
  • Unter Benutzung dieses Gasbrennerrohres erfolgt das Anheizen des Ofens zweckmäßig in der Weise, daß erst füreinige Minuten das Brennerrohr in Betrieb genommen und dann an die Elektroden eine hohe Spannung gelegt wird. Mit zunehmender Erwärmung und Verbreiterung der Schmelzone steigt die Stromstärke an, so daß die Spannung dann allmählich bis auf die Betriebsspannung verringert werden kann. Die Beheizung mittels des Gasbrennerrohres kann eingestellt werden, sobald die Wärmezufuhr durch den elektrischen Strom so groß geworden ist, daß sie die Wärmeabgabe an die benachbarte, noch nicht geschmolzene Glasmasse übersteigt.
  • Das Gasbrennerrohr wird zweckmäßig in Nähe der Elektroden mit einer größeren Anzahl Brennerflammen als im Mittelteil versehen und derart beweglich gelagert, daß es zur Durchführung des Anheizens leicht ünd schnell in den Ofen hineinbewegt, nach vollzogenem Anheizen aber auch schnell aus dem Ofen herausbewegt werden kann..
  • Auf der Zeichnung ist ein mit der neuen Anheizvorrichtung ausgerüsteter elektrischer Glasschmelzofen in einem Ausführungsbeispiel in Abb. r im senkrechten Längsschnitt, in Abb. a im waagerechten Schnitt und in Abb.3 im senkrechten Querschnitt dargestellt.
  • Der Glasschmelzofen besteht aus einem bottichartigen Behälter t, der-in zwei einander gegenüberstehenden Seitenwänden zwei nach außen offene, kastenförmige Elektroden a, 3 mit auswärts tretenden Kabelanschlußzungen .4, 5 aufweist. Der Behälter t ist mit einem zu schmelzenden Glasgemenge 6 bis zu einer die Höhenlage der Elektroden 2, 3 geringfügig überschreitenden Höhenlage angefüllt. Waagerecht über der Oberfläche des Glasgemenges 6 bzw. Schmelzgutes befindet sich ein Gäsbrennerrohr 7, das von dem im Lagerbock 8 (Abb. 3) schwenkbar gelagerten Rohrteil 9 eines Zuleitungsrohres io getragen wird. Letzteres ist mit nicht dargestellten Anschlußstutzen für Gas und Luft und auch Regelhähnen ausgestattet. Das Gasbrennerrohr 7 ist ein normales eisernes Gasrohr, das an der Unterseite beispielsweise zwei oder drei Reihen kleiner Flammenlöcher aufweist, so daß bei in Betrieb genommenem Brennerrohr zwei oder drei Reihen Brennerflammen gegen das Schmelzgut gerichtet werden. Die den Elektroden benachbarten Endteile des Brennerrohres 7 haben zweckmäßig -die doppelte Anzahl Flammenlöcher, um besonders an den Elektroden das Glasgemenge teilweise zur Schmelzung zu bringen und dann den Stromübergang durch das gesamte Glasgemenge zu begünstigen. Zu dem .gleichen Zwecke ist das Brennerrohr 7 auch an den beiden Enden mit OOuerrohrstutzen 11 (Abb. 2) ausgestattet, die ebenfalls Flammenlöcher besitzen. Die drehbare Lagerung des Gasbrennerrohres 7 gestattet es, dieses nach bewirkter Anheizung einer schmalen, streifenartigen Zone des Gemenges aus dem Ofen herauszuschwenken, so daß die weitere Speisung des Ofens mit kaltem Glasgemenge nicht behindert wird. Das Gasbrennerrohr kann natürlich auch eine etwas andere Gestalt erhalten und auch in beliebiger anderer Weise ein- und aushebbar gelagert werden. Beispielsweise kann es auch oberhalb des Ofens heb- und senkbar aufgehängt werden. Das Gasbrennerrohr kann ferner auch abnehmbar am Ofen gelagert werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anheizvorrichtung für 'elektrische Glasschmelzöfen, bei denen die Glasschmelze als Heizwiderstand dient. gekennzeichnet durch ein waagerecht über der Schmelzgutoberfläche liegendes, die beiden Elektroden (2, 3) des Ofens überbrückendes Gasbrennerrohr (7) mit gegen das Schmelzgut gerichteten Gasaustrittsöffnungen.
  2. 2. Vorrichtung nach Ansprüch-i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasbrennerrohr (7) in der Nähe der Elektroden mit einer größeren Anzahl von Gasaustrittsöffnungen als im Mittelteil versehen ist und an den Endteilen ebenfalls mit Gasaustrittsöffnungen ausgestattete Querrohrstücke aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasbrennerrohr beweglich angeordnet ist, so daß es in und außer Arbeitsstellung gebracht werden kann.
DEP65503D 1932-06-14 1932-06-14 Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen Expired DE584389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP65503D DE584389C (de) 1932-06-14 1932-06-14 Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP65503D DE584389C (de) 1932-06-14 1932-06-14 Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584389C true DE584389C (de) 1933-09-19

Family

ID=7390605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP65503D Expired DE584389C (de) 1932-06-14 1932-06-14 Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951758C (de) * 1943-02-27 1956-10-31 Saint Gobain Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von geschmolzenem Glas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951758C (de) * 1943-02-27 1956-10-31 Saint Gobain Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von geschmolzenem Glas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720950C (de) Verfahren und Ofen zum Schmelzen und Laeutern von Glas und anderen schwerschmelzenden Stoffen mittels elektrischen Stromes
DE2941709A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von kohleelektroden fuer elektrooefen waehrend des laufenden betriebes
DE584389C (de) Anheizvorrichtung fuer elektrische Glasschmelzoefen
DE626822C (de) Eisenloser Induktionsofen zum Erhitzen, Schmelzen oder metallurgischen Behandeln vonMetallen, Metalloxyden, Zuschlaegen oder Schlacke, bei dem der Badinhalt aus Schichten verschiedener elektrischer Leitfaehigkeit besteht
DE608152C (de) Glasschmelzofen
DE726445C (de) Elektrisch beheizter Herdschmelzofen zum Schmelzen von Leichtmetallen oder deren Legierungen
DE290498C (de)
DE230051C (de)
DE402637C (de) Elektrischer Schmelzofen
DE206148C (de)
AT29026B (de) Elektrischer Strahlungsofen.
DE551106C (de) Giesspfanne mit Heizeinrichtung
AT103488B (de) Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Schmelz- oder Härteöfen.
DE65892C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen mittelst Elektricität
DE480540C (de) Ofen zur Durchfuehrung elektrothermischer Prozesse, dessen Schmelzraum mit einer Vorlagekammer durch eine UEberlaufbruecke verbunden ist
DE200668C (de)
DE2040854B2 (de) Verfahren zum Ermitteln des Backzustandes einer vom Betriebsstrom durchflossenen selbstbackenden Elektrode eines elektrischen Ofens und Elektrode zur Durchführung des Verfahrens
DE526605C (de) Induktionsschmelzofen
DE892953C (de) Zuendvorrichtung fuer Elektrodensalzbadoefen
DE607084C (de) Elektrischer Widerstandsofen mit auswechselbaren Heizelementen
DE486874C (de) Einrichtung zur Erzeugung hoher Temperaturen durch elektrisch ueberhitzte Flammen
DE2349243A1 (de) Schmelzofen
DE296002C (de)
DE736937C (de) Mit Drehstrom betriebener Schachtofen zum Schmelzen von Glas
DE618262C (de) Verfahren zum Anlassen von betriebsmaessig nach dem Elektrodenprinzip beheizten Salzbadoefen