DE584202C - Schlingerzielvorrichtung - Google Patents

Schlingerzielvorrichtung

Info

Publication number
DE584202C
DE584202C DET41569D DET0041569D DE584202C DE 584202 C DE584202 C DE 584202C DE T41569 D DET41569 D DE T41569D DE T0041569 D DET0041569 D DE T0041569D DE 584202 C DE584202 C DE 584202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
distance
sight
gun
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET41569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROTECHNIK
Thomsen & Schwarzkopf Werkstae
Original Assignee
ELEKTROTECHNIK
Thomsen & Schwarzkopf Werkstae
Publication date
Priority to DET41569D priority Critical patent/DE584202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584202C publication Critical patent/DE584202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Schlingerzielvorrichtung Die bisher bekannten Zielübungsgeräte für Schiffsgeschütze haben folgende Mängel: a) Schußscheibe und Visiermarke bewegen sich in stets gleichem Abstand zueinander und tragen dem veränderlichen Abstand zwischen Geschützrohrseele und Visierrichtung beim Richten von Geschützen, deren Schildzapfen-und Visierhöhenkippachse nicht zusammenfallen, keine Rechnung. Die Folgen sind zwangsläufige Höhenparallaxfehler.
  • b) Schußscheibe und Visiermarke bewegen sich nicht radial um die Geschütz-Schildzapfen- bzw. Visierhöhenkippachse, sondern tangential hierzu, so daß bei den Zielübungen zwangsläufige*Höhenparallaxfehler entstehen.
  • Diese Fehler werden bei einer Schlingerzielvorrichtung mit durch Kurbeltrieb angetriebenem Scheiben- und Visiermarkenträger dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß zwei Führungsbahnen vorgesehen sind, auf denen getrennt Scheiben- und Visiermarkenträger bewegt werden. Die letzteren ändern während des Hubes ihren vertikalen Abstand zueinander derart, daß dieser den beim Richten eines Geschützes veränderten Abstand zwischen Geschützrohrseele und Visierrichtung entspricht.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung, und zwar an einem Geschütz, dessen Schildzapfenachse B-B, und Visierhöhenkippachse C-Cl nicht zusammenfallen. Auf dem Lagerbock 2 sind zwei Führungsbahnen vorgesehen, von denen die eine zur Führung des Scheibenträgers 3, die andere für die Visiermarke q. dient. Diese werden bewegt von je einer Kurbel S nebst Pleuelstange E durch gemeinsame Kurbelachse F-Fl. Durch Abstimmung der Kurbelradien zueinander hat man es in der Hand, die Hubbewegung der Visiermarken q. und die des Scheibenhalters 3 gegeneinander so zu regeln, daß beide dem beim Höhenrichten des Geschützes veränderlichen Abstand zwischen Geschützrohrseelenachse D-Dl ' und Visierrichtung E-El folgen.
  • Außerdem ist die Führungsbahn des Lagerbocks 2 je nachdem, ob das Gerät vor der Geschützmündung oder hinter dieser aufgestellt wird, im Abstandsradius zur Schildzapfenachse B-B, bzw. zur Visierhöhenkippachse C-Cl gekrümmt. Im ersten Falle ist ein Schuß- oder Schreibapparat an oder in der Geschützmündung befestigt, im zweiten Falle an einem Arm, der mit dem Visier zwangsläufig verbunden ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Insbesondere für Schiffsgeschütze bestimmte Schlingerzielvorrichtung mit durch Kurbelantrieb angetriebenem Scheiben- und Visiermarkenträger, dadurch gekennzeichnet, daß -zur Vermeidung von Höhenparallaxfehlern zwei Führungsbahnen vorgesehen sind, auf denen getrennt Scheiben- und Visiermarkenträger so bewegt werden, daß sie ihren vertikalen Abstand zueinander während des Hubes so ändern, daß dieser dem beim Richten eines Geschützes veränderten Abstand zwischen Geschützrohrseele und Visierrichtung entspricht.
  2. 2. Schlingerzielvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen für Scheiben- bzw. Visiermarkenträger radial im Abstand zur Schildzapfen- bzw. Visierhöhenkippachse gebogen sind.
DET41569D Schlingerzielvorrichtung Expired DE584202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41569D DE584202C (de) Schlingerzielvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41569D DE584202C (de) Schlingerzielvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584202C true DE584202C (de) 1933-09-16

Family

ID=7561059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET41569D Expired DE584202C (de) Schlingerzielvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584202C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584202C (de) Schlingerzielvorrichtung
DE339083C (de) Befestigung von Zielfernrohren an Gewehren
DE696495C (de) Gewehr mit einstellbarem Kolben
AT78753B (de) Richtvorrichtung für Flugzeugabwehrgeschütze.
DE2820639A1 (de) Kollimateur-visiereinrichtung
DE1129870B (de) Zielvorrichtung
DE689518C (de) ntiereinrichtung
AT71128B (de) Maschinengewehr-Zielfernrohr und Einrichtung zu seiner Befestigung.
AT128973B (de) Maschinengewehr auf Dreifußlafette.
DE612470C (de) Zieluebungsvorrichtung fuer Geschuetze
CH665476A5 (en) Optical target sight e.g. for anti-aircraft gun - has coupled viewfinders with cross-wire and target direction display respectively
AT93073B (de) Visieranordnung für Feuerwaffen.
DE2054347A1 (de) Optisches Zielgerat zur schnellen Er fassung und Verfolgung eines Zielpunktes
AT140631B (de) Zieleinrichtung, insbesondere für Flugzeugabwehrwaffen.
DE614625C (de) Lagerung von Maschinengewehren oder anderen Waffen auf Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen
DE103010C (de)
AT142698B (de) Visiergerät für Feuerwaffen zur Beschießung bewegter Ziele mit einer der Zielgeschwindigkeit entsprechend eingestellten Blende als Zielmarke.
DE2357544A1 (de) Direkt ablesbare verstellvorrichtung fuer visiere von feuerwaffen
DE600897C (de) Zieleinrichtung, insbesondere fuer Flugzeugabwehrwaffen
DE333601C (de) Zielfernrohr
DE46164C (de) Entfernungsmesser und Zielvorrichtung
AT139940B (de) Visiervorrichtung für Handfeuerwaffen, Maschinengewehre u. dgl.
DE352171C (de) Eisenbahn-Rohrruecklaufgeschuetz
DE586321C (de) Visiergeraet fuer Feuerwaffen zur Beschiessung bewegter Ziele
DE226848C (de)