DE578896C - Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen - Google Patents

Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen

Info

Publication number
DE578896C
DE578896C DE1930578896D DE578896DD DE578896C DE 578896 C DE578896 C DE 578896C DE 1930578896 D DE1930578896 D DE 1930578896D DE 578896D D DE578896D D DE 578896DD DE 578896 C DE578896 C DE 578896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beans
cocoa beans
processing
cocoa
water bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930578896D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER PIESCHE
Original Assignee
WERNER PIESCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER PIESCHE filed Critical WERNER PIESCHE
Application granted granted Critical
Publication of DE578896C publication Critical patent/DE578896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/02Preliminary treatment, e.g. fermentation of cocoa

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredelung der für die Schokoladen-, Kuvertüren- und Kakaopulverherstellung verwendeten Kalz:aobohnen und bezweckt, den Geschmack, den Geruch, die Farbe und die Bekömmlichkeit der aus den Bohnen hergestellten Produkte in einfacher Weise und ohne nennenswerte Kosten bedeutend zu verbessern.
  • Es ist bereits bekannt, die rohen Kakaobohnen in warmem Wasser, z. B. von 6ö C, einzuweichen und in ihm mehrere Stunden lang aufquellen zu lassen. Diese Bohnen wurden dann getrocknet arid gegebenenfalls schwach geröstet. Durch dieses Verfahren sollen hauptsächlich Kakaobohnen von geringer Qualität und von großem Gehalt an sauren und bitteren Stoffen von diesen unerwünschten Bestandteilen zum größten Teil befreit werden.
  • Es zeigt sich aber in der Praxis, daß die aus den so ausgelaugten Bohnenhergestellten Endprodukte fade und keineswegs aromatischer schmecken.
  • Gemäß der Erfindung soll nun dieser Nachteil vermieden und ein würziges, den Appetit anregendes Produkt erhalten werden.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß man Kakaobohnen in ein vorgewärmtes Wasserbad bringt, alsdann die Temperatur des Wasserbades bis zum Kochen erhöht, die Bohnen nach einer kurzen - im allgemeinen etwa 6 Minuten nicht überschreitenden -Kochzeit herausnimmt und sie dann in bekannten Weise sorgfältig trocknet und milde röstet.
  • Durch das z. B. im Vakuum und bei leichter Wärme erfolgende Trocknen und das anschließende milde Rösten (Temperatur von 12o bis 13o°) wird nur erreicht, daß die beim Kochen weich gewordenen Bohnen gut brech- und mahlbar werden; der Wohlgeschmack der Bohnen wird dadurch nicht weiter entfaltet, da dieser bereits durch das vorhergehende Kochverfahren entwickelt bzw. verbessert wurde.
  • Bei der Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens können in der Praxis noch mancherlei Änderungen vorgenommen werden, ohne daß von dem Wesen der Erfindung abgewichen wird.
  • So z. B. könnte man die Bohnen auch stärker, d. h. bei höheren Temperaturen als 130° C, rösten, um ihnen - in besonderen Fällen absichtlich - einen etwas strengen Geschmack zu verleihen.
  • Ferner könnte man die Bohnen in ein schon nahe bis zum Siedepunkt vorgewärmtes Wasserbad bringen, um die Behandlungszeit ' abzukürzen; denn durch die eingebrachten kalten Bohnen wird das Bad stark abgekühlt.
  • Das obige Verfahren kann mit Vorteil auch stetig verlaufend durchgeführt werden, z. B. in der Weise, daß ein Strom von Kakaobohnen unter Vorwärtsbewegung die verschiedenen sich aneinanderreihenden Behandlungsstellen zum Vorwärmen, Kochen, Trocknen und Rösten durchläuft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen durch Behandlung der Bohnen mit heißem Wasser und nachheriges Trocknen und schwaches Rösten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kakaobohnen in ein vorgewärmtes oder heißes Wasserbad bringt und sie in dem Wasserbad kurze, im allgemeinen etwa 6 Minuten nicht überschreitende Zeit kocht.
DE1930578896D 1930-04-05 1930-04-05 Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen Expired DE578896C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578896T 1930-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578896C true DE578896C (de) 1933-06-17

Family

ID=6570522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930578896D Expired DE578896C (de) 1930-04-05 1930-04-05 Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578896C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558873A (en) * 1947-11-26 1951-07-03 Charles L Mollis Stitching device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558873A (en) * 1947-11-26 1951-07-03 Charles L Mollis Stitching device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578896C (de) Verfahren zur Veredelung von Kakaobohnen
DE576515C (de) Verfahren zum Verbessern von Kaffee
DE1692249C3 (de) Verfahren zur Verminderung des Chlorogensäuregehaltes in Rohkaffeebohnen
DE706402C (de) Verfahren zur Veredelung von Sojabohnen
DE3023270C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Sojabohnen für die Verwendung als Taubenfutter
DE2618545C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Röstkaffees aus grünen Kaffeebohnen
DE713621C (de) Verfahren zur Herstellung von Sojabohnenmehl
DE831799C (de) Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen
DE448336C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaffee-Ersatzmitteln aus Korn
CH170757A (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht bitteren Mehles aus Sojabohnen.
DE953845C (de) Verfahren zur Herstellung von geschmacks- und geruchsveredelten Colanussprodukten
DE558196C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Nahrungs- und Genussmittels
DE893282C (de) Verfahren zur Veredlung von Kaffee
DE746072C (de) Verfahren zum Karamelisieren oder Faerben von Malzschrot
DE731105C (de) Verfahren zur Herstellung eines Genussmittels aus Eicheln
AT142241B (de) Verfahren zur Behandlung von unzerkleinerten Kaffeebohnen mit Wasserdampf.
DE927428C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Weizen fuer die Vermahlung
CH85561A (de) Verfahren zum Rösten von Kaffee.
DE2142716C3 (de) Verfahren zum Beseitigen von beim Kaffeerösten entstehenden Brandrückständen
DE328260C (de) Verfahren zur Herstellung von eiweisshaltigem Invertzucker oder Eiweiss und Invertzucker enthaltenden Nahrungsmitteln o. dgl.
DE939664C (de) Verfahren zur Nachfermentierung von Kakaobohnen
DE801419C (de) Verfahren zur Herstellung von kakaoaehnlichen Molkenkaramel-Produkten
DE650488C (de) Verfahren zur Geschmacksverbesserung von Kaffee
AT84484B (de) Verfahren zur Herstellung von eiweißreichem Mandel- oder Kakaoersatz und von Erzeugnissen daraus.
DE309143C (de)