DE581897C - Haardauerwellapparat - Google Patents

Haardauerwellapparat

Info

Publication number
DE581897C
DE581897C DER80358D DER0080358D DE581897C DE 581897 C DE581897 C DE 581897C DE R80358 D DER80358 D DE R80358D DE R0080358 D DER0080358 D DE R0080358D DE 581897 C DE581897 C DE 581897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
shell
permanent hair
waving apparatus
hair waving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER80358D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER80358D priority Critical patent/DE581897C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581897C publication Critical patent/DE581897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D4/00Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers
    • A45D4/08Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat
    • A45D4/12Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat heated by electricity

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

Haarwellapparate, bei denen innerhalb
einer heizbaren Schale das Haar über erhöhte Haltemittel geführt wird, sowie Klammern, mit denen das Haar auf den Formkörpern festgehalten werden, sind bereits bekannt.
Die Erfindung unterscheidet sich nun vom Bekannten dadurch, daß als Wellenformer eine Anzahl V-förmiger Bleche mit bogenförmig gespreizten Schenkeln vorgesehen und to zur Einstellung der Wellenlänge an den Längsseiten der Schale Zahnleisten angebracht sind, in deren Zahnlücken die Bleche mit in ihrem Scheitel zwischen den Schenkeln angeordneten Stäben einsetzbar sind.
Dadurch wird gegenüber den bekannten Apparaten der Vorteil erzielt, daß die Wellenlängen beliebig einstellbar sind. Durch be; sondere Ausbildung des Behälters, in welchem die Einzelteile alle untergebracht sind, läßt sich der Behälter ganz nahe an den Kopf heranbringen, um die Haare möglichst auf die ganze gewünschte Länge behandeln zu können.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι eine schaubildliche Ansicht des ganzen Apparates teilweise geschnitten,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2,
Fig. 4 und 5 Seiten- und Vorderansicht der Halteklammern für die Haare auf den Wellenformern, 3S
Fig. 6 und 7 Seiten- und Vorderansicht der Wellenformer selbst.
Der Erfindungsgegenstand besteht in bekannter Weise aus einer Wanne a; diese trägt in einem Isoliermittel, wie z. B. Asbest b, ein Heizelement c, das in bekannter Weise durch einen Stecker d an den elektrischen Strom angelegt, das Gefäß e erwärmt, in welchem sich eine geeignete Flüssigkeit befindet. Zu beiden Seiten dieses Gefäßes oder der Schale e befinden sich erfindungsgemäß mit zahnartigen Einschnitten versehene Leisten f, in welchen Stäbe g einliegen, die zum Festhalten von z. B. aus Aluminiumblech bestehenden Wellenformern h dienen, deren Form aus den Fig. i, 3, 6 und 7 zu ersehen ist. Die Formbleche h sind zu beiden Seiten mit Klammern i versehen, deren wulstartige Ansätze k sich auf die ganze Länge der Formbleche h erstrecken.
Durch die Stäbe g sind die Bleche h in den Zahnleisten/ beliebig voneinander einstellbar, und sowohl die Bleche h wie auch die Klammern/ mit den wulstartigen Ansätzen k haben eine gewisse Elastizität, so daß die" Haarsträhnen beiderseits elastisch gehalten sind.
Die Oberkante der Schale e ist mit einem Gummirand / versehen, auf dem ein Deckel« von etwa pyramidenartiger Form und mit
einer kleinen öffnung an der Spitze dicht schließend aufliegt. Der Deckel m wird durch Klammern η leicht abnehmbar festgehalten, und mit Hilfe dieser Klammern η wird auch gleichzeitig der ganze Apparat zusammengehalten.
Zur Benutzung wird das Haar über die Formbleche k geführt, die in beliebigen Abständen voneinander eingestellt werden k'ön-
1.0 nen, um so beliebig lange Wellen herzustellen. Das auf beiden Seiten durch Klammern i auf den Formblechen h festgehaltene Haar unterliegt der Einwirkung der Flüssigkeit oder deren Dampfe, die durch den etektrisehen Strom auf die gewünschte Temperatur gebracht wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Haardauerwellapparat, bei welchem das Haar innerhalb einer heizbaren Schale über Wellenformen geführt und durch Klammern darauf festgehalten, .wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Wellenformer eine Anzahl V-förmiger Bleche Qi) mit bogenförmig gespreizten Schenkeln vorgesehen und zur Einstellung der WeI- · lenlänge an den Längsseiten der Schale (e) Zahnleisten (/) angebracht sind, in deren Zahnlücken die Bleche Qi) mit in ihrem Scheitel zwischen den Schenkeln angeordneten Stäben (g) einsetzbar sind.
  2. 2. Haardauerwellapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (i) wulstartige Ansätze (k) haben, die das Haar in die Einspränge des Bleches Qi) einzwängen.
  3. j. Haardauerwellapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß rings um die Schale (e) eine elastische Abdeckung (/) läuft, auf welcher ein nach oben kaminartig zulaufender, offener Deckel (m) sitzt, der durch Klammern (ti) an der Schale (e) festgehalten wird.
  4. 4. Haardauerwellapparat nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (α) gegen die Eintrittsstelle des Haares zu schnabelartig aufgebogen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER80358D 1931-01-11 1931-01-11 Haardauerwellapparat Expired DE581897C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER80358D DE581897C (de) 1931-01-11 1931-01-11 Haardauerwellapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER80358D DE581897C (de) 1931-01-11 1931-01-11 Haardauerwellapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581897C true DE581897C (de) 1933-08-04

Family

ID=7416270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER80358D Expired DE581897C (de) 1931-01-11 1931-01-11 Haardauerwellapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581897C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1709981A (en) Process of and apparatus for waving hair
DE581897C (de) Haardauerwellapparat
DE460580C (de) Doppelt kegelfoermiges Wickelrohr zur Herstellung von Haardauerwellen
DE374040C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE102019128538B3 (de) Vorrichtung zum Ausbilden von physikalischem Plasma an einer Oberfläche eines Objekts
DE423403C (de) Lockenwickler, bei welchem die nach entgegengesetzten Richtungen verlaufenden Klemmarme aus einem Stueck mit dem Mittelteil bestehen
AT110725B (de) Haarwellvorrichtung.
DE2512729A1 (de) Kleingewaechshaus
DE538308C (de) Einrichtung fuer Effluvienbehandlung mit dem d'Arsonvalapparat
DE563213C (de) Haarwellvorrichtung
AT107454B (de) Haarwellvorrichtung.
DE693436C (de) Haarwellgeraet
DE180605C (de)
DE6916940U (de) Haarfaerbegeraet
DE465441C (de) Wickelkoerper mit Klemme fuer die Haare fuer Haarwellvorrichtungen
DE460049C (de) Haarnadel
DE2504095C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen
DE585665C (de) Verfahren zur Herstellung von auf einen Walzenkoerper aufwickelbaren Borsten-streifen beliebiger Laenge ohne besonderen Endverschluss und nach diesem Verfahren hergestellte Buerste
DE703751C (de) Elektrisches Heizgeraet fuer das Dauerwellverfahren
DE464838C (de) Baumband
DE487461C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen
DE713650C (de) Scherenartiges Geraet zum Herstellen von Blaswellen
DE711776C (de) Aufspannvorrichtung fuer Felle
DE589351C (de) Heizvorrichtung fuer Haardauerwellgeraete
DE637026C (de) Haardauerwellgeraet mit elektrischem Heizkoerper