DE583003C - Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen fuer keramische Massen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen fuer keramische Massen

Info

Publication number
DE583003C
DE583003C DEA58600D DEA0058600D DE583003C DE 583003 C DE583003 C DE 583003C DE A58600 D DEA58600 D DE A58600D DE A0058600 D DEA0058600 D DE A0058600D DE 583003 C DE583003 C DE 583003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
production
alumina
raw materials
ceramic bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58600D
Other languages
English (en)
Inventor
A H Fessler
Dr-Ing Hans Navratiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delco Electronics LLC
Original Assignee
AC Spark Plug Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AC Spark Plug Co filed Critical AC Spark Plug Co
Application granted granted Critical
Publication of DE583003C publication Critical patent/DE583003C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/24Manufacture of porcelain or white ware
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen für keramische Massen Der Zweck der Erfindung ist die Herstellung von Ausgangsstoffen für keramische Massen, deren Erzeugnisse sich durch bedeutende mechanische Festigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, niedrigen Ausdehnungskoeffizienten, hohe Wärmeleitfähigkeit, niedrige spezifische Wärme und hohe dielektrische Eigenschaften auszeichnen und daher u. a. für die Herstellung der Isolatoren für Funkenzünder, Pyrometerrohre, elektrische Hochspannungsisolatoren, chemische Retorten und Ofenbekleidungen geeignet sind.
  • Die Herstellung dieser Ausgangsstoffe erfolgt, wie üblich, durch Schmelzen von tonerdereichen und kieselsäurehaltigen Gemengen, zeichnet sich aber erfindungsgemäß dadurch aus, daß den Gemengen Lithium oder Lithiumverbindungen, gegebenenfalls zusammen mit anderen Flußmitteln, zugesetzt werden. Lithiumverbindungen sind zwar bereits in der Keramik verwendet worden, doch nicht für im Schmelzflußerzeugte Magermittel von keramischen Massen. Gemäß Erfindung werden das Lithium oder die Lithiumverbindungen der zu schmelzenden Masse zugesetzt, wobei der Zusatz von Litbium tiefgehende konstitutive Änderungen der anderen Massebestandteile hervorruft und u. a. bestimmend beim Schmelzen auf das Gefüge der Schmelzmasse einwirkt und zur Entstehung von Korundkristallen, hauptsächlich Betakorund, beiträgt.
  • Zwecks Ausführung der Erfindung wird ein tonerdereiches Gemisch von Tonerde (A1203), Ton (A1203 # 2 Si02 # -2H20) und Lithium oder Lithiumverbindungen hergestellt und zu Stäben geformt, welche z. B. in einem elektrischen Lichtbogenofen bis zum Zustande der vollkommen flüssigen Schmelze erhitzt werden. Wird die Schmelzmasse in üblicher Weise gekühlt, so entsteht ein grobkristallinisches Gefüge, was für einige Verwendungszwecke, wie feuerfeste Gegenstände, nicht hinderlich ist, während für die Herstellung von Porzellan kleinkristallinisches Gefüge vorteilhafter ist. Um die Größe der Kristalle zu verringern, wird erfindungsgemäß das rasche Kühlen des geschmolzenen Materials zu Hilfe genommen. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man das geschmolzene Material in Form von Tropfen ins Wasser oder besser in eine fließende Strömung von kühlem Wasser oder anderen Flüssigkeiten fallen läßt. Der so hergestellte Ausgangsstoff besitzt teilweise kristallinische, teilweise kryptokristallinische -und teilweise amorphe Beschaffenheit.
  • Durch die Änderung der Prozentgehalte der Bestandteile werden auch die Eigenschaften des Enderzeugnisses beeinflußt. Wird der Satz aus etwa 9o % Tonerde, 5 0f, Ton und 5 % Lithiumoxyd (Li2 O) hergestellt, so enthält die Schmelzmasse, mikroskopisch untersucht, etwa 8o 0'/o plättchenartige Kristalle, welche eine Abart des Korunds bilden, während die Muttermasse Lithiumglas nebst einer kleinen Menge von Mullitkristallen darstellt. Die Versuche zeigten, daß die Bildung der Korundkristalle auf der Gegenwart von Lithium und eines Überschusses von Tonerde beruht. Es ist ferner gefunden worden, daß das beste Porzellan hergestellt wird, wenn der Tonerdeüberschuß das molekulare Verhältnis von Tonerde zu Kieselsäure im Mullit (3A1203 -:2 Si 0,) übersteigt, d. h. größer als 3 : 2 ist.
  • Die obengenannte Schmelzmasse mit 5 0/0 Tongehalt zeigt jedoch in einigen Fällen infolge der Wasserlöslichkeit des Lithiumglases die unerwünschte Eigenschaft, daß, wenn sie mit Wasser und Ton gemischt wird, das Lithium eine Entflockung von Ton bewirkt. Infolgedessen eignet sich die Schmelzmasse nicht für die Herstellung von Porzellan, bei welcher das Mischen des Rohsatzes nach dem nassen Verfahren erfolgt: Durch Verwendung eines größeren Prozentgehaltes an Ton läßt sich jedoch dieser Nachteil vermeiden und ein Lithiumglas erzeugen, welches entweder unlöslich oder so wenig löslich ist, daß es keine Entflockung des Tones verursachen kann. Zu diesem Zweck werden Gemische verwendet, die 35 070 oder mehr Ton unter entsprechender Verringerung des Tonerdegehaltes enthalten, beispielsweise 6o 0/0 Tonerde, 35 % Ton und 5 % Li20. Infolge des geringeren Tonerdegehaltes enthält das geschmolzene Erzeugnis auch eine relativ geringe Menge (etwa qo 1/o) der Korundkristalle. Das Lithium wird am zweckmäßigsten in Form eines Salzes hinzugefügt, z. B. als Kar-' bonat, oder in Form einer Sauerstoffverbindung; wie Oxyd oder Hydroxyd, oder schließlich in Form eines natürlichen Minerals, wie z. B. Lepidolit, Amblygonit, Spedumen usw. Die Mengen betragen bei Lithiumoxyd z. B. zwischen z und 5 % und bei Lithiumcarbonat zwischen el und Ir 010. In einigen Fällen empfiehlt sich, zusätzlich oder als teilweiser Ersatz der Lithiumverbindungen bestimmte Mengen anderer Flußmittel, wie Magnesiumoxyd, Zirkonoxyd oder Berylliumoxyd, zu verwenden, welche die Bildung des unlöslichen Glases fördern und gleichzeitig die thermischen und die dielektrischen Eigenschaften erhöhen. Um ein unlösliches Glas ohne Verwendung anderer Flußmittel als Lithium zu erzeugen, soll der Tongehalt nicht geringer als etwa 35 °lo sein.
  • Bei der Herstellung des Porzellans für Isolatoren, Zünder usw. wird die in obengenannter Weise erzeugte Masse als Magermittel für die Porzellanmasse benutzt, indem die Schmelzmasse- rasch gekühlt, fein gemahlen und mit Ton, vorzugsweise im Verhältnis von i : r, innig gemischt wird, worauf das Brennen in der Nachbarschaft der Segerkegel 17 bis z9 erfolgt: Die Isolatoren eignen sich besonders für Zünder der Brennkraftmaschinen, weil sie praktisch unzerbrechlich sind und eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze besitzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen für keramische Massen durch Schmelzen von tonerdereichen und kieselsäurehaltigen Gemengen, dadurch gekennzeichnet, daß den Gemengen Lithium oder Lithiumverbindungen, gegebenenfalls zusammen mit anderen Flußmitteln, zugesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß Gemenge verwendet werden, in denen das molekulare Verhältnis von Tonerde zu Kieselsäure größer als 3zu2ist.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelze rasch abgekühlt wird.
DEA58600D 1928-10-10 1929-07-28 Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen fuer keramische Massen Expired DE583003C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US583003XA 1928-10-10 1928-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583003C true DE583003C (de) 1933-09-01

Family

ID=22015944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58600D Expired DE583003C (de) 1928-10-10 1929-07-28 Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen fuer keramische Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583003C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030753B (de) * 1951-06-13 1958-05-22 Babcock & Wilcox Co Verfahren zur Erzeugung von feuerfesten Koerpern aus einer vorgebrannten Mullitformmasse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030753B (de) * 1951-06-13 1958-05-22 Babcock & Wilcox Co Verfahren zur Erzeugung von feuerfesten Koerpern aus einer vorgebrannten Mullitformmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471161B2 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen werkstoffes
DE1471162B2 (de) Keramischer stoff und verfahren zu dessen herstellung
DE3715650C2 (de)
US2165819A (en) Electric insulator and method of making same
DE2224990A1 (de) Fluorglimmer Glaskeramik
DE583003C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausgangsstoffen fuer keramische Massen
DE2554969C3 (de) Glasierbare, nichtporöse keramische Sinterkörper hoher mechanischer Festigkeit mit steatitanalogen elektrischen Isolationseigenschaften
DE2632422A1 (de) Feuerleichtsteine auf der basis von siliciumoxynitrid
DE3311699A1 (de) Ueberzugsmasse in pulverform fuer das aufbringen mittels der flammspritztechnik und verwendung der ueberzugsmasse zum ausbessern von ofenauskleidungen aus silicasteinen
DE2363790A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch isolierenden einbettungsmasse
DE1914982C3 (de) Verwendung eines elektrogeschmolzenen feuerfesten Materials
DE1496487A1 (de) Glas-Keramikstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE738970C (de) Geraete von grosser Haerte und Isolierfaehigkeit
DE1471337B2 (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenständen
DE1240772B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Schmelzgussmaterialien
AT143624B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken, welche Abfälle oder Pulver von Glimmer, gemischt mit Glasflüssen, enthalten.
DE1471161C (de) Verfahren zur Herstellung eines ke ramischen Werkstoffes
DE1277102B (de) Verfahren zur Herstellung eines glimmerartigen Produktes fuer elektrische Isolierungen
DE738638C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse
DE892531C (de) Keramischer Werkstoff fuer Isolatoren von Flugmotorenzuendkerzen
AT154382B (de) Feuerfester Körper und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT158651B (de) Verfahren zur Herstellung von dichtgesinterten Formkörpern, die hauptsächlich aus amorpher Kieselsäure bestehen.
DE1227821B (de) Verfahren zur Herstellung einer porzellanartigen Masse hoher Temperaturwechselbestaendigkeit
DE937760C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Glas und keramischen Werkstuecken bestehenden Geraeten
DE656877C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaswannenbloecken