DE857683C - Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren

Info

Publication number
DE857683C
DE857683C DER5294A DER0005294A DE857683C DE 857683 C DE857683 C DE 857683C DE R5294 A DER5294 A DE R5294A DE R0005294 A DER0005294 A DE R0005294A DE 857683 C DE857683 C DE 857683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
incisions
ribs
heating rods
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5294A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Fricke
Adolf Dr-Ing Mielich
Carl Reiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiche and Co
Original Assignee
Reiche and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiche and Co filed Critical Reiche and Co
Priority to DER5294A priority Critical patent/DE857683C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857683C publication Critical patent/DE857683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren. Es kommt vor, daß verlegte Rippenrohre für Dampf-und Warmwasserheizung elektrisch beheizt. werden müssen, da Dampf und Warmwasser nicht mehr zur Verfügung stehen. Das ist z. B. der Fall, wenn Eisenbahnwagen auf elektrifizierten Strecken verwandt werden müssen.
  • Dieses Problem hat in der Erfindung eine Lösung gefunden; sie besteht darin; daß in den Rippen der Rippenrohre, zweckmäßig auf der Unterseite, Einschnitte vorgesehen sind, in die elektrische Heizstäbe lösbar eingelegt sind, wobei diese Heizstäbe in einfachster Weise durch federnde Stahldrahtklammern fest in den Einschnitten festgeklemmt werden, die hinter ausgestanzten Laschen der Rippen eingelegt sind. Auf diese Weise lassen sich die Heizstäbe in denkbar einfachster Weise durch einige wenige Handgriffe an- und abmontieren.
  • Die Erfindung bringt mithin den Vorteil, daß eine auf Dampf oder Warmwasser eingestellte, aus Rippenrohren bestehende Heizung durch wenige Handgriffe in kürzester Zeit auf elektrische Beheizung umgestellt werden kann. Um eine große Berührungsfläche zwischen dem Heizungsrippenrohr und den Heizstäben herzustellen, ist es zweckmäßig, die Heizstäbe der Gestalt der Einschnitte anzupassen und beide derart auszubilden, daß eine möglichst große Berührungsfläche entsteht.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Schnitt durch ein nach der Erfindung ausgebildetes Heizungsrippenrohr, Fig. a die Seitenansicht eines Rippenrohres, teilweise im Schnitt, und Fig. 3 das Rippenrohr in Seitenansicht.
  • Die Rippenrohre bestehen aus dem Stahlrohr a und den Rippen b, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa quadratische Gestalt haben und mit Profilprägungen c versehen sind. Die Rippen können auch jede andere Form haben.
  • Um diese Heizkörper auf elektrische Beheizung umstellen zu können, sind an der Unterseite in den Rippen Einschnitte d vorgesehen, in welche die elektrischen Heizstäbe e eingelegt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Einschnitte eine spitzwinklige Gestalt, während die Heizstäbe c derart tropfenförmig ausgebildet sind, daß sie mit ihren Längsseiten genau gerade in diese spitzwinkligen Einschnitte passen und damit mit den Rippen b eine große Berührungsfläche bilden. Es können aber genau so gut runde oder anders geformte Heizstäbe verwendet werden, für die der Einschnitt dann eine entsprechende runde oder andere Form haben muß.
  • Die elektrischen Heizstäbe e werden in die Einschnitte d durch federnde Stahldrahtklammern f eingepreßt, die durch ausgestanzte Zungen oder Laschen g aus den Rippen b in ihrer Lage gehalten werden. Mit Hilfe dieser Klammern, die nicht an jeder Scheibe angebracht zu werden brauchen, lassen sich die Heizstäbe e leicht und fest einklemmen und ebenfalls leicht an- und abmontieren.
  • In einer Seitenwand der Rippen b ist ein weiterer Einschnitt h vorgesehen, in den ein rohrförmiger Temperaturregler i eingelegt ist, der für Schaltzwecke und zur Temperaturregelung dienen kann. Auch dieser rohrförmige Temperaturregler wird durch federnde Drahtklammern f festgehalten, die hinter zwei Laschen g gelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (b), zweckmäßig auf ihrer Unterseite, zum Einlegen von Heizstäben (e) mit Einschnitten (d) versehen sind, in welchen die Heizstäbe durch federnde Klammern (f) od. dgl. lösbar festgehalten sind. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahldrahtklammern (f) hinter ausgestanzten Zungen oder Laschen (g) eingelegt sind. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (d) der Querschnittsform der Heizrohre (e) angepaßt sind. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Einschnitten (h) der Rippen (b) ein stab- oder rohrförmiger Temperaturregler (i) eingelegt und gleichfalls mittels Stahldrahtklammern (f) und ausgestanzten Zungen (g) festgehalten werden kann.
DER5294A 1951-01-31 1951-01-31 Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren Expired DE857683C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5294A DE857683C (de) 1951-01-31 1951-01-31 Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5294A DE857683C (de) 1951-01-31 1951-01-31 Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857683C true DE857683C (de) 1952-12-01

Family

ID=7396861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5294A Expired DE857683C (de) 1951-01-31 1951-01-31 Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857683C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018603B (de) * 1952-12-20 1957-10-31 Pintsch Bamag Ag Verbund-Raumheizgeraet, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit einem Rippenheizkoerper und einer elektrischen Heizvorrichtung
DE1032912B (de) * 1953-10-15 1958-06-26 Schaltbau Gmbh Verbundheizgeraet
DE1127062B (de) * 1958-03-01 1962-04-05 Schaltbau Gmbh Verbundheizkoerper
DE1675614B1 (de) * 1963-01-23 1969-09-04 Continental Elektro Ind Ag Befestigungsvorrichtung fuer einen in eine Wand einsetzbaren,haarnadelfoermigen elektrischen Rohrheizkoerper
FR2235567A1 (en) * 1973-06-28 1975-01-24 Siemens Ag Electrical ribbed tube heating component - has only middle of each clamp segment's free end abutting heater unit component
FR2325000A1 (fr) * 1975-09-16 1977-04-15 Must En Gie Convecteur mixte eau-electricite

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018603B (de) * 1952-12-20 1957-10-31 Pintsch Bamag Ag Verbund-Raumheizgeraet, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit einem Rippenheizkoerper und einer elektrischen Heizvorrichtung
DE1032912B (de) * 1953-10-15 1958-06-26 Schaltbau Gmbh Verbundheizgeraet
DE1127062B (de) * 1958-03-01 1962-04-05 Schaltbau Gmbh Verbundheizkoerper
DE1675614B1 (de) * 1963-01-23 1969-09-04 Continental Elektro Ind Ag Befestigungsvorrichtung fuer einen in eine Wand einsetzbaren,haarnadelfoermigen elektrischen Rohrheizkoerper
FR2235567A1 (en) * 1973-06-28 1975-01-24 Siemens Ag Electrical ribbed tube heating component - has only middle of each clamp segment's free end abutting heater unit component
FR2325000A1 (fr) * 1975-09-16 1977-04-15 Must En Gie Convecteur mixte eau-electricite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959131B2 (de) Drahtverbinder zum verbinden bon leiterdraehten
DE857683C (de) Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Heizungsrippenrohren
DE2254318B2 (de) Klemmkontakt
DE926192C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freileitungsseilen an Stuetzisolatoren mit Kopfrinne
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE2424419C3 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte
DE566962C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkissen durch Befestigung der Heizdraehte auf einerStofflage und gemeinsamer Herausfuehrung der Heizdrahtenden
DE1565683B2 (de) Einrichtung zur heizstabhalterung
DE611118C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden elektrischer Leiter
DE2023764C3 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
DE1027548B (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE515399C (de) Widerstandselement
DE584985C (de) Leiste zur Verlegung elektrischer Leitungen
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE505118C (de) Einrichtung zur Herstellung von mit einer Metallhuelle umgebenen Isolierrohren
DE594572C (de) Elektrische, rohrfoermige Heizvorrichtung
DE689391C (de) Stabfoermiger Zeitungshalter
DE466217C (de) Elektrische Garnsengvorrichtung
DE540704C (de) Kabel- o. dgl. Schelle
DE418515C (de) Vorrichtung zur elektrischen Widerstandserhitzung von Heizbaedern aus nichtleitenden Fluessigkeiten
DE576196C (de) Beidraht- oder Abzweigklemme
DE651372C (de) Zweiteilige Leiste zur Verlegung elektrischer Leitungen
DE693663C (de) Aufhaengevorrichtung fuer mit einem Stiel versehene Haushaltsgeraete