DE579464C - Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind - Google Patents

Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind

Info

Publication number
DE579464C
DE579464C DEA63699D DEA0063699D DE579464C DE 579464 C DE579464 C DE 579464C DE A63699 D DEA63699 D DE A63699D DE A0063699 D DEA0063699 D DE A0063699D DE 579464 C DE579464 C DE 579464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
vacuum
contacts
movement
auxiliary contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA63699D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA63699D priority Critical patent/DE579464C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579464C publication Critical patent/DE579464C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BEPLlN. GEDRUCKT IN Dh1R REICHSDRUCKEREI

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Kontakten (2,3) in Reihe mit einem Hilfskontakt (5), der erst nach der Trennung der Vakuumschalterkontakte (2,3) geöffnet wird, ein derart hoher Widerstand (6) angeordnet ist, daß er bei Betriebsspannung und geöffneten Vakuumschalterkontakten (2, 3) nur einen geringen Teil der Schaltleistung führt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (6) spannungsabhängig ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskontakt (5) durch die Bewegung der Kontakte des Vakuumschalters gesteuert wird.
4. Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskontakt (s) so gesteuert ist, daß er erst während des letzten Teiles der Kontaktbewegung des Vakuumschalters unterbrochen wird.
5. Schalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfskontakt (5) mit dem bewegten Kontakt (3) des Vakuumschalters so verbunden ist, daß einer kleinen Bewegung des letzteren (3) eine weit größere Bewegung des ersteren (5) entspricht.
*) Von dem Patetitsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Günther Dobke in Berlin-Reinickendorf.
DEA63699D Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind Expired DE579464C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63699D DE579464C (de) Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA63699D DE579464C (de) Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579464C true DE579464C (de) 1933-06-27

Family

ID=6943263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA63699D Expired DE579464C (de) Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579464C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041567B (de) * 1954-10-04 1958-10-23 Westinghouse Electric Corp Lasttrennschalter
DE974226C (de) * 1943-09-11 1960-11-24 Brown Ag Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
US2996592A (en) * 1958-12-30 1961-08-15 Ite Circuit Breaker Ltd Multi-break resistance shunted circuit breaker with a vacuum switch as the final interrupter
DE1202863B (de) * 1958-09-20 1965-10-14 Licentia Gmbh Elektrischer Kurzschlussunterbrecher
DE1230114B (de) * 1962-01-13 1966-12-08 Continental Elektro Ind Ag Hochspannungsleistungsschalter mit Leistungsschaltstellen unterschiedlicher Bauart
DE1265815B (de) * 1965-11-30 1968-04-11 Siemens Ag Schalteinrichtung fuer Hochspannung
DE102019202741A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschaltgerät für Mittel- und Hochspannungsanwendungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974226C (de) * 1943-09-11 1960-11-24 Brown Ag Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE1041567B (de) * 1954-10-04 1958-10-23 Westinghouse Electric Corp Lasttrennschalter
DE1202863B (de) * 1958-09-20 1965-10-14 Licentia Gmbh Elektrischer Kurzschlussunterbrecher
US2996592A (en) * 1958-12-30 1961-08-15 Ite Circuit Breaker Ltd Multi-break resistance shunted circuit breaker with a vacuum switch as the final interrupter
DE1230114B (de) * 1962-01-13 1966-12-08 Continental Elektro Ind Ag Hochspannungsleistungsschalter mit Leistungsschaltstellen unterschiedlicher Bauart
DE1265815B (de) * 1965-11-30 1968-04-11 Siemens Ag Schalteinrichtung fuer Hochspannung
DE102019202741A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschaltgerät für Mittel- und Hochspannungsanwendungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579464C (de) Schalter, dessen Kontakte im Vakuum angeordnet sind
DE954163C (de) Schaltung, die unter dem Einfluss von Schaltspannungen eine an ihre Eingangsklemme gelegte Spannung beliebiger Polaritaet ihrer Ausgangs-klemme weitergibt, insbesondere fuer entzerrende UEbertrager fuer Telegrafiezeichen
DE1274184B (de) Elektronischer Verzoegerungsschalter
DE524091C (de) Vorrichtung zum Falzen von Kupfer-, Messing-, Zink- und anderem Blech
DE1154152B (de) Bistabiler Schwellwertschalter
DE2423479C2 (de) Schaltungsanordnung in Wechselstromkreisen der Fernmeldetechnik
DE660836C (de) Feinstufiger Widerstandsregler, insbesondere Nebenschlussregler, fuer elektrische Maschinen
DE725112C (de) Ansprech- oder Abfallverzoegerungsrelais
DE724650C (de) Hochempfindliche Relaiseinrichtung
DE581415C (de) Fluessigkeitsschalter mit leitender Schaltfluessigkeit
DE553726C (de) Gittergleichstrommodulationsschaltung
AT249177B (de) Dreipunktschalter mit zwei bei unterscheidlichen Werten der Eingangsgröße des Dreipunktschalters erregten Relais, insbesondere zur Verwendung als Regelverstärker in Schrittreglern
DE1137776B (de) Sicherheitsschaltung zur Strombegrenzung
DE1512467C (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Stromimpulsen großer Flankensteilheit
DE499840C (de) Waermerelais, bei welchem die Bewegung des Waermegliedes zur Betaetigung mechanischer Vorrichtungen benutzt wird
DE2043737C3 (de) Aus zwei komplementären Transistoren aufgebauter bistabiler Komparator mit Hysteresisverhalten
DE726679C (de) Schwachstromgesteuerte Stufenschalteinrichtung fuer Starkstrom
DE559940C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Aussertrittfallens von Motorgeneratoren mit Induktionsmotor als Motorteil
DE937242C (de) Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen
DE447924C (de) Kontaktrelais mit auf verschiedene Ausloesebereiche einstellbarem Kontakt
DE410560C (de) Einrichtung zur Behandlung mit Gleichstrom, Sinusstrom und faradischem Strom
DE340696C (de) Selbsttaetiger Gleichstromspannungsherabsetzer, bei welchem zum Anschalten eines Schwachstromapparates an eine Starkstromleitung Widerstaende mit Hilfe von Relais selbsttaetig ein- und ausgeschaltet werden
AT222213B (de) Schaltungseinrichtung für Schrittschaltung einer Relaiskette
DE378381C (de) Elektrischer Schalter
DE661240C (de) Steuerung von Gas- oder Dampfentladungsstrecken, beispielsweise Quecksilberdampfgleichrichtern