DE582832C - Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad - Google Patents

Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad

Info

Publication number
DE582832C
DE582832C DEP63244D DEP0063244D DE582832C DE 582832 C DE582832 C DE 582832C DE P63244 D DEP63244 D DE P63244D DE P0063244 D DEP0063244 D DE P0063244D DE 582832 C DE582832 C DE 582832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
centrifugal pump
pressure
several stages
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO PARNOW
Original Assignee
OTTO PARNOW
Publication date
Priority to DEP63244D priority Critical patent/DE582832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582832C publication Critical patent/DE582832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • F04D1/08Multi-stage pumps the stages being situated concentrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad Die Erfindung betrifft eine Verbesserung hinsichtlich der Ausgleichung des Axialschubes bei der Pumpe nach dem Hauptpatent. Der Axialschub wird bei dieser Pumpe dadurch beseitigt, daß die auf das Laufrad in axialer Richtung wirkenden Kräfte, nämlich die auf der Saugseite und auf der Stopfbuchsenseite vom Wasser auf die Nabe ausgeübte Kraft und die Kraft, die aus den verschiedenen Drücken der beiden Umführungskanäle auf das Laufrad resultiert, durch geeignete Wahl-der Verhältnisse zum Ausgleich gebracht werden.
  • In manchen Fällen bereitet die Wahl der entsprechenden zum Ausgleich erforderlichen !Abmessungen Schwierigkeiten, so daß noch ein weiteres Ausgleichsmittel erwünscht ist. Es ist bekannt, den Axialschub .durch verschieden große Bemessung des Durchmessers der Laufradseitenwände aufzuheben, da aber bei den bekannten Einrichtungen auch die äußeren Wandflächen des Rades unter Druck, und zwar unter höherem Druck als die Innenwände stehen, so kommt lediglich die Druckdifferenz auf die durch Durchmesservergrößerung erhaltene Ausgleichfläche zur Wirkung. Infolge der Kleinheit der Druckdifferenz muß aber der Durchmesserunterschied der Laufradseitenwände sehr groß gehalten werden, was zu unbrauchbaren konstruktiven Verhältnissen führt.
  • Diesem Mangel wird erfindungsgemäß dadurch abgeholfen, daß zwischen den radial verlängerten Laufradseitenwänden und dem Gehäuse ein so geringes Spiel vorgesehen ist, daß die Druckbildung an diesen Stellen verhindert wird. Es kommt also nur der Druck auf die Laufradinnenwände zur Wirkung auf die Ausgleichfläche, der im Verhältnis zu der vorstehend erörterten Druckdifferenz von erheblicher Größe ist. Daher kann der Durchmesserunterschied der beiden Seitenwände des Rades gering gehalten werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung in -axialem Schnitt dargestellt.
  • Von der Einlauföffnung e gelangt das Wasser in die erste Stufe des Rades f, von dort in den Umführungskanal g, dann in die zweite Stufe h, in den zweiten Umführungskanal d, dann in die dritte Stufe des Rades, die vor oder hinter der Zeichenebene liegend gedacht ist, und schließlich radial austretend in den Ring- oder Spiralraum i und von dort zum Druckstutzen. Die Stopfbuchse erhält ihr Wasser von dem Umführungskanal g und steht infolgedessen unter dem hinter der ersten Stufe herrschenden Druck. Natürlich könnte die Anordnung auch so getroffen werden, daß das Wasser von f erst nach d, dann nach h und schließlich nach -g geführt wird. In diesem Falle würde. die Stopfbüchse unter dem Druck det zweiten Stufe stehen. Die Radwände a und b mit den- Außenflächen n und den Innenflächen in sind über die Begrenzungswand k der Laufradzellen hinaus radial verlängert und von ungleichem Durchmesser. Der Durchmesser der Laufradseitenwand d ist so groß bemessen, daß der auf die Differenz beider Innenflächen wirkende Druck dem Axialschub das Gleichgewicht hält. Damit nicht auch Druck auf die Außenflächen n ausgeübt wird, ist zwischen ihnen und ,dem Gehäuse L ein nur geringes Spiel vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad, ringförmigen Umführungskanälen von einer Stufe zur andern und Laufradseitenwänden verschiedenen Durchmessers nach Patent 58o 639, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den radial verlängerten Laufradseitenwänden (a, b) und dem Gehäuse (Z) ein so geringes Spiel vorgesehen ist, daß die Druckbildung an diesen Stellen verhindert wird.
DEP63244D Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad Expired DE582832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63244D DE582832C (de) Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63244D DE582832C (de) Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582832C true DE582832C (de) 1933-08-23

Family

ID=7390130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63244D Expired DE582832C (de) Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582832C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589827A (en) * 1969-08-12 1971-06-29 Sergei Stepanovich Gerasimenko Centrifugal leakproof fluid pump
CN106567834A (zh) * 2016-10-31 2017-04-19 沈阳鼓风机集团股份有限公司 多级泵介质压出结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589827A (en) * 1969-08-12 1971-06-29 Sergei Stepanovich Gerasimenko Centrifugal leakproof fluid pump
CN106567834A (zh) * 2016-10-31 2017-04-19 沈阳鼓风机集团股份有限公司 多级泵介质压出结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352641C3 (de) Zwischenanzapfung fur eine mehrstufige Zentrifugalpumpe
DE582832C (de) Kreiselpumpe mit mehreren Stufen in einem Rad
CH390061A (de) Durch einen Spaltrohrmotor angetriebene, mehrstufige Kreiselpumpe
DE735957C (de) Zweistufige Kreiselpumpe, insbesondere Kondensatpumpe
DE924188C (de) Spiralgehaeuse fuer Kreiselpumpen
DE614571C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe mit besonderem Hilfsrad zur Entlueftung
DE1087138B (de) Labyrinth-Stopfbuechse fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE1031641B (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE563100C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes in der ersten Stufe einer zweistufigen Kreiselpumpe
DE756285C (de) Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
EP2719900B1 (de) Pumpe
DE969945C (de) Mehrstufige Fluessigkeitsring-Gaspumpe mit Zwischengehaeuse
EP3577346B1 (de) Turboverdichter mit integrierten strömungskanälen
DE521245C (de) Kreiselpumpe mit umkehrbarer Stroemungsrichtung
DE563052C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit paarweise einander entgegengesetzt gerichteten Laufraedern und mit Saug- und Druckstutzen auf derselben Seite
DE1528725C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Zwischendruck an einer mehrstufigen Kreiselpumpe
DE844537C (de) Hydraulische Regeleinrichtung
AT37998B (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Achsialdruckes bei Schleuderpumpen und -gebläsen.
DE563471C (de) Verfahren zum Mischen von Luft oder Gasen mit Fluessigkeiten
AT93823B (de) Einrichtung zur axialen Entlastung von ein- oder mehrstufigen Kreiselpumpen.
DE572207C (de) Radial beaufschlagte Turbine mit axial versetzten Schaufelgruppen
DE576643C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
DE185258C (de)
DE3546426C2 (de)