DE319144C - Bleistiftspitzer - Google Patents

Bleistiftspitzer

Info

Publication number
DE319144C
DE319144C DENDAT319144D DE319144DD DE319144C DE 319144 C DE319144 C DE 319144C DE NDAT319144 D DENDAT319144 D DE NDAT319144D DE 319144D D DE319144D D DE 319144DD DE 319144 C DE319144 C DE 319144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
knife
pencil
sharpener
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT319144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF MELLERT FA
Original Assignee
JOSEF MELLERT FA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE319144C publication Critical patent/DE319144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Bleistiftspitzer. Der Bleistiftspitzer hält sich in seinem Grundprinzip an die, in vielen Ausführungsformen im Handel befindlichen Konstruktionen, wobei ein starrer Körper, mit einer der gewünschten Spitze entsprechenden Konusbohrung versehen, ein gerades Messer trägt, das vermittels einer Schraube und eines Anschlages derart festgehalten wird; daß seine Schneide an einer Mantellinie des Bleistiftkegels entlang schneidet. Die Erfindung be--teht darin, daß das Messer infolge besonderer Anordnung von Spannschraube und zugehöriger Senkung im Spitzerkörper sich beim Festziehen der Schraube selbsttätig gegen seinen Anschlaganlegt.
  • Bei der in den Fig. i bis 5 dargestellten Konstruktion hat das Messer a des Spitzers seinen Anschlag mit der schneidenden Kante .b an den beiden Leisten c und d. Das Messer a wird durch die geränderte Schraube e auf seiner Unterlage festgehalten. Die.Achse des für .die . Schraube e im Spitzerkörper angebrachten konischen Widerlagers g wird nicht senkrecht zur Messerauflagefläche gestellt, sondern derartig geneigt, daß die Schraube beim Festziehen das Bestreben hat, sich im die durch das Widerlager g gegebene Richtung einzustellen. Die Schraube übt infolgedessen an ihrer im Messer eingeschraubten Spitze einen seitlichen Druck auf das Messer a in Richtung nach den Anschlagleisten c und d hin aus. Dadurch-wird also das Messer zwangläufig gegen die genannten Anschläge angedrückt. Sitzt die Schraube fest, so ist ein Ausweichen des Messers von seinen Anschlagleisten . fort nicht mehr möglich. Hat das Messer seinen -Anschlag auf der der Schneidkante entgegengesetzten Seite, so muß nur die Neigung. der Schraubenauflagefläche umgekehrt sein (s. Zeichnung Fig. 6 und 7).
  • Die Auflagefläche f der Schraube kann wie gewöhnlich eben .ausgeführt sein, wie in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Um eine bessere Wirkung zu erreichen, kann die Auflagefläche f der Schraube und das entsprechende Widerlager g jedoch auch konisch ausgeführt sein, wie die Fig: i bis 5 darstellen.
  • Beide Ausführungen haben gegenüber bishe@igen Konstruktionen den Vorteil, daß sich das Messer beim Festziehen. der Schraube ohne jede Beihilfe an die ihm für ein richtiges Schneiden gegebenen Anschläge fest anlegt und in dieser Stellung festgehalten wird

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bleistiftspitzer, bestehend aus einem Körper mit einer der gewünschten Spitze entsprechenden konischen Bohrung und einem in einer Aussparung dieses Körpers von unten her angeschraubten, geraden Messer, das bei achsialer Drehung des Bleistiftes in der konischen Hülse an einer Mantellinie des Bleistiftkegels entlang schneidet, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager für die Schraube im Spitzerkörper derartig gegen die Messerauflagefläche geneigt ist, daß die Schraube beim Festziehen sich in die durch das geneigte Widerlager gegebene Richtung einstellen will und damit das Messer mit seiner Schneidkante gegen einen hierzu senkrecht stehenden Anschlag andrückt. z. Bleistiftspitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, zur Erzielung einer besseren 'Wirkung Schraubenansatz und Widerlagei als Konus ausgebildet sind.
DENDAT319144D Bleistiftspitzer Expired DE319144C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319144T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319144C true DE319144C (de) 1920-02-27

Family

ID=6151574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT319144D Expired DE319144C (de) Bleistiftspitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319144C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914226C (de) * 1951-08-02 1954-06-28 Hermann Hanke Schutzspitzer
DE956918C (de) * 1952-03-26 1957-01-24 Faber Castell A W Spitzgeraet zum Spitzen von nicht in Holz gefassten Minen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914226C (de) * 1951-08-02 1954-06-28 Hermann Hanke Schutzspitzer
DE956918C (de) * 1952-03-26 1957-01-24 Faber Castell A W Spitzgeraet zum Spitzen von nicht in Holz gefassten Minen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319144C (de) Bleistiftspitzer
DE3013876A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE2549757A1 (de) Fraeser
DE2452019C3 (de) Fräswerkzeug mit Schneidplatte
DE2222330C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE606888C (de) Bleistifthalter mit Spitzer
DE668717C (de) Bleistiftspitzer mit Messer
DE2242887C3 (de) Kreuztisch für Mikroskope
DE2928270A1 (de) Messeranordnung fuer schneideinrichtungen an naehmaschinen
DE473636C (de) Klemmverbindung, insbesondere zum Festlegen des Fussbodens an einem festen Teil in Kraftwagen
DE1223230B (de) Gewindeschneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde
DE831592C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen der Hoehen- und Schraeglage der Rueckenlehne eines Stuhles o. dgl.
DE1175963B (de) Praezisionsmesserkopf mit einstellbaren Schneiden
DE961775C (de) Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE469481C (de) Heftklammer, die aus zwei aus einem Stueck ausgestanzten federnden Teilen aus Metall o. dgl. besteht
DE917528C (de) Messerkopf mit in Umfangslaengsnuten des Kopfes in beliebiger Neigung gegen den Nutengrund spannbaren Fraesmessern
DE1694329U (de) Montagebock mit einstell- und prueflehre fuer die messer in messerkoepfen.
DE1627154C3 (de)
DE623210C (de) Bohrmesser zum Aussenken von Loechern fuer Versenkschrauben oder Niete
CH270313A (de) Spanabhebendes Werkzeug.
CH97443A (de) Grenztasterlehre.
DE7239000U (de) Stiftspitzer mit in einem Messerbett befestigtem Schneidmesser
DE483539C (de) Tischkreissaege zur Holzbearbeitung
DE2345846A1 (de) Vorrichtung zum technischen zeichnen von variablen strich-strich und strich-punkt- strich-laengen fuer tuschfueller, bleiminen od.dgl.