DE576778C - Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten Resonanzkreisen - Google Patents

Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten Resonanzkreisen

Info

Publication number
DE576778C
DE576778C DE1930576778D DE576778DD DE576778C DE 576778 C DE576778 C DE 576778C DE 1930576778 D DE1930576778 D DE 1930576778D DE 576778D D DE576778D D DE 576778DD DE 576778 C DE576778 C DE 576778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonance
resonance circuit
ferraris
response frequency
relay based
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930576778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Application granted granted Critical
Publication of DE576778C publication Critical patent/DE576778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/30Electromagnetic relays specially adapted for actuation by ac
    • H01H51/32Frequency relays; Mechanically-tuned relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein nach, dem Resonanzprinzip gebautes Ferrarisrelais, das sich insbesondere durch eine große Selektivität und einen guten Wirkungsgrad auszeichnet und mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten und miteinander gekoppelten Resonanzkreisen für die Erzeugung der die Bildung des vergleichsweise sehr hohen Drehmoments bewirkenden phasenverschobenen Triebflüsse ausgerüstet ist.
Nach der Erfindung wird die Anordnung so getroffen, daß der eine der beiden Resonanzkreise aus einem Serienresonanzkreis und der andere aus einem mit diesem Serienresonanzkreis induktiv gekoppelten Sekundärresonanzkreis besteht. Insbesondere kann dabei die Erregerspule des Serienresonanzkreises einem Rückschlußschenkel und die Erregerspule des Sekundärresonanzkreises einem Polschenkel eines mit zwei Polschenkeln versehenen Triebeisens zugeordnet sein.
Die Zeichnung veranschaulicht schematisch als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Ferrarisrelais, dessen Triebeisen 1 zwei PoI-schenkel 2 und 3, sowie einen Rückschlußschenkel 4 aufweist. Im Luftspalt 5 zwischen den Polschenkeln 2 und 3 bzw. dem Rückschlußschenkel 4 ist eine Triebscheibe 6 angeordnet. Es sind zwei Resonanzkreise 7 bzw. 8 vorgesehen, deren einer ein mit dem Netz zu verbindender Serienresonanzkreis, deren anderer ein mit diesem Serienresonanzkreis induktiv gekoppelter Sekundärkreis ist. Beide Resonanzkreise 7 bzw. 8 enthalten je einen Kondensator 9 bzw. 10 und je eine Spule 11 bzw. 12. Die Spule 11 des Serienresonanzkreises 7 ist um das Rückschlußeisen 4, die Spule 12 des Sekundärresonanzkreises 8 um den Polschenkel 2 gelegt.
Der den Polschenkel 3 des Triebeisens 1 durchsetzende Magnetfluß ist nun mit dem durch die Spule 11 des Serienresonanzkreises 7 fließenden Strom J1 im wesentlichen in Phase. Der durch den Polschenkel 2 geleitete Magnetfluß dagegen ist, wenn man von den Scheiben- und Eisenverlustströmen absieht, in Phase mit den resultierenden Amperewindungen der Ströme J1 und J2.
Für die Bildung eines günstigen Phasenwinkels zwischen den genannten Magnetflüssen und zur Erzielung eines nach Möglichkeit großen und vom Sekundärresonänzkreis 8 bestimmten Magnetflusses ist es jedoch nicht notwendig, diesen Sekundärkreis 8 genau auf Resonanz abzustimmen. Die besten Verhältnisse zur Erreichung eines maximalen Drehmoments beim Geben der Ansprechfrequenz werden am zweckmäßigsten durch Veränderung der Kapazität des Kondensators ro bei konstantem Strom J1
im Weg des Versuchs bestimmt. Nach Abstimmung des Sekundärresonanzkreises 8 wird dann beim Geben der Ansprechfrequenz unter Konstanthaltung der Spannung auf den maximalen Strom J1 bzw. das maximale Drehmoment abgestimmt.
Dann sind die Größe und Phasenbeziehung der Triebflüsse derart, daß auf die Triebscheibe 6 beim Geben der Ansprechfrequenz ein maximales Drehmoment ausgeübt wird. Die auf die Scheibe 6 ausgeübte Tangentialkraft wirkt dann in Richtung vom Pol des Schenkels 3 nach dem Pol des Schenkels 2. Bei Anordnung der Spule 12 des Sekundärresonanzkreises 8 um den PoI-schenkel 3 erfolgt eine Verdrehung der Triebscheibe 6 in der entgegengesetzten Richtung als vorher. Der Wicklungssinn der Spule 12 des Sekundärresonanzkreises hat hierbei keinen Einfluß auf den Drehsinn der Triebscheibe 6.
Obwohl die Form des Triebkerns des beispielsweise dargestellten Ferrarisrelais bezüglich der Platzausnützung sehr günstig ist, können naturgemäß auch anders gestaltete Triebkerne Anwendung finden. So könnten beispielsweise für die Herstellung der Ferrarisrelais auch Triebsysteme benützt werden, wie sie bei Elektrizitätszählern zur Verwendung gelangen.
Das Frequenzrelais nach der Erfindung kann in äußerst bequemer Weise verschiedenen Betriebsspannungen angepaßt werden. Es braucht beispielsweise dazu niemals etwas an den Elementen des Sekundärresonanzkreises 8 geändert zu werden. Infolgedessen wird die Lagerhaltung der Einzelteile für das Resonanzrelais nach der angemeldeten Erfindung außerordentlich einfach. Hierzu kommt noch eine beträchtliche Verringerung der Herstellungskosten.
Das durch von einer Zentralstelle ausgesandte Steuerfrequenzströme'in Tätigkeit gesetzte Frequenzrelais nach der Erfindung soll zur Ausführung von Arbeitsvorgängen bei Schaltern, Tarifzählern, Uhren oder zur Überwachung ähnlicher Vorgänge Verwendung finden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten Resonanzkreisen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Resonanzkreise aus einem Serienresonanzkreis und der andre aus einem mit diesem Serienresonanzkreis induktiv gekoppelten Sekundärresonanzkreis besteht.
2. Ferrarisrelais nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerspule des Serienresonanzkreises an einem Rückschlußschenkel und die Erregerspule des Sekundärresonanzkreises an einem Polschenkel eines mit zwei Polschenkeln versehenen Triebeisens angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930576778D 1930-09-02 1930-09-23 Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten Resonanzkreisen Expired DE576778C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH385346X 1930-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576778C true DE576778C (de) 1933-05-18

Family

ID=4513789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930576778D Expired DE576778C (de) 1930-09-02 1930-09-23 Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten Resonanzkreisen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE576778C (de)
FR (1) FR721373A (de)
GB (1) GB385346A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746744C (de) * 1934-06-02 1944-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Frequenzregelung mittels elektrischen Reglers
US2785873A (en) * 1950-08-19 1957-03-19 Milwaukee Gas Specialty Co Electromagnetic control device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483408A (en) * 1945-03-26 1949-10-04 Standard Telephones Cables Ltd Relay circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746744C (de) * 1934-06-02 1944-08-23 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Frequenzregelung mittels elektrischen Reglers
US2785873A (en) * 1950-08-19 1957-03-19 Milwaukee Gas Specialty Co Electromagnetic control device

Also Published As

Publication number Publication date
GB385346A (en) 1932-12-29
FR721373A (fr) 1932-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673545C (de) Aus Einsphasentransformatoren bestehender mehrphasiger Streutransformator
DE576778C (de) Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip mit zwei auf die Ansprechfrequenz abgestimmten Resonanzkreisen
DE844917C (de) Einrichtung zum Betaetigen von Relais oder Achszaehlvorrichtungen des Eisenbahnsicherungswesens
CH148615A (de) Ferrarisrelais nach dem Resonanzprinzip.
DE538663C (de) Schaltungseinrichtung zur Entnahme einer grossen Anzahl von Spannungsstufen von einemStufentransformator mit geringer Stufenzahl mittels zweier Hilfstransformatoren
DE552464C (de) Kleinmotor fuer Einphasenwechselstrom
DE428643C (de) Einrichtung, um entgegengesetzte mechanische oder elektrische Wirkungen auszuloesen wenn die Frequenz eines Wechselstromes eine Normalfrequenz ueber- oder unterschreitet
DE574579C (de) Einphasenbremsmagnet mit dreischenkligem Kern, bei dem die Magnetfluesse in den drei Schenkeln verschiedene Phasenlagen haben und die Wicklung des einen Schenkels elektrisch und magnetisch mit den Wicklungen der anderen beiden Schenkel gekoppelt ist
DE594892C (de) Drehstromzaehler
AT86312B (de) Frequenzmesser.
DE526204C (de) Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen
AT111487B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Entmagnetisieren von Wechselstrommaschinen.
DE843443C (de) Transformator
DE878981C (de) Gleich- oder Wechselrichter
DE758669C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Fehlerkurve von Induktionszaehlern
DE399830C (de) Elektromagnetisches Relais
DE655511C (de) Drehstromzaehler, bei dem die Zahl der sonst ueblichen Triebsysteme verdoppelt ist
DE738223C (de) Lichtbogen-Schweissumspanner
AT115990B (de)
DE435363C (de) Vorrichtung zum Gleichrichten von Wechselstroemen
DE524162C (de) Relais zum Schutze von Wechselstrommaschinen
DE591890C (de) Schauzeichen oder Relais mit permanentem Magnet und zwei beweglichen Stromspulen nebst Richtkraft
DE174677C (de)
AT207446B (de) Anordnung zur Strom- bzw. Spannungsregelung von Synchronmaschinen
DE506750C (de) Energierichtungsrelais fuer Mehrphasenanlagen