DE575967C - Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren - Google Patents

Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren

Info

Publication number
DE575967C
DE575967C DEW85490D DEW0085490D DE575967C DE 575967 C DE575967 C DE 575967C DE W85490 D DEW85490 D DE W85490D DE W0085490 D DEW0085490 D DE W0085490D DE 575967 C DE575967 C DE 575967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible hose
hose
devices
air
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW85490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf GmbH
Original Assignee
Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf GmbH filed Critical Wolf GmbH
Priority to DEW85490D priority Critical patent/DE575967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575967C publication Critical patent/DE575967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/002Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor having rod-lens arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Biegsamer Schlauch für Geräte zum Untersuchen von Körperhöhlen und Körperröhren Die Erfindung bezieht sich auf Schläuche für Geräte, die zum Untersuchen von Körperhöhlen und Körperröhren, z. B. zum Betrachten oder Photographieren derselben dienen sollen und durch die, zugleich während der Untersuchung dem Körperhohlraum Flüssigkeit oder Luft zugeführt werden- soll. Haben diese Geräte,' wie im vorliegenden Fall vorausgesetzt ist, einen biegsamen Schlauch, der in den Hohlraum eingeführt werden soll, so liegt es nahe, für d=e Zuführung der Flüssigkeit oder der Luft einen in der Längsrichtung des Schlauches verlaufenden Kanal vorzusehen. Es- zeigt sich jedoch, daß eine solche Anordnung den Nachteil hat, daß bei den vorkommenden Biegungen des Schlauches der Kanal Verengerungen erfahren kann, die das Durchströmen der Flüssigkeit oder der Luft erschweren oder ganz unmöglich machen können.
  • Nach der Erfindung läßt sich dieser Nachteil vermeiden, wenn man den Kanal nicht in axialer Richtung, sondern schraubenlinienförmig entlang der Schlauchwandung, sei dies nun außerhalb oder in derselben verlaufend, führt.
  • Besteht der biegsame Schlauch aus mehreren schraubenlinienförmig nebeneinander gewundenen Metallstreifen, so ist es zweckmäßig, den einen Streifen hohl auszubilden und diesen Hohlraum als Kanal zum Zuführen der Flüssigkeit oder der Luft zu benutzen. Dabei schrägt man zweckmäßigerweise die Metallstreifen nach außen so ab, daß zwischen zwei einander benachbarten Streifen eine Nut verläuft, und legt in diese Nut den isolierten Stromleiter ein, der zu der im allgemeinen am einzuführenden Ende des Schlauches angeordneten -Glühlampe führt.
  • Einen Draht zur Leitung von elektrischem Strom schraubenlinienförmig in dSr Wandung eines biegsamen 'Metallschlauches. entlangzuführen, ist bereits vorgeschlagen worden. Dabei diente der Draht dazu, ein Verletzen des Schlauches mittels einer Signalvorrichtung anzuzeigen, und die schraubenlinienförmige Führung des Drahtes war gewählt worden, um an möglichst allen Stellen des Schlauches die erwähnte elektrische Sicherheitsvorrichtung wirksam werden zu lassen. Der Draht war dabei innerhalb der Umbördelung zweier nebeneinander verlaufender und übereinander greifender Metallbänder angeordnet.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Die Abbildung gibt einen längs der Achse eines Schlauchabschnittes geführten Schnitt wieder.
  • Der dargestellte Schlauch setzt sich in der Hauptsache aus zwei nebeneinander schraubenlinienförmig gewundenen Metallstreifen a und b zusammen, von-denen der erste, d, trapezförmigen Querschnitt hat und massiv ist, während der Querschnitt des andern, b; im wesentlichen dreieckig ist, wobei aber die eine Kante dieses Streifens stark gebrochen ist, so daß zwischen beiden Streifen noch eine Nut verbleibt, in die ein isolierter Stromleiter c eingelegt ist. Der Streifen b ist hohl und bildet einen Kanal, der zum Durchleiten eines. Flüssikeits- oder Luftstromes bestimmt ist. Im Innern des Schlauches sind Linsend befestigt, die dem Beobachter ein Bild des zu untersuchenden Körperhohlraums vermitteln sollen.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRÜCHC r. Biegsamer Schlauch für Geräte zum Untersuchen von Körperhöhlen und Körperröhren, durch den zugleich dem zu untersuchenden Körperhohlraum Flüssigkeit oder Luft zugeführt werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Zuführung der Flüssigkeit oder der Luft dienender Kanal schraubenlinienförmig entlang der Schlauchwandung verlaufend angeordnet ist. z. Biegsamer Schlauch nach Anspruch 1, der. aus mehreren schraubenlinienförmig nebeneinander aufgewundenen Metallstreifen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ° der eine der Streifen hohl ausgebildet ist, so daß er als Kanal zum Zuführen der Flüssigkeit oder der Luft zu dem zu betrachtenden Körperhohlraum dienen kann. 3. Biegsamer Schlauch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Metallstreifen nach außen so abgeschrägt sind, daß zwischen zwei einander benachbarten Streifen eine Nut verläuft, und daß in diese Nut ein isolierter Stromleiter eingelegt ist, der zu einer am einzuführenden Ende des Schlauches anzuordnenden Glühlampe führt.
DEW85490D 1931-03-27 1931-03-27 Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren Expired DE575967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85490D DE575967C (de) 1931-03-27 1931-03-27 Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85490D DE575967C (de) 1931-03-27 1931-03-27 Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575967C true DE575967C (de) 1933-05-05

Family

ID=7612176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW85490D Expired DE575967C (de) 1931-03-27 1931-03-27 Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575967C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800661A1 (de) * 1977-01-18 1978-07-20 Olympus Optical Co Endoskop
DE2560032C2 (de) * 1974-12-19 1983-12-15 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Nicht-flexibles Endoskop

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2560032C2 (de) * 1974-12-19 1983-12-15 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Nicht-flexibles Endoskop
DE2800661A1 (de) * 1977-01-18 1978-07-20 Olympus Optical Co Endoskop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950035C3 (de) Regelbar biegsamer Endotracheal-Tubus zum Einführen eines Bronchoskops
EP3641621B1 (de) Endoskop-vorrichtung
DE2305815A1 (de) Vorrichtung zum trennen von chirurgischen faeden
DE2559571B2 (de) Vorrichtung zum Lokalisieren und Entfernen eines Fremdkörpers aus einem Hohlorgan oder Kanal des Körpers eines Lebewesens
DE3014852C2 (de) Starres Endoskop
DE2033665A1 (de) Medizinisches Instrument lnsbe sondere zur Fetal Blutentnahme
DE4223897C2 (de) Rohrförmiger Transportarm
DE2626179A1 (de) Rektoskop, insbesondere zur luftaufblaehung und verfahren zur anwendung desselben
DE575967C (de) Biegsamer Schlauch fuer Geraete zum Untersuchen von Koerperhoehlen und Koerperroehren
DE3206846A1 (de) Mechanischer lithotriptor
DE2637133C2 (de) Endoskop
DE3525458A1 (de) Vorrichtung zur zertruemmerung von steinen in koerperhoehlen
DE480520C (de) Kystoskop
DE703614C (de) aeuchen in einem trag- oder fahrbaren Kasten
DE8520583U1 (de) Vorrichtung zur Zertrümmerung von Steinen in Körperhöhlen
DE7304511U (de) Vorrichtung zum trennen von faeden
DE606098C (de) Einrichtung zur Untersuchung des Magens
DE650768C (de) Koerperhoehlengeraet
DE348045C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Schleppen von Kranzdaermen an Kranzdarmbearbeitungsmaschinen
DE665460C (de) Roentgenapparat
DE910951C (de) Operations-Endoskope
DE1766809C (de) Endoskop mit durch Zugkabel Steuer barem, biegsamen Endstuck und mit ver steifter flexibler Rohre
DE629590C (de) Sehrohr zur Magen- und Darmuntersuchung
DE387795C (de) Schreibstift
DE635407C (de) Schlauchartige Vorrichtung zur Untersuchung und Behandlung des Magens