DE550544C - Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes - Google Patents

Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes

Info

Publication number
DE550544C
DE550544C DEM110700D DEM0110700D DE550544C DE 550544 C DE550544 C DE 550544C DE M110700 D DEM110700 D DE M110700D DE M0110700 D DEM0110700 D DE M0110700D DE 550544 C DE550544 C DE 550544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
dust
suction
suction line
vacuuming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM110700D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke AG
Original Assignee
Mauser Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke AG filed Critical Mauser Werke AG
Priority to DEM110700D priority Critical patent/DE550544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550544C publication Critical patent/DE550544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B81/00Sewing machines incorporating devices serving purposes other than sewing, e.g. for blowing air, for grinding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2305/00Operations on the work before or after sewing
    • D05D2305/50Removing cut-out material or waste

Description

  • Nähmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes Die vorliegende Erfindung hat eine solche Nähmaschine zum Gegenstand, welche mit einer Vorrichtung zum Entfernen des Staubes bzw. der beim Nähen entstehenden Fasern u. dgl. Verunreinigungen versehen ist: Für diesen Zweck ist schon die Zuleitung von Druckluft vorgeschlagen worden, welche gleichzeitig auch die Nadel kühlen sollte. Die Verwendung von Druckluft hat aber den Nachteil, daß die beim Nähen entstehenden und noch in dem Raum unter der Stofftragplatte frei schwebenden Fasern u. dgl. unmittelbar gegen die öligen bewegten Teile geblasen werden, so daß nicht nur der Zweck der Zuleitung von Druckluft nicht erfüllt, sondern im Gegenteil dem Verschleiß Vorschub geleistet wird. Diejenigen Fasern aber, welche weggeblasen werden, gelangen zwangsläufig durch den Druckluftstrom zur Nadel und bleiben zum Teil an dieser hängen, wodurch das Nähen beeinträchtigt wird.
  • Durch die Verwendung von Saugluft nun wird dieser Übelstand vermieden, und zwar insbesondere dadurch, daß die Saugwirkung einsetzt, solange die Fasern noch schweben. Zu- diesem Zweck mündet die Saugleitung innerhalb des Raumes unter der Stofftragplatte aus. Die Fasern u. dgl. werden dadurch abgesaugt, ehe sie Zeit gefunden haben, sich. auf. den öligen Teilen der stichbildenden Vorrichtung niederzuschlagen, und jedem Verschleiß durch solcheVerunreinigungen ist vorgebeugt. Geeigneterweise wird die Ausmündung der Saugleitung zudem unmittelbar unter die Stichbildeyverkzeuge selbst verlegt, wodurch die Absaugung der Fasern noch sicherer vor sich geht.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung -istauf der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert.
  • Abb. i zeigt die allgemeine Anordnung der Absaugvorrichtung an der Saugstelle im Schnitt.
  • Abb. z ist ein vergrößerter Schnitt durch die Einführungsstelle des Saugrohres.
  • Die Nähmaschinen a stehen auf einer Tischplatte b und sind gemäß vorliegender Erfindung mit einer Vorrichtung zum ständigen Absaugen der Fasern und sonstigen Verun ' reinigungen versehen, die beim Nähen entstehen. Diese Saugvorrichtung besteht aus einem Exhaustor c, der durch die Transmission d angetrieben wird.
  • Die von diesem Exhaustor c ausgehende Saugleitung e ist allen Maschinen a gemeinsam und verzweigt sich nach diesen. Sie verläuft unterhalb der Tischplatte b und mündet gemäß vorliegender Erfindung in dem Raum f aus, der oben durch die Nähmaschinenstofftragplatte g, unten durch die Grundplatte h und an den Seiten durch Seitenwände begrenzt wird und in dem die stichbildenden Organe liegen.
  • Zu diesem Zweck befindet sich in der Grundplatteh der Nähmaschinena eineAussparüngi, durch welche das nach oben gekrümmte Ende der Saugleitung e in den Raum feingeführt , ung i verjüngt. sich konisch wird. Die Agsspar nach unten. Die Konizität wird in ihrem unteren Teil durch eine abgesetzte zylindrische Ausdrehimg unterbrochen, in welche ein Rohr k paBt. Dieses Rohr k geht durch die Tischplatte b hindurch, und sein Durchmesser ist derart gewählt, daB das Ende l des Saugrohrs e darübergeschoben werden- kann. Um einen guten Halt zu sichern und geringere Weitenunterschiede auszugleichen, ist das Rohr L am Einsteckende mit Schlitzen m versehen, welche ein Federn dieses Teils gestatten. -Das Rohr .k wird mittels eines Flansches n festgehalten, der unten auf die Tischplatte b aufgeschraubt ist und das Rohr k z. B. durch eine Spitzschxaube o festhält. Dadurch ist die Einrichtung verstellbar, so daB dieselbe für verschieden starke Tischplatten verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nähmaschine mit einer Vorrichtung zum- Absaugen des Staubes, dadurch gekennzeichnet,. daB die Saugleitung innerhalb des Raumes unter der Stöfftragplatte ausmündet.
  2. 2. Nähmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Saugleitung unterhalb der Stichbildewerkzeuge ausmündet.
  3. 3. Nähmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Grundplatte der Nähmaschine mit einer Aussparung als Saügöffnung versehen ist, in welche ein durch die Tischplatte hindurchgehendes Rohr mündet, auf das die Säugleitung aufgesteckt ist. q.. Nähmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB das Rohr in einem Flansch liegt, in dem es verstellbar festgemacht ist.
DEM110700D 1929-06-23 1929-06-23 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes Expired DE550544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110700D DE550544C (de) 1929-06-23 1929-06-23 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110700D DE550544C (de) 1929-06-23 1929-06-23 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550544C true DE550544C (de) 1932-05-12

Family

ID=7327048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM110700D Expired DE550544C (de) 1929-06-23 1929-06-23 Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550544C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165978B (de) * 1960-06-28 1964-03-19 Singer Mfg Co Naehmaschine mit einer Absaugvorrichtung zum Absaugen von abgetrennten Naehfaeden
DE1485413B1 (de) * 1962-10-19 1970-01-22 Union Special Machine Co Umlaufgreifer fuer Doppelsteppstichnaehmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165978B (de) * 1960-06-28 1964-03-19 Singer Mfg Co Naehmaschine mit einer Absaugvorrichtung zum Absaugen von abgetrennten Naehfaeden
DE1485413B1 (de) * 1962-10-19 1970-01-22 Union Special Machine Co Umlaufgreifer fuer Doppelsteppstichnaehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101506A1 (de) Vorrichtung zur Wegnahme bearbeiteter Textilstucke vom Maschinentisch
DE1760743C3 (de) Nähmaschinenantrieb
DE550544C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen des Staubes
DE2340417A1 (de) Fadenhaltevorrichtung
DE1785634B2 (de) Pneumatische Abzugs- und Wendevorrichtung für Strumpfrundstrickmaschinen
DE526518C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Bastfaserstrecken
DE695087C (de) Abzugsvorrichtung fuer den Warenabzug an Flachstrickmaschinen
DE512320C (de) Vorrichtung zum Absaugen der Faellbadgase fuer Viskose-Kunstseidenspinnmaschinen
DE1710917B1 (de) Fadenketten-Abschneideinrichtung fuer Naehmaschinen
DE2057316C3 (de) Vibrationshandschleifmaschine
DE462872C (de) Pneumatischer Selbstaufleger
DE411497C (de) Schiffchenfuehrung fuer Schiffchenstickmaschinen
DE666812C (de) Kippgelenk fuer Industrienaehmaschinen
DE512292C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit Waagerecht laufendem Greifer
DE627480C (de) Vorrichtung zum Weiterfuehren von Iaufenden Stoffbahnen in veraenderter Richtung
CH171092A (de) Handhobel mit Elektromotor.
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
DE255022C (de)
DE579167C (de) Links-Links-Strickmaschine
DE363544C (de) Vorrichtung zum Einteilen von Stoffbahnen auf Pantographstickmaschinen
DE479204C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Bastfaserstrecken
DE884451C (de) Schneidvorrichtung fuer hochtourige Naehmaschinen
DE544742C (de) Spritzvergaser
DE456938C (de) Fadenanfeuchtvorrichtung fuer Wirk-, Strick- und aehnliche Maschinen
DE1776348U (de) Fadenbruchabsauganlage fuer spinnmaschinen.