DE593149C - Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden - Google Patents

Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden

Info

Publication number
DE593149C
DE593149C DEG79655D DEG0079655D DE593149C DE 593149 C DE593149 C DE 593149C DE G79655 D DEG79655 D DE G79655D DE G0079655 D DEG0079655 D DE G0079655D DE 593149 C DE593149 C DE 593149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boilers
stoves
ovens
exhaust gases
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG79655D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG79655D priority Critical patent/DE593149C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE593149C publication Critical patent/DE593149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/205Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with furnace tubes

Description

  • Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, Öfen, Herden Gegenstand des Hauptpatentes. 57i 468, ist eine Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln; .Öfen,. Herden, Verbrcnnungsmotoren und andern Abgasquellen für die Bereitung von Warmwasser -mit einem verengten, von dem zu .erwärmenden Wasser gekühlten und einem, ungekühlten Abzugskanal, die mittels einer Absperr- und Drosselvorrichtung umschaltbar sind, welche in Form eines Hohlkörpers in dem ungekühlten Abzugskanal angeordnet. ist. Dabei mündet dieser ungekühlte Abzugskanal mit dem gekühlten, von den Wassermänteln begrenzten Abzugskanal in gemeinsame Sammelräume mit zur Strömungsrichtung der Gase paralleler Achse, und an den beheizten Wandungen in der Nähe des Kaltwassereintritts in die Wässermäntel sind Mittel, wie Schutzbleche o. dgl.; vorgesehen, @lie die Bildung von Schwitzwasser verhindern.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere Auslsildung dieser Vorrichtung und besteht darin, daß die gekühlte Wandung des gekühlten Abzugskanals in diesem Kanal liegende Längsrippen und auf der anderen Seite eine von Wasser durchflos,sene"Rohrschlange trägt; die außen von einem Ziermantel im Abstand umgeben ist. Da hierbei die Heizgase an keiner Stelle unmittelbar auf die wasserberührten '.feile auftreffen, sondern ihre Wärme an diese Teile in ähnlicher Weise, wie dies bereits bei gasbeheizten Flüssigkeitserhitzern bekannt ist, nur mittelbar über die in den von der Rohrschlange umgebenen gekühlten Abzugskanal hineinragenden Längsrippen abgeben, wird die Schwitzwasserbildung in - besonders vollkommener Weise verhütet. Dabei ist die Rohrschlange, die allein als wasserführender Teil dient, allen zerstörenden Einflüssen der Heizgase entrückt und kann auch leicht-jedem--im Betrieb vorkommenden Wasserdruck widerstehen.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. t einen Längsschnitt und in Fig, z einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels des Erfindungsgegenstandes.
  • Die neue Vorrichtung besitzt in der gleichen Weise wie die Vorrichtung nach dem Hauptpatent einen eine Drossel- -und Absperrvorrichtung enthaltenden ungekühlten Abzugskanal b, der von dem gekühlten Abzugskanalc gleichachsig umgeben ist. Der AußenmantelA des Kanals c ist auf seiner Innenseite, und zwar über den ganzen Umfang dieses Kanals, mit radialen Rippen R versehen, die. den Kanalquerschnitt in Trapeze T unterteilen und den abziehenden Abgasen eine. -große Fläche darbieten. Dabei verlaufen die einzelnen Rippen parallel zur Strömungsrichtung der aufsteigenden Heizgase, und sie sind in solchem Abstand voneinander angeordnet, daß sie diesen Gasen keinen nennenswerten Widerstand bieten und leicht von dem sich ansetzenden Ruß mittels Bürsten o. dgl. gereinigt werden können. Das Röhr P, das den ungekühlten Kanal b bildet, ist an mindestens zwei der erwähnten Rippen befestigt.
  • Die wasserführende Rohrschlange S umgibt den Mantel A wärmeleitend und wird zweckmäßig aus Messing oder Kupfer hergestellt, während Mantel und Rippen aus billigem Eisenblech bestehen. Am oberen Ende der Rohrschlange enthält letztere einen Thermostaten Tm, der über einen geeigneten Hebel auf die Drossel- und Absperrvorrichtung einwirkt.
  • Zur Wärmeisolierung, und aus Schönheitsgründen ist die ganze Vorrichtung mit einem die äußere Rohrschlange umgebenden Ziermantel Z versehen, der erfindungsgemäß zweckmäßig derart nach unten eingezogen wird, daß die im Deckel D des Heizkessels K befindlichen Reinigungsöffnungen 0 zugänglich bleiben und die oberen Kesselzüge i jederzeit ohne Schwierigkeit gereinigt werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, Öfen, Herden nach Patent 573 468, dadurch gekennzeichnet, daß die gekühlte Wandung (A) des gekühlten Abzugskanals (c) in diesem Kanal liegende Längsrippen (R) und auf der anderen Seite eine von Wasser durchflossene Rohrschlange (S) trägt, die außen von einem Ziermantel (Z) im Abstand umgeben ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziermantel (Z) -unten eingezogen ist, damit die im, Deckel (D) des Heizkessels (I() befindlichen Reinigungsöffnungen (O) zugänglich sind.
DEG79655D 1931-05-07 1931-05-07 Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden Expired DE593149C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79655D DE593149C (de) 1931-05-07 1931-05-07 Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79655D DE593149C (de) 1931-05-07 1931-05-07 Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593149C true DE593149C (de) 1934-02-21

Family

ID=7136929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG79655D Expired DE593149C (de) 1931-05-07 1931-05-07 Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593149C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2040797C3 (de) Mit einem Warmwasserbereiter zu sammengeschlossener Backerei Backofen
DE593149C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
DE432034C (de) Dampfkessel mit einem flachen Spiralhohlkoerper
DE591396C (de) Stehender Wassermantel-Heizungskessel
US1828644A (en) Device
CH155666A (de) Apparat zur Verwertung der heissen Abgase von Heizkesseln, Öfen, Herden, Verbrennungsmotoren, Kaminen etc. für die Bereitung von Warmwasser.
DE581798C (de) Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE719974C (de) Zusatzheizkoerper fuer OEfen und Herde
AT105144B (de) Herd- oder Ofenaufsatz.
DE400396C (de) Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer
DE4116383A1 (de) Gliederheizkessel
DE3225387A1 (de) Heizkessel
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel
DE332865C (de) Standbadeofen
DE719311C (de) Warmwasserbereitungsanlage in Kuechenherden
DE600335C (de) Rauchrohrdampfkessel fuer hohe Heizgastemperaturen mit vorgeschalteten Wasserrohren
AT100003B (de) Mit Gas beheizter Flüssigkeitserhitzer.
AT17031B (de) Gas-Heizkamin mit Wassererhitzer.
AT122137B (de) Heizkessel.
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
DE641572C (de) Kohlenbadeofen mit schachtartigem Feuerraum
DE573468C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum