DE578445C - Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen - Google Patents

Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen

Info

Publication number
DE578445C
DE578445C DEL80934D DEL0080934D DE578445C DE 578445 C DE578445 C DE 578445C DE L80934 D DEL80934 D DE L80934D DE L0080934 D DEL0080934 D DE L0080934D DE 578445 C DE578445 C DE 578445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jug
chain
attachment
carrier
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL80934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL80934D priority Critical patent/DE578445C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578445C publication Critical patent/DE578445C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0839Cleaning milk churns
    • B08B9/0843Cleaning milk churns for large numbers of milk churns

Description

  • Befestigung zwischen Kannenträgern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Verbindung zwischen Kannenträgern und Gliedern der Transportkette von Milchkannenaustropf-und -reinigungsmaschinen, bei denen die Kannen, mit der Mündung nach unten stehend, durch in der Horizontalebene umlaufende Ketten in larnggestreckter Bahn über die Austropfrinne oder die Reinigungs- und Trocknungsdüsen hinweggeführt werden und die Ketten von Rädern angetrieben lind geführt sind, die sich um senkrechtstehende Achsen drehen.
  • Die Aufgabe der Befestigung eines Kannenträgers mit einem Gliede der Transportkette wurde bisher so gelöst; daß der Kannenträger mit seinem Hauptstabe an der Außenseite eines Kettengliedes befestigt wurde, wobei der einseitig ausladende Kannenträger durch Gleitschuhe am Hauptstabe und auch an dem der Kette entgegengesetzten Ende abgestützt war. Zu diesem Zwecke mußte die Kette stets eine besondere konstruktive Durchbildung erfahren, es mußten an ihr Flächen oder Lappen angebracht werden, an welchen der Kannenträger befestigt werden konnte. Es entstanden so besondere Befestigungsglieder, .die zwischen die normalen Glieder eingeschaltet wurden.
  • Ein weiterer Nachteil dieser bisher üblichen Verbindungsarten war, besonders bei. starker Schräglage der Kannen, der große Abstand des Trägers von dem Längsmittel des Kettengliedes wegen der Befestigung an der Außenseite desselben.
  • Sämtliche Schwierigkeiten der bisherigen Befestigungsarten zu vermeiden, ist der Gegenstand der Erfindung. Sie besteht darin, daß der Hauptstab des Kannenträgers das Kettenglied in seinem Mittel durchdringt, und zwar derart, daß diese Durchdringung parallel und symmetrisch zur senkrechten Schwerpunktachse des in Arbeitsstellung befindlichen Kettengliedes erfolgt.
  • Auf der - Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den Grundriß einer Milchkannen-' austropf- und -reini.gungsmaschine, Fig. 2 den Aufriß der Verbindung zwischen Kannenträger und Kettenglied, Fig. 3 deren Grundriß und Fig. q. eine Draufsicht auf das Kettenglied mit der Lochung zur Aufnahme des Hauptstabes ,des Kannenträgers.
  • Die horizontal umlaufende Kette i umschlingt endlos die beiden Kettenräder 2 und a', die sich um senkrechte Achsen drehen. Rad 2 'treibt an und Rad 2' dient zum Umlenken und Spannen der Kette. An der Kette i sind die Kannenträger 3 befestigt, die Kanne und Deckel aufnehmen. Die zu reinigenden Kannen werden an Stelle q. aufgegeben, tropfen während des Überlaufens über der Austropfrinne 5 aus, gelangen dann in den Reinigungs- und Trockentunnel 6 und werden hei 4 wieder abgenommen. Die Verbindung des Kannenträgers 3 mit dem Kettengliede ist folgende: Ein Glied .7 der Kette i besitzt in seiner Mitte, und zwar parallel und symmetrisch zu seiner senkrechten Schwerpunktachse, durch beideLaschen durchgehende Lochungen 8, die dem Querschnitt des Hauptstabes 9 des Kannenträgers entsprechen. Der Hauptstab 9 ist durch diese Lochungen 8 hindurchgesteckt und an seinem unteren Ende, das aus Glied 7 herausragt, mit einem Gleitschuh io ausgerüstet, der außer zur Abstützung von Träger und Kette auf Schiene i i' gleichzeitig als Anschlag gegen ein Hochheben des Trägers dient, indem er mit seiner oberen Kante bis nahe an das Kettenglied heranreicht.
  • Als Anschlag nach unten auf dem Kettengliede dienen die beiden senkrecht zum Hauptstäbe 9 stehenden und mit diesem starr verbundenen Querstäbe 12, äuf welche die Kannenmündung aufgesetzt wird. Die Querstäbe 12 sind an der dem Stäbe 9 abgekehrten Seite vereinigt und tragen hier einen Gleitschuh 13, der den Träger auf Schiene 14 abstützt. Der Kannenträger kann auch zwei oder mehr Hauptstäbe 9 besitzen, die ebeiifalls das Kettenglied parallel und symmetrisch zu seiner senkrechten Schwerpunktachse durchdringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung zwischen Kannenträgern und Gliedern der Transportkette von Milchkännenaustropf- und -reinigungsmaschinen mit in horizontaler Ebene umlaufenden Ketten und um senkrechtstehende Achsen sich drehenden Kettenrädern, dadurch gekennzeichnet, daB der Hauptstab (9) des Kannenträgers das Kettenglied (7) durchdringt, wobei diese Durchdringung parallel und symmetrisch zur senkrechten Schwerpunktachse des in Arbeitsstellung befindlichen Gliedes erfolgt. z. Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der am unteren Ende des Hauptstabes (9) des Kannenträgers befindliche Gleitschuh (io) gleichzeitig als Anschlag des Trägers gegen das Glied (7) dient, während die senkrecht zum Hauptstäbe (9) stehenden Querstäbe (i2) die oberen Anschläge bilden.
DEL80934D 1932-04-12 1932-04-12 Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen Expired DE578445C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80934D DE578445C (de) 1932-04-12 1932-04-12 Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80934D DE578445C (de) 1932-04-12 1932-04-12 Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578445C true DE578445C (de) 1933-06-14

Family

ID=7284945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL80934D Expired DE578445C (de) 1932-04-12 1932-04-12 Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578445C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578445C (de) Befestigung zwischen Kannentraegern und Gliedern der Transportkette an Milchkannenaustropf- und -reinigungsmaschinen
DE893629C (de) Kratzerfoerderer, insbesondere fuer Bergwerke
DE572008C (de) Foerdervorrichtung mit an einer endlosen Foerderkette drehbar angeordneten Traegern fuer das Foerdergut
DE677253C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Milchkannen
DE934155C (de) Traggeruest fuer Bandfoerderer
DE453652C (de) Radstaender
DE511728C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Flaschen aller Art
DE1269789B (de) Seilfuehrung bei einer Bergbau-Schachtfoerderanlage
DE1141586B (de) Dungraeumanlage
DE896173C (de) Intermittierende Transportvorrichtung fuer Milchkuebel od. dgl.
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE547059C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE1171197B (de) Einrichtung zur Reinigungsvorbehandlung (Einweichen) von Kaesehorden oder -formen
DE1107479B (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von teilweise geschlossenen Hohlkoerpern im Tauchverfahren
DE469629C (de) Eintrage- und Pflegevorrichtung fuer Glasgegenstaende
DE644353C (de) Tischfoerdereinrichtung fuer Lederbearbeitungsmaschinen
DE3050916C2 (de) Waschgerät für Ablaufrinnen in Kläranlagen
DE740180C (de) Etikettiermaschine fuer stehende zylindrische Behaelter, vorzugsweise Flaschen
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage
DE368127C (de) Gatteraufhaengung fuer Stickmaschinen
DE477652C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Saeubern verschlossener Dosen
DE719231C (de) Milchkannenabtropfgeraet
DE849967C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE416200C (de) Seilfoerdervorrichtung
DE1506927C (de) Entladevorrichtung in einem Kreis förderer