DE579380C - Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen - Google Patents

Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen

Info

Publication number
DE579380C
DE579380C DESCH88266D DESC088266D DE579380C DE 579380 C DE579380 C DE 579380C DE SCH88266 D DESCH88266 D DE SCH88266D DE SC088266 D DESC088266 D DE SC088266D DE 579380 C DE579380 C DE 579380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pressure chamber
oil pressure
compressors
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH88266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE364340D priority Critical patent/BE364340A/fr
Application filed by Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM) filed Critical Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Priority to DESCH88266D priority patent/DE579380C/de
Priority to FR683055D priority patent/FR683055A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE579380C publication Critical patent/DE579380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3404Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member and characterised by parts or details relating to lubrication, cooling or venting of the seal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenabdichtung für Kompressoren, Kältemaschinen und Vakuumpumpen. Es war bekannt, um die Welle herum zur Abdichtung einen besonderen Öldruckraum vorzusehen, der durch zwei die Welle umgebende Dichtungsringe abgeschlossen ist, die durch eine Feder gegen das Gehäuse oder den Deckel gedrückt werden. Dem Öldruckraum wird von außen Öl zugeführt, welches die Abdichtung des Zylinders nach außen hin übernimmt. Es war auch bekannt, den Öldruckraum dadurch zur Wellenlagerschmierung zu benutzen, daß Öl von dort durch Aussparungen in den Abdichtungsringen zum Wellenlager geleitet wird. Das Neue besteht in der besonderen Anordnung der Schmierleitung. Sie liegt außerhalb der Wellendichtung und ist mit einem Druckminderungsorgan versehen. Die Schmierleitung ist auf diese Weise jederzeit zugänglich, so daß die Schmierung leicht überwacht und geregelt werden kann. Sie führt zunächst zu einem Ringraum, der den Zweck hat, dem inneren Dichtungsring Öl vorzulagern, so daß er nur gegen Öl abzudichten hat.
In den Abb. 1 und 2 sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgedankens dargestellt.
In Abb. ι wird das Kompressorgehäuse 1 auf der Stirnseite durch den Gehäusedeckel 2, welcher das Lager 3 trägt, abgeschlossen. Am Gehäusedeckel ist der Zwischendeckel 4 befestigt, der seinerseits den Abschlußdeckels trägt. Zwischen- und Abschlußdeckel bilden einen für sich abgeschlossenen, außerhalb des Arbeitszylinders liegenden Hohlraum 6, der die Büchsen 8 und 9 mit den !Mitnehmern 13 sowie die auf den Deckeln aufgeschliffenen und geschlossenen Ringe ι ο und 11 aufnimmt.
Die Dichtungsringe können sich gegenüber den Mitnehmern auf bekannte Art auf einer Kugelfläche bewegen, so daß sie auch bei radialen Ausschlägen der Welle, welche dabei meistens sich selbst nicht parallel bleibt, immer richtig an den Deckeln anliegen. Die Dichtungsringe sind ferner in an sich bekannter Weise durch die Mitnehmer 13 und 14 mit der Welle verbunden, so daß sie mit dieser mitlaufen. Durch eine Feder 12 werden sie an den Zwischen- bzw. Abschlußdeckel gedrückt. Der eine Honlraum 6 ist durch eine Leitung 17 mit einem weiteren Hohlraum 19 verbunden.
Die Wirksamkeit der Abdichtung wird dadurch vervollkommnet, daß dem Hohlraum 6 von außen her Öl zugeführt wird, das unter einem
höheren Druck steht als der Lagerraum 15. Das Unterdrucksetzen. des Hohlraumes 6 geschieht dadurch, daß bei A eine vom Kompressor selbst angetriebene Ölpumpe oder eine zum Ölabscheider führende Verbindungsleitung angeschlossen ist, da der Ölabscheider stets unter dem höchsten Druck steht. Ein in die Verbindungsleitung 17 eingebautes Druckminderungsorgan 18 ermöglicht die Einstellung des Druckunterschiedes zwischen dem Hohlraum 6 und dem Lagerraum 15 auf jede gewünschte Höhe.
Das dem abgeschlossenen Raum 6 zugeführte Öl gelangt durch die Verbindungslei tung 17 in den Ringrattm 19 und dann zum Lager 3. Der Ringraum 19 hat den Zweck, dem inneren Dichtungsring 11 Öl vorzulagern, so daß dieser auch im Ruhezustand nur gegen Öl abzudichten hat.
Abb. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der vorstehend beschriebenen Abdichtung, in welcher zwecks Verminderung größerer Ölverluste bei hohen Drücken die Büchse 8 durch eine Membran 16 mit der Welle dicht verbunden ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wellenabdichtung für Kompressoren, Kältemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden Öldruckraum angeordneten, durch eine Feder an die Deckel angedrückten, geschlossenen, metallischen Dichtungsringen, welche . mit der Welle umlaufen und mit verkeilten Mitnehmern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Druckminderungsorgan (18) versehene Schmierleitung (17) den Öldruckraum (6) mit einem zur Lagerschmierstelle führenden Raum (15) verbindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH88266D 1928-11-07 1928-11-08 Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen Expired DE579380C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE364340D BE364340A (de) 1928-11-08
DESCH88266D DE579380C (de) 1928-11-07 1928-11-08 Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen
FR683055D FR683055A (fr) 1928-11-07 1929-10-10 Garnitures étanches pour les arbres des machines frigorifiques, des compresseurs degaz et des pompes à vide

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE683055X 1928-11-07
DESCH88266D DE579380C (de) 1928-11-07 1928-11-08 Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579380C true DE579380C (de) 1933-06-24

Family

ID=29403416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH88266D Expired DE579380C (de) 1928-11-07 1928-11-08 Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE579380C (de)
FR (1) FR683055A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011115B (de) * 1956-05-26 1957-06-27 Leybolds Nachfolger E Rotierende OElluftpumpe nach dem Gasballastprinzip
DE102005033707A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Valeo Compressor Europe Gmbh Vereinfachte, innenbeaufschlagte Axialgleitringdichtung für die CO2-Anwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011115B (de) * 1956-05-26 1957-06-27 Leybolds Nachfolger E Rotierende OElluftpumpe nach dem Gasballastprinzip
DE102005033707A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Valeo Compressor Europe Gmbh Vereinfachte, innenbeaufschlagte Axialgleitringdichtung für die CO2-Anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FR683055A (fr) 1930-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156953A1 (de) Wellenabdichtung fuer reaktorumwaelzpumpen
DE1703528C3 (de) Steuereinrichtung für einen mehrstufigen Taumelscheiben-Axialkolben- und Taumelkolben-Maschinensatz
DE2654127C2 (de) Hochdruck-Flüssigkeitspumpe
DE579380C (de) Wellenabdichtung fuer Kompressoren, Kaeltemaschinen und Vakuumpumpen mit zwei in einem besonderen, zur Abdichtung und Wellenlagerschmierung dienenden OEldruckraum angeordneten metallischen Dichtungsringen
DE636965C (de) Abdichtung fuer umlaufende Wellen
DE1133943B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit radial gerichteten Dichtleisten
AT119846B (de) Kolben, insbesondere für kleine, rasch laufende, kreuzkopflose Verdichter.
DE671693C (de) Verstelluftschraube mit um ihre Laengsachse drehbaren Fluegeln
DE442612C (de) Stopfbuechse fuer umlaufende Wellen von Verdichtern, insbesondere Kaeltemittel-Verdichtern
AT118942B (de) Wellenabdichtung für Kältemaschinen, Gasverdichter und Vakuumpumpen.
DE629332C (de) Greifer
DE511217C (de) Wellenabdichtung fuer Kaelteverdichter
DE420976C (de) Einrichtung zum Dichthalten der Kolben von Drehkolbenmaschinen, die durch Pressoel gegen die Laufflaechen gepresst werden
DE574292C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer die Kolben von Verdichtern, Pumpen, Motoren u. dgl.
AT288868B (de) Differentialkolbenpumpe
DE821766C (de) Druckpumpe
AT143197B (de) Drehkolbenverdichter.
DE917464C (de) Druckluftzufuehrung fuer druckluftbetaetigte Reibungskupplungen
DE355665C (de) Elastische Lagerung des Kolbens auf der Treibwelle bei Verdichtern mit durch Exzenter
DE429070C (de) Aus Pumpe und Motor bestehendes Fluessigkeitsgetriebe
DE870642C (de) Einrichtung zum Abdichten von Drehschwingungen ausfuehrenden Wellen
DE805837C (de) Umsteuerventil fuer Kolbenmaschinen
AT128514B (de) Stopfbüchsen und Ventile ersetzende Antriebswelle für Kompressoren, insbesondere von Kältemaschinen.
DE524444C (de) Schmierung fuer die Kompressorventile an Flugzeugmotoren
DE4441817C2 (de) Radialkolbenpumpe