DE581798C - Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung - Google Patents

Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung

Info

Publication number
DE581798C
DE581798C DENDAT581798D DE581798DD DE581798C DE 581798 C DE581798 C DE 581798C DE NDAT581798 D DENDAT581798 D DE NDAT581798D DE 581798D D DE581798D D DE 581798DD DE 581798 C DE581798 C DE 581798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
air
warm air
generator
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT581798D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIA KUGLMEIER
Original Assignee
MARIA KUGLMEIER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE581798C publication Critical patent/DE581798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/088Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using solid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

  • Warmlufterzeuger für eine Luftheizung Die Erfindung betrifft einen Warmlufterzeuger für eine Luftheizung mit seitlich an den Feuerungsschacht anschließenden, abwärts und aufwärts gerichteten Rauchgaszügen, bei dem die zu erwärmende Luft zunächst die Wände der Rauchgaszüge und dann die des Feuerungsschachtes bestreicht, und bezweckt damit die möglichst weitgehende Durchführung der Anwendung der an sich allgemein bekannten Gegenstromführung zweier strömender wärmetauschender Mittel.
  • Diese wird erfindungsgemäß dadurch herbeigeführt, daß dem den Feuerungsschacht und die aus senkrecht angeordneten Rohren gebildeten Rauchgaszüge umschließenden Mantelraum die Frischluft durch eine öffnung zuströmt, die auf der einen Seite des Warmlufterzeugers am unteren Ende des letzten Rauchgaszuges liegt und aus diesem durch eine öffnung abströmt, die auf der entgegengesetzten Seite über dem Feuerungsschacht angeordnet ist. Die Anordnung der einzelnen Teile des Warmlufterzeugers, @.elche zusammengeschraubt oder genietet sein können, ist aus der Zeichnung ersichtlich, und es stellt die Abb. i einen senkrechten Längsschnitt und die Abb. z einen waagerechten Querschnitt dar. 'Es bezeichnen a den Feuerungsschacht, a1 den schrägen Feuerbuchsboden, b den oberen Rauchgaswenderaum, c die Trennungswand zwischen diesem und einer Rauchgasauslaßkammer, d die die Rauchgaszüge bildenden Rohre, e den Aschenkasten, j den unteren Rauchgaswenderäum, g eine Rauchgasauslaßkammer, lt den Lufterwärmungsraum oder Mantelraum, i eine Warmluftsammelhaube, h eine obere Abschlußplatte, l eine untere Abschlußplatte, ni die öffnungen für die Reinigung, n die Warmluftausströmungsöffnung, o. die Frischlufteinströmungsöffnung, ;) die Warmluftdurchtrittsö(fnung über dem Feuerungsschacht und »1 seitliche Warmluftdurchtrittsöifnungen. Die Heizgase ziehen aus dem Feuerungsschacht durch die obere Rauchgaswendekammer abwärts in die an den Feuerun,sschacht seitlich anschließenden Rauchgasrohre und wenden in der unteren Rauchgaskammer in die Rauchgasrohre nach oben, durchziehen diese und treten durch eine Rauchgasauslaßkammer in den Schornstein. Die zu erwärmende Luft tritt unten in den Mantelraum ein, und zwar bei dem unteren Ende des letzten Rauch,- in welchem die Rauchgase am meisten abgekühlt sind. Die Luft umspült diesen Rauchgaszug und strömt in etwas' ansteigender Richtung an den nächsten Rauchgaszug, in welchem die Heizgase aus dein F euerungsschacht nach abwärts ziehen. Diese Heizgase haben eine höhere Temperatur. Die Luft umspült diese Rohre, ein kleinerer Teil tritt durch öffnungen p1 in den Warmluftsammelraum; der größere Teil gelangt dagegen an den Mantel des Feuerungsschachtes, der die höchste Temperatur besitzt. Die Luft umspült diesen, . steigt nach oben und strömt auf der' gegenüberliegenden Seite der Lufteinströmung über dem Feuerungsschacht ab.

Claims (1)

  1. PATE:`TANSPRUCFi: Warmlufterzeuger für eine Luftheizung mit seitlich an den Feuerungsschacht anschließenden, abwärts und aufwärts gerichteten Rauchgaszügen, bei dem die zu erwärmende Luft die Wände der Rauchgaszüge und des Feuerungsschachtes bestreicht, dadurch gekennzeichnet, daß dem den Feuerungsschacht (a) und die aus senkrecht angeordneten Rohren (d) gebildeten Rauchgaszüge umschließenden Mantelraum (h) die Frischluft durch eine öffnung (o) zuströmt, die auf der einen Seite des Warmlufterzeugers am unteren Ende des letzten Rauchgaszuges liegt und aus diesem in der Hauptsache durch eine Öffnung (p) abströmt, die auf der entgegengesetzten Seite über dem Feucrungsschacht angeordnet ist, welcher oben durch eine schräge Decke (a1) abgeschlossen wird.
DENDAT581798D Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung Expired DE581798C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE581798T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581798C true DE581798C (de) 1933-08-03

Family

ID=6571123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT581798D Expired DE581798C (de) Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581798C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581798C (de) Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung
DE355884C (de) Heizofen
DE599523C (de) Gasbeheizter Lufterhitzer
DE528612C (de) Gliederkessel zum Einbau in OEfen und Herde
AT158682B (de) Kochherd.
US2452556A (en) Radiator structure for air heating furnaces
DE736044C (de) Kochherd mit Warmluft-Raumheizeinrichtung
AT114541B (de) Gasheizofen mit radiatorähnlichen Heizgliedern.
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
US1093103A (en) Heating apparatus.
DE593149C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
AT18655B (de) Gasheizofen.
DE366389C (de) Eiserner Zimmerofen
DE970022C (de) Heizofen mit grossraeumigem Rauchheizkoerper
AT100003B (de) Mit Gas beheizter Flüssigkeitserhitzer.
DE969326C (de) Lufterhitzer mit Geblaese
DE469369C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dauerhaftigkeit der Feuerungsmauerung, insbesondere in Kohlenstaubfeuerungen
DE469793C (de) Gasheizofen, bei dem mehrere radiatoraehnliche, unmittelbar beheizte Heizglieder von mittelbar beheizten Heizmaenteln umgeben sind
DE410727C (de) Warmwasserbereiter
AT106087B (de) Vorrichtung zur Ausnützung der Rauchgase bei Öfen.
DE559007C (de) Heizofen
AT207533B (de) Warmluftofen für Raumheizzwecke
AT99733B (de) Tragbarer Sparherd.
AT110584B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Ziegelbrennöfen.
DE933887C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Raumluft und Wasser durch Abgase von OEfen oder Herden