DE581891C - Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Montanwachs - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Montanwachs

Info

Publication number
DE581891C
DE581891C DE1930581891D DE581891DD DE581891C DE 581891 C DE581891 C DE 581891C DE 1930581891 D DE1930581891 D DE 1930581891D DE 581891D D DE581891D D DE 581891DD DE 581891 C DE581891 C DE 581891C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting point
montan wax
increasing
wax
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930581891D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEBECKSCHE MONTANWERKE AG
Original Assignee
RIEBECKSCHE MONTANWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEBECKSCHE MONTANWERKE AG filed Critical RIEBECKSCHE MONTANWERKE AG
Application granted granted Critical
Publication of DE581891C publication Critical patent/DE581891C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G73/00Recovery or refining of mineral waxes, e.g. montan wax

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahien zur Erhöhung des Schmelzpunktes "von Montanwachs Es ist bereits bekannt, den Schmelzpunkt von Montanwachs zu erhöhen (s. Zeitschrift für Gewinnung und Verwertung der Braunkohle, 1907, S. 22 1), indem man Montanwachs (Braunkohlebitumen) mit Kalk oder Baryt unter Druck längere Zeit erhitzt: Nach den Mitteilungen der angeführten Schrifttumssbelle ergab die Behandlung von Bitumen mit einem Schmelzpunkt 84 bis 9o° C bei Anwendung von 5 % Kalk und Wasser nach einer Behandlung von 14 Stunden- unter Druck ein Produkt; dessen Schmelzpunkt bei über ioo° C lag.
  • Es wurde nun die nicht vorauszusehende Feststellung gemacht, daß diese umständliche, lange Zeit dauernde und unter Druck vorzunehmende Behandlung, die den Aschegehalt des Bitumens wesentlich, weit über die handelsübliche Menge, heraufsetzt, nicht nqtwendig ist, um den Schmelzpunkt des Mohtanwachses zu erhöhen, sondern daß man rnit geringen Mengen (bis zu etwa i %) an Metallhydroxyden, basisch wirkenden 'Metalloxyden oder -carbonaten oder deren Gemischen, z. B. Calciumhydroxyd, auskommt, um eine wesentliche Erhöhung des Schmelzpunktes zu erreichen.
  • Während die Schmelzpunkterhöhung nach dem vorbenannten Verfahren bei i 4stündlicher Behandlung und 50/0 Kalk unter Druck eine Schmelzpunkterhöhung von etwa 16° C ergab, konnte nach dem vorliegenden Verfahren bei Anwendung von geringen Mengen Calciumhydroxyd (o,2%), in Wasser aufgeschlämmt, innerhalb 1/2 Stunde eine Schmelzpunkterhöhung von 5° C erzielt werden, ohne daß Druck angewendet wurde.
  • Der Vergleich dieser- Zahlen zeigt den, wesentlichen Vorteil, den das angewendete Verfahren -gegenüber dem bekannten besitzt. Beispiele i. Rohmontanwachs mit einem Schmelzpunkt von 8o° C wird aufgeschmolzen und bei einer Temperatur von 125° C unter stetem Rühren o, 2 % Natriumhydroxyd, das in Wässer aufgelöst wurde, @eingdtragen, .bis eine gleichmäßige Verteilung stattgefunden hat. Nach etwa 1/2stündiger Einwirkung war der Schmelzpunkt des Wachses auf 86° C erhöht.
  • 2. Rohmontanwachs mit einem Schmelzpunkt von 8o° C wird aufgeschmolzen und bei einer Temperatur von 125° C unter stetem Rühren o,2% Calciumoxyd, das in Wasser aufgeschlämmt wurde, eingetragen, bis eine gleichmäßige Verteilung stattgefunden hat. Nach etwa 1/2stündiger Einwirkung war der Schmelzpunkt auf 85° C erhöht.
  • 3. Auf geschmolzenes Rohmontanwachs mit einem Schmelzpunkt von 8o° C, das auf i25° C erhitzt wurde, läßt man unter stetem Rühren 0,5010 in Wasser aufgelöstes Kaliumcarbonat einwirken. Nach etwa 1/2stündiger Dauer war der Schmelzpunkt des Wachses auf 83°C erhöht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erhöhung des Schmelzpunktes von rohem ;oder vorbehandeltem. Montanwachs-- durch Behandlung mit basisch wirkenden Metallverbindungen.bei höherer Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daB man geschmolzenes Montanwachs ohne Anwendung von überdruck und unter Verwendung geringer Mengen (etwa bis zu i %) von Metallhydroxyden, basisch wirkenden Metalloxyden oder -carbonaten oder deren Gemischen bei Temperaturen von über ioo° in Gegenwart von Wasser behandelt. -
DE1930581891D 1930-10-24 1930-10-24 Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Montanwachs Expired DE581891C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE581891T 1930-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581891C true DE581891C (de) 1933-08-04

Family

ID=6571153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930581891D Expired DE581891C (de) 1930-10-24 1930-10-24 Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Montanwachs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581891C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581891C (de) Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Montanwachs
DE447982C (de) Verfahren zur Verschwelung und Vergasung von Torf, Braunkohle, Sapropel und aehnlichen bitumenhaltigen Stoffen
DE640874C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Chromgelben
DE654118C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, hochmolekularen, fluessigen Chlorparaffinen
US2123560A (en) Pitch paint
DE583333C (de) Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Montanwachs
DE414970C (de) Verfahren zur Enteisenung von Alkali- und Erdalkalisulfidloesungen
DE674298C (de) Herstellung von Chromoxydhydratgruen
DE600327C (de) Verfahren zum Haerten von Ton bei niedriger Temperatur
DE593633C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuko-Schwefelsaeureestern des 3, 3'-Difluoranthrachinonazins oder seines N-Dihydroderivats
DE721412C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE513697C (de) Aufschliessen von zinnhaltigem Rohgut
DE634809C (de) Verfahren zur Herstellung von bleisulfathaltigen kristallinischen Chromgelben aus Bleiweiss
DE505401C (de) Verfahren zum Gewinnen von Zellstoff
DE923917C (de) Verfahren zur Gewinnung eines aus einem Gemisch von Magnesiumhydroxyd und Calciumsulfat bestehenden Magnesiaduengemittels
DE463792C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaeltemischung
DE365173C (de) Verfahren zur Herstellung eines chlorfreien, maschinenstreu- und lagerfaehigen Duengemittels aus gebranntem Kalk und magnesiahaltigen Ablaugen der Kaliindustrie
DE562049C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
AT138027B (de) Verfahren zur Darstellung von 8-Oxychinolin.
DE549840C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Brom-2-oxynaphthalin-3-carbonsaeure
AT148479B (de) Verfahren zur Steigerung der Viskosität von Teeren.
DE547882C (de) Verfahren zum Herstellen von primaeren Alkaliorthophosphaten
DE642259C (de) Verfahren zur Steigerung der Viscositaet von Teeren
DE915016C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heizoels
DE596569C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen