DE579194C - Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftfuehrungen - Google Patents

Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftfuehrungen

Info

Publication number
DE579194C
DE579194C DENDAT579194D DE579194DD DE579194C DE 579194 C DE579194 C DE 579194C DE NDAT579194 D DENDAT579194 D DE NDAT579194D DE 579194D D DE579194D D DE 579194DD DE 579194 C DE579194 C DE 579194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pencil
blade
guides
sharpener
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT579194D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUSOR PRAECISIONS SPRITZ und P
Original Assignee
FUSOR PRAECISIONS SPRITZ und P
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE579194C publication Critical patent/DE579194C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Description

  • Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftführungen Die Erfindung betrifft einen Bleistiftspitzer mit zwei kegeligen Bleistiftführungen und Rasierklinge, bei dem die Schneiden durch Anschläge geführt und die Klinge in gebogener Stellung festgehalten wird. Bei den bekannten Bleistiftspitzern dieser Art können zumeist nur gleich breite Klingen Verwendung finden, weil kein Raum vorhanden ist, der ein freies Durchbiegen der Klinge gestattet. Da aber die Breite der Rasierklingen oft verschieden ausfällt, ist es umständlich, wenn man die Klingen erst aussuchen muB, um passende zu erhalten. Diese Mängel sind beim Erfindungsgegenstand dadurch beseitigt, daß die Klinge nur in der Nähe der Schneiden auf geneigt zueinander liegenden schmalen Auflageflächen- des .Spitzenkörpers durch eine Brücke derart festgespannt wird, daB sich die Klinge in ihrem mittleren Teil frei durchbiegen kann. Auch ist das Einsetzen der Klinge sehr einfach, da die Klinge, leicht durchgebogen, nur auf 'die Unterlage aufgesetzt zu werden braucht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Form veranschaulicht. Die Fig: i zeigt die Vorderansicht des Bleistiftspitzers und Fig. Z eine Draufsicht auf ihn bei teilweise weggeschnittener Kappe zum Auffangen der Abfälle.
  • Der Spitzerkörper a hat zwei kegelig gebohrte Bleistiftführungen b mit den üblichen Schlitzöffnungen für die Schneiden der Klinge und zwischen den kegeligen Führungen die Klingenunterlagplatte. An den Seiten des Spitzerkörpers sind ferner erhöhte Klingenanschlagränder g angeordnet, die die Blattklinge c zwischen sich aufnehmen, die federnd eingeklemmt ist. Die zum Festspannen der Klinge dienende Brücke d, die im Mittelteil ausgespart ist, um der Klinge c beim Durchbiegen Platz zu lassen, wird durch eine Schraube f und die Kordelmutter e festgespannt. Um ein seitliches Verschieben der Brücke zu verhindern, sind Ansätze k angeordnet, so daB die Brücke genaue Führung hat. Am Spitzerkörper d ist in der K,lingenunterlageplatte eine der Aussparung in der Brücke entsprechende Aussparung vorgesehen, um für die Klinge eine gute Auflage auf die schmalen Festspannflächen i längs der Schneidränder zu erzielen und ein freies Durchbiegen des mittleren Klingenteils zu ermöglichen.
  • Auf den Spitzerkörper kann eine Kappe h zum Auffangen der Spitzabfälle.aufgeschoben werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftführungen, bei dem die Schneiden durch Anschläge geführt und die Klinge in gebogener Stellung festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daB die Klinge (c) nur in der Nähe der Schneiden auf geneigt zueinander liegenden Auflageflächen des Spitzerkörpers (a) durch eine Brücke (d) derart festgespannt wird, daB sich die Klinge in ihrem mittleren Teil frei durchbiegen kann. . .
  2. 2. Bleistiftspitzer nach Anspruch i, dadurch 'gekennzeichnet, daß an der Brücke (d) Ansätze (k) angeordnet sind, um ein seitliches Verschieben der Brücke zu verhindern.
DENDAT579194D Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftfuehrungen Expired DE579194C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE579194T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579194C true DE579194C (de) 1933-06-23

Family

ID=6570598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT579194D Expired DE579194C (de) Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftfuehrungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579194C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513704A (en) * 1947-12-09 1950-07-04 Arant Narvelle Pencil sharpener
DE956918C (de) * 1952-03-26 1957-01-24 Faber Castell A W Spitzgeraet zum Spitzen von nicht in Holz gefassten Minen
EP0351525A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-24 A. KLEBES GMBH & CO KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik Aus Spitzer und Radiergummi bestehendes Kombinationsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513704A (en) * 1947-12-09 1950-07-04 Arant Narvelle Pencil sharpener
DE956918C (de) * 1952-03-26 1957-01-24 Faber Castell A W Spitzgeraet zum Spitzen von nicht in Holz gefassten Minen
EP0351525A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-24 A. KLEBES GMBH & CO KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik Aus Spitzer und Radiergummi bestehendes Kombinationsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579194C (de) Bleistiftspitzer mit Rasierklinge und zwei kegeligen Bleistiftfuehrungen
DE743122C (de) Schleifkoerper
DE547662C (de) Bilderrahmen
DE450249C (de) Typenkasten fuer Druckvorrichtungen, insbesondere von Rechenmaschinen
DE376843C (de) Reissschiene
DE622902C (de) Zungenoeffner fuer die Nadeln von Links-Links-Strickmaschinen
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
US2006285A (en) Straight-edge
DE359634C (de) Einstellscheibe fuer Rechenmaschinen
DE598886C (de) Abgleichvorrichtung fuer den Selbstinduktionswert von Zylinderspulen
DE849461C (de) Kristallverstaerker und Verfahren zu seiner Herstellung
DE319144C (de) Bleistiftspitzer
DE510204C (de) Vorrichtung zum Herstellen der richtigen Lage der Typenkoerper auf den Typenhebeln von Schreibmaschinen
DE364671C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eichenholzkern-Imitationen
DE442858C (de) Pflugkoerper mit Vorrichtung zum Aufspannen lochloser Streichbleche durch auf das Streichblech wirkende Druckmittel
DE398580C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelmessern
DE500500C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Zifferblattes an dem Uhrwerk
AT92202B (de) Verstellbares Kurvenlineal.
DE809257C (de) Hobel
DE683611C (de) Geraet zum Schleifen von Messerklingen
DE359290C (de) Ausschliesskeil fuer Setzmaschinen
DE507739C (de) Schreibunterlage
DE488330C (de) Rasierklinge und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT83198B (de) Linierapparat.
AT164878B (de) Schneidplatte für ein Trockenrasiergerät