DE582498C - Fladenverteiler mit gelenkig verbundenen V-foermigen Schleifgliedern - Google Patents

Fladenverteiler mit gelenkig verbundenen V-foermigen Schleifgliedern

Info

Publication number
DE582498C
DE582498C DENDAT582498D DE582498DD DE582498C DE 582498 C DE582498 C DE 582498C DE NDAT582498 D DENDAT582498 D DE NDAT582498D DE 582498D D DE582498D D DE 582498DD DE 582498 C DE582498 C DE 582498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
grinding
flat
plates
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT582498D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH GERHARD KUEPKER
Original Assignee
FRIEDRICH GERHARD KUEPKER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE582498C publication Critical patent/DE582498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors
    • A01C3/08Manure distributors, e.g. dung distributors for manure already laying on the soil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Ρλτεντ-anspruch:
Fladenverteiler mit gelenkig verbündenen V-förmigen Schleifgliedern, dadurch -gekennzeichnet, daß die in Fahrtrichtung abwechselnd mit gezahnten Gliedern angeordneten Schleifglieder aus flach, auf dem Boden liegenden dünnen Schleifplatten bestehen, die auf ihrer Vorderseite senkrecht abgeschnitten und auf ihrer Oberseite mit einem bekannten Verteilungssteg versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Wieseneggen und Fladenverteiler zum Schleifen und Glätten der "Wiesen sowie zum Abschneiden und Verteilen von Erdhaufen, Kuhfladen usw. sind bekannt. Diese bearbeiten den Boden entweder mit Eggenzinken, Zahnstangen, Wiesenhobeln oder mit aufrecht stehenden dünnen Reibplatten, die zum Teil starr, zum Teil beweglich im Eggenrahmen gehalten werden. Ferner sind auch Kombinationen verschiedener Bodenbearbeitungswerkzeuge in einem Eggengerät gebräuchlich. Gegenstand der Erfindung· ist eine Fladenverteilvviesenegge, bei der die in sonst bekannter Weise abwechselnd mit Eggengliedern angeordneten V-förmigen Schleif glieder aus flach auf dem Boden liegenden dünnen Schleifplatten bestehen, die auf ihrer Oberseite bekannte Verteilungsstege tragen. Durch diese Form der Schleif glieder wird in Verbindung mit den abwechselnd angeordneten gezahnten Eggengliedem 'eine sehr feine und gleichmäßige Verteilung" der Erde und insbesondere der Fladen auf Wiesen erzielt. Von den bekannten, aus flach auf.
    dem Boden aufliegenden Schleifplatten bestehenden Schlichten unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand auch dadurch, daß die Schleifplatten sehr dünn gehalten sind. Hierdurch wird gerade beim Verteilen von Fladen, bei dem flach aufliegende Platten bisher überhaupt nicht verwendet worden sind, eine besonders gute Wirkung erzielt.
    Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
    Abb. ι eine Draufsicht eines Schleifgliedes, Abb. 2 eine Draufsicht eines gezahnten Eggengliedes,
    Abb. 3 eine perspektivische Vorderansicht eines gezahnten Eggengliedes,
    Abb. 4 ein Anordnungsbeispiel für die einzelnen Schleif- und EggengHeder.
    Da die Schleifplatte flach auf dem Boden liegt und ihre Kanten nicht wie bei Wiesengeräten üblich, messerartig ausgebildet, sondern senkrecht abgeschnitten sind, entstehen infolge der Plattendicke zwei Arbeitskanten. Um beide Arbeitskanten zum Schnitt zu bekommen, wird die Schleifplatte nicht allzu stark gewählt. Die am Boden liegende Kante schneidet dann die Fladen und Erde ab, während die darüberliegende Kante zerteilend wirkt. Ferner wird durch die stumpfe Ausbildung der Vorderfläche der Schleifplatte während der Arbeit eine größere Stoßwirkung· erreicht, wodurch, ein besseres Zerstoßen der Fladen und Bröckeln des Bodens erzielt wird.
    In bekannter Weise sind die Schleifplatten mit einem Verteilungssteg versehen und außerdem V-förmig ausgebildet, um die Verteilungswirkung zu erhöhen.
DENDAT582498D Fladenverteiler mit gelenkig verbundenen V-foermigen Schleifgliedern Expired DE582498C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE582498T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582498C true DE582498C (de) 1933-08-16

Family

ID=6571296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT582498D Expired DE582498C (de) Fladenverteiler mit gelenkig verbundenen V-foermigen Schleifgliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582498C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582498C (de) Fladenverteiler mit gelenkig verbundenen V-foermigen Schleifgliedern
DE2945896C2 (de) Gerätekombination zur Saatbettbereitung
DE1902125A1 (de) Rillenschliesser
DE2443597C2 (de) Spurlockerer
DE702466C (de) Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE555429C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere fuer den Spargelbau
DE515151C (de) Waldbaumaschine
DE952950C (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgeraet zum Anhaengen an einen Schlepper
DE251148C (de)
DE373324C (de) Krusten- bzw. Unkrautschneider mit in der Hoehenlage einstellbaren Messern
DE685930C (de) Bodenkruemelgeraet
DE410280C (de) Wuehlwalze
DE820218C (de) Landwirtschaftliche Mehrzweckmaschine
DE724147C (de) Schwammgummibesen
DE3006446A1 (de) Schlepperanbaugeraet zur bodenlockerung
AT128403B (de) Handgerät für Dibbelsaat.
AT163558B (de) Schollenspaltschaufel
DE557053C (de) Hackmaschine mit schnell umlaufender Fraestrommel
DE429158C (de) In einen Haeufelpflug umwandelbarer Jaetepflug
AT16557B (de) Rotierendes Werkzeug zum Bearbeiten des Erdbodens in Furchen.
DE356538C (de) Unkrauthackmaschine mit rotierenden, im Winkel zur Horizontalen stehenden, radial und in der Breite verstellbaren, versetzt zueinander stehenden Hackmessern
DE109074C (de)
DE647883C (de) Waldbaumaschine
DE615155C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit nach vorn gekruemmtem, den Boden abhebendem Hackblatt
DE918056C (de) Pflanzensetzmaschine