DE582583C - Lichtsprechgeraet - Google Patents

Lichtsprechgeraet

Info

Publication number
DE582583C
DE582583C DEB156047D DEB0156047D DE582583C DE 582583 C DE582583 C DE 582583C DE B156047 D DEB156047 D DE B156047D DE B0156047 D DEB0156047 D DE B0156047D DE 582583 C DE582583 C DE 582583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
light
intercom
main
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB156047D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND
Original Assignee
BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND filed Critical BUSCH EMIL AG OPTISCHE IND
Priority to DEB156047D priority Critical patent/DE582583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582583C publication Critical patent/DE582583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/11Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Es wurde bereits vorgeschlagen, in Geräten zur Lichttelephonie für die Modulation des Lichtstromes ein von den Sprechströmen gesteuertes Gitter zu benutzen, das sich in unmittelbarer Nähe eines feststehenden Gegengitters befindet. Die durch beide Gitter gebildeten Schlitze verändern bei der Besprechung ihre Größe und lassen somit mehr oder weniger Licht hindurch. Das feste Gegengitter braucht dem beweglichen Steuergitter nicht benachbart zu sein, sondern kann sich an anderer Stelle des Gerätes befinden und durch optische Mittel in das Steuergitter oder in seine Nähe abgebildet werden.
Bei jeder derartigen Anordnung tritt jedoch der Nachteil ein, daß die halbe Fläche des Sendespiegels (oder der Linse), nämlich der vom Gegengitter verdeckte Teil, unbenutzt bleibt und somit für die Lichtausnutzung verloren ist. Die vorliegende Erfindung schlägt deshalb vor, diese zum Senden nicht benutzte Spiegelfläche mit Hilfe einer geeigneten optischen Anordnung für den Empfang der Gegenstation zu benutzen, so daß ein besonderer Spiegel hierfür nicht erforderlich und trotzdem Gegensprechen ohne elektrische oder mechanische Umschaltung möglich ist. Das Gerät enthält also nur einen einzigen Hauptspiegel, dessen Fläche etwa zur Hälfte zum Senden und zur anderen Hälfte zum Empfang dient.
In der Abbildung ist ein Beispiel einer solchen Anordnung wiedergegeben. Die Lichtquelle q, beispielsweise die kleine Wendel einer Glühlampe, wird durch die Linsen k auf dem Spiegelchen s abgebildet, das durch die Sprechströme eines Mikrophons in tonfrequente Schwingungen um eine senkrecht zur Zeichenebene stehende Achse gerät. Ein Bild dieses Spiegels ί bzw. des auf ihm befindlichen Lichtquellenbildes wird durch die Linse I1 den Konvexspiegel ν und den Hauptspiegel h im Unendlichen bzw. im Empfänger entworfen. Bei g ist in den Strahlengang ein Gitter eingefügt, dessen opake und durchlässige Streifen gleich breit sind. Dieses Gitter wird durch die Linse I auf den Spiegel h oder in seiner Nähe abgebildet. Da das Spiegelchen j dabei als Blende wirkt, geschieht diese Abbildung durch sehr dünne Bündel, und es entsteht bereits auf dem Spiegel ν ein ziemlich deutliches Bild g' des Gitters g. Auf dem Spiegel ν kann also das feste Gegengitter angebracht werden; erfindungsgemäß bestehen die Stäbe dieses Gitters aber nicht aus opaken Streifen, sondern aus streifenförmigen Durchbrüchen / des Spiegels V1 so daß der hierher fallende Strahlenanteil des Senders, welcher nicht ausgesandt werden darf, auf einen Schirm b trifft, wo er absorbiert wird. Zweckmäßig befindet sich b in der Brennebene des Hauptspiegels h und ist mit einer in der Achse liegenden Öffnung 0 versehen. Die von der Gegenstation ankommenden Strahlen werden dann von h durch die Durchbrüche f des Spiegelst durch 0 gelenkt; es empfiehlt sich, diese Öffnung so groß zu machen wie die Streukreise, mit denen diese Abbildung in-
folge der Fehler des Spiegels h behaftet ist. Hinter der Öffnung ο wird die lichtempfindliche Zelle 2 angebracht. Sofern dafür Sorge getragen wird, daß sich im Scheitel t des Spiegels ν keine Aussparung befindet, kann kein Licht von q bzw. / auf ο und s treffen, so daß eine Selbstbesprechung oder eine akustische Rückkopplung der Anordnung nicht eintritt.
Gleichzeitig kann diese Einrichtung zum subjektiven Anvisieren der Gegenstation benutzt werden, wobei beispielsweise bei u ein astronomisches Fernrohr durch eine relativ kleine öffnung im Spiegel h auf b bzw. ο eingestellt wird. Im Fernrohr erscheint dann ein aufrecht stehendes Bild der auf den Schirm δ projizierten Umgebung der Gegenstation. Zweckmäßig wird die Umgebung der Öffnung ο als Spiegel ausgebildet; in diesem Falle ist nur die Stelle w des Hauptspiegels h für die Erzeugung des im Fernrohr gesehenen Bildes wirksam. Diese Maßnahme gewährt ein deutlicheres Bild, als wenn der Schirm b diffus reflektieren würde, so daß das auf ihn geworfene Bild der Gegenstation und ihrer Umgebung vom gesamten Spiegel k bzw. den für den Empfang bestimmten Teilen desselben entworfen würde.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lichtsprechgerät, bei dem die Modulation des Lichtstromes durch ein gemäß den Sprachschwingungen bewegtes Gitter oder das bewegte Bild eines solchen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Senden dauernd unbenutzten Teile des Hauptspiegels oder der Hauptlinse zum Empfang der Gegenstation dienen.
2. Lichtsprechgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein kleiner Teil des Hauptspiegels oder der Hauptlinse zum visuellen Beobachten der Gegenstation und ihrer Umgebung während des Sprechens benutzt wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB156047D 1932-06-10 1932-06-10 Lichtsprechgeraet Expired DE582583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156047D DE582583C (de) 1932-06-10 1932-06-10 Lichtsprechgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156047D DE582583C (de) 1932-06-10 1932-06-10 Lichtsprechgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582583C true DE582583C (de) 1933-08-17

Family

ID=7003425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB156047D Expired DE582583C (de) 1932-06-10 1932-06-10 Lichtsprechgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582583C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759377C (de) * 1940-01-20 1954-08-09 Lorenz C Ag Anordnung zur Erhoehung der Strahlungsintensitaet in der Hauptrichtung bei parabolischen Spiegelanordnungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759377C (de) * 1940-01-20 1954-08-09 Lorenz C Ag Anordnung zur Erhoehung der Strahlungsintensitaet in der Hauptrichtung bei parabolischen Spiegelanordnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942601B2 (de) Optische Bildübertragungseinrichtung
DE2354089A1 (de) Lichtmoduliervorrichtung
DE1472134A1 (de) Optische Konzentrationseinrichtung fuer Strahlungsempfaenger
DE2214556C3 (de) Navigations-Sender
DE3143385C2 (de)
FR2485790A1 (fr) Systeme de filtration, a effet modulable a distance et appareil de radiologie comportant un tel systeme
DE582583C (de) Lichtsprechgeraet
DE662009C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Gegenstaenden
DE688797C (de) Optisches System fuer Lichtsignalgeraete
CH169880A (de) Vorrichtung zum Senden und Empfangen tonfrequent modulierter Strahlenbündel.
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE610943C (de) Gegenfernseheinrichtung
DE618947C (de) Optische Anordnung fuer Geraete zur Nachrichtenuebermittlung durch modulierte Strahlen
DE712091C (de) Aus einer Sende- und Empfangseinrichtung bestehendes Geraet, insbesondere Lichtsignalgeraet
DE715373C (de) Aus einem gestreckten Rotationsellipsoid bestehender Kondensor fuer Lichtsprechgeraete
DE748847C (de) Projektionskaleidoskop
DE544036C (de) Vorrichtung fuer den Bildwurf von Reklamen mittels in Form von Zeichen ausgebildeterLichtquellen auf weite Entfernungen
DE752425C (de) Ablesevorrichtung fuer Teilungen und Skalen
DE3118187A1 (de) Netzhautkamera
DE623024C (de) Einrichtung zur Aufzeichnung elektrischer periodischer Vorgaenge in Polarkoordinaten
AT230229B (de) Lichtelektrische Einrichtung
DE652166C (de) Sucher fuer kinematographische Aufnahmegeraete
DE660189C (de) Fernsehsende- oder -empfangsroehre, bei der die Projektionsoptik und die Kathodenstrahlenquelle an der gleichen Seite der Mosaikphotoschicht oder einer Fluoreszenzschicht angeordnet sind
DE586081C (de) Einrichtung zur Betrachtung eines Fernsehbildes mittels optischer Systeme zwischen dem Auge des Beobachters und der Lichtquelle
DE2361799C3 (de) Einäugige Spiegelreflexoptik für ein Foto-Endoskop