DE576898C - Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen - Google Patents

Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen

Info

Publication number
DE576898C
DE576898C DEM119830D DEM0119830D DE576898C DE 576898 C DE576898 C DE 576898C DE M119830 D DEM119830 D DE M119830D DE M0119830 D DEM0119830 D DE M0119830D DE 576898 C DE576898 C DE 576898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine
air
sewing
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119830D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moenus AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Moenus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moenus AG filed Critical Maschinenfabrik Moenus AG
Priority to DEM119830D priority Critical patent/DE576898C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576898C publication Critical patent/DE576898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods
    • D05B15/02Shoe sewing machines
    • D05B15/06Welt sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/22Physico-chemical treatments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description

  • Rahmenanfeuchtvorrichtung für Einstechmaschinen Der bei der Herstellung von Rahmenschuhwerk verwendete Rahmen wird vor dem Annähen an den Schuh angefeuchtet, damit er sich beim Einstechen= der Form des Schuhes geschmeidiger anpaßt und auch den Nähwerkzeugen keinen zu höhen Widerstand bietet. Das Anfeuchten geschieht gewöhnlich von Hand, indem der Arbeiter eine genügende Menge vom Vorrat abzieht und sie für kurze Zeit in ein. Gefäß mit Wasser taucht.
  • Da aber bei längerem Stillstand der Maschine der nicht aufgebrauchte Rahmen hart und unbrauchbar wird, hat man bereits Einrichtungen getroffen, in denen der Rahmen selbsttätig durch einen mit Wasser gefüllten Behälter läuft, aus dem er beim Abstellen der Maschine herausgehoben wird. Auch das Anfeuchten durch eine Wasserdüse, welche eine einstellbare Wassermenge jeweils in die Nut des Rahmens einführt und beim Abstellen der Maschine außer Tätigkeit gesetzt wird, ist bekannt. In beiden Fällen befinden sich die Befeuchtungsvorrichtungen in einer erheblichen Entfernung von der Nähstelle, so daß immer noch unerwünscht viel Rahmen verlorengeht.
  • Es ist auch bekannt, bei Ledernähmaschinen die Nähstelle durch ein Gemisch von zerstäubtem Wasser und Luft anzufeuchten, wobei die Luft einem Preßluftbehälter entnommen wird. Diese Einrichtung, welche die Aufstellung der Wasser- und Luftbehälter außerhalb der Maschine vorsieht, ist äußerst umständlich und hat auch den Nachteil, daß durch den an der Nähstelle freiwerdenden Wassernebel die Arbeitsteile der Maschine im größeren Umkreise ständig naß sind und der Verrostungsgefahr unterliegen.
  • Alle diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden, gemäß welcher der Rahmen ebenfalls mit einem Gemisch von zerstäubtem Wasser und Luft befeuchtet wird, jedoch so, daß diese Befeuchtung in einer geschlossenen Kammer unmittelbar vor den Nähwerkzeugen stattfindet und der erforderliche Luftstrom von einem Ventilator über ein mittels Ventils einstellbares Steigrohr geliefert wird, das in einen dicht an der Maschine angebrachten Wasserbehälter hineintaucht. Beim Abstellen der Ma- . schine wird jeweils der Ventilator mit abgeschaltet, so daß die Förderung während des Stillstandes unterbrochen ist.
  • In dem in. der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist Abb. r eine mit der neuen Einrichtung versehene Einstechmaschine in Vorderansicht und Abb. a eine Seitenansicht hierzu.
  • Von der Hauptwelle r der Maschine wird eine Hilfswelle 2 angetrieben, welche den Ventilator 3 in Drehung versetzt, der einen Luftstrom durch die Leitung q. bläst. Im Wege des Luftstromes befindet sich eine Zerstäuberdüse 5, deren Steigrohr in den mit Wasser gefüllten Behälter 6 eintaucht. Das in dem Rohr aufsteigende Wasser wird in bekannter Weise zerstäubt und gelangt in fein zerteiltem Zustande mit: dem Luftstrome in die dicht vor den Nähwerkzeugen befindliche Kammer 7, durch welche der Rahmen hindurchgeleitet und somit der feuchten Luft ausgesetzt wird. Zur Erhöhung der Wirkung kann der Luftstrom durch Anordnung eines Heizkörpers vorgewärmt werden. Die zur Zerstäubung gelangende Wassermenge wird durch das auf den Düsenquerschnitt einwirkende Ventil g den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend eingestellt, während ein Rohr io zur Ableitung des Kondenswassers dient. Außerdem können noch Düsen oder Leitkörper in der Kammer 7 vorgesehen sein, welche die feuchte Luft hauptsächlich auf den Rahmen konzentrieren.
  • Da die Anfeuchtung des Rahmens nur bei arbeitender Maschine erforderlich ist, wird der Ventilator zweckmäßig mit dem die Maschine ein- und ausrückenden Fußhebel ii durch eine Kupplung 12 und Gestänge 13 verbunden, so daß bei leer laufender Maschine keine Luftförderung stattfindet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung an ginstechmaschinen zum Anfeuchten des Rahmens mit einem in der Nähe der Nähwerkzeuge wirkenden Gemisch von zerstäubtem Wasser und Luft, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen durch eine vor den Nähwerkzeugen angeordnete geschlossene Kammer (i7) geleitet wird, in welcher er unmittelbar vor dem Annähen der mit Feuchtigkeit geschwängerten Luft ausgesetzt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammer (i7) die feuchte Luft durch einen Ventilator (3) über eine im Querschnitt einstellbare Zerstäuberdüse (5, g) zugeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilatorantrieb mit dem die Maschine ein- und ausrückenden Fußhebel (iz) .gekuppelt ist.
DEM119830D 1932-05-21 1932-05-21 Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen Expired DE576898C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119830D DE576898C (de) 1932-05-21 1932-05-21 Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119830D DE576898C (de) 1932-05-21 1932-05-21 Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576898C true DE576898C (de) 1933-05-19

Family

ID=7329407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119830D Expired DE576898C (de) 1932-05-21 1932-05-21 Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576898C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963568C (de) * 1953-07-11 1957-05-09 Ver Schuhmaschinen Ges G M B H Rahmeneinstechnaehmaschine mit Rahmenanfeuchtvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963568C (de) * 1953-07-11 1957-05-09 Ver Schuhmaschinen Ges G M B H Rahmeneinstechnaehmaschine mit Rahmenanfeuchtvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576898C (de) Rahmenanfeuchtvorrichtung fuer Einstechmaschinen
DE2029309A1 (de) Spritzvorrichtung fur granulierte Stoffe
DE2704308A1 (de) Kombinierte sprueh- und saugvorrichtung zur reinigung von polstern und teppichen
DE1126891B (de)
DE696582C (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Anfeuchten oder Gummieren von Papierstreifen
DE1081200B (de) Bodenpflegemaschine
DE622853C (de) Fahrbarer Staubsauger mit drehbar angelenktem Handgriff
DE550544C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes
DE638158C (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung
DE639606C (de) Maschine zum Auftragen einer zerstaeubten Fluessigkeit, insbesondere auf Leder
DE930078C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspruehen von Faserflocken auf Unterlagen vermittels Druckluft
DE2416477C3 (de) Bügelmaschine
DE255022C (de)
DE574588C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Belueftung von Raeumen
DE830031C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Strichen und Kennmarken auf Gegenstaenden, insbesondere Bekleidungsstuecken
DE364876C (de) Bohrhammer mit Vorrichtung zur Beseitigung der Staubbelaestigung durch Wasserberieselung unter Vermittlung der Abluft
DE1710917B1 (de) Fadenketten-Abschneideinrichtung fuer Naehmaschinen
DE908527C (de) Ortsbewegliche und automatisch betaetigte Vorrichtung zur Befeuchtung und Reinigung von Luft
DE663495C (de) Blasversatzmaschine
DE515741C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Flachsbaendern an Anlegemaschinen
DE649778C (de) Netzoelspritzgeraet
DE579530C (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Reinigen von Baumwolle unter Benutzung vonWarmluft
DE949453C (de) Nassschleifeinrichtung an Bandschleif- bzw. Bandpoliermaschinen
CH416383A (de) Verfahren zum Aufkleben einer Laufsohle auf Zwickeinschläge bei der Schuhfabrikation, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE552478C (de) Verfahren zum Impraegnieren von zersaegtem Holz