DE577257C - Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von OleandrinInfo
- Publication number
- DE577257C DE577257C DESCH96106D DESC096106D DE577257C DE 577257 C DE577257 C DE 577257C DE SCH96106 D DESCH96106 D DE SCH96106D DE SC096106 D DESC096106 D DE SC096106D DE 577257 C DE577257 C DE 577257C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oleandrin
- leaves
- chloroform
- methanol
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- JLPDBLFIVFSOCC-UHFFFAOYSA-N Oleandrin Natural products O1C(C)C(O)C(OC)CC1OC1CC(CCC2C3(CC(C(C3(C)CCC32)C=2COC(=O)C=2)OC(C)=O)O)C3(C)CC1 JLPDBLFIVFSOCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- JLPDBLFIVFSOCC-XYXFTTADSA-N oleandrin Chemical compound O1[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](OC)C[C@@H]1O[C@@H]1C[C@@H](CC[C@H]2[C@]3(C[C@@H]([C@@H]([C@@]3(C)CC[C@H]32)C=2COC(=O)C=2)OC(C)=O)O)[C@]3(C)CC1 JLPDBLFIVFSOCC-XYXFTTADSA-N 0.000 title claims description 19
- 229950010050 oleandrin Drugs 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 241000893864 Nerium Species 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940046892 lead acetate Drugs 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 2
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- OCEDEAQHBIGPTE-UHFFFAOYSA-N Gitoxin Natural products CC1OC(CC(O)C1O)OC2C(O)CC(OC3C(O)CC(OC4CCC5(C)C(CCC6C5CCC7(C)C(C(O)CC67O)C8=CCOC8=O)C4)OC3C)OC2C OCEDEAQHBIGPTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012675 alcoholic extract Substances 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- LKRDZKPBAOKJBT-CNPIRKNPSA-N gitoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(C[C@H](O)[C@@H]([C@@]6(C)CC5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O LKRDZKPBAOKJBT-CNPIRKNPSA-N 0.000 description 1
- 229950000974 gitoxin Drugs 0.000 description 1
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 description 1
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 description 1
- 229940056932 lead sulfide Drugs 0.000 description 1
- 229910052981 lead sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07G—COMPOUNDS OF UNKNOWN CONSTITUTION
- C07G3/00—Glycosides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J19/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 by a lactone ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin Die Blätter des- Oleanders enthalten- herzwirksame Stoffe, u.a. ein als Oleandrin -bekanntes Glykosid, das aus 50%igem Alkohol in Nadeln kristallisiert, die bei 2q.9° schmelzen (Windaus und Westphal, Nachr. v. d. Ges. d. Wissensch., Göttingen i925, "mathem: naturw. Klasse S. 7 8 ff.). Das Oleandrin wurde bisher in der. Weise gewonnen, daß ein-mit Bleiacetat gereinigter wässeriger Auszug der Blätter des Oleanders mit Chloroform ausgezogen wird. Aus diesem Chloroformauszug kann das Oleandrin nach einer Vorfällüng mit Petroläther und Einengen des Filtrats mit einem Gemisch von Alkohol und Äther aufgenommen werden, oder es- wird nach Abdampfen des Chloroforms mit einem Gemisch von Essigester und Benzin ausgezogen und mehrmals aus diesem Lösungsmittel umkristallisiert. Das auf diesem Wege gewonnene Oleandrin ist jedoch nicht rein, auch ist die Ausbeute nur sehr gering. Nach We s t p h a 1 (Über das Gitoxin und Oleandrin, Inaug.-Diss. Göttingen 1928) wurden aus zoo kg Blättern nur 5 g Oleandrin erhalten, also 0,00z5%.
- Es wurde nun gefunden, daß man das Oleandrin in wesentlich besserer Ausbeute und in reinerer Form erhält, wenn man ein Gemisch der herzwirksameri Stoffe aus Oleanderblättern -aus heißem Methanol, gegebenenfalls unter Zusatz von etwas Wasser, kristallisiert. Das so erhaltene Produkt ist rein, wenn man es in. bekanxiter Weise einmal aus. verdünntem Alkohol kristallisiert. Man kann dabei-von einem rohen Gemisch der gesamten wirksamen Stoffe ausgehen; wie man-- es, wie oben- -gegeben, beim Eindampfen des Chloroformauszuges"erhält. Ein solcher Auszug enthält aber gelegentlich Begleitstoffe, die -eine Kristallisation erschweren und. nur teilweise gestatten. Man geht daher zweckmäßig so vor, daß man einen wässerigen oder wässerig-alkoholischen Auszug der betreffenden Blätter mit Bleiacetatlösung klärt, vom überschüssigen Blei befreit u4d dann einengt, bis ein Volumen von etwa 3 bis q..1 pro Kilogramm trockener Blätter erreicht ist.> Es entsteht . dabei eine _ mehr oder- -weniger kristalline Ausscheidung, die fast das ganze Oleandrin enthält, -Während der Hauptteil der chloroformlöslichen Begleitstoffe noch in Lösung bleibt. Diese Ausscheidung trennt man ab und behandelt sie . in der genannten Weise mit Methanol, wobei man das Oleandrin bei Verwendung handelsüblicher trockener Blätter in einer Ausbeute von etwa o, i %, bei Verwendung frischer Blätter manchmal von o,15 % erhält. -Beispiel i i kg trockener Oleanderblätter wird zu einem groben Pulver gemahlen. und mit 7 1 Wasser unter gelegentlichem Schütteln etwa 6 Stunden stehen gelassen. Es wird dann abgepreßt und der Preßrückstand in gleicher Weise mit 41 5oo,'oigem Methanol behandelt.
- Nun wird wieder abgepreßt und der Preßrückstand nochmals mit 3 1 Wasser behandelt. Die Auszüge werden vereinigt, filtriert und unter Rühren mit einer Lösung von i -ö g Bleiacetat in 4oo ccm Wasser versetzt. Es wird filtriert, das Filtrat mit Schwefelwasserstoff oder Natriumsulfat entbleit und nach Filtrieren die erhaltene Lösung unter vermindertem Druck auf etwa 3 1 eingeengt. Es entsteht eine gelbbraune, teilweise kristalline Kruste, die abgetrennt und noch feucht in ioo ccm warmem Methanol gelöst wird. Beim Erkalten kristallisiert der größte Teil des Oleandrins in Form feiner, fast farbloser Nadeln aus, ein weiterer Teil kristallisiert nach dem Einengen der Mutterlauge. Das Rohprodukt wird in heißem So%igen Alkohol gelöst und liefert beim Erkalten i, i g reines Oleandrin.
- Das Produkt schmilzt bei 248 bis 2g.9°; die Analyse ergibt 66,5t % C und 8,61% H: Windaus und Westphal-(a.a.0.) fanden für Oleandrin 66,36% C und 8,480;o H. Beispiel e i kg trockener Oleanderblätter wird wie im Beispiel i behandelt. Das nach Entfernung des überschüssigen Bleies erhaltene Filtirat wird unter vermindertem Druck auf 6 1 eingeengt und dreimal mit je 2 1 Chloroform ausgeschüttelt. Die Chloroformauszüge werden über Natriumsulfat getrocknet und dann unter -vermindertem Druck das Chloroform abdestilliert. Der bräunliche bartartige Rückstand wird in i oo ccm heißem Methanol gelöst und diese Lösung mit io ccm heißem Wasser versetzt. Nach 24stündigem Stehen im Eisschrank wird das auskristallisierte Oleandrin abfiltriert und aus 5o%igem -Alkohol umkristallisiert. Dabei werden o,95 g reines Oleandrin vom Schmelzpunkt 248 bis 249° erhalten; die Analyse ergibt 66,;8% C und 8,63% H. Beispiel 3 9oo g frische Oleanderblätter werden gemahlen und ausgepreßt. Der Rückstand wird mit 9 1 Wasser 3 Stunden lang auf der Maschine-geschüttelt. Es wird filtriert und der Rückstand ausgepreßt. Das Filtrat und die Preßsäfte werden vereinigt und allmählich mit i2o ccm 3o%iger .Bleiacetatlösung versetzt. Es wird filtriert und durch Schwefelwasserstoff das überschüssige Blei gefällt. Das vom Bleisulfid abgetrennte F?ltrat wird unter vermindertem Druck auf 1,21 eingeengt, wobei eine feinkristalline Ausscheidung entsteht. Diese wird abgetrennt und noch feucht in 30 ccm Methanol gelöst. Nach 24 Stunden wird das Oleandrin abfilti-iert. Durch einmaliges Umkristallisieren aus 5o%igem Alkohol werden 0,46 g reines Oleandrin erhalten. ioog der verwendeten frischen Blätter entsprechen 34,6g trockener Blätter. Die Ausbeute, bezogen auf trockene Blätter; # betrug demnach ' o,148 % . -. 'Das « Produkt schmolz bei 249 bis 25o° und enthielt 66,73% C und 8,75% H. .
Claims (1)
- PATENTA.NSPIZUCF1: ' . Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin, dadurch gekennzeichnet, daß man die Extraktivstoffe, die sich aus wässerigen oder wässerig-alkoholischen Auszügen aus Oleanderblättern beim Einengen abscheiden oder die man aus wässerigen Extrakten durch Ausschütteln finit Chloroform und Abdampfen des .Chloroforms erhält, aus Methanol, gegebenenfalls unter Zusatz von etwas Wasser, umkristallisiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH96106D DE577257C (de) | 1931-11-26 | 1931-11-26 | Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH96106D DE577257C (de) | 1931-11-26 | 1931-11-26 | Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE577257C true DE577257C (de) | 1933-06-02 |
Family
ID=7445802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH96106D Expired DE577257C (de) | 1931-11-26 | 1931-11-26 | Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE577257C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2438418A (en) * | 1945-06-22 | 1948-03-23 | Schering Corp | Process for the isolation of oleandrin |
-
1931
- 1931-11-26 DE DESCH96106D patent/DE577257C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2438418A (en) * | 1945-06-22 | 1948-03-23 | Schering Corp | Process for the isolation of oleandrin |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE577257C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin | |
DE2124023B2 (de) | Verfahren zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin und Vincristin oder von deren Sulfaten | |
DE3213095C2 (de) | ||
DE2259388C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vincristin | |
DE830825C (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Rutin | |
DE1040543B (de) | Verfahren zur Reinigung eines rohen, durch Hydrolyse von natuerlichem saponinhaltigenMaterial erhaltenen sapogeninhaltigen Materials | |
DE762724C (de) | Extraktion von Sulfurylamid aus sulfurylamidhaltigen anorganischen Rohstoffen, wie Reaktionsprodukten von Schwefeltrioxyd und Ammoniak | |
AT211954B (de) | Verfahren zur Gewinnung virusaktiver reiner Substanzen | |
DE434264C (de) | Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wirksamen Praeparats aus Digitalisblaettern | |
DE1445626A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden | |
AT202712B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden | |
DE1468448A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Sulfurensaeure | |
DE708431C (de) | Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten Glukosiden aus Digitalis lanata | |
DE603088C (de) | Verfahren zur Darstellung eines physiologisch hochwirksamen Umwandlungsproduktes ausultraviolett bestrahltem Vitamin D | |
DE2138426A1 (de) | Neue Steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE934648C (de) | Verfahren zur Konzentrierung und Reindarstellung von Senfoel-, Anthron- oder Anthrachinonglykosiden | |
DE563258C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, hormonartiger, wachstumfoerdernder Stoffe aus Thymusdruesen | |
DE733809C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glykosiden aus Strophanthus Kombe | |
DE2436479A1 (de) | Verfahren zur reinigung von steroidheterosiden | |
DE677844C (de) | Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten | |
DE586246C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Wuchshormonen bzw. deren Estern | |
DE2106753C3 (de) | Sterisch gerichtetes Verfahren zur Herstellung von östratrienverbindungen mit natürlicher Konfiguration | |
DE1074212B (de) | Verfahren zur Gewinnung reiner Arzneistoffe | |
DE1044819B (de) | Verfahren zur Herstellung von Reserpoxidinsaeure, ihren Monoestern mit einer freien Hydroxylgruppe und ihren Salzen | |
DE1667884A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Aescin |