DE576267C - Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge - Google Patents

Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge

Info

Publication number
DE576267C
DE576267C DE1930576267D DE576267DD DE576267C DE 576267 C DE576267 C DE 576267C DE 1930576267 D DE1930576267 D DE 1930576267D DE 576267D D DE576267D D DE 576267DD DE 576267 C DE576267 C DE 576267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
pressure
window sash
crank arm
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930576267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE576267C publication Critical patent/DE576267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/16Mechanisms by which the bar shifts the wing shifting the wing by pivotally-connected members (moving) in a plane perpendicular to the pivot axis of the wing

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Oberlichtöffner mit Schiebe- und Schwenkgestänge Die Erfindung betrifft einen Oberlichtöffner mit Schiebe- und Schwenkgestänge sowie mit An- und Abdrückvorrichtung.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Andrückdaumen im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen auf einen seitlich über den Flügel vorstehenden Bock wirkt, wodurch erreicht wird, daß der Andruckdaumen beim Öffnen des Fensterflügels nicht über den Flügel hinwegzuschwingen braucht, ferner noch darin, daß der den Andrückdaumen bildende Kurbelarm mit einer dreiteiligen Schere verbunden ist, wobei letztere vorteilhaft so an dem. Kurbelarm angeordnet ist, daß deren Befestigungspunkt näher zur Querwellendrehachse liegt wie der Andruckdaumen, und der Kurbelarm sich bei der letzten Schließ- wie ersten Öffnungsbewegung in fast waagerechter Richtung schwingend befindet, wodurch die Druck- und Zugwirkung auf das am Flügel angreifende Scherenglied so verringert ist, daß die End- und Anfangsfensterbewegung allein durch die An- und Abdrückvorric'htung vollführt wird.
  • Bei geschlossenem Fenster kann der Kurbelarm so weit herabgezogen sein, daß der Befestigungspunkt der Zug- und Druckstange an dem Kurbelarm über die durch die Querwelle und den unteren Gelenkzapfen der Zug-und Druckstange gehende Gerade durchschlägt, so daß eine Entspannung aller Scherengliedereintritt.
  • Die Erfindung ist in -der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar in Abb. i in teilweiser Vorderansicht auf den Oberlichtöffner.
  • Abb.2@ ist eine Seitenansicht dazu in geschlossener und Abb.3 ebenso in offener Lage.
  • Abb. q. zeigt eine Seitenansicht im Schnitt. Am Fensterrahmen a sind in üblicher Weise Böcke b zu beiden Seiten des Oberlichtfensters a' befestigt, in denen die Querwelle c gelagert ist. Die Querwelle trägt an ihren Enden die Kurbelarmed für die bei d' angreifende Schubstange d"', die mit einer Gabel bei d" an dem bei e' am Bock e" gelagerten Handgriffe angreift. Ferner sind an den Böcken b bei f' Hängestangen f angelenkt, die mit ihrem ändenen Ende bei f " an das Scherenglied g angreifen, und zwar mit einem kurzen Hebelarm gegenüber dem Endzapfen i", an dem die Druck- und Zugstangen! aasgelenkt sind, die mit ihrem anderen Ende bei l' an den Kurbelnd angreifen. Die Scherenglieder sind bei g' an Böcken A des Oberlichtfensters a' aasgelenkt und legen sich mit einem Endzapfen g" gegen einen Anschlag am Bock-h, wodurch der Öffnungswinkel begrenzt wird. An den Kurbelarmerid sind seitlich nach innen greifende Zapfen k befestigt, die bei der letzten Schließbewegung des Oberlichtfensters über von diesem seitlich vorspringende Böcke k' greifen und das Ob.erlichtfenster a' wirksam heranholen und an den Fensterrahmen anpressen. Das Öffnen des Fensters wird dadurch in wirksamer Weise gesichert, daß an der' Stange i beim Gelenkzapfen i' ein Aufdrückzapfen l angeordnet ist, der bei der -ersten Öffnungsbewegung gegen den Bock k' drückt.
  • Bei einer anderen Ausführung hat das Scherenglied g einen seitlich nach außen stehenden Anschlagzapfen 1, wogegen bei der ersten Öffnungsbewegung die Stange i mit ihrer Krümmung Z' wirkt. Das Abdrücken kann natürlich auch von jeder anderen Stelle der Stange i oder von einem seitlichen Ansatz am Kurbelarmd erfolgen, da ja nur der Anschlagzapfen l bzw. der Bock k' entsprechend mitzuverlegen wäre. Im ersteren Falle erfolgt das Abdrücken des Flügels unmittelbar und im zweiten Falle mittelbar über das Scherenglied g.

Claims (1)

  1. PATENTANSYRücHC: i. Oberlichtöffner mit Schiebe- und Schwenkgestänge und am Querwellenkurbelärm angeordneten Andrückdaumen für den Fensterflügel, dadurch gekennzeichnet; daß der den Andrückdaumen (k:) bildende Kurbelarm (d) und der Aufdrückdaumen (l) beim An- und Abdrücken auf einen am Fensterflügel seitlich vorstehenden Bock (k') wirken und -in Verbindung mit einer dreiteiligen Schere (i, g, f) der Kurbelarm (d) bei der letzten Schließ- oder ersten öffnungsbewegung in fast waagerechter Richtung schwingt, wobei die Druck- und Zugwirkung auf die Stange (g) so verringert ist, daß die letzte Schließ- oder erste Öffnungsbewegung des Fensterflügels nur durch den Andrückdaumen (k) bzw. den Abdrückdaumen (l) am Scherengelenk (i') erfolgt. z. Oberlichtöffner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich beim' Abdrücken die Zug- und Druckstange (i) gegen einen Zapfen (l) des Scherenarmes (g) legt. 3. Oberlichtäffner nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Andrückdaumen (k) einen am Fensterflügel seitlich vorstehenden Bock (k') gabelförmig umfaßt. 4. Oberlichtöffnex nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkzapfen.(i') näher zur Querwellendrehachse angeordnet ist als der Andrückdaumen (k). 5. Oberlichtöffner nach Anspruch i bis 4, dadurch gbkennzeichnet, daß der Gelenkzapfen (i') bei geschlossenem Fenster über die durch: die Querwelle (c) und den Gelenkzapfen (i") gehende Gerade durdhschlägt.
DE1930576267D 1930-06-24 1930-06-24 Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge Expired DE576267C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE576267T 1930-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576267C true DE576267C (de) 1933-05-09

Family

ID=6569912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930576267D Expired DE576267C (de) 1930-06-24 1930-06-24 Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576267C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929711C (de) * 1950-04-02 1955-06-30 Fritz Suhr Oberlichtverschluss
DE931336C (de) * 1951-03-25 1955-08-04 Fritz Suhr Oberlichtoeffner mit einer Schere, bestehend aus einem inneren und einem aeusseren Arm und mit einer An- und Abdrueckklinke
DE968656C (de) * 1950-02-10 1958-03-13 Hautau Baubeschlag Oberlichtoeffner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968656C (de) * 1950-02-10 1958-03-13 Hautau Baubeschlag Oberlichtoeffner
DE929711C (de) * 1950-04-02 1955-06-30 Fritz Suhr Oberlichtverschluss
DE931336C (de) * 1951-03-25 1955-08-04 Fritz Suhr Oberlichtoeffner mit einer Schere, bestehend aus einem inneren und einem aeusseren Arm und mit einer An- und Abdrueckklinke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027835A1 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE576267C (de) Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge
DE601596C (de) Oberlichtfensteroeffner
DE2038990B2 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp- oder schwenkbare fluegel
DE1810671A1 (de) Stelleinrichtung an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE619178C (de) Hebelverschluss fuer Oberlichtfenster
DE610996C (de) Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge
DE687995C (de) Oberlichtoeffner
DE656627C (de) Oberlichtfensterverschluss
DE675114C (de) Oberlichtoeffner
DE1958413A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Kippfluegel
DE573269C (de) Oberlichtoeffner mit Verriegelungsvorrichtung mit schwingbar gelagertem Lenkarm
DE672825C (de) Vorrichtung zum An- und Ausheben von parallel zur Fensterebene herausstellbaren Fensterfluegeln
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE562473C (de) Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst
DE640818C (de) Hebelgetriebe fuer drehende Fensterfluegel o. dgl.
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
DE719332C (de) Oberlichtoeffner
DE937995C (de) Stellschere fuer Schwing- oder Klappfluegelfenster
AT327053B (de) Ausstellvorrichtung fur kippflugel
DE715310C (de) Oberlichtoeffner
DE649805C (de) Verschluss fuer schwenkbare Oberlichtfenster
DE436612C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von oberen Fenstern mittels eines Schwenkhebels
DE575886C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen von Einstellwellen, insbesondere der Stellwellen von Oberlichtoeffnern u. dgl.
DE666500C (de) Oberlichtoeffner mit zweiteiliger Schere